ACC Ruckeln im Stand
Hallo Leute,
letzte Woche ist mir eine Art Ruckeln im Stand aufgefallen wenn ACC an ist.
Kann leider das Ruckeln nicht ganz genau lokalisieren:
-entweder schleift die Kupplung kurz und er will gegen die Bremse anfahren (Ist bei ACC überhaupt eine Bremse im Stand aktiviert?)
-Oder der Motor will kurz ausgehen (obwohl SSA eigl. deaktiviert ist)
Hab schon mit Hold-Assist, SSA, und Getriebe auf "D"/"S" und ACC getestet, bis auf die ACC hat nichst davon einen Einfluss.
D.h. wenn ACC aus ist habe ich das Problem nie...
Hat jemand einen Rat?
Danke
Ähnliche Themen
20 Antworten
Ich hab in einem anderen Thread gelesen, dass SSA nach dem Update auch "kontrollierbarer" sein soll.
Vllt. ist das ja für den ein oder anderen hier interessant oder es gibt bereits Erfahrungen dazu...
Ich werde es bei der nächsten Fahrt mal testen, wird aber leider noch etwas dauern.
Bisher war es für mich kaum möglich die SSA längere Zeit zu kontrollieren, weder in die eine, noch in die andere Richtung.
1. Motor ging schon trotz minimalem, aber konstantem Druck aus
-2. Motor ging wieder an, obwohl ich noch recht stark gebremst hab (jedenfalls viel mehr Druck als der bei Punkt 1)
Ja das stimmt wenn du an einer Ampel zum stehen kommst geht er nicht gleich , du muß dann etwas mehr aufs Brems Pedal drücken und erst dann geht er aus.
Ist auf jeden Fall gut zu Regulieren für den Fall das man es brauch.
Früher habe ich es genau so gemacht. An die Ampel ran fahren und unmittelbar vor dem Stillstand die Bremse leicht lupfen. Dann bleibt er auch sanfter stehen. Dabei hat man es schnell raus, dass der Motor nicht ausgeht.
Mittlerweile habe ich Hill Hold aktiviert, bremse nach wie vor bis zum Stillstand und lasse die Bremse dann los. Dann bleibt der Motor an. Wenn ich wieder Gas gebe, löst sich die Bremse ja automatisch.
Zitat:
Mittlerweile habe ich Hill Hold aktiviert, bremse nach wie vor bis zum Stillstand und lasse die Bremse dann los. Dann bleibt der Motor an. Wenn ich wieder Gas gebe, löst sich die Bremse ja automatisch.
So mache ich es aktuell auch, das geht wirklich einwandfrei, da man beim Anfahrassistenten direkt nach Stillstand von der Bremse kann.
Meine letzten 2 Autos hatten keine SSA und davor hatte ich einen VW mit SSA, da war das mit der SSA definitiv besser gelöst, der Grad zwischen Stehen mit Motor an und Motor geht aus war sehr viel größer.
Was hat das mit ACC zu tun?
ACC bremst ja selbstständig. Bei manuellen Bremseingriffen schaltet es sich eh ab.
es arbeitet mit dem Getriebe und MSG zusammen
scheinbar gibts da Unstimmigkeiten in der sW