Akustischen EU Inferno tatsächlich besiegbar und ACC-Probleme
Hallo zusammen,
auch wenn ich es inzwischen schon gekonnt überhöre oder wie vermutlich viele einfach ausstelle; scheint es sich vielleicht doch irgendwie dauerhaft deaktivieren zu lassen?!
https://obdeleven.com/de/fahrzeuge?...
Ich hatte vor einigen Jahren einmal einen OBD Eleven Dongle und die One-Click Codierungen hatten seinerzeit alle problemlos funktioniert. Hat das hier vielleicht schon einmal jemand versucht und kann berichten? Ich war davon ausgegangen, dass seit SFD2 nichts mehr geht.
Was mir persönlich noch viel mehr unter den Nägeln brennt:
1. Lässt sich es irgendwie Konfigurieren, dass der Wagen nicht ständig die Geschwindigkeit der Schilder übernimmt oder man dies wie u.a. bei BMW erst via Set-Taste bestätigen muss? Eigentlich bin ich der Meinung, dass er dies nur im Travel Assist tun sollte, er macht es aber auch im reinen ACC Mode und das ist zeitweise sogar ziemlich gefährlich. Bei uns gibt es einen AB Abschnitt, an dem er immer 40 km/h erkennt, kein Schild weit und breit (Geschwindigkeit offen) und dann brutal den Anker wirft. Es macht schlichtweg keinen Sinn und auch keinen Spaß mehr mit dem Tempomat zu fahren.
2. Kofferraum lässt sich aus Entfernung via Schlüssel Taste öffnen, aber auf Teufel komm raus nicht wieder schließen? Auch wieder eine EU Norm? Genauso mit Kessy beim öffnen mit kick unter die Heckstoßstange. Öffnen ja, schließen nein, VW möchte dass man das A Knöpfchen an der Heckklappe drückt. Was für eine bescheidene usability. Hat man die Hände voll, schnell nochmal abstellen um aufs Knöpfchen der zuvor mit Fußkick geöffneten Heckklappe zu drücken.
Wenn es hierfür bereits irgendwelche Lösungen gibt wäre ich sehr dankbar für eine Info.
Achja; FL BJ 07/2024
9 Antworten
Zu 2: Gibt es bei Deinem nicht einen zweiten Knopf daneben, mit dem die Klappe erst zugeht, wenn man nicht mehr davorsteht? Einfach drauf drücken, BEVOR man die Sachen im Kofferraum in aller Ruhe in die Hand nimmt.
Ist bei meinem VFL so und ich finde diese Lösung ziemlich optimal. Um Lichjahre besser, als dieses artistische Gehampel bei Audi, voll beladen auch noch eine seltenst erfolgversprechende Kick-Geste ausführen zu müssen. Zuverlässig funktioniert die doch eh nur ungewollt, wenn man gerade mit dem Kopf im Kofferraum steckt.
"Bei uns gibt es einen AB Abschnitt, an dem er immer 40 km/h erkennt..."
Spätestens beim dritten Male hätte ich dann vorher das ACC ausgeschaltet.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 17. März 2025 um 16:05:48 Uhr:
"Bei uns gibt es einen AB Abschnitt, an dem er immer 40 km/h erkennt..."Spätestens beim dritten Male hätte ich dann vorher das ACC ausgeschaltet.
Du arbeites bei Volkswagen im Qualitätsmanagement oder woher kommt diese Erkenntnis? Das ist genau O-Ton. Ich denke bei 115K ist das nicht mein Job vorherzusehen, wo der Wagen sein Eigenleben entwickelt. Wie erörtert, fahre ich daher schon kaum noch mit dem Tempomat, aber bitte korrigier mich wenn ich falsch liege, das Verhalten ist normal und so gewollt?
Sorry wenn das etwas flapsig ist, aber deine Rückmeldung ist nicht nützlich. Vielmehr war die Frage ja auch dahingehend gerichtet, ob er dieses Verhalten im ACC Modus überhaupt an den Tag legen "sollte" und/oder ob hier vielleicht ein Fehler vorliegt. Denn ich bin somit, egal in welchem Modus gezwungen diese Geschwindigkeitsübernahmen zu tolerieren. Als ich vergangene Woche in Polen unterwegs bin war so ein Fahren nicht möglich... auf der AB immer 60 km/h eingeloggt, obwohl 110 - 140km/h angesagt war. Meine Hintermänner haben sich gefreut, bis es mir dann gereicht hat...
Zitat:
@Car-Mayday schrieb am 17. März 2025 um 15:46:33 Uhr:
Zu 2: Gibt es bei Deinem nicht einen zweiten Knopf daneben, mit dem die Klappe erst zugeht, wenn man nicht mehr davorsteht?
Ist bei meinem VFL so und ich finde diese Lösung ziemlich optimal. Um Lichjahre besser, als dieses artistische Gehampel bei Audi, voll beladen auch noch eine seltenst erfolgversprechende Kick-Geste ausführen zu müssen. Zuverlässig funktioniert die doch eh nur, wenn man gerade mit dem Kopf im Kofferraum steckt.
Geb ich dir absolut recht, der Knopf funktioniert zumindest zuverlässig! Dass der Kick nicht so zuverlässig funktioniert, liegt dann wohl auch am VAG Konzern. Öffnen ist z.T. wirklich schon ein Gehampel. Das klappte bei meinem BMW wirklich super, vielleicht muss ich mich noch weiter umgewöhnen...
Ähnliche Themen
Nö, ich fahre das Ding nur schon seit einigen Jahren und hab mich quasi notgedrungen mit einigen Elektronikmacken arrangieren müssen. Das Verhalten ist weder normal (außer für VW u.a.) und bestimmt nicht gewollt. Aber die können es (derzeit?) nicht besser.
Mein früherer 7er z.B. beschleunigte auf die voreingestellte Geschwindigkeit, wenn das Fahrzeug vor mir im Kreisverkehr verschwand. Oder legte eine Vollbremsung hin, wenn in einer sanften Kurve neben der Straße ein Radfahrer auf dem Radweg fuhr. Okay, kapiert er nicht, also muss ich es unterbinden. Sind schließlich nur Assistenzsysteme, die mir helfen, mein Gehirn aber nicht ersetzen sollen.
Letzte Woche der Volvo EX90 zeigte in mehreren Ortschaften als zulässige Geschwindigkeit 100 km/h an "aber erst seit dem letzten Update" - kommentierte der Verkäufer.
Beim Cupra reichte das sanfte Berührung der Taste und das Ding schoss nach vorne - in der Ortschaft.
Wenn du ein Auto ohne Softwaremacken möchtest, dann hol dir ein Auto aus den 60igern.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 17. März 2025 um 16:19:39 Uhr:
Nö, ich fahre das Ding nur schon seit einigen Jahren und hab mich quasi notgedrungen mit einigen Elektronikmacken arrangieren müssen. Das Verhalten ist weder normal (außer für VW u.a.) und bestimmt nicht gewollt. Aber die können es (derzeit?) nicht besser.
Mein früherer 7er z.B. beschleunigte auf die voreingestellte Geschwindigkeit, wenn das Fahrzeug vor mir im Kreisverkehr verschwand. Oder legte eine Vollbremsung hin, wenn in einer sanften Kurve neben der Straße ein Radfahrer auf dem Radweg fuhr. Okay, kapiert er nicht, also muss ich es unterbinden. Sind schließlich nur Assistenzsysteme, die mir helfen, mein Gehirn aber nicht ersetzen sollen.
Letzte Woche der Volvo EX90 zeigte in mehreren Ortschaften als zulässige Geschwindigkeit 100 km/h an "aber erst seit dem letzten Update" - kommentierte der Verkäufer.
Beim Cupra reichte das sanfte Berührung der Taste und das Ding schoss nach vorne - in der Ortschaft.Wenn du ein Auto ohne Softwaremacken möchtest, dann hol dir ein Auto aus den 60igern.
Wow! Also bist du der festen Überzeugung, dass ein Fahrzeug in der heutigen Zeit kein einfaches ACC mehr auf die Reihe bekommen muss? Wegen mir können die ganzen anderen spielerein wie fernbedientes Parken oder auspark- /einparkassistent nicht funktionieren, aber bei einem stinknormalen Abstandstempomaten darf ich schon noch den Anspruch haben, dass er funktioniert.
Dennoch nun zum dritten Mal, ging meine Frage ja dahingehend ob bei euch/anderen die automatische Geschwindigkeitsübernahme auch im ACC-Mode stattfindet. Bei meinem CR7 vor Facelift war das, so bin ich mir relativ sicher nicht so, bzw. ich meine man konnte es ausschalten. Bei dem Facelift suche ich vergeblich. Ich habe ohnehin das Gefühl, dass die Einstellungsebene massiv abgespeckt wurde.
Bei dem VFL bin ich mir auch sicher, dass man zu dem vorausschauenden Fahren die Beschleunigung etc. im Menü einstellen konnte. Nun ist hierzu alles verschwunden. Es gibt nur noch an/aus.
Zitat:
vielleicht muss ich mich noch weiter umgewöhnen...
Das entscheidende learning ist hier, nach dem Kick sofort einen Schritt nach hinten zu machen. Wenn man zu nah an der Stoßstange steht wird bei VAG nicht geöffnet, damit man nicht von der Klappe ausgeknockt wird. 😎
Bekommen muss, aber leider nicht immer hinbekommt. Und irgendwann war ich es leid, die Kiste in unfähige Werkstätten zu bringen, die nicht einmal das KeylessGo hinbekommen haben. Mit einer der Gründe, warum ich einige Probefahrten für eine Neuanschaffung gemacht habe. Nur - siehe Volvo oder Cupra - bisher mit mäßigem Erfolg.
Bei meinem (EZ 2/20) erfolgt die automatische Geschwindigkeitsübernahme im ACC und auch aus meiner Erinnerung heraus kann ich das abwählen. 100% zuverlässig ist es ohnehin nicht, aber bei meinen Standardstrecken weiß ich, wo das System spinnt und überstimme es. Auch bei meiner Kiste wird auf einer - bis vor einigen Monaten limitierten - Strecke das damalige Limit angezeigt und abgebremst. Selbst so einfache Aufhebungen (70-Ampel - Ampel passiert) schnallt das System nicht.
Ich finde es suboptimal, wenn die programmierten Werte Vorrang vor den vorhandenen Schildern haben.
Ich stand bezüglich dem Abbremsen, obwohl kein Schild da stand, schon seit längerem mit VW in Kontakt. Jetzt soll es eine Lösung geben:
TPI Nr. 2076152/3
Technische Produktinformation
Elektrik: Discover Premium: Verkehrszeichenabhängige ACC Regelung nicht deaktivierbar
Es war geplant, das bei meinem Touareg (BJ 04/2024) draufzuspielen. Habe den vorher geschrottet. Daher kann ich nicht sagen, ob das Update funktioniert. Sprecht mit eurer VW Werkstatt, ob die das Update kennen.