ACC und Vollbremsung des Vordermannes?

VW Passat B7/3C

Was passiert bei 150km/h wenn ACC brav hinter dem Vordermann fährt und dieser eine absolute Vollbremsung durchführt.
Bremst dann ACC mit 60% oder mit 100% der möglichen Bremsleistungbis zum Stillstand?
Glaube gehört zu haben, dass nicht die volle Bremsleistung verwendet wird.

Beste Antwort im Thema

Zurück zum Thema:

ACC nachzurüsten dürfte wohl VIEL zu teuer werden. Wie bei anderen Sachen auch, liegt der Preis meist beim 3-4 fachen des Listenpreises. Da ist es dann günstiger direkt einen mit ACC zu kaufen.

Ich finde das System auch genial und habe es nach dem B6 auch im B7. Auch im B6 hatte es schon bis zum Stillstand gebremst (glaube ab KW 45/2008 Serie für DSG). Wieder anfahren verlangte aber einen Tritt aufs Gas und die zusätzliche Aktivierung am Hebel. Jetzt reicht der Tritt. Lustig ist, dass das nicht in der Bedienungsanleitung steht. Ich hatte es auch hier gelesen, dass es so funktionieren soll. Bei mir habe ich es aber drei Monate nicht geschafft, dass er ohne zusätzliche Aktivierung am Hebel weiter fuhr. Erst danach habe ich gemerkt, dass er sich eine Gedenkzehntelsekunde Zeit lässt. Ich war davor immer zu ungeduldig und habe mit dem Hebelchen selber aktiviert, so wie vom B6 gewohnt.

Im B7 ist alles noch einmal verfeinert. Leichte Beschleunigung schon beim Blinken und das Stillstandbremsen fast ohne Lärm. Im B6 hatte man immer das Gefühl, die Bremse würde gleich auseinanderfallen, so laut war das. Gerade in Baustellen habe ich jetzt aber öfter mal einen Bremsruck, wenn ich links einen LKW überholen will. Hier war das System im B6 etwas unempfindlicher.

Generell gilt aber: Das sind Systeme die unterstützen, nicht autark werkeln sollen. Wer das beherzigt wird VIEL sicherer fahren. Dazu zählt nur am Rande der nervenschonende Automatismus, sondern ehr die zusätzlichen Features. Vor allem Front-Assist halte ich für sehr wachsam. In den letzten drei Jahren hat es mich mindestens einmal so gut geweckt, dass ich mir nicht sicher war, wie es ohne Assist ausgegangen wäre. Auch wird einem bewusst, wie wenig Abstand man oft lässt. Schon die geringste Abstandstufe verleitet gerade hier im dichten Ballungsraum Rhein-Ruhr viele dazu, noch mal schnell einzufädeln. Dabei kann die kleinste ACC Abstandsstufe schon mal geringe Geldstrafen bedeuten.

Für mich ein ganz dickes +++.

Gruß
Karsten

112 weitere Antworten
112 Antworten

Wie fängt das ACC denn wieder an zu laufen, einfach Gas geben oder wieder alles einstellen, oder muss man warten bisman mindestens 30 fährt und dann muss man es wieder einstellen , wie beim B6?

Zitat:

Original geschrieben von OPC



Zitat:

Original geschrieben von Sulki58


Von alleine anfahren darf ein solches System auch nicht, das bekäm dann nicht nur in Amiland keine Zulassung 😉
Bei BMW fährt z.B der 5er wieder an. Der rollt dann immer im Stau...

Aber das System ist trotzdem gut. Zum Nachrüsten aber bestimmt zu teuer, kostet bestimmt mehr als wenn man es sich ab Werk bestellt.

@ erweyer

Man muss nur kurz einmal das Gaspedal antippen, dann läuft der Wagen mit den vorherigen Einstellungen weiter.

Beim B6 mit DSG, wenn man schon das ACC V2 mit Frontassi hat, genügt Gas geben und den ACC-Hebel kurz heranziehen und er bremst auch bis zum Stillstand. Ist es ein B6-Schalter ist das ACC erst bei 30km/h aktiv und stoppt auch nicht.

Beim B7 soll aber wie bei BMW automatisches Folgen im Stau also das Stopp&Go schon funktionieren. Ein Kollege bekommt Amfang/Mitte Juni seinen Alltrack mit DSG+ACC, der kann es dann testen.

Zitat:

Original geschrieben von ralfs1969


Beim B6 mit DSG, wenn man schon das ACC V2 mit Frontassi hat, genügt Gas geben und den ACC-Hebel kurz heranziehen und er bremst auch bis zum Stillstand. Ist es ein B6-Schalter ist das ACC erst bei 30km/h aktiv und stoppt auch nicht.

Beim B7 soll aber wie bei BMW automatisches Folgen im Stau also das Stopp&Go schon funktionieren. Ein Kollege bekommt Amfang/Mitte Juni seinen Alltrack mit DSG+ACC, der kann es dann testen.

Sollen oder können? 😉 Dann müssten es ja eure auch können.

Mal ehrlich. Was kostet der Spass? Radar + ABS Steuergerät + Einbau. Bestimmt 1500 Euro?

Ähnliche Themen

@ OPC

Hab meinen am 29.01.2012 bekommen und der kann es definitiv nicht. Ist auch laut Beschreibung nicht vorgesehen. Bremsen bis zum Stillstand erfordert keinerlei Eingreifen, das geht standardmäßig.

Viele Grüße, Martin

p.s.: ob ich es mir nachträglich einbauen lassen würde, weiss ich nicht, mein Nächster (hoffentlich nicht so bald) wird es garantiert wieder haben, das ist der beste Assistent überhaupt, gefolgt von DLA

Zitat:

Original geschrieben von Sulki58


@ OPC

Hab meinen am 29.01.2012 bekommen und der kann es definitiv nicht. Ist auch laut Beschreibung nicht vorgesehen. Bremsen bis zum Stillstand erfordert keinerlei Eingreifen, das geht standardmäßig.

Viele Grüße, Martin

p.s.: ob ich es mir nachträglich einbauen lassen würde, weiss ich nicht, mein Nächster (hoffentlich nicht so bald) wird es garantiert wieder haben, das ist der beste Assistent überhaupt, gefolgt von DLA

Hmm. Sonst habe ich auch DLA und alle Assistenten, nur der fehlt. Wie viel % verzögert das System im Vergleich zu 100% Vollbremsung?

Bei uns ist es öfters nebelig.

Zitat:

Original geschrieben von OPC



Zitat:

Original geschrieben von Sulki58


@ OPC

Hab meinen am 29.01.2012 bekommen und der kann es definitiv nicht. Ist auch laut Beschreibung nicht vorgesehen. Bremsen bis zum Stillstand erfordert keinerlei Eingreifen, das geht standardmäßig.

Viele Grüße, Martin

p.s.: ob ich es mir nachträglich einbauen lassen würde, weiss ich nicht, mein Nächster (hoffentlich nicht so bald) wird es garantiert wieder haben, das ist der beste Assistent überhaupt, gefolgt von DLA

Hmm. Sonst habe ich auch DLA und alle Assistenten, nur der fehlt. Wie viel % verzögert das System im Vergleich zu 100% Vollbremsung?

Bei uns ist es öfters nebelig.

Sorry, aber wenn ich den letzten Satz lese klappt mir das Messer.auf. oh natürlich, die Raser im Nebel sind immer die anderen.... DAFÜR IST DAS ACC NICHT GEDACHT, Mann muss trotzdem auf Sicht fahren!

Zitat:

Original geschrieben von klein_A3



Zitat:

Original geschrieben von OPC


Hmm. Sonst habe ich auch DLA und alle Assistenten, nur der fehlt. Wie viel % verzögert das System im Vergleich zu 100% Vollbremsung?

Bei uns ist es öfters nebelig.

Sorry, aber wenn ich den letzten Satz lese klappt mir das Messer.auf. oh natürlich, die Raser im Nebel sind immer die anderen.... DAFÜR IST DAS ACC NICHT GEDACHT, Mann muss trotzdem auf Sicht fahren!

Hey, wer sagt das ich rasen will? Ich fahre nicht mehr schneller als 130km/h. Also unterstelle es mir nicht. Es soll nur zu

zusätzlichen

Absicherung dienen.

Also steck dein Messer mal wieder weg....

Original geschrieben von OPC

Zitat:

Bei uns ist es öfters nebelig.

… Ich fahre nicht mehr schneller als 130km/h. …

😰😰😰

Zitat:

Original geschrieben von febrika3


Original geschrieben von OPC

Zitat:

Original geschrieben von febrika3



Zitat:

Bei uns ist es öfters nebelig.

… Ich fahre nicht mehr schneller als 130km/h. …

😰😰😰

Was???

Natürlich nicht im Nebel. Oh man...

Zitat:

Original geschrieben von OPC


Was???

Natürlich nicht im Nebel. Oh man...

Da kannst du mal sehen, was man mit „richtigen” Zitaten erreichen kann 😛😁😉.

Zurück zum Thema:

ACC nachzurüsten dürfte wohl VIEL zu teuer werden. Wie bei anderen Sachen auch, liegt der Preis meist beim 3-4 fachen des Listenpreises. Da ist es dann günstiger direkt einen mit ACC zu kaufen.

Ich finde das System auch genial und habe es nach dem B6 auch im B7. Auch im B6 hatte es schon bis zum Stillstand gebremst (glaube ab KW 45/2008 Serie für DSG). Wieder anfahren verlangte aber einen Tritt aufs Gas und die zusätzliche Aktivierung am Hebel. Jetzt reicht der Tritt. Lustig ist, dass das nicht in der Bedienungsanleitung steht. Ich hatte es auch hier gelesen, dass es so funktionieren soll. Bei mir habe ich es aber drei Monate nicht geschafft, dass er ohne zusätzliche Aktivierung am Hebel weiter fuhr. Erst danach habe ich gemerkt, dass er sich eine Gedenkzehntelsekunde Zeit lässt. Ich war davor immer zu ungeduldig und habe mit dem Hebelchen selber aktiviert, so wie vom B6 gewohnt.

Im B7 ist alles noch einmal verfeinert. Leichte Beschleunigung schon beim Blinken und das Stillstandbremsen fast ohne Lärm. Im B6 hatte man immer das Gefühl, die Bremse würde gleich auseinanderfallen, so laut war das. Gerade in Baustellen habe ich jetzt aber öfter mal einen Bremsruck, wenn ich links einen LKW überholen will. Hier war das System im B6 etwas unempfindlicher.

Generell gilt aber: Das sind Systeme die unterstützen, nicht autark werkeln sollen. Wer das beherzigt wird VIEL sicherer fahren. Dazu zählt nur am Rande der nervenschonende Automatismus, sondern ehr die zusätzlichen Features. Vor allem Front-Assist halte ich für sehr wachsam. In den letzten drei Jahren hat es mich mindestens einmal so gut geweckt, dass ich mir nicht sicher war, wie es ohne Assist ausgegangen wäre. Auch wird einem bewusst, wie wenig Abstand man oft lässt. Schon die geringste Abstandstufe verleitet gerade hier im dichten Ballungsraum Rhein-Ruhr viele dazu, noch mal schnell einzufädeln. Dabei kann die kleinste ACC Abstandsstufe schon mal geringe Geldstrafen bedeuten.

Für mich ein ganz dickes +++.

Gruß
Karsten

Karsten super Zusammenfassung und Erklärung, danke.

Wusste ich doch daß beim B7 etwas bzgl. Stau verändert wurde, ich muss bei meinem B6 wie du früher leicht Gas geben und kurz den Hebel ziehen, was jedoch wenn man es gewohnt ist keine grosses Problem darstellt. Bei mir war ja ab Werk noch die erste Version des ACC ohne Frontassist verbaut und der Komfortgewinn durch den Umbau auf den ACC mit Frontassi ist schon gewaltig.
Beim Frontassist gebe ich dir auch recht, der funktioniert echt gut und besser er warnt einmal zu früh als zu spät.

Hören sich die Bremsen bei euch auch so "ungesund" an, wenn ACC alleine komplett abbremst?

Bei mir im B6 ja, das ist normal und bei allen so. Der Bremsvorgang ist ja kurz vor dem Stillstand auch etwas ruckartig. Im B7 merkt man davon aber nichts mehr, der bremst gleichmässig bis zum Stillstand.

Deine Antwort
Ähnliche Themen