ACC nachrüsten
So, wie schon in anderen Threads angedroht, gedenke ich nun Ernst zu machen und ACC nachzurüsten.
Habe jetzt alle Teile zusammen, bis auf das Kombiinstrument und den ABS-Block, den man laut ETKA ja auch mit einem passenden Index benötigt.
Mein CAN Gateway habe ich schon überprüft - meins hat bereits ab Werk die passende Software.
Ich werde gleichzeitig auf den RS6-Grill umbauen. Durch die Einparkhilfe muss ich auch die beiden mittleren vorderen Sensoren in den S6-Stoßfänger versetzen.
Löcher sind gebohrt und ich hoffe auch für den Grillumbau habe ich alles da.
Soll heissen: Ab morgen gehts los.
Morgen früh werde ich wohl zuerst anfangen und den Lenkstockschalter tauschen. Der normale Tempomat sollte sich ja eigentlich auch darüber bedienen lassen. (mittags wird mein Lenkstockschalter in einen anderen Wagen als Tempomatnachrüstung verpflanzt - so der Plan)
Ich hoffe ich komme dann am Nachmittag noch dazu den Radarsensor anzusaften. (muss mir noch ein Twisted-Pair Kabel für den CAN-Bus zurechtfriemeln)
Am Gateway sind es auf jedenfalls die Pins 13 (auf 2 am Sensor) und 26 (auf 3 am Sensor) für die Radarsensor CAN Anbindung.
Zündplus (Klemme 15) über den Sicherungskasten Fahrerseite, Steckplatz 10.
Für mich ist es Ziel des ersten Schrittes (Radarsensor anschließen) herauszufinden, ob eine Fehlermeldung "ESP/ABS keine Kommunikation". (oder so ähnlich)
Wenn diese Fehlermeldung im Fehlerspeicher auftauchen sollte, dann wird es wohl doch etwas mehr Aufwand und Arbeit ... ich sage nur: Mein bester Freund der ABS-Block. Meine persönliche Meinung dazu ist allerdings, daß es auch ohne einen neuen ABS-Block funktionieren sollte. (wir werden sehen ...)
Fertig wird es dieses WE auf keinen Fall. So weit ich weiß hat der Radarsensor ja auch einen Komponentenschutz - das KI fehlt natürlich auch noch. Aber ich denke mal, daß ich wenigstens ein paar Schritte weiter kommen werde.
So, nun hoffe ich mal, daß ich keine wesentlichen Teile bei der Bestellorgie vergessen habe ... mehr dann wohl morgen 😉
Stay tuned ...
Kai
P.S: Nein, es handelt sich nicht um einen weiteren Aprilscherz 😉
Beste Antwort im Thema
So, wie schon in anderen Threads angedroht, gedenke ich nun Ernst zu machen und ACC nachzurüsten.
Habe jetzt alle Teile zusammen, bis auf das Kombiinstrument und den ABS-Block, den man laut ETKA ja auch mit einem passenden Index benötigt.
Mein CAN Gateway habe ich schon überprüft - meins hat bereits ab Werk die passende Software.
Ich werde gleichzeitig auf den RS6-Grill umbauen. Durch die Einparkhilfe muss ich auch die beiden mittleren vorderen Sensoren in den S6-Stoßfänger versetzen.
Löcher sind gebohrt und ich hoffe auch für den Grillumbau habe ich alles da.
Soll heissen: Ab morgen gehts los.
Morgen früh werde ich wohl zuerst anfangen und den Lenkstockschalter tauschen. Der normale Tempomat sollte sich ja eigentlich auch darüber bedienen lassen. (mittags wird mein Lenkstockschalter in einen anderen Wagen als Tempomatnachrüstung verpflanzt - so der Plan)
Ich hoffe ich komme dann am Nachmittag noch dazu den Radarsensor anzusaften. (muss mir noch ein Twisted-Pair Kabel für den CAN-Bus zurechtfriemeln)
Am Gateway sind es auf jedenfalls die Pins 13 (auf 2 am Sensor) und 26 (auf 3 am Sensor) für die Radarsensor CAN Anbindung.
Zündplus (Klemme 15) über den Sicherungskasten Fahrerseite, Steckplatz 10.
Für mich ist es Ziel des ersten Schrittes (Radarsensor anschließen) herauszufinden, ob eine Fehlermeldung "ESP/ABS keine Kommunikation". (oder so ähnlich)
Wenn diese Fehlermeldung im Fehlerspeicher auftauchen sollte, dann wird es wohl doch etwas mehr Aufwand und Arbeit ... ich sage nur: Mein bester Freund der ABS-Block. Meine persönliche Meinung dazu ist allerdings, daß es auch ohne einen neuen ABS-Block funktionieren sollte. (wir werden sehen ...)
Fertig wird es dieses WE auf keinen Fall. So weit ich weiß hat der Radarsensor ja auch einen Komponentenschutz - das KI fehlt natürlich auch noch. Aber ich denke mal, daß ich wenigstens ein paar Schritte weiter kommen werde.
So, nun hoffe ich mal, daß ich keine wesentlichen Teile bei der Bestellorgie vergessen habe ... mehr dann wohl morgen 😉
Stay tuned ...
Kai
P.S: Nein, es handelt sich nicht um einen weiteren Aprilscherz 😉
1412 Antworten
Hab jetzt auf die Schnelle nix gefunden: was hast du für das KI gezahlt? Und wo?
Wenn ich das KI nicht wechsle, wurde ja gesagt, dass die GRA Anzeige nicht mehr funktioniert (also der grüne Tacho mit dem Pfeil). Geht denn die Anzeige der Regelgeschwindigkeit, die für ein paar Sekunden nach dem Einschalten im FIS kommt, noch?
Zitat:
Original geschrieben von Leucetius
Hab jetzt auf die Schnelle nix gefunden: was hast du für das KI gezahlt? Und wo?Wenn ich das KI nicht wechsle, wurde ja gesagt, dass die GRA Anzeige nicht mehr funktioniert (also der grüne Tacho mit dem Pfeil). Geht denn die Anzeige der Regelgeschwindigkeit, die für ein paar Sekunden nach dem Einschalten im FIS kommt, noch?
Ja, meistens aber nicht immer. Es tut mir leid dass die GRA Anzeige mit ACC nicht mehr leuchtet...
Zitat:
Original geschrieben von Leucetius
Hab jetzt auf die Schnelle nix gefunden: was hast du für das KI gezahlt? Und wo?Wenn ich das KI nicht wechsle, wurde ja gesagt, dass die GRA Anzeige nicht mehr funktioniert (also der grüne Tacho mit dem Pfeil). Geht denn die Anzeige der Regelgeschwindigkeit, die für ein paar Sekunden nach dem Einschalten im FIS kommt, noch?
Habe 170€ für KI Bezahlt + 20 für die freischaltug
Zitat:
Original geschrieben von Leucetius
Wenn ich das KI nicht wechsle, wurde ja gesagt, dass die GRA Anzeige nicht mehr funktioniert (also der grüne Tacho mit dem Pfeil). Geht denn die Anzeige der Regelgeschwindigkeit, die für ein paar Sekunden nach dem Einschalten im FIS kommt, noch?
Ja, die Anzeige funktioniert dann noch.
Ähnliche Themen
So, nachdem ich die Woche umgezogen bin, kam ich heute dazu den ersten Schritt in Richtung Umbau zu unternehmen. Ich hab das CAN-Gateway getauscht und wollte eigentlich die Kabel ziehen ... tja eigentlich. Wie man auf den Bilder erkennen kann, ist mein 20-poliger Stecker vom CAN-Gateway verkapselt - unmöglich zerstörungsfrei zu öffnen. Und wie auf dem 2. Bild (nicht so gut) erkennbar, sind auch nur die benötigten Pins eingesetzt. DIe für mich relevanten Plätze 7 & 17 sind leer.
Weiß einer Rat?
Außerdem: bei mir war folgendes Gateway verbaut: HW 4F0 907 468 M, SW 4F0 907 468 F
Was unterstützt das alles, und kann man die Software ändern (z.B. auch auf G)?
Wenn du den Stecker so wie in Bild 1 häst, ist links eine Veriegelung die du mit einen kleinen Schraubendreher entriegelst und den Stecker mit den Kabeln nach rechts aus dem Gehäuse ziehst.
Gateway F ist mit 4 CAN, G ist mit 5 CAN, da geht nichts mit SW aufspielen 😉
Hallo Leute,
ich bin gerade total am Verzweifeln und hoffe jemand hat eine Idee... ich hatte ACC ja am Laufen wie ihr weiter oben lesen könnt, irgendwann ist es aber bei Regen ausgestiegen und ging auch die nächsten Tage nicht mehr (immer "ACC nicht verfügbar"😉, ich hab mich nicht direkt darum gekümmert weil ich keine Zeit hatte. Jetzt nach einigen Wochen woll ich es wieder justieren aber es klappt einfach nicht... hab wieder (wie beim ersten Mal) mit der Lasermethode die Grobeinstellung gemacht (1/4 Drehung Schraube macht etwa 1cm hoch/runter auf 160cm Entfernung aus) und dann Probefahrt, Dejustagewinkel ist seit Wochen absolut konstant bei -1.392° (ich kenn die Zahl mittlerweile auswendig). Als ich es vorher am Laufen hatte, schwankte der Dejustagewinkel immer so zwischen -0.6° und -0.9°, man konnte während der Fahrt im Sekundentakt kleinste Schwankungen beobachten. Und wenn ich an der Schraube gedreht hab zwischendurch, merkte man auch eine leicht größere Änderung nach einigen Minuten Fahrt. Jetzt aber ist der Winkel wie eingefroren seit Wochen, keine einzige Änderung.
Ich hab dann nochmal alles wiederholt was ich beim ersten mal gemacht hatte, mit der Blechtafel davor aufgestellt, VCDS zeigte auch prompt den richtigen Abstand im Stand an (Objekt 1 einfache entfernung, Objekt 2 doppelte Entfernung) und hab die Stellglieddiagnose gestartet, es startete wie damals auch mit "Spiegel in Position 3" und dann "Läuft..." ohne aber auch nach 10 Minuten irgendwas weiter zu machen. (Bekannter Fehler im aktuellen VCDS) dann abgebrochn und wieder Probefahrt... damals hat es nach 1-2km sofort angefangen zu funktionieren, diesmal tut sich immer noch nichts am Dejustagewinkel :-(((
Wir fahren am Freitag ne längere strecke mit Anhänger in den Urlaub und ich würd echt ko***n wenn ich gleich auf der ersten Langstrecke nicht mal tempomat nutzen kann :-( hab mich in den Paar Wochen so schön ans ACC gewöhnt, ist echte ne tolle Sache!
Also hat irgendjemand irgendeine Idee warum der Dejustagewinkel sich absolut gar nicht mehr ändert? Obwohl ich - sorry das hatte ich vergessen zu erwähnen - wähend der Fahrt tadellos zusehen kann in den erweiterten Meßwerten wie die Fahrzeuge bis zu 150m vor mir wunderbar erkannt werden (Zielobjekt 1) mit plausiblen Versatz, Gecshwindigkeit und Abstand Werten...
Achja und um Standardnachfragen vorzubeugen: Natürlich hab ich alle Fehlerspeicher ausgelesen, und gelöscht, und wieder gelesen, es ist nichts vorhanden ausser dem bekannten Bremssensor-Fehler und "ACC Justage". Und ich habe leider keine Möglichkeit das Justageprogramm vollständig abzufahren weil mein VCDS immer dabei hängenbleibt.
viele Grüße.
Ethan
Zitat:
Und ich habe leider keine Möglichkeit das Justageprogramm vollständig abzufahren weil mein VCDS immer dabei hängenbleibt.
viele Grüße.
Ethan
Hallo, versuche VCDS 9.08, manchmal absturzt es auch, aber am Ende lauft...
Zitat:
Original geschrieben von SpiritoLibero
Hallo, versuche VCDS 9.08, manchmal absturzt es auch, aber am Ende lauft...
Danke für den Tipp, aber diese Möglichkeit habe ich leider nicht.
Hat wirklich niemand eine Idee warum der Dejustagewinkel offenbar nicht mehr neu berechnet wird? Wird vieleicht die ständige Selbstkontrollfunktion durch irgendein Ereignis außer Funktion gesetzt und wie kann ich es nun wieder in Gang bringen?
Zitat:
Danke für den Tipp, aber diese Möglichkeit habe ich leider nicht.Warum? Auch wenn du kein original VCDS Kabel hast, kannst du immer z.B. zu 9.08 downgrading, du musst erst Firmware 9.08 neu flashen und dann das 9.08 Software lauft einwandfrei. Man kann auf Wunsch VCDS Version immer andern.
Hier findet man die notige Dataien (post #120/121) und auf ersten Seiten sind alle Anleitungen:
http://www.auto-professionals.co.uk/showthread.php?tid=170&page=12Gruss
Nochmals danke, aber ich möchte nicht an meinem Kabel herumbasteln und riskieren daß dabei irgendwas gesperrt wird.
Inzwischen bin ich von 1000km mühsamer Fahrt mit Pferdehänger durch stundenlangen zähfließenden Verkehr ohne ACC zurück... fahre heute morgen die 20km zur Arbeit und probiere es mal wieder (wie schon jede Stunde auf der langen Reise) und plötzlich ging ACC wieder... allerdings dann während der Heimfahrt wieder ausgestiegen. Ich kann somit nur vermuten daß das Auge verschmutzt war, ich hatte es eigentlich gereinigt aber wohl nicht gut genug, nachdem ich Stunden im Regen gefahren war gings scheinbar wieder. Ich werds nochmal sorgfältiger putzen und die Blende (die ich seit gestern hab) einsetzen und nochmal justieren... denke dann sollte es gehen. Wenigstens weiß ich jetzt sicher daß wenn mechanisch/optisch alles passt, sich die Justage immer noch "selbst heilen" kann.
Hallo
Muss nochmal nachfragen
Bin nun auch dabei Teile zu besorgen 😉
Radarsensor hab ich 4F0... ohne Index
meiner is ein 07 Bj
Gw kännte ich eins bekommen mit:
4L0 907 468A mit SW 4L0 910 468
funktioniert dass in meinen VFL?
Bin etwas unsicher wegen der SW 4L0 oder muss hier eine SW mit 4F0 sein
Danke
lg
Nimm das 4L0 mit Index A oder Index C.
Der Vorteil zum 4F0 ist, dass es zusätzlich für Rückfahrkamera geeignet ist.
Falls du irgendwann vorhaben solltest eine nachzurüsten.