ACC nachrüsten

Opel Astra K

Google gab nichts her,kann man fuer einen Astra K ACC nachruesten und was wuerde der spass kosten.

24 Antworten

welche bremszylinder?

Eigentlich werden alle Systeme für ne Vollbremsung vorbereitet, dass heißt auch, dass alle Bauteile höher beansprucht werden.
Beim Astra ist der ACC ne Kombination aus Kamera und Radar.
Was ich damit sagen will. Also ich wäre extrem vorsichtig etwas einzubauen, dass letztendlich auf ein System Einfluss nimmt, welches mir bei 160 mein Leben sichert.

Moin

Zitat-
um zum beispiel ein popeliges android auto nachträglich ins radio zu programmieren
müssen 3 steuergeräte 8fach programmiert werden.
und jetzt kommt ihr mit einer nicht vorgesehenen acc nachrüstung.

ist das jetzt wirklich dein Ernst,SLV

das grenzt ja schon an fast an das Mittelalter der Programmierung ,Grins

aber im ernst-
die Bremsanlage wird nichts anderes enthalten ,bei ACC Ausführung !

gemeinsam werden ja die Bestantteile von ABS/ESP genutzt ,
wobei beim ESP ja ein ständiger Druckaufbau im Hydroblock gegeben sein muß !

ESP funktioniert ja alleine OHNE zutun des Fahrers !
ACC funktioniert ja alleine OHNE zutun des Fahrers !

bei beiden Funktionen wird ja der Fahrer einfach ÜBERSTMMT !

einen ACC Radar eimnzubauen sollte auch keine Wiese sein ,
selbst eine Eichung des ACC passiert heute in der Regel
in einem Fahrzyklus ,bei modernen Systemen !

einzig ein Stück Kabelbaum+Programmierung fehlt da wohl im K Astra !

bei uns ist seit 2014 immer der Stecker vom ACC ein Bestandteil
des Frontkabelbaumes im Truck ,
ob da nun ein Radar dranhängt oder nicht !

der Rest ist EINE einmalige Umprogrammierung von 3 Steuerteilen ,
EBS , DACU ,HMIOM .
https://www.youtube.com/watch?v=ridS396W2BY

mfg

Zitat:

@sworksm5 schrieb am 28. Februar 2018 um 05:10:25 Uhr:


Eigentlich werden alle Systeme für ne Vollbremsung vorbereitet, dass heißt auch, dass alle Bauteile höher beansprucht werden.
Beim Astra ist der ACC ne Kombination aus Kamera und Radar.
Was ich damit sagen will. Also ich wäre extrem vorsichtig etwas einzubauen, dass letztendlich auf ein System Einfluss nimmt, welches mir bei 160 mein Leben sichert.

Du fährst doch auch mit ABS oder?

Nur so als Tipp, du hast, wenn das Ding streikt nur noch eine Handbremse.
Ist zwar echt selten, dass das so passiert, aber schon vorgekommen, v.a. BMW Motorradfahrer mit den ersten ABS Systemen haben da teilweise ihre Erfahrungen sammeln dürfen.

rosi versteht mich 😁

So viel ist das u.U. gar nicht und schwer Herstellerabhängig.
Unmöglich ists auf jeden Fall aber mal nicht, im Falle des Astra könnte ich mir nur gut vorstellen, das es billiger ist, sich gleich das Auto so zu kaufen, einfach auch weil die Software das nicht so einfach hergibt.

Im Falle eines Passat B7 kann man da tw. schon mit 500-600€ auskommen.

Ich wills trotzdem nicht ;-).

Ähnliche Themen

Und bitte nicht vergessen optisch ist das nicht jedermanns Geschmack. Es ist mitten im Grill eine Scheibe und im Moment bekommt man da keine Alternative. Bekehrt mich bitte wenn es nun schon was geben tut.

20180228_202844.jpg

es wird immer NUR eine Alternative geben !

Abdeckungen vom ACC Radar sind in der Regel nie Lackiert und
irgendwo im Frontgrill integriert um die Lackierung zu umgehen !
( sieht man auch im Bildchen ,alles ist in Wagenfarbe nur
ein Teil ist Schwarz geblieben )

der Einbau-und Erfasssungswinkel spielt ja auch ne Rolle ,
die Physik greift da ganz Einfach ,Einbauhöhe = Reichweite!

Acc-volvo
Acc-volvo-1

Ich wollte damit nur sagen das es nicht jeder hübsch findet. Das sollte man bedenken bevor man überhaupt weiter drüber nachdenkt.

BG ,Du must dich absolut nicht entschuldigen !

man gewöhnt sich auch an diese Abdeckung , in dem Bereich .

eine Lösung im Grill wäre sicher Eleganter gewesen ,
aber evtl ist durch die Bauhöhe der Erfassungsberteich sehr groß und
dieser ACC schlägt andere Lösungen !
da wird es schon später Test,s/Vergleiche geben ,
der verschiedenen Fahrzeughersteller .

wichtig ist der Sicherheitsaspekt beim ACC ,
da muß man darüber hinwegsehen !

die Sicherheit geht vor allem !

Zitat:

@Levi1988 schrieb am 28. Februar 2018 um 19:59:32 Uhr:


Du fährst doch auch mit ABS oder?

Nur so als Tipp, du hast, wenn das Ding streikt nur noch eine Handbremse.

Dir ist klar, dass du bei ABS-Ausfall (z.B. durch defekten Raddrehzahlsensor) dennoch die volle Bremskraft hast, nur eben ohne Anti-Blockier-Regelung?

Selbst wenn der Bremskraftverstärker ausfällt, hast du immer noch eine Restbremskraft (hier gibt es garantiert auch eine Regelung dazu, mit welcher Fußkraft noch wie viel % der eigentlichen Bremskraft aufgebracht werden können.

Zum Thema ansich:
ACC nachrüsten halte ich - abgesehen von der technischen Machbarkeit - für nicht sinnvoll. Frontkamera, Radar, Kabelstrang wäre das, was mir grade an entsprechender Hardware einfällt. Zusätzlich programmieren und anlernen der Steuergeräte (da wird sich vermutlich kein Händler drauf einlassen).
Günstiger wirds kommen, wenn du dein Auto verkaufst und einen gleich (gebrauchten) gleich ausgestatteten mit ACC kaufst.

@ rosi/bobygorilla: Mercedes (hinter dem Stern bzw. auch mit Platte) und Opel haben das mMn schöner gelöst als z.B. der Knubbel im VAG-Konzern, als Worst Case im Audi neben dem Nebelscheinwerfer

Klaro, deshalb hatte ich auch erst vor paar Monaten einen BMW E53 mit schwarzweiß Bremskreisaufteilung.. und ner geplatzen Bremsleitung aufgrund des darauf folgenden Pedaldrucks und des Zustandes aufgrund des alters..
Die Ventile für die VA standen auf dauer geschlossen, nur so als Tipp.
Ganz nebenbei ist die Handbremse bei diesem Fahrzeug (mit Automatik, eh klar, glaub E53 gibts nicht ohne) als Trommel ausgeführt.. und wird nie benutzt.
Sagenhafte Bremswirkung.

Ich sprech vom Leben, du von nem ausfallendem Steuergerät oder defektem BKV..
Da brauchst nur bissl Training, dann ist sowas gar kein Problem, aber wer übt heute schon noch. Ich hab ja nen Führerschein, das bedeutet ich kann Auto fahren ;-).

Ohne ABS hätte der Mann mit Sicherheit keinen halben Herzkasper bekommen ;-). Das der überhaupt zum stehen gekommen ist, ohne irgendwo dagegen zu fahren, fand ich wirklich beachtlich - bei der Handbremse sind in der Folge die Beläge abgerissen.

Die Fälle bei de BMW Radl sind ja wohl hinlänglich bekannt.. da brauchts nur mal Google um zu sehen, das da deshalb Leute schon ernsthaft verletzt wurden.

Und dann kommt einer wie du und will mir einen vom Pferd erzählen?

Da sind ruhige 160 auf der Bahn mit Minimum einer Hand am Lenkrad mit ACC an ja wohl wirklich nicht das Problem oder etwa doch? Womit wir wieder bei der Fahrzeugbeherrschung wären.

Der Knubbel ist übrigens im Gegensatz zu dem schlechterem System im Astra beheizt und funktioniert so deutlich häufiger vernünftig. Ist ein Patent drauf und das System so ein ganzes Eck teurer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen