ACC Tempomat > 200km

Audi A5 8T Sportback

Moin Zusammen,

ich heiße Tobias, komme aus Bremen und das ist mein erster Beitrag hier.
Bisher habe ich nur still mitgelesen, aber jetzt will ich mich hier gerne beteiligen.

Mein A5 Sportback Firmenwagen kommt Ende Mai. Der 190PS 2.0 TDI.

Konfiguration:

Audi A5 Sportback 2.0 TDI quattro 190 PS S tronic
Grundpreis ab Werk (zzgl. USt)
Lackierung: Daytonagrau
Ausstattung: schwarz-schwarz-jetgrau/schwarz-schwarz/ schwarz/schwarz
Die Sonderausstattungen:
adaptive light
Alcantara gelocht/Leder mit S line- Prägung in den Lehnen der
Vordersitze
Aluminium-Gussräder im 7-Doppelspeichen- Design, Audi
exclusive, Größe 9 Jx20 mit Reifen 265/30 R 20
ALUMINIUM-GUSSRäDER im 7-DOPPELSPEICHEN-DESIGN,
GRößE 9JX20
Reifen 265/30 ZR20 94Y xl
Anfahrassistent
Assistenzpaket
adaptive cruise control
Audi active lane assist
Einparkhilfe plus
Audi A5 Businesspaket
Fahrerinformationssystem mit Farbdisplay
Mittelarmlehne vorn
Multifunktions-Sportlederlenkrad im 3-Speichen-Design
Sitzheizung vorn
Audi connect inklusive Autotelefon
Audi drive select®
Audi side assist und Audi active lane assist
Außenspiegel elektrisch einstell-, beheiz- und anklappbar,
automatisch abblendend
Bang & Olufsen Sound System
Belederte Armauflagen in den Türverkleidungen
Dekoreinlagen Edelstahlgewebe
Dynamiklenkung
Einparkhilfe plus mit Rückfahrkamera
Entfall Modellbezeichnung und Technologie-Schriftzug
Fernlichtassistent inklusive Licht-/Regensensor
Gepäckraumpaket
Gepäckspinne
Ladekantenschutz in Edelstahl
Glas-Schiebe-/Ausstelldach
Innenspiegel automatisch abblendend
Komfortschlüssel
Lichtpaket
MMI® Navigation plus
DVD-Player
MMI® Navigation plus
Radio "HIGH"
Sprachdialogsystem
Multifunktions-Sportlederlenkrad im 3-Speichen-Design unten
abgeflacht mit Schaltwippen
S line Exterieurpaket
Einstiegsleisten mit S line Schriftzug
S-Line Schriftzug, aussen
Stoßfänger verstärkt
Zus. Karosserieabdeckungen Steinschlag- schutz
S line selection
LED-Heckleuchten
Leuchtweitenregulierung,autom.dynamisch (reguliert sich im
Fahrbetrieb)
Scheinwerfer-Reinigungsanlage
Xenon plus
S line Sportpaket
4-Wege-Lendenwirbelstütze für die Vordersitze
Dachhimmel in Stoff schwarz
Dekoreinlagen Aluminium matt gebürstet
Einstiegsleisten mit S line Schriftzug
Emblem S line
S line-Sportfahrwerk
S-Line Schriftzug, aussen
Sportsitze vorn
Scheiben abgedunkelt (Privacy-Verglasung)
Standheizung/-lüftung

Ich habe eine wahrscheinlich recht einfache Frage:

Die ACC hat ja nur einen Regelbereich von 30-200km/h
Was passiert über 200 km/h?

Verhält es sich dann wie der normale Tempomat oder wie?

Danke und Grüße,
Tobias

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von TobA5HB


ich habe befürchtet.... das ist ja unschön..

nicht "unschön", sondern praxisgerecht und völlig ausreichend.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Kurze frage: hat der a5 den led kranz? Dachte das hätte nur der Q5.

Zitat:

Original geschrieben von TobA5HB


Kurze frage: hat der a5 den led kranz? Dachte das hätte nur der Q5.

ja.

Mal was anderes zum Thema ACC: Mir ist aufgefallen, dass man mit eingeschaltetem ACC nicht von Rechts überholen kann. Nicht, dass ich das wollte, aber wenn ich auf die rechte Spur wechsle und z.B. 140 eingestellt habe und ein Auto vor mir in der linken mit 120 fährt, dann regelt das ACC ab.
War das nur Zufall oder ist es so?

Bin vom Passat CC auf Audi A5 umgestiegen, im CC konnte man die Km/h in 1 er Schritten einstellen (Hebel zu einem herziehen). Bin auch ziemlich enttäuscht, dass das beim A5 nicht mehr geht. Stellt man den ACC bei einem Tempolimit von 120 km/h genau darauf ein, empfinden die nachfolgenden Fahrer dies oft als zu langsam. Hatte bei meinem CC immer so ca. 126 km/h eingestellt, der Tacho geht ja stets etwas vor. Beim CC geht das ACC übrigens bis 210km/h!

Würde trotzdem ACC immer wieder bestellen, allein die Bremswarnung halte ich für ein tolles Sicherheitsfeature, dass ich nicht mehr missen will.

Ähnliche Themen

Noch jemand, der die feinere Einstellung besser findet. Und interessant, dass das beim CC ging!

Zitat:

Original geschrieben von stanbog


Mir ist aufgefallen, dass man mit eingeschaltetem ACC nicht von Rechts überholen kann. Nicht, dass ich das wollte, aber wenn ich auf die rechte Spur wechsle und z.B. 140 eingestellt habe und ein Auto vor mir in der linken mit 120 fährt, dann regelt das ACC ab.
War das nur Zufall oder ist es so?

Die neuen Radarsensoren (ab 8K0 907 561 C) sollen genau das können. Es werden Autos auf der linken Spur erkannt. Dann wird langsam rangebremst, aber nicht rechts überholt, es sei denn man tippt kurz aufs Gas.

Scheint ja bei Dir zu klappen! 🙂 Hast Du das mit dem kurz aufs Gas tippen schonmal probiert?

Ich habe das schon öfter probiert. Funktioniert exakt wie in der Bedienungsanleitung und auch von dfrene beschrieben.

Dass man die Geschwindigkeit nicht ein 1km/h Schritten einstellen kann ist ja a) nicht wahr, es geht halt nur nicht mit dem Hebel, und selbstverständlich b) nicht Systembedingt. Ob man die Einstellung auf 1km/h genau am Hebel haben will oder nicht, das ist eine Geschmacksfrage. Ich brauche sie nicht. Hätte er sie, würde ich sie nicht benutzen.

Der Tacho meines A5 zeigt ziemlich exakt 1km/h zuviel an wenn ich das gegen GPS messe. Wenn hinter mir Menschen drängeln weil ich bei erlaubten 120km/h nur mit 119km/h schleiche, dann ist mir das Jacke wie Hose. Ich habe mich auch von nicht mehr sichtbaren Lichtern noch nie dazu verleiten lassen, Geschwindigkeitsüberschreitungen zu begehen. Ob nun mit oder ohne Tempomat, das spielt dabei keine Rolle.

Zitat:

Original geschrieben von comma5


Bin vom Passat CC auf Audi A5 umgestiegen, im CC konnte man die Km/h in 1 er Schritten einstellen (Hebel zu einem herziehen). Bin auch ziemlich enttäuscht, dass das beim A5 nicht mehr geht. Stellt man den ACC bei einem Tempolimit von 120 km/h genau darauf ein, empfinden die nachfolgenden Fahrer dies oft als zu langsam. Hatte bei meinem CC immer so ca. 126 km/h eingestellt, der Tacho geht ja stets etwas vor.

und nun? Jetzt drückst du bei der gewünschten Geschwindigkeit (die der aktuellen Verkehrs-Situation wahrscheinlich viel besser angepasst ist, als eine statisch vorgegebene!) einfach die SET-Taste... Voila!

Ich werds nie begreifen... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Wumba


Dass man die Geschwindigkeit nicht ein 1km/h Schritten einstellen kann ist ja a) nicht wahr, es geht halt nur nicht mit dem Hebel, und selbstverständlich b) nicht Systembedingt. Ob man die Einstellung auf 1km/h genau am Hebel haben will oder nicht, das ist eine Geschmacksfrage. Ich brauche sie nicht. Hätte er sie, würde ich sie nicht benutzen.

Du sprichst mir aus der Seele! Dicker grüner Daumen dafür 🙂

Zitat:

und nun? Jetzt drückst du bei der gewünschten Geschwindigkeit (die der aktuellen Verkehrs-Situation wahrscheinlich viel besser angepasst ist, als eine statisch vorgegebene!) einfach die SET-Taste... Voila!
Ich werds nie begreifen... 🙄

Ok, dann erklär ichs Dir gerne:

Fahre auf einem unbeschränkten Autobahn Abschnitt mit sagen wir mal 160 km/h. Dann kommt ein Abschnitt mit Tempolimit 120, ich sehe das Schild, gebe im Tempomat meine gewünschte Zielgeschwindigkeit ein, also z.B. 126 km/h und das Auto bremst auf die gewünschte "krumme" Geschwindigkeit und hält diese. Beim Audi geht das aufgrund der beschriebenen Einschränkung so nicht.

Was ich nicht begreifen kann, warum beim Audi das Herziehen des ACC Hebels nach Aktivierung im Gegensatz zum Passat CC keine Funktion auslöst. Da hat man meines Erachtens halt was verschenkt.

Zitat:

Original geschrieben von comma5


Ok, dann erklär ichs Dir gerne:

Fahre auf einem unbeschränkten Autobahn Abschnitt mit sagen wir mal 160 km/h. Dann kommt ein Abschnitt mit Tempolimit 120, ich sehe das Schild, gebe im Tempomat meine gewünschte Zielgeschwindigkeit ein, also z.B. 126 km/h und das Auto bremst auf die gewünschte "krumme" Geschwindigkeit und hält diese. Beim Audi geht das aufgrund der beschriebenen Einschränkung so nicht.

Was soll denn da nicht gehen??

Bremse ab auf 126, drücke die SET-Taste und du hast denselben Effekt - ohne viel "Wedelei" mit dem Tempomat-Hebel. Lediglich bremsen muss man selber, was für mich weniger Action ist, als mir mit dem Tempomaten zunächst umständlich eine "Wunsch-Geschwindigkeit" zu basteln, vom Ablenkungseffekt mal garnicht zu reden.

Alternative: tipp 4 mal runter, lass ihn bremsen, und wenn er bei 126 ist drückst du set. Da brauchst du nichtmal selbst das Pedal zu treten. Ich verstehe aber auch nicht, warum man nicht einfach 4 mal runter drückt. Die 6km/h unterschied machen bei einer 1 stündigen Fahrt gerade mal 3 Minuten aus. Wenn dir das der Stress wert ist, dann wirst du dich sicher als nächstes darüber beschweren, dass man nicht 126.5km/h einstellen kann, das macht ja dann schon wieder 30 Sekunden aus.

Zitat:

Original geschrieben von stanbog


Mal was anderes zum Thema ACC: Mir ist aufgefallen, dass man mit eingeschaltetem ACC nicht von Rechts überholen kann. Nicht, dass ich das wollte, aber wenn ich auf die rechte Spur wechsle und z.B. 140 eingestellt habe und ein Auto vor mir in der linken mit 120 fährt, dann regelt das ACC ab.
War das nur Zufall oder ist es so?

das fände ich auch sehr spannend, das Szenario kann ja jederzeit auftreten:

ich fahre rechts mit höherer Tempoeinstellung als die Verkehrsdichte gerade zulässt, links von mir auch Fahrzeuge mit dem gleichen Tempo. Jetzt zieht der Wagen vor mir rüber nach links, das ACC "denkt"

alles klar, Spur frei

, gibt "Stoff" und schon werd ich zum Rechtsüberholer 🙄

Wäre von mir nicht unbedingt intendiert.

Wenn das ACC - zumindest die neueren - die Situation richtig interpretieren würde, fänd ich das schon interessant.

Saß mal in einem Toyota Prius mit ACC, der konnte das in der oben genannten Situation nicht.

Nochmal, nachdem es oben wohl nicht richtig verstanden wurde:

Das ACC (zumindest im Facelift) überholt nicht rechts, sondern bremst dann auf die Geschwindigkeit der linken Spur, wie es nach StVO zu sein hat. Man kann einmal leicht das Gaspedal drücken, dann überholt er auch rechts wenn man es drauf anlegt.

Zitat:

Original geschrieben von Wumba


Nochmal, nachdem es oben wohl nicht richtig verstanden wurde:

Das ACC (zumindest im Facelift) überholt nicht rechts, sondern bremst dann auf die Geschwindigkeit der linken Spur, wie es nach StVO zu sein hat. Man kann einmal leicht das Gaspedal drücken, dann überholt er auch rechts wenn man es drauf anlegt.

wenn das so ist, ist das ja genau in meinem Sinn.

Er soll nicht ungefragt einfach rechts überholen.

Nichts anderes habe ich geschrieben. Hoffe, das ist in einem 2014er A5 oder A4 gleich.

Ich denke zum Thema feinere Einstellung sollte man einfach akzeptieren, dass es manche so mögen. Mir geht es auch nicht um irgendeine Zeit die ich sparen kann. Ich persönlich will eben gerne die maximal erlaubte Geschwindigkeit fahren. Und die entspricht bei mir nicht der im Tacho angezeigten, sondern einer krummen. Vielleicht können das tatsächlich nur die nachvollziehen, die das schonmal im Wagen so hatten.

Und wenn ich die Erklärung lese, 4 mal drücken und dann bei der richtigen Geschwindigkeit SET drücken, ist man natürlich viel weniger abgelenkt, als 3 mal etwas länger und 4 mal kurz zu tippen! DAS muss mir mal einer erklären! 😉 Jetzt mal theoretisch: Wenn ich mir meine eingestellte Geschwindigkeit beim Tempomaten gemerkt habe, kann ich den Hebel sogar blind drücken, ohne einmal hinzugucken und habe die neue gewünschte Geschwindigkeit eingestellt. Zeig mir das mal beim ACC, dass Du ohne hinzugucken die richtige krumme Geschwindigkeit triffst! 😁

Und das das System nicht 100%ig alle Verkehrssituationen abdecken kann, ist ja wohl hoffentlich auch jedem klar. Wie bei fast allen Assistenzsystemen gehört ein mitdenkender Autofahrer dazu.

Die Version C kann zwar Fahrzeuge auf der linken Spur erkennen, aber schon stellt sich die Frage, ob er auch auf einer drei-, vier- oder noch mehrspurigen Strecke Fahrzeuge ganz links erkennt, wenn man ganz rechts fährt. Somit könnte es also immernoch passieren, dass der Wagen rechts überholt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen