ACC nachrüsten
So, wie schon in anderen Threads angedroht, gedenke ich nun Ernst zu machen und ACC nachzurüsten.
Habe jetzt alle Teile zusammen, bis auf das Kombiinstrument und den ABS-Block, den man laut ETKA ja auch mit einem passenden Index benötigt.
Mein CAN Gateway habe ich schon überprüft - meins hat bereits ab Werk die passende Software.
Ich werde gleichzeitig auf den RS6-Grill umbauen. Durch die Einparkhilfe muss ich auch die beiden mittleren vorderen Sensoren in den S6-Stoßfänger versetzen.
Löcher sind gebohrt und ich hoffe auch für den Grillumbau habe ich alles da.
Soll heissen: Ab morgen gehts los.
Morgen früh werde ich wohl zuerst anfangen und den Lenkstockschalter tauschen. Der normale Tempomat sollte sich ja eigentlich auch darüber bedienen lassen. (mittags wird mein Lenkstockschalter in einen anderen Wagen als Tempomatnachrüstung verpflanzt - so der Plan)
Ich hoffe ich komme dann am Nachmittag noch dazu den Radarsensor anzusaften. (muss mir noch ein Twisted-Pair Kabel für den CAN-Bus zurechtfriemeln)
Am Gateway sind es auf jedenfalls die Pins 13 (auf 2 am Sensor) und 26 (auf 3 am Sensor) für die Radarsensor CAN Anbindung.
Zündplus (Klemme 15) über den Sicherungskasten Fahrerseite, Steckplatz 10.
Für mich ist es Ziel des ersten Schrittes (Radarsensor anschließen) herauszufinden, ob eine Fehlermeldung "ESP/ABS keine Kommunikation". (oder so ähnlich)
Wenn diese Fehlermeldung im Fehlerspeicher auftauchen sollte, dann wird es wohl doch etwas mehr Aufwand und Arbeit ... ich sage nur: Mein bester Freund der ABS-Block. Meine persönliche Meinung dazu ist allerdings, daß es auch ohne einen neuen ABS-Block funktionieren sollte. (wir werden sehen ...)
Fertig wird es dieses WE auf keinen Fall. So weit ich weiß hat der Radarsensor ja auch einen Komponentenschutz - das KI fehlt natürlich auch noch. Aber ich denke mal, daß ich wenigstens ein paar Schritte weiter kommen werde.
So, nun hoffe ich mal, daß ich keine wesentlichen Teile bei der Bestellorgie vergessen habe ... mehr dann wohl morgen 😉
Stay tuned ...
Kai
P.S: Nein, es handelt sich nicht um einen weiteren Aprilscherz 😉
Beste Antwort im Thema
So, wie schon in anderen Threads angedroht, gedenke ich nun Ernst zu machen und ACC nachzurüsten.
Habe jetzt alle Teile zusammen, bis auf das Kombiinstrument und den ABS-Block, den man laut ETKA ja auch mit einem passenden Index benötigt.
Mein CAN Gateway habe ich schon überprüft - meins hat bereits ab Werk die passende Software.
Ich werde gleichzeitig auf den RS6-Grill umbauen. Durch die Einparkhilfe muss ich auch die beiden mittleren vorderen Sensoren in den S6-Stoßfänger versetzen.
Löcher sind gebohrt und ich hoffe auch für den Grillumbau habe ich alles da.
Soll heissen: Ab morgen gehts los.
Morgen früh werde ich wohl zuerst anfangen und den Lenkstockschalter tauschen. Der normale Tempomat sollte sich ja eigentlich auch darüber bedienen lassen. (mittags wird mein Lenkstockschalter in einen anderen Wagen als Tempomatnachrüstung verpflanzt - so der Plan)
Ich hoffe ich komme dann am Nachmittag noch dazu den Radarsensor anzusaften. (muss mir noch ein Twisted-Pair Kabel für den CAN-Bus zurechtfriemeln)
Am Gateway sind es auf jedenfalls die Pins 13 (auf 2 am Sensor) und 26 (auf 3 am Sensor) für die Radarsensor CAN Anbindung.
Zündplus (Klemme 15) über den Sicherungskasten Fahrerseite, Steckplatz 10.
Für mich ist es Ziel des ersten Schrittes (Radarsensor anschließen) herauszufinden, ob eine Fehlermeldung "ESP/ABS keine Kommunikation". (oder so ähnlich)
Wenn diese Fehlermeldung im Fehlerspeicher auftauchen sollte, dann wird es wohl doch etwas mehr Aufwand und Arbeit ... ich sage nur: Mein bester Freund der ABS-Block. Meine persönliche Meinung dazu ist allerdings, daß es auch ohne einen neuen ABS-Block funktionieren sollte. (wir werden sehen ...)
Fertig wird es dieses WE auf keinen Fall. So weit ich weiß hat der Radarsensor ja auch einen Komponentenschutz - das KI fehlt natürlich auch noch. Aber ich denke mal, daß ich wenigstens ein paar Schritte weiter kommen werde.
So, nun hoffe ich mal, daß ich keine wesentlichen Teile bei der Bestellorgie vergessen habe ... mehr dann wohl morgen 😉
Stay tuned ...
Kai
P.S: Nein, es handelt sich nicht um einen weiteren Aprilscherz 😉
1412 Antworten
Also zu aller erst würde ich mal checken, was für ein Gateway verbaut ist, für Deine Vorhaben ist eins mit extended Can nötig. Es werden egal bei welchen Umrüstungen immer folgende drei Gateways mit extended Can genannt:
- 4F0907468 G
- 4F0907468 N
- 4F0907468 L
Wenn Du das Gateway tauschen musst (weil noch nicht vorhanden), dann musst Du damit ab zu Audi den Komponentenschutz aufheben lassen, sonst geht gar nichts. Desweiteren ist es sehr hilfreich, wenn Du entsprechende Codiersoftware wie VCDS oder VCP hast, zumindest ein schneller Zugang dazu wäre hilfreich.
Fernlichtassistenten:
Ist hier sehr schön beschrieben und eigentlich leicht nachzurüsten (vorausgesetzt, Du hast bereits den automatisch abblendbaren Spiegle verbaut). Entweder Du baust den dort beschrieben Adapter selbst, oder kaufst einen fertigen Kabelsatz bei diversen Firmen im Netz.
ACC:
da bist Du mit Deiner Frage schon im aussagekräftigsten Thread unterwegs - also diesen Thread hier lesen und es sollte alles slebtredend sein. Auch hier gibt es bei diversen Firmen vorgefertigte Kabelsätze.
Bevor ich jetzt hier auf alle Nachrüstungswünsche einzeln eingehe, nutze doch einfach die Suchfunktion, Du wirst sehr schnell die besten Threads zum jeweiligen Thema finden. Stromlaufpläne und Reperaturanleitungen gibt es hier - Account anlegen und Flatrate kaufen (eine Stunde für ca. 8€), Dokumente downloaden und es erübrigen sich viele Fragen von selbst.
Bezüglich Teilenummern findest Du auch einiges in den entsprechenden Threads, vorab bzw. proaktiv kann man auch hier schauen, wobei die bekannteste Seite ist wohl diese hier, wenngleich es etwas umständlicher ist (solange man nicht bezahlt).
Ansonsten wie gesagt Suchfunktion nutzen und ruhig auch an asbach uralte Threads dranhängen, hier bekommt eigentlich jeder auf alles eine Antwort (solange man diverse Höflichkeitsformen nicht unter die Gürtellinie rutschen lässt).
Ich nehme an, du wirst das für einen blöden Kommentar halten, aber such dir ein Auto das das alles hat. Und wenn du sentimental an dem Wagen hängst, bau alles 1:1 um. Alleine die Teile übersteigen den Wert der Fahrzeuge.
Solange es noch günstig Teile bei ebay gibt, ist es immer ein Versuch wert das Auto aufzurüsten. Die Schwelle ist bei jedem anders hoch. Ich geniesse jetzt mein Auto so wie es ist und habe keine Lust das Ding wieder und wieder auseinanderzuschrauben, zu mal es fast nichts mehr gibt, was ich unbedingt haben möchte und was machbar ist. Nur wenn es ein gutes HUD gäbe, wäre ich noch mal unterwegs. Aber da geht bt es leider nichts Brauchbares für den 4F, die China Dingsda möchte ich nicht.