ACC Tempomat > 200km
Moin Zusammen,
ich heiße Tobias, komme aus Bremen und das ist mein erster Beitrag hier.
Bisher habe ich nur still mitgelesen, aber jetzt will ich mich hier gerne beteiligen.
Mein A5 Sportback Firmenwagen kommt Ende Mai. Der 190PS 2.0 TDI.
Konfiguration:
Audi A5 Sportback 2.0 TDI quattro 190 PS S tronic
Grundpreis ab Werk (zzgl. USt)
Lackierung: Daytonagrau
Ausstattung: schwarz-schwarz-jetgrau/schwarz-schwarz/ schwarz/schwarz
Die Sonderausstattungen:
adaptive light
Alcantara gelocht/Leder mit S line- Prägung in den Lehnen der
Vordersitze
Aluminium-Gussräder im 7-Doppelspeichen- Design, Audi
exclusive, Größe 9 Jx20 mit Reifen 265/30 R 20
ALUMINIUM-GUSSRäDER im 7-DOPPELSPEICHEN-DESIGN,
GRößE 9JX20
Reifen 265/30 ZR20 94Y xl
Anfahrassistent
Assistenzpaket
adaptive cruise control
Audi active lane assist
Einparkhilfe plus
Audi A5 Businesspaket
Fahrerinformationssystem mit Farbdisplay
Mittelarmlehne vorn
Multifunktions-Sportlederlenkrad im 3-Speichen-Design
Sitzheizung vorn
Audi connect inklusive Autotelefon
Audi drive select®
Audi side assist und Audi active lane assist
Außenspiegel elektrisch einstell-, beheiz- und anklappbar,
automatisch abblendend
Bang & Olufsen Sound System
Belederte Armauflagen in den Türverkleidungen
Dekoreinlagen Edelstahlgewebe
Dynamiklenkung
Einparkhilfe plus mit Rückfahrkamera
Entfall Modellbezeichnung und Technologie-Schriftzug
Fernlichtassistent inklusive Licht-/Regensensor
Gepäckraumpaket
Gepäckspinne
Ladekantenschutz in Edelstahl
Glas-Schiebe-/Ausstelldach
Innenspiegel automatisch abblendend
Komfortschlüssel
Lichtpaket
MMI® Navigation plus
DVD-Player
MMI® Navigation plus
Radio "HIGH"
Sprachdialogsystem
Multifunktions-Sportlederlenkrad im 3-Speichen-Design unten
abgeflacht mit Schaltwippen
S line Exterieurpaket
Einstiegsleisten mit S line Schriftzug
S-Line Schriftzug, aussen
Stoßfänger verstärkt
Zus. Karosserieabdeckungen Steinschlag- schutz
S line selection
LED-Heckleuchten
Leuchtweitenregulierung,autom.dynamisch (reguliert sich im
Fahrbetrieb)
Scheinwerfer-Reinigungsanlage
Xenon plus
S line Sportpaket
4-Wege-Lendenwirbelstütze für die Vordersitze
Dachhimmel in Stoff schwarz
Dekoreinlagen Aluminium matt gebürstet
Einstiegsleisten mit S line Schriftzug
Emblem S line
S line-Sportfahrwerk
S-Line Schriftzug, aussen
Sportsitze vorn
Scheiben abgedunkelt (Privacy-Verglasung)
Standheizung/-lüftung
Ich habe eine wahrscheinlich recht einfache Frage:
Die ACC hat ja nur einen Regelbereich von 30-200km/h
Was passiert über 200 km/h?
Verhält es sich dann wie der normale Tempomat oder wie?
Danke und Grüße,
Tobias
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von TobA5HB
ich habe befürchtet.... das ist ja unschön..
nicht "unschön", sondern praxisgerecht und völlig ausreichend.
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dfrene
Okay, das stimmt natürlich. Hab mich unpräzise ausgedrückt. Ich habe ACC erst seit vorgestern (nachgerüstet). 🙂Um es genauer zu schreiben, man kann mit dem Tempomat bequem und einfach die gespeicherte Geschwindigkeit in 1er Schritten mit dem Hebel verändern. Das geht beim ACC nicht. Dort kann man die gespeicherte Geschwindigkeit nur in 5er Schritten verändern.
Oder gibt es da etwa eine Möglichkeit das zu ändern? Am liebsten wäre mir das mit dem ACC so, wie es mit dem Tempomat war. Kurz den Hebel nach oben oder unten und es wird in 1er Schritten verändert und wenn man länger hält in 10er Schritten.
Wofür soll das gut sein? Tempolimits sind immer auf vollen 10ern, selten mal bei 5, 15 oder 25km/h, aber da funktioniert der Tempomat sowieso nicht. Beim normalen Tempomat braucht man 1er Schritte, um sein Tempo dem Vordermann anzupassen, bei ACC macht das das ACC.
125 km/h kann man über das Tippen am Hebel nicht einstellen. Ab 70km/h gehts in 10er Schritten.
Wie gesagt, ich hab das ACC erst seit vorgestern. Habe also noch keine Erfahrung, wie ich es in der Praxis tatsächlich benutze. Ich komme also vom Tempomaten und bin daher erst einmal überrascht gewesen, dass ich keine 1er Schritte mehr wählen kann. 5er Schritten erschienen da auch noch okay, aber oben rum sind es ja sogar 10er Schritte. Wie gesagt, ohne Erfahrung erscheint mir das jetzt erstmal ein Rückschritt was die Einstellbarkeit der Geschwindigkeit angeht. Denn einfach am Hebel hoch- und runtertippen ist schon was anderes, als die genaue Geschwindigkeit fahren zu müssen, um dann die Set-Taste zu drücken.
Genau wie Du schreibst, habe ich den Tempomaten auch an und ab genutzt, um mich mit den kleinen Schritten der Geschwindigkeit des Vordermanns anzupassen. Meistens jedoch bin ich bisher krumme km/h gefahren. Damit habe ich dann immer das maximal erlaubte bzw. das ertragbare Strafmaß wegen Geschwindigkeitsüberschreitung eingestellt. Also beispielsweise 127 km/h im Tacho, die dann 124 km/h laut GPS entsprechen.
Mit dem Tempomat konnte ich das einfach einstellen, egal welche Geschwindigkeit ich gerade fahre. Das geht beim ACC jetzt eben nicht mehr so einfach.
Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt!? Ich hätte gerne meine 1er Schritte zurück! 🙂 Vielleicht gibt es ja da doch einen Weg, das zu verstellen!?
Ansonsten werde ich mich sicher auch an das ACC gewöhnen! 😉
ACC würde im A4 und A5 nur dann wesentlich mehr Sinn machen, wenn das Fahrzeug bis auf 0 km/h abbremsen könnte. Also Stop & Go. Daher würde ich mir dieses Extra ersparen...
Schaut auch optisch nicht so besonders aus 😉
Und die Bremsbeläge würden es dir auch danken!
Das läßt sich so nicht pauschal sagen, kommt immer auf die Strecke an. Auf meinem täglichen Weg zur Arbeit ist ACC schon ganz angenehm, bei den Ortdurchfahrten und Tempolimits brauche ich nicht jedesmal den Tempomaten auszuschalten. Wenn der Vordermann bremst macht das das ACC für mich dann auch 😉.
Ähnliche Themen
Ich hab auch ACC nachgerüstet und handhabe das ähnlich wie dfrene. Das mit den 10er Schritten finde ich auch blöd.
Zudem nervt mich auch, dass das ACC schon sehr früh abremst, wenn man zum überholen ansetzen will und etwas auffährt (man kann ja nicht schon 200m dahinter ausscheren). Bis ich dann das ACC mit dem Gaspedal übersteuere hat das ACC meist schon gebremst🙄
Wenn ich ehrlich bin: nochmal würde ich es nicht nachrüsten, vielleicht fliegt er auch wieder raus.
Die Sache würde vielleicht anders aussehen bei Automatik und Stop'ngo-Funktion...
Einzig praktisch ist der BreakingGuard und wenn man mittels ACC in der Baustelle hinter anderen Fahrzeugen hinterher fährt. Aber so oft ist das auf meiner Strecke nun auch nicht...
Und zur Sache ACC-Betrieb und statischer Tempomatbetrieb ab 200km/h: Was glaubst du wieviele Auffahrunfälle es dann geben würde, weil der Fahrer nicht dran gedacht hat, dass das ACC nicht aktiv wäre und abremst...zumal ich eh ab 180km/h gar nicht auf den Gedanken käme ACC bzw. den Tempomat zu nutzen...
Zitat:
Original geschrieben von spuerer
Und zur Sache ACC-Betrieb und statischer Tempomatbetrieb ab 200km/h: Was glaubst du wieviele Auffahrunfälle es dann geben würde, weil der Fahrer nicht dran gedacht hat, dass das ACC nicht aktiv wäre und abremst...zumal ich eh ab 180km/h gar nicht auf den Gedanken käme ACC bzw. den Tempomat zu nutzen...
Das ist wohl auch der Grund warum es nicht geht.
Weil sonst Leute mit 201km (überspitzt gesagt) auffahren würde in der Erwartung ACC würde bremsen.
Ich fahre wöchentlich 1300km (Bremen - Stuttgart).
Teilweise zu Uhrzeiten wo wirklich fast nix los ist.
Da gibt es Strecken die doch sehr lange nur geradeaus gehen. Dort fahre ich jetzt auch Vmax mit Tempomat.
Ist sicher bei vielen Leuten anders, aber ich werd das schon vermissen...
Zitat:
Original geschrieben von dfrene
Um es genauer zu schreiben, man kann mit dem Tempomat bequem und einfach die gespeicherte Geschwindigkeit in 1er Schritten mit dem Hebel verändern. Das geht beim ACC nicht. Dort kann man die gespeicherte Geschwindigkeit nur in 5er Schritten verändern.
nur in "5er-Schritten"... wie furchtbar aber auch...
wo du so gerne "krumme" km fährst und es ein riesen Unterschied für dich macht, ob du jetzt grad 122 oder 125 km/h real fährt.
Du hast mein vollstes Mitgefühl.
Ich danke Dir, obwohl ich das Gefühl habe, Du meinst es nicht ernst! 🙁 Ich wünsche Dir, dass Du mal einen Bescheid bekommst und Dir dann klar wird, wo da der Unterschied ist! Auch wenn es vielleicht Spielerei ist, so ging es beim Tempomat und das hat mir gefallen. Wenn man das weiß ist es eben jetzt ein bissle doof. Wie geschrieben, werde ich mich aber ganz sicher dran gewöhnen und eben öfter SET drücken müssen, um meine krummen km/h zu fahren. Mach Dir keine Sorgen! 😁
Zitat:
Original geschrieben von TobA5HB
...
Ich fahre wöchentlich 1300km (Bremen - Stuttgart).
Teilweise zu Uhrzeiten wo wirklich fast nix los ist.Da gibt es Strecken die doch sehr lange nur geradeaus gehen. Dort fahre ich jetzt auch Vmax mit Tempomat.
Ist sicher bei vielen Leuten anders, aber ich werd das schon vermissen...
Du bist noch jung - unter 35?
Fahr statt 220 lieber 160. Effektiv werden das zwar ca. 1h mehr sein, aber sicherer, entspannter und deutlich weniger Sprit (geschätzt 11,5 zu 8 Litern). Außerdem hast dann den rießen Vorteil, dass das ACC durchgängig funktioniert, also noch sicherer und noch entspannter.
Und glaub mir, ich weiß wovon ich spreche.
Aber das wird dich wohl noch ein paar Jahre nicht interessieren;-) bis du richtig erwachsen wirst.
Nix für ungut.
ACC ist auch wesentlich gefährlicher als man denkt. Das Problem ist, dass das System nur bei bewegten Objekten reagiert und nicht bei stehenden Objekten. Beispielsweise schert das Fahrzeug vorne aus, das System beschleunigt und plötzlich steht auf der Fahrspur ein anderes Fahrzeug. Wenn man sich da auf ACC verlässt, kann das übel enden.
Ich möchte jetzt keine Debatte über Sinn und Unsinn lostreten. Oder irgend ein Wort hören wie: "Man muss immer noch selbst aufpassen etc."
Ist ein relativ unverlässlicher Kram. Bei BMW kann man zumindest das ACC abschalten und mit normalen Tempomat fahren.
Vielleicht sollte man ACC durch ADC (=Automatik Denk Control) ersetzen?
Bei den heutigen Verkehrsbedingungen sind Geschwindigkeiten von 200 Km/h oder mehr m.E. eh quatsch. Meist muss man ja schon froh sein, wenn man 140 bis 160 Km/h einigermaßen durchgängig fahren kann. Und auf das digitale Gaspedal - Vollgas oder Vollbremsung - habe ich auch keine Lust --> irgendwie mit den anderen mitschwimmen ist da wesentlich entspannter und billiger. Aber das ist wohl schon etwas am eigentlichen Thema vorbei.
Zitat:
Original geschrieben von dfrene
Ich wünsche Dir, dass Du mal einen Bescheid bekommst und Dir dann klar wird, wo da der Unterschied ist!
wo bitteschön ist der sagenhafte Unterschied? Dein Problem ist eher, mit dem Taschenrechner auf 1 km/h(!) auszurechnen, wie schnell du "gerade noch" fahren darfst. Auf so einen Unsinn muss man erstmal kommen.
Halte dich einfach an gegebene Geschwindigkeitsbeschränkungen (plus ein paar km/h Toleranz) und gut ist.
Ob du 121, 122, 123 ... oder 125 mit ACC statt erlaubten 120 km/h fährst, bringt dir weder meßbaren Zeitgewinn noch bedeutet es "entgangenen Fahrspaß". Den Unterschied zeigt dir nur der Digital-Tacho an, tatsächlich merkst du davon so gut wie nichts.
Leider willst oder kannst Du es nicht verstehen. Ich habe auch keine Lust das zu erklären, insbesondere nachdem ich dein Credo etc. gelesen habe! Am Besten finde ich aber die Weisheiten, insbesondere: Das bringt nix, also braucht man es nicht! Danke Konfuzius!
Auf die Sache an sich ist ja nun ausführlich hingewiesen worden. Ich für meinen Teil würde mir trotzdem die 1er Schritte zurückwünschen. Muss ja nicht jeder nachvollziehen können!
In dem Thread hier wurde das "Problem" mit den 10er Schritten auch schon mal behandelt. Natürlich auch alles unsinnig! 😁
Zitat:
Original geschrieben von dfrene
Leider willst oder kannst Du es nicht verstehen. Ich habe auch keine Lust das zu erklären, insbesondere nachdem ich dein "Credo" gelesen habe! Am Besten finde ich aber die Weisheiten, insbesondere: Das bringt nix, also braucht man es nicht! Danke Konfuzius! 😁Auf die Sache an sich ist ja nun ausführlich hingewiesen worden. Ich für meinen Teil würde mir trotzdem die 1er Schritte zurückwünschen. Muss ja nicht jeder verstehen!
Beim letzten Satz stimme ich dir zu. Man muss es nicht verstehen. Glaube nur nicht, dass wir dasselbe meinen. Wenn du mal den praktischen Sinn von ACC verstanden hast, wirst du schnell merken, wie unwesentlich "1er-Schritte" sind.
Soviel Ignoranz ist ja nicht mehr feierlich. Hast Du mal den anderen Thread gelesen, in dem sich noch mehr Leute eine feinere Auflösung wünschen? Da haben auch alle nicht den praktischen Sinn verstanden, richtig?
Ich will und werde weiterhin meine krummen km/h fahren. Beispiele warum man das will, kannst Du auch in dem anderen Thread nachlesen. Du könntest das auch einfach tolerieren, machst Dich aber lustig darüber. Ich habe mal in deine anderen Beiträge reingeschaut. Leider ist das ja hier keine Ausnahme.
Audi wird die Schritte entgegen dem Tempomat aufgrund des LED-Kranzes des ACC so gewählt haben. Deshalb ändert sich ja auch die Sprungweite von 5 auf 10 ab einer bestimmten Geschwindigkeit.
Wer also - so wie ich - auch mit dem ACC krumme km/h fahren will, muss beim ACC die Set-Taste genau bei der gewünschten und in dem Moment gefahrenen Geschwindigkeit drücken und kann die krumme Geschwindigkeit eben nicht mehr - wie beim Tempomaten - bequem auf das km/h genau - sozusagen vorab - wählen, also auch dann, wenn man die Geschwindigkeit gar nicht fährt.
Und nochmal: ich finde das ist einen Nachteil gegenüber dem Tempomaten! Ich werde aber damit leben, da die Vorteile des ACC überwiegen. Soweit wie spuerer - der an rückrüsten denkt - bin ich (noch) nicht!