ACC, Tempomat, Lane Assist, Side Assist und andere Fahrhilfen

VW Touareg 3 (CR)

Hallo,
ich habe mich gefragt ob es nicht sinnvoll wäre einen Threat zu eröffnen in dem Fragen gestellt, Probleme angesprochen und Erklärungen und Lösungen präsentiert werden könnten... Hierbei soll es in erster Linien um Hilfestellungen und Fachwissen gehen, da sich ja leider nicht alles an so einem Auto von selber erklärt.

Hier also mal meine erste Frage... um etwas in Schwung zu kommen.

- Mich würde interessieren, was sich genau aus technischer Sicht verändert, wenn man die Fahrmodi umschaltet. Vor allem denke ich da an "normal", sportlicht, "eco" und "winterlich". Was und wie genau wird da was verändert!?

- Und Frage zwei wäre dann... welche Einstellung ist die beste für nasse Fahrbahnen, bzw. rutschige Fahrbahn, ohne Schnee? (bei Autobahn, Landstraße)

Besten Dank im voraus und noch einen schönen Abend

Beste Antwort im Thema

So ganz verstehe ich den Sinn dieses Thema nicht wirklich. Wenn hier alle Fragen ungeordnet an der SuFu vorbei gemogelt werden, haben wir schnell Chaos, da findet man nie wieder etwas.

Ich habe mal den Titel geändert und lasse den Thread (unter strenger Beobachtung) laufen. "Hilfe, mein Handbuch ist zu dick, wer liest ihn mir vor?" finde ich allerdings das Gegenteil von übersichtlich, darum sollte das bitte nicht das Ziel dieses Threads.

236 weitere Antworten
236 Antworten

Zitat:

@laptop24 schrieb am 31. Dezember 2018 um 10:26:15 Uhr:


Das von @dobry war ironisch gemeint.

Leider nicht, hatte nicht richtig gelesen. Danke euch beiden.

Danke für eure Info‘s!

Liest der AAC die Geschwindigkeit nur vom Navigations kartenmaterial? Oder auch von der Verkehrszeichen Erkennung? Wenn Baustelle zum Beispiel nicht im kartenmaterial ist ....

Es gibt einen Algorithmus der entscheidet ob das Kartenmaterial sinnvoller ist wie die Schilder am Strassenrand.

Werden also kombiniert.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tiguan111 schrieb am 5. Januar 2019 um 09:12:20 Uhr:


Liest der AAC die Geschwindigkeit nur vom Navigations kartenmaterial? Oder auch von der Verkehrszeichen Erkennung? Wenn Baustelle zum Beispiel nicht im kartenmaterial ist ....

Die Schilder am Fahrbahnrand werden bevorzugt, weil diese am aktuellsten sind.
Wenn Du auf der Autobahn auf 100 gebremst wirst und zuerst denkst: warum? Dann hat das schlaue System erkannt: 100 plus zusatzschild bei nässe. Da dein regensensor regen erkannt hat bremst er runter.
Die gleiche Strecke bei Sonnenschein und er bremst an diesem Schild nicht herunter 😉
Getestet! 🙂

Zitat:

@Tiguan111 schrieb am 5. Januar 2019 um 09:12:20 Uhr:


Liest der AAC die Geschwindigkeit nur vom Navigations kartenmaterial? Oder auch von der Verkehrszeichen Erkennung? Wenn Baustelle zum Beispiel nicht im kartenmaterial ist ....

Ergänzung: Wenn du eine Datensim drin hast und die schönen luftbilder, diese sind was staus und Baustellen angehen brutal genau (98%) laut meinen Beobachtungen.
Ich würde nicht mehr ohne fahren, da sieht auch die 3D Ansicht wesentlich hilfreicher aus 😉

Hi zusammen... also ich habe folgende Erfahrungen sammeln dürfen:

Ich fahr so schön mit Tempomat auf einer Landstraße dahin... hatte ein Ziel im Navi eingegeben... und dann fährt der Wagen ja praktisch automatisch dahin. Lenkrad sollte zwar in der Hand sein... aber eigentlich fährt der Wagen alleine. Bremst sogar vor Kurven ab, Kreisverkehr... alles tip top... allerdings... bin ich genau so auch mal auf der Autobahn gefahren... und das Navi wollte eben runter von der Autobahn... ich aber drauf bleiben... also war ich auf der mittleren Spur.. bei ca. 140km/h oder so... und im Navi zeigt er mir an... "Vorsicht, Kurve voraus"... dachte ich mir nichts dabei... weil ich ja gerade weiter fahren wollte... und ich kann es jetzt nicht mehr genau sagen.... ob der Wagen auch zum runterfahren eingelenkt hat... aber was ich sagen kann... daß er einfach mal beschlossen hat drastisch abzubremsen. Und daher bin ich überhaupt nicht mehr so ein Fan davon. Und zwei weitere "angedeutete" Vollbremsungen... hab ich auch schon hinter mir... "angedeutet" deshalb... weil der Wagen im Display "ACHTUNG" geschrieben hat... kurz auf die Bremse gedrückt hat... und dann wieder gelöst hat... aber wenn sowas auf der Autobahn passiert... fühlt man sich doch mal kurz wie ein Passagier. Naja.. ich fahre seitdem ehrlich gesagt immer seltener mit den Fahrassistenten.. also nur noch, wenn die äußeren Umstände "ideal" sind, keine Navigation aktiviert ist und auch sonst nicht zu viel los ist auf den Straßen....

Schilderkennung ist auch schwierig... Bsp: Autobahn München-Ingolstadt... da wo's zum Flughafen rüber geht... da wird die Straße 5 Spurig.... gerade aus... ist meistens frei... die Abbiegespuren Flughafen sind meist auf 120khm/h oder weniger... auch wenn ich nicht blinke... oder auf der mittleren Spur der drei geraden Spuren.. zeigt er mir an... ich muß bremsen... Hätte ich also die Geschwindigkeitsregelung mit Schilderkennung angeschaltet... würde er mich dort immer runterbremsen... obwohl es nicht limitiert ist... nicht optimal...

Dazu kommt.... seit letzter Woche hab ich eigentlich regelmäßig kleine Ärgernisse mit der Telefonanbindung, Bluetooth, Radio geht plötzlich aus... immer wieder so elektronische Kleinigkeiten... ich frage mich nur... wenn diese Schwierigkeiten bei den fahrtechnisch relevanten System auch so larifari läuft... dann möchte und kann ich mich darauf nicht verlassen.

Schönen Tag Euch.

Ich gehe mal von der identischen ACC-Technik aus, die der Q7 seit 2015 erstmalig bekam.

Also, da lenkt nichts ein, sondern es wird zum Abbiegen nur das Tempo reduziert. Du hattest demnach alle Funktionen des Prädiktiven Effizienzassistenten aktiviert.

Man kann diese einzeln abschalten.

Strassenverlauf und Topgraphie
Anzeigehinweise im Cockpit/HUD
TempolimitÜBERnahme

Das System ist sehr fortschrittlich, aber nicht perfekt. Manche Kreisverkehre oder Tempolimits werden VORAUSSCHAUEND -und darum geht's ja- nur in einer Richtung berücksichtigt. Manchmal werden Tempolimits übernommen, obwohl sie nicht existieren. Je nach Einstellung will das System natürlich auch übernehmen.

Ist eine Datensim nützlich? Wenn man Google möchte, braucht man sie ja nicht zusätzlich, oder ?

Zitat:

@Tommy2018 schrieb am 5. Januar 2019 um 09:55:11 Uhr:



Zitat:

@Tiguan111 schrieb am 5. Januar 2019 um 09:12:20 Uhr:


Liest der AAC die Geschwindigkeit nur vom Navigations kartenmaterial? Oder auch von der Verkehrszeichen Erkennung? Wenn Baustelle zum Beispiel nicht im kartenmaterial ist ....

Ergänzung: Wenn du eine Datensim drin hast und die schönen luftbilder, diese sind was staus und Baustellen angehen brutal genau (98%) laut meinen Beobachtungen.
Ich würde nicht mehr ohne fahren, da sieht auch die 3D Ansicht wesentlich hilfreicher aus 😉

Ist eine Datensim nützlich? Wenn man Google möchte, braucht man sie ja nicht zusätzlich, oder ? Meinst du mit Luftbilder Google? Bekommt man den Stau nicht 100% angezeigt wenn man keine Zusatz sim hat ?

Zitat:

@Tiguan111 schrieb am 5. Januar 2019 um 16:44:23 Uhr:



Zitat:

@Tommy2018 schrieb am 5. Januar 2019 um 09:55:11 Uhr:


Ergänzung: Wenn du eine Datensim drin hast und die schönen luftbilder, diese sind was staus und Baustellen angehen brutal genau (98%) laut meinen Beobachtungen.
Ich würde nicht mehr ohne fahren, da sieht auch die 3D Ansicht wesentlich hilfreicher aus 😉

Ist eine Datensim nützlich? Wenn man Google möchte, braucht man sie ja nicht zusätzlich, oder ? Meinst du mit Luftbilder Google? Bekommt man den Stau nicht 100% angezeigt wenn man keine Zusatz sim hat ?

Die Google Luftbilder zeigen das meiner Meinung nsch genauer an.
Glaube über die eingebaute Sim laufen die nicht.

Zitat:

@hadez16 schrieb am 5. Januar 2019 um 09:28:33 Uhr:


Es gibt einen Algorithmus der entscheidet ob das Kartenmaterial sinnvoller ist wie die Schilder am Strassenrand.

Werden also kombiniert.

Leider funktioniert das nur leider so gar nicht. Auf der Fahrt von Daheim zur Arbeit schafft es dieser "Algrorithmus" ganze 8 (teils kolossale) Fehler zu "produzieren". 100 in der Stadt wo 50 ist,
50 auf der Landstraße wo 100 ist (keine Schilder vorhanden) usw. usw.

-> hier die Langform: https://deiop.de/der-neue-touareg-2018/

LG
Deiop

Zitat:

@deiop schrieb am 15. Januar 2019 um 14:37:03 Uhr:



Zitat:

@hadez16 schrieb am 5. Januar 2019 um 09:28:33 Uhr:


Es gibt einen Algorithmus der entscheidet ob das Kartenmaterial sinnvoller ist wie die Schilder am Strassenrand.

Werden also kombiniert.

Leider funktioniert das nur leider so gar nicht. Auf der Fahrt von Daheim zur Arbeit schafft es dieser "Algrorithmus" ganze 8 (teils kolossale) Fehler zu "produzieren". 100 in der Stadt wo 50 ist,
50 auf der Landstraße wo 100 ist (keine Schilder vorhanden) usw. usw.

-> hier die Langform: https://deiop.de/der-neue-touareg-2018/

LG
Deiop

Ich hab nur AAC und das serienmäßige lane assist. Ist dort auch das adaptive spurhalte System dabei? Gibt es zweierlei lane Assistent ?

Zitat:

@deiop schrieb am 15. Januar 2019 um 14:37:03 Uhr:



Zitat:

@hadez16 schrieb am 5. Januar 2019 um 09:28:33 Uhr:


Es gibt einen Algorithmus der entscheidet ob das Kartenmaterial sinnvoller ist wie die Schilder am Strassenrand.

Werden also kombiniert.

Leider funktioniert das nur leider so gar nicht. Auf der Fahrt von Daheim zur Arbeit schafft es dieser "Algrorithmus" ganze 8 (teils kolossale) Fehler zu "produzieren". 100 in der Stadt wo 50 ist,
50 auf der Landstraße wo 100 ist (keine Schilder vorhanden) usw. usw.

-> hier die Langform: https://deiop.de/der-neue-touareg-2018/

LG
Deiop

Mal zu deinem Kapitelchen Lane Assist in deinem Blog.
Der Stau-Assistent aktiviert sich meines Wissens automatisch bei aktiviertem ACC sowie Haken bei "adaptiver Spurführung". Das bedeutet, dass der Lane Assist auch unter (eigentlich) 60 km/h potenziell aktiv ist, sofern die Straßenführung richtig erkannt wird.

Ohne aktiviertes ACC ---oder--- ohne aktivierte adaptive Spurführung, ergo ohne aktivierten Stau-Assistent, schaltet sich der Lane Assist kategorisch unter 60km/h ab.

Das "Hände am Lenkrad" wird durch minimale Unwucht bzw. Pseudo-Lenkbewegeungen erkannt. Leute, die auf Autopilot fahren wollen, klemmen sich deshalb eine PET-Flasche ins Lenkrad, was die Erkennung dazu veranlasst die Klappe zu halten.

Guten Morgen,

Kurzversion.

Gestern Abend bin ich heimgefahren. Habe den Spurassistenten, wie fast immer, ausgeschalten. Zwischenzeitlich hatte ich mal kurz den Tempomat benutzt.. Aber:

Über eine Strecke von ca. 3 km... hat der Wagen trotzdem selbstständig gelenkt, also... mich korrigiert.. wenn ich der Mittellinien zu nahe gekommen bin.

Jetzt meine Frage:

Hab ich einen Denkfehler, oder gibt es im System eine Art "Notsystem"!? Ich bin nicht entzückt... solange ich das nicht geklärt habe, da mir das garnicht gefällt.. wenn der Wagen selbstständig Dinge macht... die eigentlich deaktiviert sind!!

Beste Grüße!

Deine Antwort
Ähnliche Themen