1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. ACC - Vor- und Nachteile?

ACC - Vor- und Nachteile?

BMW 3er F34 GT

So ihr Lieben,

Zeit für einen neuen Firmenwagen.
Der F48 ist nach kaum 10km wegen miserabler Sitze, nicht verstellbaren Kopfstützen und vor allem unzureichendem Navi aus dem Rennen.
Es wird wieder ein 3er und damit natürlich ein F34. Länge läuft!

Meine bisherige Konfi ist
320d Advantage (Sportline fällt wegen der Räder, die mir die CO2-Grenze reißen raus)
Glaciersilber (gesetzte Firmenvorgabe)
Sportautomatik
Sportsitze, elektrisch
Business Pack mit Navi und conn. drive
Innovationspaket
Surround View
Piepser rundum
AHK (wegen Fahrradträger)
Sonnenschutzverglasung
HiFi (HK ist mir zu teuer!)

Nun denke ich über den aktiven Abstandsregeltempomaten oder wie das heißt nach, SA 5DF.
Sinnvoll oder nicht?
Was kann er im Stau?
Kann man den abschalten?
Kann man auch den üblichen Tempomaten nutzen?
Drängelt sich nicht ständig irgendein Pfosten in die Lücke, der BMW bremst und irgendwann fahre ich rückwärts (OK, etwas überspitzt)?
Kann das Teil auch den üblichen Schaukelbetrieb auf der BAB, also dreimal die Minute von 90 auf 120 und wieder zurück, wegen der Elefantenrennen und Flixbusjockeys?
Wer hat eigene Erfahrungen?

Zum Profil: 50.000 km im Jahr, Außendienst.

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Bestens zu empfehlen auf BAB, in der Stadt oder Land wird zu viel gebremst, daher höherer Bremsscheiben -und Klötze Verschleiß. Unterm Strich eine gute Empfehlung. Gruss

41 weitere Antworten
Ähnliche Themen
41 Antworten

Bestens zu empfehlen auf BAB, in der Stadt oder Land wird zu viel gebremst, daher höherer Bremsscheiben -und Klötze Verschleiß. Unterm Strich eine gute Empfehlung. Gruss

ACC ist ein Auto-Pilot der auch überwacht werden will oder muss, weil er schlicht nicht in der Lage ist das Verkehrsgeschehen vollständig zu erfassen und zu verstehen.

Deshalb braucht es immer die Aufmerksamkeit des Fahrers; siehe auch bereits genannte Probleme des Systems. Dennoch kann Dir ACC 50 - 100% der Arbeit abnehmen. Einen Teil davon musst Du aber in die Kontrolle und Unterstützung des Systems reinvestieren.

Ich fahre zu 80-90% immer mit ACC - Stadt, Land und BAB.

#Malu3bg , Perfekt beschrieben. Ich habe ein ähnliches Profil mit meinem F31 340i . Ich möchte es nicht mehr missen.

Sehe ich ähnlich. ACC funktioniert auf der AB und der Landstraße sehr sehr gut. Ja, manchmal bremst das ACC ein wenig stärker, wenn man auf einen Vordermann aufläuft und beschleunigt langsamer als es könnte, wenn der Vordermann abgebogen ist. Aber wenn ich ehrlich bin, arbeitet das System ziemlich zuverlässig und gut. In 99% der Zeit arbeitet es bis auf die vorgenannten Aspekte zuverlässig. Z.B. innerhalb von Autobahnbaustellen hatte ich bisher keine ungewollte "Notbremsung". Ich würde es jederzeit wieder bestellen. Die Vorteile überwiegen für mich signifikant. Ja, wenn man viel in der Stadt unterwegs ist, braucht man es wohl nicht, aber selbst da, gibt es Straßen auf denen ich es verwende.

Zitat:

@atzebmw schrieb am 18. Juli 2018 um 19:17:54 Uhr:


Ich wollte den auch unbedingt haben, aber inzwischen mag ich ihn nicht mehr.
Schon bei der Abholung des Autos hat er fast ne Vollbremsung hingelegt, weil in einer langgezogenen Linkskurve auf der AB ein Auto rechts vor mir fuhr. Er schaut eben nur geradeaus.
Ich fahre zu 99% in der Stadt und da fährt er mir zu ungleichmäßig hinter einem Auto hinterher.
Also wenn ein Auto vor mir langsamer wird, bremst das ACC zu stark ab und wenn sich das andere Auto wieder entfernt, dauert es zu lange, bis er wieder auf seinen Abstand kommt.
Das ist alles nicht so flüssig, wie als wenn man es selbst machen würde.

Kann ich so bestätigen. Hatte ihn hauptsächlich für Stop&Go-Verkehr geordert, da benutze ich ihn jedoch nicht mehr da er doch sehr seltsam Anfährt und Abbremst. Teilweise wurde mir sogar bisschen flau im Magen. Dazu nervt das ständige Anschalten nach 3sec.

Wo er hingegen tatsächlich glänzt ist Kolonnenfahren auf der Landstrasse.

Kein Musthave für mich.

Der ACC hat sich offenbar stark verbessert!
Ich hatte es im E61. Für mich nervig. Es überwogen die Fehler und ich konnte es selten anwenden bzw schaltete es daher selten ein. Mir war und ist es das Geld nicht werd. Mir reicht der normale Tempomat vollkommen.

Habt alle Dank für die Antworten.
Scheint ja ein wenig geteilt zu sein, nicht jeder findet nur Vorteile.
Allein: Perfektion wird so ein System ohnehin nicht erreichen, da können sie mit fuzzy logic und KI basteln bis zum jüngsten Tag. Das weiß ich auch.
In der B-Klasse (W 246) war ein radarbasierender Auffahrwarner drin, der hat allerdings (genauso wie die Müdigkeitserkennung) nie wirklich was gebracht. Gerade auf kurvigen Landstrassen wurde gern mal mit hektischen Gepiepse vor einer Kollision gewarnt, weil ich Kurven etwas ambitionierter angehe als der Standardrentner. Wenn die Kiste dann von alleine in den Anker geht kriege ich Tobsuchtsanfälle!
Nebenbei: Den Spurhalteassi brauche ich ungefähr so dringend wie ein Loch im Kopf, kann ich aber nicht vermeiden, also bleibt er abgeschaltet. Daher auch meine Frage ob man das ACC ausmachern und mit normalem Tempomat/Limiter fahren kann. Gerade der Limiter bewahrt schon mal in Ortsdurchfahrten von blitzgeahndeten Fehlern infolge von rechtsseitiger Fußschwere ....

Ich werde in mich gehen (hoffentlich ist da jemand), dsann mit dem Freundlichen mal rechnen was die Leasingrate bzw. der Eigenanteil bei den 790,- so hergeben und sehn was geht.

Du wirfst ziemlich viele unterschiedliche Systeme mit unterschiedlichem Nutzen in einen Topf oder vergleichst diese.
Kein System hat nur Vorteile. Also viel Spaß bei der Auswahl.

Zitat:

[...]
Kein System hat nur Vorteile.[...]

Wie andere Systeme auch (Parksensoren, Regensensor, ESP, etc.), können die Fahrassistenten nur unterstützen und niemals den Fahrer ersetzen. Die Frage ist also ob Du bereit bist Dich darauf einzulassen und auch zu akzeptieren dass es durchaus Grenzen für die Systeme gibt.

Hallo Bernd,
nach meiner Kenntnis arbeitet der Limiter nicht mit dem ACC bzw. dem Radar zusammen, sondern orientiert sich an der Angabe des Tachos (sorry, bin kein Ingenieur). Den habe ich nämlich benutzt, als das Eis meinen Radar lahm gelegt hat. Funktionierte einwandfrei.
Den normalen Tempomat habe ich im F34 noch nie benutzt.

Ich hoffe, dein inneres Ich sagt ja zum ACC 😉
Die Dinger sind in den letzten Jahren immer besser geworden!

Ein voll-autonomes Fahren sehe ich in den nächsten 10 Jahren noch nicht. Insofern ist das ACC von BMW schon verdammt gut, vor allem zusammen mit dem HUD und Automatikgetriebe.
Und ob ich ein voll-autonomes Fahren haben möchte, weiß ich gar nicht...

Hey,

noch ein kurzer Bericht von mir.

Ich fahre einen 318d (F30) mit dem normalen Tempomat, den ich nur sehr selten nutze. Warum:

Morgens und abends von und zum Büro fahren alle so, dass ich den Tempomat ständig durch Bremsen deaktivieren würde: nervt mich, dann kann ich das alles auch gleich selber machen.
Die Limit Funktion nutze ich dagegen öfter. Außerhalb der Ortschaft wird geschlichen und ständig gebremst, wo mir der Tempomat nicht hilft, aber innerhalb der Ortschaft kann man dann ja schneller fahren.
Und wenn man so in der Kolonne mitschwimmt, hilft der der Limiter schon mal, nicht zu schnelle zu "schwimmen".

Unser Fuhrpark in der Firma hat fast nur Autos mit dem Abstandstempomat und den nutze ich dagegen sehr oft. Es ist einfach angenehm. Er bremst und beschleunigt sehr gut. Es kommt nur sehr selten vor, dass ich eingreifen muss, um mal schneller zu beschleunigen.

Ich kann den Abstandstempomat nur empfehlen und ich habe auch so gut wie keine Panik Attacken, weil er etwas erkennt, was nicht da ist, oder keine Gefahr darstellt. Selbst auf kurvigen Landstraßen funktionieren die mittlerweile sehr gut.

Das ist kein Vergleich mehr zu den EXX Modellen. Seit der F-Generation sind die doch schon sehr ausgereift.

VG,
Raik

Zitat:

@atzebmw schrieb am 18. Juli 2018 um 19:17:54 Uhr:


Er schaut eben nur geradeaus.

Das ist nicht richtig. Das hatten wir schon an andere Stelle. Selbstverständlich wird der Lenkradeinschlag berücksichtigt.

Zitat:

@Celelawar schrieb am 19. Juli 2018 um 21:55:51 Uhr:



Zitat:

@atzebmw schrieb am 18. Juli 2018 um 19:17:54 Uhr:


Er schaut eben nur geradeaus.

Das ist nicht richtig. Das hatten wir schon an andere Stelle. Selbstverständlich wird der Lenkradeinschlag berücksichtigt.

Ja, könnte sein.
Weil, bei genauerer Betrachtung hat mich damals bei dem Erlebnis auf der AB nämlich nicht das ACC ausgebremst, sondern der Auffahrwarner.

Ich glaube, das Ding wäre sonst völlig unbrauchbar.

Das muss man echt verbessert haben im Vergleich zu E6X-Zeiten! Da war oft ne Kurve tödlich auf der BAB.

Deine Antwort
Ähnliche Themen