ACC - "System hat keine Sicht"
Hallo, neulich bin ich mit meinem B8 Variant über die Autobahn gefahren und konnte den Tempomat nicht aktivieren, da das ACC eine Meldung machte wie "hat keine Sicht". Neben dem kleinen Tachosymbol war auch ein Ausrufezeichen....
Sporadisch konnte ich das System dann manchmal wieder nutzen (Ausrufezeichen war weg), dann ging es wieder nicht ("keine Sicht", Ausrufezeichen wieder da)
An diesem Tag flogen ein paar Schneeflocken durch die Luft, viele waren es aber nicht.
1) Kann es sein, dass der Schnee am Auto das ACC behindert?
2) Wo am Auto ist der Sensor angebracht, damit ich gegebenenfalls reinigen kann...?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Heli220 schrieb am 19. Februar 2016 um 13:59:21 Uhr:
Zitat:
@Astra No.1 schrieb am 18. Februar 2016 um 21:37:12 Uhr:
Kann ich bestätigen. Direkt bei Beginn des Schneefalls war Feierabend mit ACC akut. Ich finde es schon doof, dass dann nicht mal ein normaler Tempomat zur Verfügung steht. Das funktioniert ja bei anderen Fahrzeugen auch wenn es schneit. Schließlich bin ich für den Einsatz der Technik selbst verantwortlich.Hy!
Bei welchen funktioniert das??
Habe kein ACC genommen aufgrund schlechter Erfahrungen mit einem anderen Fahrzeug 😉
mfg Heli
Bei mir funktioniert das ACC einwandfrei (inkl. der vernünftigen Einschränkung bei Matsch etc., siehe separaten Beitrag). Möchte das System nicht mehr missen, man ist damit viel entspannter unterwegs.
49 Antworten
Siehst du was, wenn die Brille beschlagen ist?
Bernd.
Was hat der Gesetzgeber damit zu tun? Was spricht dagegen, dass dann die normale Tempomat Funktion zur Verfügung steht? Es wurde technisch nur nicht seitens VW berücksichtigt/umgesetzt...
@Bernd
Wenn du jemanden was sagen willst solltest du ihn auch benennen, zum Beispiel mit @... 😉
Ich für meinen Teil habe auch nicht über das "keine Sicht" gemeckert, sondern finde das okay so wie es ist.
@Astra
Wie will man das umsetzen? Spätestens wenn sich der erste totfährt weil er ja dachte ACC wäre aktiv wird es heiß hergehen. Daher denke ich das es irgendwo geregelt ist das wenn ACC verbaut ist der Tempomat nicht allein gehen darf. Einzig der Umstand das es bis 210km/h extra kostet ist nicht toll.
Bei Audi ist die GRA übrigens auch nicht eigenständig bei verbautem ACC.
Zitat:
@Wagi44 schrieb am 7. März 2016 um 12:05:23 Uhr:
@Bernd
Wenn du jemanden was sagen willst solltest du ihn auch benennen, zum Beispiel mit @... 😉
Ich für meinen Teil habe auch nicht über das "keine Sicht" gemeckert, sondern finde das okay so wie es ist.
@Astra
Wie will man das umsetzen? Spätestens wenn sich der erste totfährt weil er ja dachte ACC wäre aktiv wird es heiß hergehen. Daher denke ich das es irgendwo geregelt ist das wenn ACC verbaut ist der Tempomat nicht allein gehen darf. Einzig der Umstand das es bis 210km/h extra kostet ist nicht toll.
Bei Audi ist die GRA übrigens auch nicht eigenständig bei verbautem ACC.
Hy!
Hätte es in den 80ern auch schon Foren gegeben, hätte es die gleichen Sätze über Tempomaten gegeben 😉
Ganz nebenbei ist der Sensor sowieso immer aktiv, Stichwort Frontassist, Totfahren wird also sehr schwierig und Alles kann man dem Menschen nicht abnehmen, ein bisschen Denken sollte man dem Autofahrer schon abverlangen können!
Interessanter wäre es wie es bei anderen Automarken als denen des VW Konzerns aussieht?
Ähnliche Themen
Der Frontassi braucht aber schon den Radarsensor...., hilft dir also nicht bei "keine Sicht".
Bernd.
Zitat:
@br60 schrieb am 7. März 2016 um 14:09:27 Uhr:
Der Frontassi braucht aber schon den Radarsensor...., hilft dir also nicht bei "keine Sicht".Bernd.
Nein, aber er hilft bei 99% der anderen Fälle, speziell wenn man davor umgeschalten hat und dann vergessen hat, dass ACC nicht aktiviert ist.
Zudem braucht der Frontassi weniger Sicht als ACCC und schaltet sich wieder automatisch ein, wenn die Sicht wieder OK ist.
mfg Heli
Zitat:
@Heli220 schrieb am 7. März 2016 um 12:39:05 Uhr:
Zitat:
@Wagi44 schrieb am 7. März 2016 um 12:05:23 Uhr:
@Bernd
Wenn du jemanden was sagen willst solltest du ihn auch benennen, zum Beispiel mit @... 😉
Ich für meinen Teil habe auch nicht über das "keine Sicht" gemeckert, sondern finde das okay so wie es ist.
@Astra
Wie will man das umsetzen? Spätestens wenn sich der erste totfährt weil er ja dachte ACC wäre aktiv wird es heiß hergehen. Daher denke ich das es irgendwo geregelt ist das wenn ACC verbaut ist der Tempomat nicht allein gehen darf. Einzig der Umstand das es bis 210km/h extra kostet ist nicht toll.
Bei Audi ist die GRA übrigens auch nicht eigenständig bei verbautem ACC.Hy!
Hätte es in den 80ern auch schon Foren gegeben, hätte es die gleichen Sätze über Tempomaten gegeben 😉
Ganz nebenbei ist der Sensor sowieso immer aktiv, Stichwort Frontassist, Totfahren wird also sehr schwierig und Alles kann man dem Menschen nicht abnehmen, ein bisschen Denken sollte man dem Autofahrer schon abverlangen können!
Interessanter wäre es wie es bei anderen Automarken als denen des VW Konzerns aussieht?
-
Die Thema ist ja hier, dass bei eingeschränkter Sensorsicht der Tempomat ohne ACC zur Verfügung stehen sollte. Da kann man sich oder andere sehr wohl totfahren, da dann auch der Frontassist funktional eingeschränkt ist. Ich persönlich halte dies für sehr gefährlich und nehme dafür lieber die Komforteinbußen bei eingeschränkter Sensorsicht in Kauf.
Ich bin am Wochenende den neuen BMW 750Li x-Drive in Österreich Probe gefahren. Der hatte einen LP von 153.000 Euro. Nach 500 m fiel der ACC-Sensor auch aus (leichter Schneefall). Was ich mich frage: Wieso beheizt man die Kameralinse (beim B8 das VW-Emblem) nicht einfach? Sollte doch technisch möglich sein?
Zitat:
@iJojo423 schrieb am 7. März 2016 um 16:30:44 Uhr:
Ich bin am Wochenende den neuen BMW 750Li x-Drive in Österreich Probe gefahren. Der hatte einen LP von 153.000 Euro. Nach 500 m fiel der ACC-Sensor auch aus (leichter Schneefall). Was ich mich frage: Wieso beheizt man die Kameralinse (beim B8 das VW-Emblem) nicht einfach? Sollte doch technisch möglich sein?
Der Radarsensor selbst ist beheizt. Nur dummerweise nicht das VW emblem..... Und die kleine Distanz sowie das andere Material reicht schon aus.
Beim BMW wundert es mich, bei dem ist meines Wissens nicht großartiges mehr davor.
z.B. beim alten A4 konnte man das im Winter schön sehen, alles vorne zu voller Schnee und Schneematsch und rechts vorne der sensor (wenn man von vorne draufschaut links) war schön frei...
Zitat:
@BJG_DO schrieb am 7. März 2016 um 14:34:05 Uhr:
Die Thema ist ja hier, dass bei eingeschränkter Sensorsicht der Tempomat ohne ACC zur Verfügung stehen sollte. Da kann man sich oder andere sehr wohl totfahren, da dann auch der Frontassist funktional eingeschränkt ist. Ich persönlich halte dies für sehr gefährlich und nehme dafür lieber die Komforteinbußen bei eingeschränkter Sensorsicht in Kauf.
Entschuldige, aber jeder, der sich selbst in Verdacht hat, egal bei welcher Funktion eines Autos, er würde damit prinzipiell Leute totfahren, sollte besser auf die öffentlichen Verkehrsmittel umsteigen.
Man muss seine Geschwindigkeit und sein Sichtfeld immer im Blick behalten, egal ob ein System die Geschwindigkeit regelt, oder man selber am Gas steht! Eher im Gegenteil, bei der Fahrt mit dem Tempomaten kann man sogar bremsbereiter fahren , da der Fuss eben nicht am Gas steht!
Zum Thema Technik, ist es nicht vielleicht auch ein Problem der Kamerasicht oder nutzt ACC nur den Sensor?
@Ijojo423: konnte man denn beim BMW zwischen Tempomat und adaptiver Funktion wechseln?
mfg Heli
Zitat:
....
Zum Thema Technik, ist es nicht vielleicht auch ein Problem der Kamerasicht oder nutzt ACC nur den Sensor?
...
Nein, ist diese FEhlermeldung wenn das Radar zu ist (Schnee oder Eis)....
Zitat:
@Heli220 schrieb am 7. März 2016 um 17:06:50 Uhr:
Zitat:
@BJG_DO schrieb am 7. März 2016 um 14:34:05 Uhr:
Die Thema ist ja hier, dass bei eingeschränkter Sensorsicht der Tempomat ohne ACC zur Verfügung stehen sollte. Da kann man sich oder andere sehr wohl totfahren, da dann auch der Frontassist funktional eingeschränkt ist. Ich persönlich halte dies für sehr gefährlich und nehme dafür lieber die Komforteinbußen bei eingeschränkter Sensorsicht in Kauf.Entschuldige, aber jeder, der sich selbst in Verdacht hat, egal bei welcher Funktion eines Autos, er würde damit prinzipiell Leute totfahren, sollte besser auf die öffentlichen Verkehrsmittel umsteigen.
Man muss seine Geschwindigkeit und sein Sichtfeld immer im Blick behalten, egal ob ein System die Geschwindigkeit regelt, oder man selber am Gas steht! Eher im Gegenteil, bei der Fahrt mit dem Tempomaten kann man sogar bremsbereiter fahren , da der Fuss eben nicht am Gas steht!
Zum Thema Technik, ist es nicht vielleicht auch ein Problem der Kamerasicht oder nutzt ACC nur den Sensor?
@Ijojo423: konnte man denn beim BMW zwischen Tempomat und adaptiver Funktion wechseln?
mfg Heli
-
Ich entschuldige, aber wir brauchen hier keine Grundsatzdiskussionen. Wenn du nochmals deinen Post liest - den ich mit meinem oben stehenden Post beantwortet habe - dann weißt du auch, worauf sich mein Hinweis bezüglich des Totfahrens (ist deine eigene Wortschöpfung) bezogen hat.
Du rätst hier ziemlich viel herum bei diesem Thema - fährst du denn einen B8 mit ACC inkl. oder exkl. Kamera-Unterstützung?
Zitat:
@Wagi44 schrieb am 7. März 2016 um 12:05:23 Uhr:
@Bernd
Wenn du jemanden was sagen willst solltest du ihn auch benennen, zum Beispiel mit @... 😉
Ich für meinen Teil habe auch nicht über das "keine Sicht" gemeckert, sondern finde das okay so wie es ist.
@Astra
Wie will man das umsetzen? Spätestens wenn sich der erste totfährt weil er ja dachte ACC wäre aktiv wird es heiß hergehen. Daher denke ich das es irgendwo geregelt ist das wenn ACC verbaut ist der Tempomat nicht allein gehen darf. Einzig der Umstand das es bis 210km/h extra kostet ist nicht toll.
Bei Audi ist die GRA übrigens auch nicht eigenständig bei verbautem ACC.
Also erstmal wird einem ein deaktiviertes ACC im Display angezeigt, zweites muss der Fahrer trotzdem bremsbereit sein und kann im Unfall-Fall nicht dem ACC die Schuld geben. Ich hoffe du bist bremsbereit und verlässt dich nicht blind auf das ACC.
Weiterhin könnte man ja auch anstelle des Speedlimiters ein normalen Tempomat legen.
Gerade bei aktuellem Wetter mit viel Regen und öfters Schnee gehen einem als Vielfahrer diese Grenzen des Systems auf den Keks. Vor allem, wenn es mehrfach pro Fahrt passiert. Nu hab ich schon ne große Reichweite, um nicht ständig tanken zu müssen, dann sowas...🙂
Ich hab den X3 mit Driving Assistant Plus als Zweitwagen. Da ist mir das Radar noch nie ausgefallen. Allerdings ist das Radarfeld auch nicht an so exponierter Stelle angebracht.
Naja, so oft haben wir ja zum Glück nicht soviel Schneefall... Und die Technik reift immer mehr aus. Missen möchte ich die Funktion nicht mehr.
Wenn es Sicht- und Straßenverhältnisse nicht zulassen nützt mir auch eine GRA nur bedingt was. 😉
Und das ich bremsbereit bin bestreite ich gar nicht, aber der Mensch ist nunmal ein Gewohnheitstier. 😉
Ich denke wenn die Sicht schlecht wird ist das völlig ok dass ACC aussteigt. Und eine normale GRA hab ich noch noch nie vermisst , bzw wenn ich sie mal im Leihwagen hatte als unbrauchbar empfunden, da fahre ich lieber ganz ohne. Was mir allerdings aufgefallen ist, ist dass der B8 viel empfindlicher reagiert als mein B7 , da stieg das ACC erst bei richtigem Schneefall aus, beim B8 reichen schon paar Flocken oder auch mal starker Regen.