1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 2
  7. ACC Vs. Stauassistent

ACC Vs. Stauassistent

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo,

ich muss dazu noch mal ein Thema aufmachen. Ich weiß die Sachen wurden im einzelnen schon diskutiert, aber ich würde gern den Vergleich anstellen.

ACC ist in der Highline Variante ja inklusive.

Handelt es sich dabei um das normale ACC bis 160km/h? Also Tempomat mit automatischem Abstandshalter.

Im Asssistenzpaket ist ein Stauassistent drin. Laut einem User hier, der seine Erfahrung damit beschrieben hat, funktioniert dieser genauso wie mein aktuellen ACC im Seat.

Das Auto bremst mich im Stau zwar auf Null runter, fährt aber NICHT alleine wieder an. Ich muss Gas geben und ACC wieder manuell am Hebel aktivieren.

Wie läuft das mit dem Stauassistenten beim Tiguan? Ist es das gleiche wie ACC oder hat der User es falsch im Kopf und meinte vielleicht doch einfach nur das normale ACC? Hier nochmal das Zitat:

Zitat:

- Du kannst dich nicht zurücklehnen und das Auto fährt in stop & go. Du musst die Hand am Lenkrad haben und mitlenken und wenn das Auto mehr als 3 sekunden steht, dann musst du wieder entweder selbst anfahren oder einen Knopf am lenkrad drucken.

Beste Antwort im Thema

Um das Thema noch einmal aufzugreifen...

Ich bin gerade über ein Dokument gestolpert, dass die Stufen des autonomen Fahrens in einzelne Level einordnet.

>Klick<

Zitat:

@mibu3000 schrieb am 4. Mai 2017 um 09:49:31 Uhr:


Die 3 sec sind an sich schon grenzwertig, da es sich ja - juristisch gesehen - um keine automatische Anfahrt handelt.

Das ist wohl bedingt durch den abgenickten Grad der Automatisierung - die Grenze ist wohl ungefähr die Zeit, die als "gerade eben zum Stillstand gekommen" (siehe anhalten am Stoppschild) definiert wird.

Lane-Assist

ODER

ACC bedeutet Level 1, Lane-Assist

UND

ACC zusammen bedeutet dem Dokument nach halt schon Level 2. Aber hier ist das alles immer noch ein reines Assistenzsystem, das dem Fahrer nichts an Arbeit bzw Verantwortung abnimmt.

Beim Tiguan mit Laneassist und ACC (mit und auch ohne Stau-Assistent) sind wir damit ganz klar auf Level 2 angelangt. Der Stauassistent verlangt beim vollständigen Stopp (>3Sek) nun ein eindeutiges Kommando vom Fahrer, seine Arbeit wieder aufnehmen zu dürfen.

Der Fahrer muss in diesem Level immer noch ununterbrochen das komplette Geschehen kontrollieren. Mit der kurzen Anhaltezeit von < 3 Sek, ist das gewährleistet.

Zitat:

-> Hab aber jetzt keine Ahnung wie es Mercedes mit 30sec "trickst"

Hier bewegen wir und zumindest ansatzweise schon auf Level 3 des autonomen Fahrens, was wiederum völlig andere und erweiterte Sensorik, Auswertung usw vorschreibt. K.A., was da noch weiter autonomer gestaltet wurde.

Ich denke, das ist auch eine Preisfrage der Zulassung usw. wegen der Haftung

71 weitere Antworten
Ähnliche Themen
71 Antworten

Hallo liebe Fangemeinde,
ich hatte heute auf der A3 ausgiebig Zeit das ACC zu testen. Lenkt erst ab >60 km/h, bremst und stopt bis 3 sec. fährt dann selbständig wieder an. > 3sec. Gas geben und weiter gehts, mit DSG nätürlich.
Nun meine Frage, was tut ihr wenn der Vordermann in einer langgezogenen Ausfahrt die Spur frei gibt. Mein lieber Tiger bremst dann immer heftig ab um hinter dem Abbieger zu bleiben obwohl ich ja auf der Autobahnspur bleibe. Im Comfort Modus muss ich dann heftig aufs Gas gehen um das ACC zum Beschleunigen zu bewegen. Sonst funktioniert das ACC System sehr gut.
Liebe Grüße
Manfred

Zitat:

@Futzelfupp schrieb am 29. September 2016 um 15:24:44 Uhr:



Zitat:

@SusaMich schrieb am 29. September 2016 um 14:47:13 Uhr:


Ich habe keinen Stau-Assi, nur das ACC.
Meines Wissens liegt der Unterschied nur im Lenken.
ACC bremst bis zum Stand ab und fährt <3sec Standzeit auch wieder an.
Wenn man länger steht muss man kurz aufs Gas, oder RES Drücken
Lenken tut des reine ACC im Stau nicht.
Der Stau-Assi verhält sich m.W. genau so, nur das er bis zu einer gewissen Geschwindigkeit (10km/h ???) auch automatisch lenkt. Danach kommt die Meldung das man bitte Lenken soll.
VG.
Micha

Genau so isses.
So kann ich es auch mit meinem DSG Tiguan bestätigen. Bei Handrührgeräten mag es anders sein. K.a.

Was für eine technische Errungenschaft

:D

Ist das bei Audi nicht anders mit dem Stauassistenten? Hält dieser da nicht an (normal) und bleibt auch von alleine mal mehr als 3 sekunden stehen und fährt auch weiter sobald der Verkehr auch wieder fließt?

Also im Tiguan spar ich mir den Stau-Assi

:)

Lenken schaff ich im Stau gerade noch. Da sind ja selten 90 Grad Kurven zu erwarten.

ohne ACC aber kein Tempomat oder???

Du hast ACC.... ODER... Tempomat, halbe Sachen gibt es da nicht.
D.h. du kannst aus einem ACC auch keinen einfachen Tempomat machen.

Beim Comfortline gibts den Tempomat nur wenn man ACC für 270 eur bestellt

Hab das ACC zum Glück ja noch nachbuchen können und nutze es jetzt seit 8 Tagen.

Funktioniert super

Der Spurhalteassi ist Serie. Aber wie verhält es sich mit dem emergency assist? Hat man das wenn man ACC bestellt?

Zitat:

@Larousse schrieb am 5. März 2017 um 22:51:28 Uhr:


Der Spurhalteassi ist Serie. Aber wie verhält es sich mit dem emergency assist? Hat man das wenn man ACC bestellt?

Den Emergency Assist gibt es nur in Verbindung mit dem Fahrassistenz (Plus) Paket.

Auszug aus Konfiguratorbeschreibung:

Zitat:

Fahrerassistenz-Paket ("Plus";)
... stellt Ihnen dieses Paket zahlreiche Assistenzsysteme und weitere Annehmlichkeiten zur Verfügung. Hierzu zählen das Umfeldbeobachtungssystem "Front Assist" mit City-Notbremsfunktion, die automatische Distanzregelung ACC inklusive Geschwindigkeitsbegrenzer, ..., der "Emergency Assist", der Stauassistent, ...., Ausparkassistent sowie "Side Assist Plus" inkl. "Lane Assist", ...

Zitat:

@Tiger1302 schrieb am 29. September 2016 um 15:09:24 Uhr:


Kann man denn die Magaixhen 3 Sekunden irgendwie verändern,
sei es im Menü oder VCDS ???

Möchte das nochmal aufgreifen, da ich am WE für die 400 km zum Lago 7 Std. brauchte:-(

Kann mir evtl. jemand erklären warum der Stauassi auf 3 Sek. begrenzt ist?

Vielleicht macht es ja tatsächlich Sinn, nur ich seh ihn nicht!

Er ist nur für kurzes Stopp & Go ausgelegt. Wenn du länger stehst musst du ihn durch einen kurzen Tipp aufs Gaspedal oder die Res taste wieder aufwecken. Warum der allerdings auf nur 3 Sek begrenzt ist muss man wohl die Herren VW Designer fragen, 10 Sekunden hätten ihm sicher auch gut getan

Zitat:

@chevie schrieb am 4. Mai 2017 um 05:57:00 Uhr:


Warum der allerdings auf nur 3 Sek begrenzt ist muss man wohl die Herren VW Designer fragen, 10 Sekunden hätten ihm sicher auch gut getan

Auch der Stau-Assi ist ein Assistent, der den aktiven Fahrer nur unterstützen soll. Je länger ein Fahrzeug steht, um so geringer ist die Aufmerksamkeit des Fahrers. Daher macht es schon Sinn, den Assi schon recht schnell zu deaktivieren. Ob es nun 2, 3 oder 4 Sekunden sein sollten... das ist eh nur Bauchentscheidung und im Grunde genommen irrelevant. Aber irgendwo im sicheren Bereich sollte nun mal eine Grenze gesetzt werden. 10 Sekunden sehe ich hier schon als seeehr grenzwertig für den durchschnittlichen Fahrer an, der dann zu gerne das Ding komplett alles alleine machen lässt. Und dann kommt die Forderung nach min 30 Sek, 1 Min usw. Wo willst Du da die Grenze ziehen?

;)

.

Klar, nach >3 Sek schon den Res-Knopf drücken zu müssen ist ein Komfort-Problem aber immerhin ist das immer noch kein autonomes Auto sondern nur ein Assistent.

;)

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 4. Mai 2017 um 08:53:34 Uhr:



Zitat:

@chevie schrieb am 4. Mai 2017 um 05:57:00 Uhr:


Warum der allerdings auf nur 3 Sek begrenzt ist muss man wohl die Herren VW Designer fragen, 10 Sekunden hätten ihm sicher auch gut getan

Auch der Stau-Assi ist ein Assistent, der den aktiven Fahrer nur unterstützen soll

Klar, die Forderung an autonomes fahren war ja auch nicht gestellt.

Zitat:

Je länger ein Fahrzeug steht, um so geringer ist die Aufmerksamkeit des Fahrers.

Hmmm, ich denke ich bin trotz meines fortgeschrittenen Alters noch in der Lage bin meine Aufmerksamkeitsspanne auf über 10 Sekunden auszudehnen

:D

Aber du hast natürlich Recht, irgendwo muss man Grenzen setzen, obwohl ich immer noch der Meinung bin das 3 Sekunden etwas knapp bemessen sind.

Aaaah, auf das wär ich echt nicht gekommen, das wenn es länger wie 3 Sek. dauert, der Fahrer auch mal einschlafen kann;)
wobei man bei manchen das Gefühl bekommt sie machen das auch ohne Stau:D
Vermutlich habt ihr Recht das es dann einen Mangel an Aufmerksamkeit herbei führt, aber 10 Sek. wären da schon angemessen und noch dazu hilfreich, denn wie gesagt hab ich für 400 km 7 Std. gebraucht und kurz nach den 3 Sek. ging es sehr oft wieder weiter, zumindest für 3 Meter:(
Aber wir werden es nicht ändern können!?
Was noch nervt ist, wenn ACC zwecks verschmutzer Sensoren ausfällt, man den Tempomat nicht benutzen kann:rolleyes:

Die 3 sec sind an sich schon grenzwertig, da es sich ja - juristisch gesehen - um keine automatische Anfahrt handelt.
Eine automatisch ist mit der verbauten Technik - leider - nicht möglich;
Wie oft kommt es vor das mal ein Verkehrsteilnehmer übersehen wird ?
Würde ein zusätzliches System mit eingebunden werden, wäre vielleicht - Stand 2017 - mehr möglich;
-> Hab aber jetzt keine Ahnung wie es Mercedes mit 30sec "trickst"

Deine Antwort
Ähnliche Themen