ACC nachrüsten

Audi A6 C6/4F

So, wie schon in anderen Threads angedroht, gedenke ich nun Ernst zu machen und ACC nachzurüsten.
Habe jetzt alle Teile zusammen, bis auf das Kombiinstrument und den ABS-Block, den man laut ETKA ja auch mit einem passenden Index benötigt.
Mein CAN Gateway habe ich schon überprüft - meins hat bereits ab Werk die passende Software.
Ich werde gleichzeitig auf den RS6-Grill umbauen. Durch die Einparkhilfe muss ich auch die beiden mittleren vorderen Sensoren in den S6-Stoßfänger versetzen.
Löcher sind gebohrt und ich hoffe auch für den Grillumbau habe ich alles da.

Soll heissen: Ab morgen gehts los.
Morgen früh werde ich wohl zuerst anfangen und den Lenkstockschalter tauschen. Der normale Tempomat sollte sich ja eigentlich auch darüber bedienen lassen. (mittags wird mein Lenkstockschalter in einen anderen Wagen als Tempomatnachrüstung verpflanzt - so der Plan)
Ich hoffe ich komme dann am Nachmittag noch dazu den Radarsensor anzusaften. (muss mir noch ein Twisted-Pair Kabel für den CAN-Bus zurechtfriemeln)
Am Gateway sind es auf jedenfalls die Pins 13 (auf 2 am Sensor) und 26 (auf 3 am Sensor) für die Radarsensor CAN Anbindung.
Zündplus (Klemme 15) über den Sicherungskasten Fahrerseite, Steckplatz 10.

Für mich ist es Ziel des ersten Schrittes (Radarsensor anschließen) herauszufinden, ob eine Fehlermeldung "ESP/ABS keine Kommunikation". (oder so ähnlich)
Wenn diese Fehlermeldung im Fehlerspeicher auftauchen sollte, dann wird es wohl doch etwas mehr Aufwand und Arbeit ... ich sage nur: Mein bester Freund der ABS-Block. Meine persönliche Meinung dazu ist allerdings, daß es auch ohne einen neuen ABS-Block funktionieren sollte. (wir werden sehen ...)

Fertig wird es dieses WE auf keinen Fall. So weit ich weiß hat der Radarsensor ja auch einen Komponentenschutz - das KI fehlt natürlich auch noch. Aber ich denke mal, daß ich wenigstens ein paar Schritte weiter kommen werde.

So, nun hoffe ich mal, daß ich keine wesentlichen Teile bei der Bestellorgie vergessen habe ... mehr dann wohl morgen 😉
Stay tuned ...

Kai

P.S: Nein, es handelt sich nicht um einen weiteren Aprilscherz 😉

Beste Antwort im Thema

So, wie schon in anderen Threads angedroht, gedenke ich nun Ernst zu machen und ACC nachzurüsten.
Habe jetzt alle Teile zusammen, bis auf das Kombiinstrument und den ABS-Block, den man laut ETKA ja auch mit einem passenden Index benötigt.
Mein CAN Gateway habe ich schon überprüft - meins hat bereits ab Werk die passende Software.
Ich werde gleichzeitig auf den RS6-Grill umbauen. Durch die Einparkhilfe muss ich auch die beiden mittleren vorderen Sensoren in den S6-Stoßfänger versetzen.
Löcher sind gebohrt und ich hoffe auch für den Grillumbau habe ich alles da.

Soll heissen: Ab morgen gehts los.
Morgen früh werde ich wohl zuerst anfangen und den Lenkstockschalter tauschen. Der normale Tempomat sollte sich ja eigentlich auch darüber bedienen lassen. (mittags wird mein Lenkstockschalter in einen anderen Wagen als Tempomatnachrüstung verpflanzt - so der Plan)
Ich hoffe ich komme dann am Nachmittag noch dazu den Radarsensor anzusaften. (muss mir noch ein Twisted-Pair Kabel für den CAN-Bus zurechtfriemeln)
Am Gateway sind es auf jedenfalls die Pins 13 (auf 2 am Sensor) und 26 (auf 3 am Sensor) für die Radarsensor CAN Anbindung.
Zündplus (Klemme 15) über den Sicherungskasten Fahrerseite, Steckplatz 10.

Für mich ist es Ziel des ersten Schrittes (Radarsensor anschließen) herauszufinden, ob eine Fehlermeldung "ESP/ABS keine Kommunikation". (oder so ähnlich)
Wenn diese Fehlermeldung im Fehlerspeicher auftauchen sollte, dann wird es wohl doch etwas mehr Aufwand und Arbeit ... ich sage nur: Mein bester Freund der ABS-Block. Meine persönliche Meinung dazu ist allerdings, daß es auch ohne einen neuen ABS-Block funktionieren sollte. (wir werden sehen ...)

Fertig wird es dieses WE auf keinen Fall. So weit ich weiß hat der Radarsensor ja auch einen Komponentenschutz - das KI fehlt natürlich auch noch. Aber ich denke mal, daß ich wenigstens ein paar Schritte weiter kommen werde.

So, nun hoffe ich mal, daß ich keine wesentlichen Teile bei der Bestellorgie vergessen habe ... mehr dann wohl morgen 😉
Stay tuned ...

Kai

P.S: Nein, es handelt sich nicht um einen weiteren Aprilscherz 😉

1412 weitere Antworten
1412 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Leucetius


Kann jemand bestätigen, ob die 4F0907468 A sowie C auch funktionieren? Die sind wenigstens besser verfügbar (mit 85€ trotzdem sehr teuer)

In ETKA gibt es keiner der beiden...

Zitat:

Original geschrieben von arnolde


Freigegeben werden? Wie meinst Du das?

Diese sind die ELSA Anleitungen, letzte Abbildung (A97-0274) zeigt was ich meinen wollte.

http://www.lrp-autorecycling.de/EKAT/Media/1003208221006_1650431.jpg

Also geben tut es die schon, Softwarestand ist auch die A ... daher die Frage ob die gehen?

Zitat:

Original geschrieben von Leucetius


http://www.lrp-autorecycling.de/EKAT/Media/1003208221006_1650431.jpg

Also geben tut es die schon, Softwarestand ist auch die A ... daher die Frage ob die gehen?

Ich weiss es nicht, sie sind wahrscheinlich alt...

Hier gibt es viele G mit guter Preise:

http://www.ebay.de/sch/i.html?...
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Leucetius


Also geben tut es die schon, Softwarestand ist auch die A ... daher die Frage ob die gehen?

Und jetzt ich habe gesehen diese haben einen verschiedenen Stecker, so auch G passt es nicht, laut ETKA nur E Buchstabe

Moin
Habe gestern im Bucht nachgeschaut und sieh da ein passenden gefunden, heute abgeholt, angeschlossen"Läuft"
Morgen KS entfernen lassen und justieren.
Teilennummer 4L0 907 468A SW 4L0 910 468
40€ außerhalb e....ay

Mal eine Frage: Kann es sein, dass die Heizung/Abdeckung für den Facelift eine andere Nummer hat? Ich habe einen Baujahr 2010 ohne S-Line und ich habe unterhalb des Kennzeichens nur 2 Querstreben im Grill und der Platz scheint generell weniger hoch zu sein, als bei den ganzen Grills für den VFl die ich so gesehen habe.

Zitat:

Original geschrieben von Leucetius


Mal eine Frage: Kann es sein, dass die Heizung/Abdeckung für den Facelift eine andere Nummer hat? Ich habe einen Baujahr 2010 ohne S-Line und ich habe unterhalb des Kennzeichens nur 2 Querstreben im Grill und der Platz scheint generell weniger hoch zu sein, als bei den ganzen Grills für den VFl die ich so gesehen habe.

Dein Kennzeichenhalter ist zutief angebracht!!!

Ich hatte zuerst 4F0853631 gekauft aber das hatte 3 Kerben für nur 2 horizontalen Streben und passt daher nicht. Laut ETKA muß es der Index F sein, den gibts wohl in steingrau oder glänzend schwarz, für mich hab ich jetzt den grauen bestellt und hoffe der passt. Hab nen 2010'er FL.

Mein kennzeichenhalter ragt auch nach unten ein wenig (1cm oder so) vor den Radarsensor, aber der Grill hat ja diese flache Fläche zum Aufschrauben des KZH und sehr viel höher gehts schlecht...

Okay dann werde ich morgen den 🙂 mal nach einem 4F0 853 631 F 1QP fragen. Internet sagt was mit €120,88 + Steuer - verda***

@AudiBW: Dann passt das aus der Auktion ja nicht bei mir, ne. War doch auch mit drei Rillen..

Zitat:

Original geschrieben von Leucetius


Okay dann werde ich morgen den 🙂 mal nach einem 4F0 853 631 F 1QP fragen. Internet sagt was mit €120,88 + Steuer - verda***

@AudiBW: Dann passt das aus der Auktion ja nicht bei mir, ne. War doch auch mit drei Rillen..

"JA" waren Drei!

Zitat:

Original geschrieben von Audibw



Zitat:

Original geschrieben von Leucetius


Okay dann werde ich morgen den 🙂 mal nach einem 4F0 853 631 F 1QP fragen. Internet sagt was mit €120,88 + Steuer - verda***

@AudiBW: Dann passt das aus der Auktion ja nicht bei mir, ne. War doch auch mit drei Rillen..

"JA" waren Drei!

Die kannst du haben !

15€inkl Versand

Ist für FL mit zwei Aussparungen!

Mfg

Image

Ansonsten neue kaufen sieht so aus!

Image

Danke für das Angebot, hab inzwischen eine neue beim 🙂 gekauft. Mal schauen, ob ich übers Wochenende zum bauen komme. Im übrigen mal eine aktuelle Preisübersicht für die Kleinteile (Original VW Händler, Region München, Einzelpreise INKL. MwSt.)

Heizung Radar / 4F0 853 631 F 1QP / €130,77 (Facelift, Standardgrill, grau)

Flachkontaktgehäuse / 4F0 972 708 / €4,19

Flachkontaktgehäuse / 1J0 973 803 / €2,95

Leitung 1mm² / 000 979 133 EA / €3,08

Leitung 0,5mm² / 000 979 009 E / €3,08 (die 000 979 010 E wird beim Facelift nicht gebraucht, dafür hier eine mehr)

Leitung 0,5mm² / 000 979 020 E / €4,25

Einzelleitungsabdichtung / 3B0 972 742 C / €0,63

Stopfen / 3B0 972 840 / €0,60

Sechskantschraube / N 100 092 07 / €0,39

Blindnietmutter / N 907 710 03 / €1,31

Es ist vollbracht !!!
ACC wurde heute justiert ! Kostenpunkt 111,58€
Muss nur noch km stand zurück auf 110t setzen !
Montag in Bremen !

Image
Deine Antwort
Ähnliche Themen