ACC - "System hat keine Sicht"

VW Passat

Hallo, neulich bin ich mit meinem B8 Variant über die Autobahn gefahren und konnte den Tempomat nicht aktivieren, da das ACC eine Meldung machte wie "hat keine Sicht". Neben dem kleinen Tachosymbol war auch ein Ausrufezeichen....
Sporadisch konnte ich das System dann manchmal wieder nutzen (Ausrufezeichen war weg), dann ging es wieder nicht ("keine Sicht", Ausrufezeichen wieder da)

An diesem Tag flogen ein paar Schneeflocken durch die Luft, viele waren es aber nicht.

1) Kann es sein, dass der Schnee am Auto das ACC behindert?
2) Wo am Auto ist der Sensor angebracht, damit ich gegebenenfalls reinigen kann...?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Heli220 schrieb am 19. Februar 2016 um 13:59:21 Uhr:



Zitat:

@Astra No.1 schrieb am 18. Februar 2016 um 21:37:12 Uhr:


Kann ich bestätigen. Direkt bei Beginn des Schneefalls war Feierabend mit ACC akut. Ich finde es schon doof, dass dann nicht mal ein normaler Tempomat zur Verfügung steht. Das funktioniert ja bei anderen Fahrzeugen auch wenn es schneit. Schließlich bin ich für den Einsatz der Technik selbst verantwortlich.

Hy!

Bei welchen funktioniert das??

Habe kein ACC genommen aufgrund schlechter Erfahrungen mit einem anderen Fahrzeug 😉

mfg Heli

Bei mir funktioniert das ACC einwandfrei (inkl. der vernünftigen Einschränkung bei Matsch etc., siehe separaten Beitrag). Möchte das System nicht mehr missen, man ist damit viel entspannter unterwegs.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Nicht nur Schnee kann zum Ausfall führen, bei mir war es starker Regenfall und ACC wollte nicht mehr.

Ich hatte bisher, in etwa 8 Monaten und >45.000 km drei kurze Ausfälle des ACC.
Einmal bei Starkregen und zweimal bei starkem Schneefall.
Bei Schnee allerdings nicht während der Fahrt sondern erst beim ersten Stopp (Ampel). Danach reichte bisher in beiden Fällen anscheinend der Fahrtwind dazu aus den Sensor wieder "frei zu blasen".

Zitat:

@Astra No.1 schrieb am 18. Februar 2016 um 21:37:12 Uhr:


Kann ich bestätigen. Direkt bei Beginn des Schneefalls war Feierabend mit ACC akut. Ich finde es schon doof, dass dann nicht mal ein normaler Tempomat zur Verfügung steht. Das funktioniert ja bei anderen Fahrzeugen auch wenn es schneit. Schließlich bin ich für den Einsatz der Technik selbst verantwortlich.

Hy!

Bei welchen funktioniert das??

Habe kein ACC genommen aufgrund schlechter Erfahrungen mit einem anderen Fahrzeug 😉

mfg Heli

Ich finde es nur vernünftig, dass bei Schneematsch und starkem Regen das ACC nicht eingesetzt werden kann, bzw sich selber ausschaltet. In solchen Situationen es ist unumgänglich, die volle Kontrolle über sein Fz zu übernehmen. So steht es übrigens auch an mehreren Stellen im Handbuch.
Ein noch so gutes ACC kann einfach nicht den Strassenzustand (Matsch, feste Schneedecke, Eis, Aquaplaning) feststellen. Wie soll so ein System den damit zwangsläufig längeren Bremswegen Rechnung tragen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Heli220 schrieb am 19. Februar 2016 um 13:59:21 Uhr:



Zitat:

@Astra No.1 schrieb am 18. Februar 2016 um 21:37:12 Uhr:


Kann ich bestätigen. Direkt bei Beginn des Schneefalls war Feierabend mit ACC akut. Ich finde es schon doof, dass dann nicht mal ein normaler Tempomat zur Verfügung steht. Das funktioniert ja bei anderen Fahrzeugen auch wenn es schneit. Schließlich bin ich für den Einsatz der Technik selbst verantwortlich.

Hy!

Bei welchen funktioniert das??

Habe kein ACC genommen aufgrund schlechter Erfahrungen mit einem anderen Fahrzeug 😉

mfg Heli

Bei mir funktioniert das ACC einwandfrei (inkl. der vernünftigen Einschränkung bei Matsch etc., siehe separaten Beitrag). Möchte das System nicht mehr missen, man ist damit viel entspannter unterwegs.

Zitat:

@Bolae schrieb am 19. Februar 2016 um 15:29:22 Uhr:



Zitat:

@Heli220 schrieb am 19. Februar 2016 um 13:59:21 Uhr:


Hy!

Bei welchen funktioniert das??

Habe kein ACC genommen aufgrund schlechter Erfahrungen mit einem anderen Fahrzeug 😉

mfg Heli

Bei mir funktioniert das ACC einwandfrei (inkl. der vernünftigen Einschränkung bei Matsch etc., siehe separaten Beitrag). Möchte das System nicht mehr missen, man ist damit viel entspannter unterwegs.

Hy!

Habe ACC getestet, funktioniert wirklich gut, aber bisher hätte ich im heurigen Winter an 5 Tagen ohne GRA fahren müssen, hätte ich ACC gehabt, das wären ca. 2500km.

So bin ich an diesen Tagen mit meinem guten alten Tempomaten durch die Unwetter gepflügt und habs auch überlebt 😁

Ohne Umschaltmöglichkeit auf eine herkömmlich GRA, macht das ACC, mir zumindest keinen Spass!! Leider wird das in Zeiten, in denen Leute schon am Einschalten ihrer Nebelscheinwerfer scheitern nicht passieren, sonst hat noch jemand einen Unfall......

mfg Heli

Also am letzten Wochenende hat mich das ACC fast in den Wahnsinn getrieben. Es hat nicht geschneit, nicht geregnet. Das ACC hat nach Fahrtantritt ca. 5min funktioniert, dann ging es nicht mehr. Irgendwann mal angehalten, Zündung aus, dann ging es wieder. Bis zum nächsten Ausfall. Zwischendurch auch das VW-Zeichen mal gereinigt. Nichts gebracht. Kurz davor gewesen in die Werkstatt zu fahren, als ich wieder zu Hause war. Aber seitdem ging es, natürlich, wieder ohne Ausfälle.

Aber ich bin wohl der einzige, der solche Probleme damit hatte.

Kleiner Tipp, wenn Jemandem eine "normale" GRA fehlt: ACC läßt sich auf Tempobegrenzer umschalten. Funktioniert auch, wenn ACC wegen Sicht ausfällt. Also Limiter auf gewünschtes Tempo stellen und Gas geben (nicht bis zum Kick-Down), fertig!

Zitat:

@Der Golfer schrieb am 19. Februar 2016 um 20:28:14 Uhr:


Also am letzten Wochenende hat mich das ACC fast in den Wahnsinn getrieben. Es hat nicht geschneit, nicht geregnet. Das ACC hat nach Fahrtantritt ca. 5min funktioniert, dann ging es nicht mehr. Irgendwann mal angehalten, Zündung aus, dann ging es wieder. Bis zum nächsten Ausfall. Zwischendurch auch das VW-Zeichen mal gereinigt. Nichts gebracht. Kurz davor gewesen in die Werkstatt zu fahren, als ich wieder zu Hause war. Aber seitdem ging es, natürlich, wieder ohne Ausfälle.

Aber ich bin wohl der einzige, der solche Probleme damit hatte.

Was hast du für nen Baujahr? Evtl. ist bei dir noch das VW Zeichen fehlerhaft, das gab es am Anfang öfter mal.

Zitat:

@Bolae schrieb am 19. Februar 2016 um 13:59:24 Uhr:


Ich finde es nur vernünftig, dass bei Schneematsch und starkem Regen das ACC nicht eingesetzt werden kann, bzw sich selber ausschaltet. In solchen Situationen es ist unumgänglich, die volle Kontrolle über sein Fz zu übernehmen. So steht es übrigens auch an mehreren Stellen im Handbuch.
Ein noch so gutes ACC kann einfach nicht den Strassenzustand (Matsch, feste Schneedecke, Eis, Aquaplaning) feststellen. Wie soll so ein System den damit zwangsläufig längeren Bremswegen Rechnung tragen?

Ich schreib es gerne nochmal. Als Fahrzeugführer muss ich sowieso jederzeit Herr der Lage sein. Ob nun mit ACC oder normalem Tempomat. Ich entscheide und verantworte, wann und ob ich welches System einsetze. Das braucht kein Schneefall-Alibi für mich entscheiden. Ich kann auf fester Schneedecke auch hervorragend mit niedriger Geschwindigkeit und Tempomat fahren. Auch bei Schneefall...

Wenn ich durch den Schnee fahre und der Schnee sich nicht selbst verflüchtigt, muss ich anhalten und säubern. Bei Winterwetter wirklich nicht schön. Was spricht dann gegen eine normale Tempomatfunktion?

Sicherlich kann man darüber nachdenken, ob bei Fehlsichtigkeit des Sensors, die mögliche Nutzung als Tempomat sinnvoll wäre. Finde ich tendenziell auch ganz gut. Nachdem ich nun aber zwischendurch wieder mal Leihwagen mit normalen Tempomat gefahren bin, sehe ich auch ein gewisses Risiko. Man gewöhnt sich schnell an das automatische Bremsen, so dass ich mich mit dem normalen Tempomat ein zwei Mal in ein wenig heikle Situationen gebracht habe.... Die böse Macht der Gewohnheit!

Wenn ich mir nun vortstelle, Im selben gewohnten Fahrzeug von jetzt auf gleich ohne acc und nur mit Tempomat unterwegs zu sein....

Ich habe nen Wagen mit und ohne ACC. Ich bin noch nicht in die Verlegenheit gekommen, dass zu verwechseln. Ich merke nur immer wieder, wie sinnvoll das ACC ist (ausser beim Abbiegen oder rotn Ampel).

So, heute hat mein B8 mich auch dezent auf die "eingeschränkte Sensorsicht" hingewiesen. Der Schnee (-matsch) ist beim Parken auf den Sensor gefallen und auch bei der Fahrt nicht geschmolzen. Da ich wissen wollte, wieviel Schnee (-matsch) zur Einschränkung der Sensorsicht führt habe ich den Sensor mal vor und nach der Reinigung fotografiert. Nach dem Abwischen des Sensors war das ACC auch ohne Neustart sofort wieder verfügbar.

Zitat:

@BJG_DO schrieb am 4. März 2016 um 15:16:09 Uhr:


So, heute hat mein B8 mich auch dezent auf die "eingeschränkte Sensorsicht" hingewiesen. Der Schnee (-matsch) ist beim Parken auf den Sensor gefallen und auch bei der Fahrt nicht geschmolzen. Da ich wissen wollte, wieviel Schnee (-matsch) zur Einschränkung der Sensorsicht führt habe ich den Sensor mal vor und nach der Reinigung fotografiert. Nach dem Abwischen des Sensors war das ACC auch ohne Neustart sofort wieder verfügbar.

Bei mir genau das gleiche.
Naja so ist das mit der Technik.
Was mich ehr stört, dass dann keine normale Tempomatfunktion möglich ist.

Gegen mechanische Einflüsse von außen ist die beste Technik manchmal eben machtlos.
Mit der Tempomatfunktion stimme ich dir aber zu. Alles vom Gesetzgeber so gewollt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen