ACC nachrüsten
Hallo,
ich würde gerne bei einem Q5, 2.TDI, MJ 2013, EZ 04/13 ACC nachrüsten. GRA ist vorhanden, leider nur Kombinstrument in monochrom. Auf Grund von nun drei verschiedenen Informationen von drei Freundlichen würde ich mich über Unterstützung bei der Suche nach den "richtigen" Teilenummern freuen.
Q5, 2.0TDI, 130KW, ACC, GRA, und Color FIS, MJ13
-welches Kombiinstrument ist korrekt?
-welcher Lenkstockhebel ist korrekt?
Radarmodul, Halter, Abdeckung Frontschürze und Kabelsatz von Kufatec sind eindeutig.
Vielen Dank im voraus
on-off
340 Antworten
Zitat:
@oliver1867 schrieb am 25. Oktober 2015 um 18:32:53 Uhr:
Komisch ...Zitat:
@Scotty18 schrieb am 25. Oktober 2015 um 10:25:26 Uhr:
das lenksäulenstg passt und kann auch problemlos angepasst werden
was hast du gemacht
und wie bist du vorgegangen?
wie im VCDS beschrieben - unter ABS Steuergerät das Anlernen aktiviert - Werte" i.o"
danach gefahren und nach kurz gerade aus langsam links/rechts bis Anschlag und gewartet - mehrmals versucht...
Ich glaube, die Wickelfeder ist nicht ok, bzw. war nicht mittig eingestellt ...Die Teilenummern passen?
Vielen Dank für deine Hilfe,
LG,Oliver
im ABS bist du auch falsch!
im stg 16 wird der angelernt sofern kein stg 1B verbaut !
Guckst du hier! 😉
vielen Dank für den Link!
sorry, mein Fehler - genau nach dieser Anleitung habe ich gearbeitet, natürlich im STG vom Lenkstockschalter
(sorry, ich wusste es nicht mehr auswendig)
es kam dann aber kein "OK" sondern " i.O", ich glaube in Spalte 3 und 4, die Werte haben sich vorher verändert - nicht aber in Spalte 1 und 2 - ich müsste das Ganze am PC sehen, damit ich es exakt beschreiben kann....
Ich jedem Fall hat es nach dem Rückbau auf den alten Lenkstockschalter inkl Elektronik und Wickelfeder sofort wieder anstandslos geklappt.
Ich gehe davon aus, dass die Wickelfeder nicht in der Mittelposition war und ich sie beim kurbeln beleidigt habe.
Ist das Teil (durchsichtiges Plastik mit aufgerolltem Flachkabel drinnen) eigentlich kompatibel zu allen Versionen, oder muss das auch zusammenpassen?
Ich frage so blöd, weil ich ja die Wickelfeder vom originalen Lenkstock auf den mit ACC tauschen könnte...
LG,Oliver
stg und wickelfeder ist immer eine einheit
kann man zwar umbauen; aus erfahrungen geht das aber nicht
Ähnliche Themen
schlecht, ich hatte das Teil nämlich zerlegt, bei dem Versuch nur den kleinen Hebel mit ACC abzubauen und im originalen Teil zu tauschen - habe das dann aber aufgegeben...🙁
Die Kalibrierung hat schon vorher nicht geklappt...
Werde mir mal die Werte des originalen Teils im Wagen genau ansehen (wann/wieviel Grad etc.) und dann vergleichen...
möglicherweise ist das Teil einfach hinüber 🙁
LG,Oliver
die Lenkstockhebel kann man doch recht einfach von der Wickelfeder/Steuergerät trennen, aber eben nicht die Wickelfeder vom Steuergerät.
Steuergeräte, die nicht tauglich sind für ACC haben auch nicht die entsprechenden Pins/Kontakte belegt, also würde dir der Umbau nicht wirklich was bringen...
Die Erfahrung habe ich auch machen müssen 🙂
Danke für die Tipps!
Ich habe jetzt einen passenden Lenkstockhebel mit Steuergerät und Wickelfeder (nochmals)bestellt,
ob ich das andere Teil aus der Bucht zerstört habe, oder das Ding schon defekt war, werde ich wohl nie erfahren - 140€ in den Sand gesetzt - verbuche ich als "Ausbildungskosten" 🙂
Das neue Teil wird einfach aufgesteckt, ohne viel rumprobieren - ich hoffe das funkt dann...
Danke für eure Hilfe!
LG,Oliver
So, Stoßfängerträger MIT Löchern gekommen,
dass Umbauen wird noch eher mühsam, kann mir wer sagen, wie die blöden "Nietenschrauben" befestigt werden sollen?
Ich dachte die sind so weich, dass sie sich beim zuziehen festquetschen - nixda,
braucht man da echt ein Spezialwerkzeug????
Zwei M6 Muttern werden auch reichen...
Zitat:
@oliver1867 schrieb am 28. Oktober 2015 um 17:56:22 Uhr:
Ich dachte die sind so weich, dass sie sich beim zuziehen festquetschen - nixda,
braucht man da echt ein Spezialwerkzeug????Zwei M6 Muttern werden auch reichen...
also ich hab sie festziehen können ohne die Zange...
???
Die "Nieten" drehen sich im Loch, ich kann sie zwar festhalten, um die Schrauben reinzudrehen, aber festziehen damit die Niete sich zusammendrückt halte ich für unmöglich - oder?
hm...ich hab's auf jeden Fall ohne Zange hingekriegt und bis jetzt noch alles fest😉
Ich überleg' gerade wie ich's gemacht hatte: ich glaube ich hatte eine Schraube mit Mutter in die Nietenmutter gedreht, dann in den Träger reingesteckt und anschließend die zusätzliche Mutter festgezogen und gleichzeitig die Schraube mit einem anderen Schlüssel gegengehallten. Danach beides wieder rausgedreht und den Halter verschraubt.
ich auch; man nehme 10er Maul und Torx für die Schrauben ; eine Mutter und schon gehts 😉
bisschen Improvisation!