ACC Tempomat > 200km
Moin Zusammen,
ich heiße Tobias, komme aus Bremen und das ist mein erster Beitrag hier.
Bisher habe ich nur still mitgelesen, aber jetzt will ich mich hier gerne beteiligen.
Mein A5 Sportback Firmenwagen kommt Ende Mai. Der 190PS 2.0 TDI.
Konfiguration:
Audi A5 Sportback 2.0 TDI quattro 190 PS S tronic
Grundpreis ab Werk (zzgl. USt)
Lackierung: Daytonagrau
Ausstattung: schwarz-schwarz-jetgrau/schwarz-schwarz/ schwarz/schwarz
Die Sonderausstattungen:
adaptive light
Alcantara gelocht/Leder mit S line- Prägung in den Lehnen der
Vordersitze
Aluminium-Gussräder im 7-Doppelspeichen- Design, Audi
exclusive, Größe 9 Jx20 mit Reifen 265/30 R 20
ALUMINIUM-GUSSRäDER im 7-DOPPELSPEICHEN-DESIGN,
GRößE 9JX20
Reifen 265/30 ZR20 94Y xl
Anfahrassistent
Assistenzpaket
adaptive cruise control
Audi active lane assist
Einparkhilfe plus
Audi A5 Businesspaket
Fahrerinformationssystem mit Farbdisplay
Mittelarmlehne vorn
Multifunktions-Sportlederlenkrad im 3-Speichen-Design
Sitzheizung vorn
Audi connect inklusive Autotelefon
Audi drive select®
Audi side assist und Audi active lane assist
Außenspiegel elektrisch einstell-, beheiz- und anklappbar,
automatisch abblendend
Bang & Olufsen Sound System
Belederte Armauflagen in den Türverkleidungen
Dekoreinlagen Edelstahlgewebe
Dynamiklenkung
Einparkhilfe plus mit Rückfahrkamera
Entfall Modellbezeichnung und Technologie-Schriftzug
Fernlichtassistent inklusive Licht-/Regensensor
Gepäckraumpaket
Gepäckspinne
Ladekantenschutz in Edelstahl
Glas-Schiebe-/Ausstelldach
Innenspiegel automatisch abblendend
Komfortschlüssel
Lichtpaket
MMI® Navigation plus
DVD-Player
MMI® Navigation plus
Radio "HIGH"
Sprachdialogsystem
Multifunktions-Sportlederlenkrad im 3-Speichen-Design unten
abgeflacht mit Schaltwippen
S line Exterieurpaket
Einstiegsleisten mit S line Schriftzug
S-Line Schriftzug, aussen
Stoßfänger verstärkt
Zus. Karosserieabdeckungen Steinschlag- schutz
S line selection
LED-Heckleuchten
Leuchtweitenregulierung,autom.dynamisch (reguliert sich im
Fahrbetrieb)
Scheinwerfer-Reinigungsanlage
Xenon plus
S line Sportpaket
4-Wege-Lendenwirbelstütze für die Vordersitze
Dachhimmel in Stoff schwarz
Dekoreinlagen Aluminium matt gebürstet
Einstiegsleisten mit S line Schriftzug
Emblem S line
S line-Sportfahrwerk
S-Line Schriftzug, aussen
Sportsitze vorn
Scheiben abgedunkelt (Privacy-Verglasung)
Standheizung/-lüftung
Ich habe eine wahrscheinlich recht einfache Frage:
Die ACC hat ja nur einen Regelbereich von 30-200km/h
Was passiert über 200 km/h?
Verhält es sich dann wie der normale Tempomat oder wie?
Danke und Grüße,
Tobias
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von TobA5HB
ich habe befürchtet.... das ist ja unschön..
nicht "unschön", sondern praxisgerecht und völlig ausreichend.
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von audijazzer
wenn das so ist, ist das ja genau in meinem Sinn.
Er soll nicht ungefragt einfach rechts überholen.Nichts anderes habe ich geschrieben. Hoffe, das ist in einem 2014er A5 oder A4 gleich.
Ich kann es definitiv bestätigen und bin sicher, dass es im 2014er gleich ist. Es ist eine Angewohnheit von mir, notorische Linksfahrer mit einem Wechsel auf die rechte Spur meinerseits darauf aufmerksam zu machen, dass man vielleicht gelegentlich auch diese Spur gebrauchen könnte. Funktioniert nur teilweise. Aber nun kann ich meinem Hobby auch beruhigt mit ACC nachgehen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Fireballtiger
bis du mit der Hebellei das Wunschtempo eingestellt hast, habe ich Gas geben bis zur Wunschgeschwindigkeit und dann den Set-Knopf gedrückt. 🙂
Wenn in der Baustelle 80 steht, dann mach ich den Tempomat rein auf 80.
Wenn dann vor mir einer 78 fährt, drück ich halt 2-3 mal den Tempomat runter.
Du bremst dann lieber auf deine Wunschgeschwindigkeit runter?
Wenn vor mir einer 78 fährt, dann macht das genau mein Tempomat, da stelle ich gar nichts ein. Warum sollte ich ACC kaufen und ihn nicht nutzen?
Zitat:
Original geschrieben von TobA5HB
Zitat:
Original geschrieben von audijazzer
nicht "unschön", sondern praxisgerecht und völlig ausreichend.
Zitat:
Original geschrieben von TobA5HB
Naja das ist wohl dann noch Ansichtssache.Zitat:
Original geschrieben von Soulfly2711
Naja, bei einer Geschwindigkeit von über 200 finde ich das schon sinnvoll. Da sollte man schon "aktiv" fahrenEs geht mir nicht darum, dass man mit 250km/h noch mit ACC fährt. Das muss gar nicht sein. Aber es wäre schon "schön" wenn der Tempomat sich oberhalb von 200 dann wieder wie der normale Tempomat verhalten würde und einfach stumpf das Tempo hält. Denn das konnte selbst mein kleiner A3....
Wenn jemand meint, dass es für ihn ausreicht, ist das ja ok, nur technisch kanns selbst der A3, da sollte der A5 das doch auch wohl schaffen....
Quäl deinen A5 erstmal auf 250km/h, dann kann man weiter reden.
Ähnliche Themen
Quälen brauch ich den für 250 nicht, erst ab 255 tut er sich ein bisschen schwer.
Das zu glauben bei einem Auto, das bei 250km/h abgeregelt ist, fällt mir echt schwer. Vor allem ist die Leistung ja jetzt nicht so überschwenglich vorhanden, dass der offen fast 300 gehen würde und darum schnell bei 250 wäre.
BTT: Ein Tempomat über 200km/h interessiert mich nicht wirklich, da ich selbst die 200km/h so selten fahren kann, dass es mir schlicht nichts bringt. Schneller ankommen kann ich dadurch in keinem Fall.