ACC stellt selbständig Geschwindigkeit (falsch) ein
Mir ist aufgefallen, dass die ACC manchmal selbständig, ohne dass da ein Verkehrszeichen ist (oder auch nur fälschlich eines erkannt wird), die Geschwindigkeit falsch einstellt. Funktion „aus Straßenverlauf“ ist natürlich auf „aus“.
Fall 1: Ich fahre in der Stadt, auf einmal steht die eingestellte Geschwindigkeit auf 100. War zuvor korrekt auf 50 eingestellt. Als Tempolimit wird weiterhin die 50 im Kombiinstrument angezeigt.
Fall 2: Ich fahre auf def Autobahn, Geschwindigkeit 180, ACC steht auf 180. Plötzlich steht die ACC auf 120 und das Auto fängt entsprechend an herunter zu bremsen. Verkehrszeichenerkennung steht korrekt auf „aufgehoben/kein Limit“.
Hat das vielleicht noch jemand bei sich beobachtet?
34 Antworten
Zitat:
@Gordian schrieb am 25. Dezember 2019 um 22:42:35 Uhr:
Mir sind beide Fälle des Threaderstellers bekannt und wiederholen sich an den immer gleichen Stellen. Weitere Ergänzung: in einem Ort war eine Umgehung durch gleichmässig 70 gekennzeichnet. Seit 2 Jahren ist ein Stück davon durch zwei Ortschilder über mehrere hundert Meter unterbrochen. Mein Audi fährt dort unverdrossen mit 70 km/h weiter. Das Ortsschild das klar 50 zur Folge hat wird ignoriert.Grüsse Gordian
Genau das meine ich denn ich habe heute einen Test durchgeführt ein Kumpel von mir fährt den 4G und die haben die ganze Zeit telefoniert und sind ungefähr an mindestens 30 Verkehrsschildern drüber gefahren innerorts und außerorts und bei ihm ging nur eine
daneben und bei mir waren es mehr als 5 die falsch erkannt wurden
Dennoch bin ich froh dass ich dieses extra genommen habe weil im größtenteils funktioniert es nur hätte ich mir wenigstens die gleiche Funktionalität wie bei dem Vorgänger gewünscht
Die falschen Geschwindigkeiten ohne Schild kommen bei mir z.B immer an zusammengebauten Ortschaftsgrenzen vor. Da stellt der Prediktive Assi immer 100 km/h ein obwohl das beschilderte Tempolimit weiter gilt. Beispiel: beim überqueren der Donau von Neu-Ulm nach Ulm. Mitten auf der Brücke gibt Scotty stoff. 😛
Ich finde es immer noch einen entscheidenden Unterschied, ob Geschwindigkeitslimits nicht bzw falsch erkannt werden, oder ob sie korrekt erkannt und auch im MMI angezeigt werden, dann aber "bewusst" dagegen verstoßen wird.
Das kann ich mir immer noch nicht so ganz vorstellen....
Ich hatte den Fall, dass über das angezeigte Limit hinaus beschleunigt wurde. Allerdings waren alle Assis an.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Car-Mayday schrieb am 26. Dezember 2019 um 09:11:30 Uhr:
Ich finde es immer noch einen entscheidenden Unterschied, ob Geschwindigkeitslimits nicht bzw falsch erkannt werden, oder ob sie korrekt erkannt und auch im MMI angezeigt werden, dann aber "bewusst" dagegen verstoßen wird.
Das kann ich mir immer noch nicht so ganz vorstellen....
Wohl wahr ... beim abbremsen kommt das schon vor , da er ja schon bremst bevor das eigentliche limit (schild) erreicht ist. Beim Beschleunigen macht er es ja tatsächlich erst nach dem Schild - somit dürfte er da nichts falsches anzeigen.
Auf der Strecke Neu-Ulm nach Ulm ist bei mir das Gleiche wie bei maxxsavant. Auf der A7 zwischen Kreuz Elchingen und Nersingen dafür plötzlich 120 km/h auf freier Strecke. Wenn man das weiß geht es ja noch, aber gerade das plötzliche Beschleunigen trotz korrekter Tempoanzeige ist gefährlich weil die Kiste da richtig Gas gibt. Bei dichtem Verkehr nicht lustig und neulich kurz vor einem Blitzer 25,00 € teuer.
Grüsse Gordian
Zitat:
@Gordian schrieb am 26. Dezember 2019 um 11:54:55 Uhr:
...aber gerade das plötzliche Beschleunigen trotz korrekter Tempoanzeige ist gefährlich weil die Kiste da richtig Gas gibt. Bei dichtem Verkehr nicht lustig...
Allerspätestens, wenn das auch bei langsamer Vorausfahrenden passiert, kann es sich eigentlich nur um einen Defekt an Deinem Fahrzeug handeln.
Grundsätzlich kommt es bei mir aber auch vor, dass die vorgeschriebene Geschwindigkeit (leicht) überschritten wird, weil z.B. schon einige Meter vor dem Ortsende beschleunigt wird. Ich bin aber der Meinung, dass das mit der eingestellten Toleranz zusammenhängt.
Macht meiner regelmäßig dass zwar das Tempolimit korrekt angezeigt wird, urplötzlich aber dann beschleunigt wird und das angezeigte Tempolimit überschritten wird. Natürlich spaßig, wenn dies kurz vor einer Radarfalle geschieht. Aufgrund der bisherigen Fehlreaktionen (zb. Vollbremsung im Tunnel weil sich navi in eine Ortschaft neben dem Tunnel verirrt hat) halte ich das ganze Assi-Gedöns für völlig unbrauchbar. Für mich ist es nur auf bekannten Strecken einsetzbar wo ich weiß wie es normalerweise reagieren wird. Auf unbekannten Strecken finde ich den Assistenten gefährlich weil man oft sehr schnell eingreifen muss - da ist manuelles Fahren wesentlich entspannter.
Die immer wieder erwähnten, unerwarteten "Vollbremsungen" kenne ich nicht. Bei mir sehe ich das immer vorab unübersehbar blinkend im HUD und muss dann nur ganz leicht den Fuß auf's Gaspedal legen.
Wie schon mal erwähnt, ohne HUD stelle ich mir das allerdings auch deutlich nerviger vor.
Wenn ihr die Situation " angezeigtes Tempolimit wird erheblich überschritten" an bestimmten Stellen gezielt nachstellen könnt, würde ich das mal filmen und an Audi geben. Das darf ganz eindeutig nicht sein...
Das kenne ich auch! Es gibt viele Stellen, auf Autobahnen insbesondere, wo das AAC-System geisterhaft Einstellungen verändert. Beispielsweise besteht freie Fahrt, aber die Geschwindigkeit wird zügig von 170 auf 120 km/h heruntergefahren. Je nach Stelle sind es 500m oder 2km lange die unbegründet zurück geregelte Geschwindigkeit. Das ist sehr nervig undgefährlich, besonders, wenn hinter einem einer ohne Sicherheitsabstand fährt.
Aber auch den oben genannten Fall kenne ich.
@senn genau das meinte ich, es ist gerade ohne tempolimit und auf einmal erkennt er aus dem nichts eine 120er Begrenzung (obwohl keine da ist) und bremst volle kanne auf 120 kmh runter, voll nervig
Bevor da "volle Kanne runtergebremst" wird, blinkt das neue Zieltempo plus Ausrufezeichen wirklich unübersehbar im HUD. Wenn man das Gaspedal dann innerhalb der normalen Reaktionszeit auch nur leicht streichelt, wird eine Bremsung gar nicht erst eingeleitet.
Aus meiner Sicht sind diese Situationen daher völlig undramatisch, wenn man das System als Assistent und nicht als Autopilot betrachtet.
Natürlich wäre eine Minimierung der Datenfehler wünschenswert, aber dafür müsste die Beschilderung wohl für eine bessere Maschinenlesbarkeit optimiert werden. Bei einer befriedigenden Lesbarkeit müsste nicht mehr auf veraltete oder fehlerhafte Kartendaten zurückgegriffen werden.
Interessant wäre, wie viele "Fehlerkennungen" ein durchschnittlich aufmerksamer Autofahrer im Vergleich so hat. 100% sind es beim Menschen ganz sicher auch nicht.
Das eigentliche thread thema, dass die ACC Übernahme vom erkannten und angezeigten Limit abweicht, sollte aber unbedingt weiterverfolgt und an Audi gemeldet werden. Das darf eindeutig nicht sein.
Da blinkt nichts vorher. Die Geschwindigkeit kommt wie schon beschrieben an den gleichen Stellen. Da wird nichts vorher angezeigt.
Grüsse Gordian
Dann hast Du die Warnschwelle vermutlich nicht gesetzt bzw aktiviert. Bei mir blinkt es ab 25 kmh Überschreitung.
Gilt natürlich nur für den Fall, dass das neue Limit auch angezeigt wird.
Wenn das ACC völlig unabhöngig vom angezeigten Limit bremst oder beschleunigt, gibt es logischerweise keine Abweichung, vor der gewarnt werden könnte. Kenne ich selbst so aber nicht und würde ich als Systemfehler betrachten.
Macht doch mal ein Video davon!