ACC nachrüsten

Audi Q5 8R

Hallo,
ich würde gerne bei einem Q5, 2.TDI, MJ 2013, EZ 04/13 ACC nachrüsten. GRA ist vorhanden, leider nur Kombinstrument in monochrom. Auf Grund von nun drei verschiedenen Informationen von drei Freundlichen würde ich mich über Unterstützung bei der Suche nach den "richtigen" Teilenummern freuen.

Q5, 2.0TDI, 130KW, ACC, GRA, und Color FIS, MJ13

-welches Kombiinstrument ist korrekt?

-welcher Lenkstockhebel ist korrekt?

Radarmodul, Halter, Abdeckung Frontschürze und Kabelsatz von Kufatec sind eindeutig.

Vielen Dank im voraus

on-off

340 Antworten

hätte ich dir auch vorher sagen können das mit Fehler eine kalibrierung nicht möglich ist!
da hätte und kann audi auch nichts machen ; da der Tester (odis) in der geführten sofern ein fehler vorliegt abbricht
AUdi hätte nach 30min ; also max 70€ auch abschließen könnnen!

Ich hatte ja auch im Vorfeld schon freundlich darauf hingewiesen das der Fehler mit der AHK aktiv ist...bin aber davon ausgegangen das Audi da so firm ist das es kein Problem darstellt.

sind sie nicht ; gerade wenn es um nachrüstungen geht
aber jetzt ist er kalibriert; fehlerfrei; und läuft?

Nein ist er leider nicht... die haben weder den Fehler Weg noch die Justierung ...geschweige denn den Komponentenschutz vom KI runter gekriegt...aber Kohle abgebucht.

Ähnliche Themen

Komponentenschutz aufheben sollte eigentlich aber gar kein Problem darstellen !?

Kalibrieren wird er sich erst lassen, wenn der Fehler mit der AHK weg ist bzw. die Codierung passt, also weiter probieren und passende Codierung suchen...

Die Audi-Mitarbeiter in den Werkstätten werden vom Konzern "dumm" gehalten, die können nur nach den geführten Funktionen arbeiten. Etwas außerhalb des "Weges" können die net, außer man hat einen Engagierten vor sich, der sich auch außerhalb seiner Werkstatt dafür interessiert...

Zitat:

@Superlusche schrieb am 9. September 2015 um 11:46:02 Uhr:


Nein ist er leider nicht... die haben weder den Fehler Weg noch die Justierung ...geschweige denn den Komponentenschutz vom KI runter gekriegt...aber Kohle abgebucht.

solltest du aus NRW- kommen ; meld dich

Kompontenschutz ; kalibrierung ist kein problem

Man kann den Sensor auch mit VCDS Version 15 einmessen. System arbeitet einwandfrei. Für den Komponentenschutz komm ich auf dich zurück. Erst muß das KI auf 0 gesetzt werden damit es per VCDS auf den richtigen Kilometerstand eingestellt werden kann.

km stand bzw. ki kann ich dir übernehmen
meld dich dazu per PN sofern Interesse

Anyone have experience with retrofitting of ACC?

And may have access to, for example, from installationsguide kufatec or others? ...

Should the bumper has to be demounted or not? Think it looks like it should not?

it is ok to answer in german.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ACC retrofit' überführt.]

No comments? People WHO Can check etka?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ACC retrofit' überführt.]

www.erwin.audi.com

Hallo Q5 Freunde,

Ich bin neu hier im Q5 Forum, habe mir gerade einen 12/08er TFSI mit DSG und 130tkm eigetreten...
Der Wagen hat eine ganz gute Ausstattung (Panoramadach, Leder, Tempomat, Licht und Regensensor usw.)und war vor allem recht günstig.
Der Wartungsstau wurde jetzt mal beseitigt (Öl, Filter usw.) - Luft und Innenfilter waren eine Frechheit - angeblich Audi Serviceheft, letzter 2/15 - die Filter hat seit Jahren keiner mehr angegriffen 🙁
Na mal sehen, was es noch an Überraschungen gibt...

Dazu gleich eine Frage,
ich habe bei Kufat... einen Nachrüst Satz für den Adaptiven Tempomaten gefunden - nicht billig, aber wenn das problemlos funkt wärs mir das wert...
Hat jemand Erfahrung mit diesem Satz bzw. dem Umbau am Q5?

Ich habe in anderen Audi Foren schon einiges gefunden, aber eben nicht zur 5er Kuh,

Bin für jede Hilfe dankbar, ev. sogar einen "Profi" im Großraum Wien, der den Umbau übernehmen könnte?
Bei Audi ist ja keine Hilfe zu erwarten,

Liebe Grüße,
Oliver

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neuvorstellung, ACC nachrüsten?' überführt.]

Hi, ich habe das vor 6 bei meinem Q5 nachgerüstet. Also vorweg 1899€ sind völlig überzogen...das kannst du billiger haben. Ich habe etwa mit allem drum und dran 800€ bezahlt (incl. neues Kombiinstrument) das ist bei den 1899€ nicht inclusive. Du brauchst.
1. Den Sensor 8R0907561 mit Halteplatte
2. Einen Lenkstockschalter mit ACC (erkennst du an dem kleinen Einstellhebel auf dem GRA-Wahlhebel) Ich habe einen vom A5 gekauft und dann den rechten Scheibenwischerhebel umgebaut (wegen Heckwischer)
3. Den Kabelsatz von Kufa....
4. Die Abdeckung im Frontstoßfänger mit entspr. Öffnung.
Jetzt kommt es darauf an ob du den Fernlichtassistenten oder den Lane-Assist hast. Du brauchst nämlich ein Extended-Can Diagnoseinterface. Wenn du eine von den oben genannten Ausstattungen hast dann brauchst du dir darüber keine Gedanken machen. Ich nehme an du hast das Navi und dementsprechend auch das Farbdisplay im Kombiinstrument...dann "mußt" du das nicht tauschen ,du kannst im ACC Betrieb auf das Display umschalten und sehen was dein ACC gerade macht. Wenn du allerdings ,so wie ich auf den Digitacho und andere Infos stehst solltest du es tauschen. Achte beim Kauf auf den Drehzahlmesser wegen Diesel oder Benzin und rechts im Tachometer erkennst du einen breiteren Rand zu den Zahlen (hier ist ein LED Lichtband um das Ziffernblatt gelegt). Ein neues Kombi schickst du zum Tachoservice und läßt es auf null zurück setzen. Dann gehste zu Audi und läßt den Komponentenschutz entfernen...wenn die das mit dem Kilometerstand nicht hinbekommen so wie bei mir kannste das mit VCDS auch selbst machen...Achtung das geht nur bei einem Kilometerstand unter 100 Km...also wenn dein Audipartner 101 Kilometer weit weg ist solltest du VCDS mitnehmen. Wenn du kein eigenes Diagnosegerät hast, findest du hier bestimmt Jemanden der dir hilft. Denk aber an die 100 Km-Grenze. Dann kann es passieren das der Sensor "verstellt" ist. Ich war bei Audi zum "Einstellen" hat satte 208€ gekostet und hingekriegt haben die es natürlich nicht?? Das habe ich dann Zuhause mit einem alten Tisch und einer Blechplatte mit VCDS selber gemacht.
Ach ja am Pralldämpfer vorne mußt du handwerkliches Geschick vorweisen um den Halter da dran zu kriegen. Ist ein bißchen Fummelei geht aber wunderbar. Alternativ könntest du dir natürlich auch einen neuen mit ACC kaufen. Da der aber aus Alu ist kannst du da nach Herzenslust dran rumflexen bis es paßt (natürlich nicht an dem tragenden Teil)
Abschließend sei zu sagen: "der Tempomat ist schon was Tolles aber ACC macht ihn erst komplett." Du fährst 300 Kilometer Autobahn oder Landstraße und kannst bequem die Füße hochlegen. Regelgerecht 20-200 Km/h. MfG Kevin

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neuvorstellung, ACC nachrüsten?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen