ACC nachrüsten

Audi Q5 8R

Hallo,
ich würde gerne bei einem Q5, 2.TDI, MJ 2013, EZ 04/13 ACC nachrüsten. GRA ist vorhanden, leider nur Kombinstrument in monochrom. Auf Grund von nun drei verschiedenen Informationen von drei Freundlichen würde ich mich über Unterstützung bei der Suche nach den "richtigen" Teilenummern freuen.

Q5, 2.0TDI, 130KW, ACC, GRA, und Color FIS, MJ13

-welches Kombiinstrument ist korrekt?

-welcher Lenkstockhebel ist korrekt?

Radarmodul, Halter, Abdeckung Frontschürze und Kabelsatz von Kufatec sind eindeutig.

Vielen Dank im voraus

on-off

340 Antworten

Hi,

nach EHK, APS+ incl. Rückfahrkamera steht jetzt ACC auf meiner to-do-Liste.
Über VCDS habe ich folgende bereits verbaute Komponenten ermittelt.
Schalttafeleinsatz = 8R0 920 930 B
Lenkradelektronik = 8K0 953 568 F und
Diagnoseinterface = 8T0 907 468 AA
was muß ich in welche Teilenummer eintauschen und was brauch ich zusätzlich für Komponenten (welche Teilenummer Radarsensor z.B.)
Kann mir Jemand helfen?

AUDI Q5 03/10 3.2

Danke im Voraus.

MfG Kevin

Lenkradelektronik auf alle Fälle (Index G oder M) und auch Lenkstockhebel, Gateway weiß ich grad net ob es Extendet kann - hast du FLA, LaneAssist oder SideAssist?
Schaltafeleinsatz kannst du tauschen, musst aber nicht. Es fehelen halt dann die LEDs um den Tacho und die Anzeigen oben. Die FIS-Anzeigen zum Abstand sind auch bei dem normalen KI vorhanden.

das problem ist das man nicht sieht das ACC aktiv ist; sofern man z.B. im Verbrauchsmodus fährt
das ist ohne KI wechseln relativ blöd

Hi,

ich habe den FLA (Fernlichtassistenten) . Muß der Lenkstock vom VFL sein oder geht auch der vom FL?

Ich habe gelesen das man sich oben im KI LEDs reinlöten kann.

MfG

Kevin

Ähnliche Themen

dann hast du das richtige gateway verbaut
nachlöten geht; ist aber schon ein relativ hoher aufwand

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 26. Juli 2015 um 17:47:17 Uhr:


das problem ist das man nicht sieht das ACC aktiv ist; sofern man z.B. im Verbrauchsmodus fährt
das ist ohne KI wechseln relativ blöd

also ich hab' bis jetzt kein Problem damit...schalte im ACC-Betrieb aber meistens auch auf das ACC-Display...

Hallo,

ich schlage mich gerade mit dem Leitungstrang für ACC 4 Leitungen...
Masse und Zündung ist klar ,aber wenn ich richtig informiert bin muss CAN high in den roten Stecker am Diagnoseinterface auf PIN 17 und CAN low auf die 7...korrekt?
Die Plätze sind aber schon belegt... Darf man die doppelt belegen?

MfG Kevin

parallel auflegen

Okay ...Danke

Hi,

nun jammert das Stg.13 rum das der Sensor verstellt ist. Alle anderen Steuergeräte sind ohne Fehlermeldung. Nun habe ich gelesen das ich zum Kalibrieren eine alte Vcds Version brauche...hat Jemand einen Tip wo man das her kriegt. Wild rumgegooled hab ich schon aber unterschwellig habe ich immer das Gefühl Viren zu sammeln...da die ein oder andere Website nicht wirklich vertrauenswert erscheint.

Ich habe die 14.10

MfG Kevin

ich mache es mit ODIS (org. VAS Dongle)

Habe heute 300€ für die Kalibrierung gelatzt?? aber die kriegen den Fehler "keine Kommunikation mit AHK Steuergerät" nicht raus.... was vermutlich daran liegt das ich keine AHK habe??. VCDS bietet hier ja auch keine Unterstützung für die Codierung. Hat Jemand die korrekte 6-Stellage Codierung für "ohne AHK" parat?

3.2er Motor, oder? Welcher Code ist jetzt drinnen?

3.2er. Codierung muß ich morgen wenn ich den "Dicken" wieder abgeholt habe mal auslesen... Waren viele 0-en, viele E's und irgendwo ne 3....wenn ich mich recht erinnere??

So...200 € für nix...konnte nicht justiert werden weil nicht fehlerfrei... Die aktuell hinterlegte Codierung lautet : 00EEE9 ist ein 3.2 Automatik ohne AHK

Deine Antwort
Ähnliche Themen