ACC-Radar stört Blitzer in CH?
Bei mir gehts zwar um einen F13, aber weil die Radar-Technik identisch ist und hier mehr User als im 6er Forum mitlesen, frag ich mal bei Euch "5er-Fahrer":
Also:
Heute auf der A1 von Bregenz nach Zürich. ACC aktiviert und exakt die 120km/h eingestellt. Dann bei der Vorbeifahrt an einem stationärer Blitzer (in der Nähe von St. Gallen, 120 sind erlaubt) geht das Ding los wie ein Disco-Stroboskop. Bis ich dran vorbei war, hats mich mind. 5 mal "geblitzt". Aber nur mich! Nicht die gleichschnell vorausfahrenden auf gleicher Spur. Dann später im Bereich Zürich kurz vorm Gubrist Tunnel steht wieder ein stationärer Blitzer. Ich im normalen Berufsverkehr mitgeschwommen und mit ca. 90km/h dran vorbei. (100 ist dort erlaubt) Und wieder geht das Ding mehrmals hintereinander los und "blitzt" mich mind. 3-4 mal.
Kann es sein dass der ACC-Radar die Blitzer gestört hat und sie deswegen ausgelöst haben?
Hat jemand schon davon gehört?
Blitzen wg. zu hohem Tempo ist jedenfalls ausgeschlossen weil jeweils die Autos vor mir gleich schnell waren und nicht geblitzt wurden. Abstand war auch mehr als ausreichend.
Beim ersten Blitzen war ich zu überrascht, beim zweiten Mal habe ich mir die Nummer von gleichschnellen (und nicht geblitzten) Vorausfahrer notiert. Für alle Fälle... Mal abwarten ob da nun was kommt.
Beste Antwort im Thema
Mach einfach einen Positivtest, fahre mit 40kmh schneller als erlaubt und berichte uns dann, ob es wieder geblitzt hat. Wenn Dein ACC das dortige System stört, kommt da nichts nach....
32 Antworten
Zitat:
@dirk-andree schrieb am 9. Februar 2015 um 21:52:49 Uhr:
Selbst dann hätte es aber vermutlich nur einmal, wie üblich, geblitzt. Und nicht mehrfach wie berichtet, oder?
Bei Section Controll blitzt nichts. Hier wird die Zeit gemessen, die du für ein bestimmtes Teilstück benötigst und mit der wird dann die Durchschnittsgeschwindigkeit ausgerechnet. Wenn du zu schnell warst, bekommst du Post. Am Anfang und Ende wird jeder Passierende samt Auto und Kenneichen von der Section Controll abgelichtet.
Ich fahre bei Section Controll immer mit ACC, gab nie ein Problem, bei "Blitzkistln" in Ö auch nicht.
ACC stört den CH-Blitzer nicht. Eher telefonieren mit dem Hörer am Ohr.
Ich fahre praktisch immer mit ACC und werde nicht Stroboskop geblitzt.
Wenn Du die Geschwindigkeit eingehalten hast, wirst Du auch keine Einladung der Rennleitung erhalten.
Wenn es ungewöhnlich warm ist habe ich, nicht nur in CH, festgestellt, das die Blitzes einfach mal drauflos feuern. Aber heute war es ja vergleichsweise kühl.
ACC war immer auf 120 eingestellt. Beim ersten Blitzer hatte ich die 120 drauf, der Vordermann war sogar einen Tick schneller. Beim zweiten hat sich ACC dem Verkehr angepasst. Als die Disco losging war ich wie der restliche Verkehr ca. 90 schnell. Geheizt bin ich also definitiv nicht. Und nochmal. Die beiden Blitzer haben mehrfach aufgeleuchtet als ich an ihnen vorbei fuhr. Und das ist für mich das große Rätsel an der Sache.
"Telefon am Ohr" ist auch ausgeschlossen, habs einerseits im SnapIn Adapter andererseits in dem Moment nicht telefoniert.
Nun hilft nur abwarten ob ich demnächst Post bekomme.
Also ich glaube nicht, dass zwischen Deinem ACC und dem Blitzer ein Zusammenhang besteht. Alles andere halte ich für möglich. :-)
Aber schau mal hier, was zum studieren:
http://www.multanova.ch/de/produkte/einsatzgebiet.24/
Der Blitzer bei km 352 zwischen St. Gallen und Zürich wurde erst vor ein paar Monaten auf dieses Modell aktualisiert.
Hab das Ding aber bis dato noch nie in Funktion gesehen, da dieser Blitzer selbst bei Fremden bekannt ist.
Erklärt aber zumindest warum es mehrfach geblitzt hat. Von vorne, von hinten und ... dort gibt es auch noch ein Video.
-
Ferner stehen auf dieser Strecke derzeit noch zwei weitere mobile Devices. Die mit der selben Technik (Radar) arbeiten.
-
Abschnittsbezogene Geschwindigkeitsmessungen werden in CH nach meinem Wissen derzeit nur im Wallis getestet.
-
Achtung! In CH blitzt es seit der Einführung von Via Secura in 2013 häufiger und das Toleranzband ist dabei deutlich kleiner geworden.
Nur mal so zur Info ... bei 50km/h in der Stadt gelten 3km/h Toleranz, d.h. mit 54km/h zahlt man 40CHF Busse (Lasermessung). Bei 120km/h gelten 8km/h Toleranz und somit werden bei 129 km/h immerhin 20CHF Busse fällig(Radarmessung). ... :-) (ohne Gewähr!) ... und on top die vergessene Vignette ... 200 CHF Busse plus Vignette 40CHF = 240CHF für eine Vignette
-
/spass on/... eventuell hat das System aber auch Dein deutsches Kontrollschild erkannt und Dich mal eben fürs Finanzamt und die SVP (MEI) Statistik abgelichtet ;-) /spass off/
Ähnliche Themen
CH-Vignette hab ich natürlich.
Eben noch im Netz gefunden: http://www.20min.ch/schweiz/zuerich/story/24911306
Wenn der Blitzer im Link mehrere Fahrspuren erfassen kann, könnte evtl. der neben mir fahrende gemeint gewesen sein? Auf der rechten Spur war noch ein Fahrzeug leicht schräg hinter mir. Wie schnell der war weiß ich aber nicht. Jedenfalls wären damit die mehrfache Blitzauslösung geklärt. So nun aber genug von mir. Ich warte jetzt erst mal ab ob noch was von der Obrigkeit kommt...
Kann mich ja schonmal in Ruhe auf einen Einspruch vorbereiten. Zu schnell war ich jedenfalls nicht.
Drücke Dir die Daumen!
Vielen Dank!
Nur damit keine Missverständnisse aufkommen. Ich habe kein Problem zuzugeben wenn ich zu schnell unterwegs gewesen wäre und würde eine fällige Buße dann auch anstandslos zahlen. Im anderen Fall aber geh ich auf die Barrikaden. Vor allem wenn es sich als technisches Problem herausstellen sollte.
Es hat mich auch mal ohne Grund geblitzt: Ich war definitiv nicht schneller als 50 innerorts und kannte den Standort des Blitzers - habe nichts gehört von der Polizei. Mach dir also keine Sorgen.
"Deine" zwei Blitze kenne ich auch gut. Es könnte sein, dass auf der Gegenfahrbahn geblitzt wurde. Dann wird ja von vorne und hinten fotografiert, gibt also mehrere Blitze, das kommt einem schon ein wenig Disco-mässig vor.
Blitzer können auch Autos und Lastwagen unterscheiden. Blitzt es bi dir erst über 120, blitzt es bim LKW schon knapp über 80. Vielleicht war das bei dir der Fall...
War vielleicht doch Zufall. Ich fuhr kürzlich in Zürich die Rosengartenstrasse stadteinwärts und alle drei Blitzer auf der Strecke haben im Gegenverkehr Autos geblitzt als ich gerade auch auf deren Höhe war. Und falls jemand fragt; nein, das Blitzen galt nicht mir, ich fuhr weit weniger als die erlaubten 50 :-)
Bei der Heimfahrt war Heute alles dunkel und dabei hatte ich extra 125 eingestellt, mutig wie ich bin. 😉 Bin aber auch wegen der Baustelle und ellenlangem Stau im Bereich Zürich eine andere Strecke gefahren.
Auch meine schweizer Kollegen können sich wegen dem Mehrfachblitzen keinen Reim drauf machen. Wissen aber dass der Gubrist-Blitzer anscheinend schon öfters zu früh ausgelöst hat. Naja ich warte jetzt mal ob was kommt und dann schau mer weiter.
Weiß jemand wie lange es in solchen Fällen in etwa dauert, bis ich ggf. was von der Obrigkeit bekomme?
In 14Tagen muss ich nämlich wieder die gleiche Strecke fahren...
30 bis 45 Tage...
Zitat:
@ghia_05 schrieb am 11. Februar 2015 um 00:51:06 Uhr:
Weiß jemand wie lange es in solchen Fällen in etwa dauert, bis ich ggf. was von der Obrigkeit bekomme?
In 14Tagen muss ich nämlich wieder die gleiche Strecke fahren...
Wenn es nach DE gesendet werden soll, sicher etwas länger. Glaube aber wirklich nicht, dass du was hörst.
Zusatzinfo: Erinnere mich an mindestens 2 Fälle, wo ich zu Recht geblitzt wurde und trotzdem nichts bekam. Offenbar sind die Fotos nicht immer gut, keine Ahnung.
Das kann man nicht so stehen lassen. Bei Section Control wird man mittlerweile auch am Ende falls man zu schnell war in der "Section" geblitzt. Waren es früher Auswertungen die wohl jemand am PC gemacht hat, macht das mittlerweile eine "Blitzauswertung". Kennzeichen wird am Anfang erkannt, am Ende ebenfalls, Geschwindigkeit errechnet und ab ca. 8km/h zu viel gibt es ein paar Meter weiter ein Foto und einige Tage später Post.
Ich durfte so wegen 8km/h zu viel 50€ zahlen. Womit so ziemlich alle mit der Mentalität "ich stelle ACC mal auf 20 mehr ein" Post bekommen. Ich finde Section Control gut, aber sie sollte nicht so kleinlich sein.
Das nächstemal fahre ich den halben Tunnel mit 120 und tucker mit 40 dann die andere Hälfte hinaus. Ich schätze das sehr viel gefährlicher ein als konstant 90 zu fahren.
Zitat:
@BMW_FAN1 schrieb am 9. Februar 2015 um 23:06:34 Uhr:
Bei Section Controll blitzt nichts. Hier wird die Zeit gemessen, die du für ein bestimmtes Teilstück benötigst und mit der wird dann die Durchschnittsgeschwindigkeit ausgerechnet. Wenn du zu schnell warst, bekommst du Post. Am Anfang und Ende wird jeder Passierende samt Auto und Kenneichen von der Section Controll abgelichtet.Zitat:
@dirk-andree schrieb am 9. Februar 2015 um 21:52:49 Uhr:
Selbst dann hätte es aber vermutlich nur einmal, wie üblich, geblitzt. Und nicht mehrfach wie berichtet, oder?Ich fahre bei Section Controll immer mit ACC, gab nie ein Problem, bei "Blitzkistln" in Ö auch nicht.
Wo bitte gab es denn bisher in Deutschland eine "Section Control"?
Habe die Tage gelesen, dass die erste "Anlage" irgendwo in Niedersachsen im Januar in Betrieb genommen wurde.