ACC nachrüsten

Audi Q5 8R

Hallo,
ich würde gerne bei einem Q5, 2.TDI, MJ 2013, EZ 04/13 ACC nachrüsten. GRA ist vorhanden, leider nur Kombinstrument in monochrom. Auf Grund von nun drei verschiedenen Informationen von drei Freundlichen würde ich mich über Unterstützung bei der Suche nach den "richtigen" Teilenummern freuen.

Q5, 2.0TDI, 130KW, ACC, GRA, und Color FIS, MJ13

-welches Kombiinstrument ist korrekt?

-welcher Lenkstockhebel ist korrekt?

Radarmodul, Halter, Abdeckung Frontschürze und Kabelsatz von Kufatec sind eindeutig.

Vielen Dank im voraus

on-off

340 Antworten

So, erster Zwischenbericht:
alle Teile gekommen, ich hoffe das Zeug passt zusammen...
- das Kabel vom Kuf... verlegen war eigentlich die meiste Arbeit (bis jetzt), ziemliches gefummel um das Kabel durch die Gummistopfen an der A Säule zu bekommen.
Einfach unter der Radhausverkleidung schön gesichert nach vorne verlegt.

- Lenkrad ab und Lenkstock tauschen war überhaupt kein Problem, hab die Tachoeinheit auch gleich mit getauscht, geht viel einfacher wenn das Lenkrad schon mal ab ist
alles wieder zusammengebaut

- im rechten Sicherungskasten das Zündungsplus eingepinnt, Masse unten am Massepunkt verschraubt - alles ganz easy

- Can High und Low muss ich noch anlöten, bei mir sind beide Pins belegt

Natürlich gibt's Probleme:
Die Halterung von meinem Radarsensor passt entweder nicht zum Auto (war aber angeblich vom Q5) oder ich muss echt den Alu Teil hinter der Stoßstange tauschen 🙁
Dort sind 2 lange Schrauben nach oben verschraubt, dahinter ein (!) Loch
Ich poste mal ein Foto dazu...
So bekomme ich den Sensor jedenfalls nicht dran.

Richtig spannend wird's dann morgen, wenn ich weitermachen kann und die Batterie wieder an klemme 🙂
Mal sehen was dann so an Fehlermeldungen kommt und ich die Codierung der Steuergeräte (erst mal ohne Radarsensor) versuche...

Fällt zur Sensorhalterung jemanden was ein?

Liebe Grüße,

Oliver

Img-1246
Img-1249
Img-1250

ah ja noch was - ich habe keinen Code für den Radio gefunden - darf ich nach dem Batterie abklemmen jetzt auch zum Freundlichen den Radio wieder freischalten?
oder haben die fix verbauten Geräte keinen Codes mehr?
Fotos von allen Codierungen habe ich gemacht

Es gibt keinen Radiocode mehr. Stichwort Komponentenschutz. Nach dem Abklemmen der Batterie musst du nichts machen, alles funktioniert genau so wie vorher.

Danke für die Info!

könnte mir noch jemand mit der Halterung des Radarsensors weiterhelfen?
muss ich den Steg abfelxen und selbst Löcher bohren?
LG,Oliver

Ähnliche Themen

wenn du die richtigen träger hast musst du nichts bohren oder sonst was

Da hast du nur 2 Optionen. Option A du kaufst dir die Originalstrebe oder Option B du flext die untere Pfalzung weg, bohrst 2 Löcher von unten in die Strebe und drückst da Einzugmuttern rein. Der Halter sitzt übrigens genau mittig und in Längsachse der Strebe.

und dann muss der Sensor zu 95% kalibriert werden 😉 da man nie 100% die org. Position findet

Das habe ich befürchtet ...
wobei, kalibrieren ist wohl in jedem Fall notwendig - auch wenn ich einen anderen Träger einsetze, wird der nicht aufs halbe Grad genau im richtigen Winkel stehen - so genau sind die Teile sicher nicht gefertigt...
Werde mal etwas schleifen und sehen ob ich die Löcher bohren kann ohne den Stoßfänger abzubauen.
Falls nicht, kauf ich mir gleich den richtigen Träger.

Danke für die Info,

LG,Oliver

So, supergau!
es funktioniert natürlich garnix...🙁
Komponentenschutz für Kombi und Diagnoseinterface ist an - das war abzusehen
Jede Menge Fehler im Zusammenhang mit Lenkwinkelsensor,
"fehlende Adaption", Werte werden aber angezeigt und sind plausibel

wie kann ich mit VCDS die Adaption durchführen????
Hiiiefeeeee!!!

So, Vorhaben abgebrochen ...
Die Kalibrierung des Lenkwinkel Sensors hat einfach nicht funktioniert,
habe wieder den originalen Lenkstockhebel und Tacho zurückgebaut - funktioniert wieder alles...🙁

Entweder ist der Lenkwinkelsensor vom gebrauchten Lenkstockschalter hinüber oder das Zeug passt nicht zusammen,
Hier die Teilenummern:
Lenkstockschalter mit ACC: P 4G8 953 502 AE
Wickelfeder darauf verbaut: 8K0953568M
Noch ein Aufkleber drauf: 3OS LK 10 0240 91-04

Mein Diagnose Interface im Wagen: 8T0 907 468Q

vielleicht könnte mir jemand weiterhelfen, ob die Teile zusammenpassen - das würde die Fehlersuche einschränken

Liebe Grüße,
Oliver

das lenksäulenstg passt und kann auch problemlos angepasst werden
was hast du gemacht
und wie bist du vorgegangen?

Vcds stellt sich manchmal etwas an bei den Anlernung vom g85,odis ist da eine bessere Alternative..

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 25. Oktober 2015 um 10:25:26 Uhr:


das lenksäulenstg passt und kann auch problemlos angepasst werden
was hast du gemacht
und wie bist du vorgegangen?

Komisch ...

wie im VCDS beschrieben - unter ABS Steuergerät das Anlernen aktiviert - Werte" i.o"

danach gefahren und nach kurz gerade aus langsam links/rechts bis Anschlag und gewartet - mehrmals versucht...

Ich glaube, die Wickelfeder ist nicht ok, bzw. war nicht mittig eingestellt ...

Die Teilenummern passen?

Vielen Dank für deine Hilfe,

LG,Oliver

Zitat:

@Antoni schrieb am 25. Oktober 2015 um 13:28:20 Uhr:


Vcds stellt sich manchmal etwas an bei den Anlernung vom g85,odis ist da eine bessere Alternative..

Das Programm kenne ich garnicht - mit VCDS sollte es aber auch klappen ...

LG,Oliver

Werkstatttester

Deine Antwort
Ähnliche Themen