ACC nachrüsten

Audi A6 C6/4F

So, wie schon in anderen Threads angedroht, gedenke ich nun Ernst zu machen und ACC nachzurüsten.
Habe jetzt alle Teile zusammen, bis auf das Kombiinstrument und den ABS-Block, den man laut ETKA ja auch mit einem passenden Index benötigt.
Mein CAN Gateway habe ich schon überprüft - meins hat bereits ab Werk die passende Software.
Ich werde gleichzeitig auf den RS6-Grill umbauen. Durch die Einparkhilfe muss ich auch die beiden mittleren vorderen Sensoren in den S6-Stoßfänger versetzen.
Löcher sind gebohrt und ich hoffe auch für den Grillumbau habe ich alles da.

Soll heissen: Ab morgen gehts los.
Morgen früh werde ich wohl zuerst anfangen und den Lenkstockschalter tauschen. Der normale Tempomat sollte sich ja eigentlich auch darüber bedienen lassen. (mittags wird mein Lenkstockschalter in einen anderen Wagen als Tempomatnachrüstung verpflanzt - so der Plan)
Ich hoffe ich komme dann am Nachmittag noch dazu den Radarsensor anzusaften. (muss mir noch ein Twisted-Pair Kabel für den CAN-Bus zurechtfriemeln)
Am Gateway sind es auf jedenfalls die Pins 13 (auf 2 am Sensor) und 26 (auf 3 am Sensor) für die Radarsensor CAN Anbindung.
Zündplus (Klemme 15) über den Sicherungskasten Fahrerseite, Steckplatz 10.

Für mich ist es Ziel des ersten Schrittes (Radarsensor anschließen) herauszufinden, ob eine Fehlermeldung "ESP/ABS keine Kommunikation". (oder so ähnlich)
Wenn diese Fehlermeldung im Fehlerspeicher auftauchen sollte, dann wird es wohl doch etwas mehr Aufwand und Arbeit ... ich sage nur: Mein bester Freund der ABS-Block. Meine persönliche Meinung dazu ist allerdings, daß es auch ohne einen neuen ABS-Block funktionieren sollte. (wir werden sehen ...)

Fertig wird es dieses WE auf keinen Fall. So weit ich weiß hat der Radarsensor ja auch einen Komponentenschutz - das KI fehlt natürlich auch noch. Aber ich denke mal, daß ich wenigstens ein paar Schritte weiter kommen werde.

So, nun hoffe ich mal, daß ich keine wesentlichen Teile bei der Bestellorgie vergessen habe ... mehr dann wohl morgen 😉
Stay tuned ...

Kai

P.S: Nein, es handelt sich nicht um einen weiteren Aprilscherz 😉

Beste Antwort im Thema

So, wie schon in anderen Threads angedroht, gedenke ich nun Ernst zu machen und ACC nachzurüsten.
Habe jetzt alle Teile zusammen, bis auf das Kombiinstrument und den ABS-Block, den man laut ETKA ja auch mit einem passenden Index benötigt.
Mein CAN Gateway habe ich schon überprüft - meins hat bereits ab Werk die passende Software.
Ich werde gleichzeitig auf den RS6-Grill umbauen. Durch die Einparkhilfe muss ich auch die beiden mittleren vorderen Sensoren in den S6-Stoßfänger versetzen.
Löcher sind gebohrt und ich hoffe auch für den Grillumbau habe ich alles da.

Soll heissen: Ab morgen gehts los.
Morgen früh werde ich wohl zuerst anfangen und den Lenkstockschalter tauschen. Der normale Tempomat sollte sich ja eigentlich auch darüber bedienen lassen. (mittags wird mein Lenkstockschalter in einen anderen Wagen als Tempomatnachrüstung verpflanzt - so der Plan)
Ich hoffe ich komme dann am Nachmittag noch dazu den Radarsensor anzusaften. (muss mir noch ein Twisted-Pair Kabel für den CAN-Bus zurechtfriemeln)
Am Gateway sind es auf jedenfalls die Pins 13 (auf 2 am Sensor) und 26 (auf 3 am Sensor) für die Radarsensor CAN Anbindung.
Zündplus (Klemme 15) über den Sicherungskasten Fahrerseite, Steckplatz 10.

Für mich ist es Ziel des ersten Schrittes (Radarsensor anschließen) herauszufinden, ob eine Fehlermeldung "ESP/ABS keine Kommunikation". (oder so ähnlich)
Wenn diese Fehlermeldung im Fehlerspeicher auftauchen sollte, dann wird es wohl doch etwas mehr Aufwand und Arbeit ... ich sage nur: Mein bester Freund der ABS-Block. Meine persönliche Meinung dazu ist allerdings, daß es auch ohne einen neuen ABS-Block funktionieren sollte. (wir werden sehen ...)

Fertig wird es dieses WE auf keinen Fall. So weit ich weiß hat der Radarsensor ja auch einen Komponentenschutz - das KI fehlt natürlich auch noch. Aber ich denke mal, daß ich wenigstens ein paar Schritte weiter kommen werde.

So, nun hoffe ich mal, daß ich keine wesentlichen Teile bei der Bestellorgie vergessen habe ... mehr dann wohl morgen 😉
Stay tuned ...

Kai

P.S: Nein, es handelt sich nicht um einen weiteren Aprilscherz 😉

1412 weitere Antworten
1412 Antworten

Wenn das Ding genauso empfindlich ist, wie die Gyros bei RC Helis, dann ist der Einbauort nur ein Hindernis. Wehe dem, der den Sensor nicht wieder exakt an den Fahrzeugachsen ausrichtet...

Zitat:

Original geschrieben von kbankett


Ich werde bei mir wohl die Tage auch endlich mal den Tausch durchführen.

Hoffst Du, dann mit dem Q7 Radarsensor zusammen Stop & Go ACC doch noch hinzubekommen? Du hattest es ja mal probiert aber mangels passendem Q7 ABS Block ging es nicht, wenn ich mich richtig erinnere?

Zitat:

Original geschrieben von sigi290



Zitat:

Original geschrieben von arnolde


Ich hab noch ein kleines Problem was ich seit der ACC Umrüstung (und Aktivierung Hiddenmenu) hab: Ich finde im MMI das Einstellmenü für die Standheizung nicht mehr. Ich hab im Hiddenmenu geguckt und unter cardevicelist/carprotocolswitch/carmenu alles aktiviert was nach Aux Heating aussieht, komischerweise ist unter carmenuoperation das gar nicht aufgeführt? Ich weiß genau daß die standheizung in der verbauliste des GW aktiv ist und keinen Fehler liefert.

Was mir noch auffällt: ich hatte anfangs (ich hab das Auto erst seit 2 Wochen) ein Menü gesehen wo man die einzelnen Menüpunkte ein/ausblenden konnte (als Benutzer, ohne hiddenmenu), das finde ich aber nicht mehr - ist es weg oder bin ich nur zu doof? :-)

gerade das carprotocolswitch menü ist aber falsch zu verstehen😉
Viele STG´s gibt es in verschiedenen Ausführungen, RDK Low hat Protoc. off und RDK High hat Protoc. on
schalte mal bei Aux Heating auf off, kann sein das das auch so sein soll

Menüpunkte lassen sich immer nur im HM einstellen!

Also ich bin mir wirklich releativ sicher daß ich, als ich am Auto noch nix geschraubt oder umcodiert hatte, irgendwo ein Menü gesehen hatte wo man einzelne Funktionen aus dem Menü ein- und ausblenden konnte... oder muß ich das geträumt haben ;-)

Ich suche immer noch mein Standheizung Menü, das ist definitiv weg :-( und auch das Klima-Menü, wo man z.B. einstellen kann dass die 2-Zonen-Regelung synchronisiert, ist weg... nicht grau, sondern komplett weg. Oder bin ich jetzt doof und die Standheizung+Lüftungs menüs sind gar nicht im "Car" Menü sondern woanders, und ich bin nur betriebsblind? Ich könnt mich grad echt sowas von in den Arsch treten dass ich nicht sorgfältig jeden Schritt mitgeschrieben hab :-(((

Meine Hiddenmenu Einstellungen (soweit ich mich erninnern kann, hab ich nur in "car" was geändert):
in cardevicelist aktiviert:
air cond., aux heating, ACC, Int.Light, Ext.Light, APS, Wiper, Central Lock, Bordcomp, Clock, Serv.Int., Central Unit Master
In carextdevicelist aktiv:
MFL, VIN, Battery
In carfunctionlist aktiv:
Parking Audio Dim 1, AM/FM toggle
in Carprotocolswitch aktiv:
Air Cond, Aux heat, ACC, Air Susp. (warum auch immer, hab ich nicht aktiviert), Int.Light, Ext.Light, APS, Wiper, Cent.Lock, Brake Assist, Seat Mem
In carmenuoperations:
ACC: 7
int.light: 5
parking help: 1
AWV: 0
lane dep. warn: 0
lane change assist: 0
ext.light: 5
battery: 5
window: 5
air cond: 7
inst. cluster: 0
wiper: 9
serv.intervall: 7
seat: 0
central lock: 5
compass: 0
charisma: 0
oil level: 0
VIN: 5
clock: 7
air suspension: 0
head up display: 0
cent.unit master: 7
hybrid: 0
bord book: 0

P.S. Standheizung per FB anstellen funzt weiterhin problemlos, und auch ein Autoscan liefert keine Fehlercodes.

P.P.S. HAT SICH ERLEDIGT!!! Das Problem lag wirklich beim User ;-) ich hatte übersehen daß die Heizungs-/Klimasteuerung seperat aus dem Car Menu über die Taste unten rechts "Klima" anzuwählen ist. Das übersehe ich leider manchmal noch. Sorry!!!

So ESP Sensor getauscht ! Kann also weiter gehen!
Ging relativ einfach durch luftungsdüsen.
Laut Elsa muss man mittelkonsole ausbauen,
Hier sind paar Bilder .

Image
Image
Ähnliche Themen

Bei mir passt leider das Kabel für den Sicherungskasten nicht, die Klemmen sind zu groß und lassen sich auch mit erheblicher Kraft nicht in die Löcher des Sicherungskastens stecken. Passen vielleicht die Litzen vom VFL nicht in den FL? Hätte jemand freundlicherweise zufällig die entsprechende Teilenummer für den Facelift zur Hand? 000 979 133 EA passt jedenfalls nicht bei mir im 4F MJ2010.

Zitat:

Original geschrieben von sigi290


gerade das carprotocolswitch menü ist aber falsch zu verstehen😉
Viele STG´s gibt es in verschiedenen Ausführungen, RDK Low hat Protoc. off und RDK High hat Protoc. on
schalte mal bei Aux Heating auf off, kann sein das das auch so sein soll

Das interessierte mich auch wenn hier off-topic ist: ich habe RDK-Low (d.h. mit STG "B, Dachantenne und 4 Drucksensoren) nachgerustet, wie soll ich im Car unten Grunmenu (carprotocolswitch, carmenuoperation, usw) kodieren? Mit RDK-Low werden nur ev. Fehler im FIS angezeigt oder kann man jederzeit die Drucke prufen?

Danke

Moin Jungs !
Habe folgendes Problem und brauche eure Hilfe !
Habe gestern mein ACC Sensor angeschlossen leider kann ich mit VCDS
Nicht auf Radar zugreifen
Verkabelung habe ich 2 mal überprüft sollte passen !
Habe mir sogar 2 en Sensor besorgt wird aber trotzdem nicht erkannt !

Zitat:

Original geschrieben von arnolde


Bei mir passt leider das Kabel für den Sicherungskasten nicht, die Klemmen sind zu groß und lassen sich auch mit erheblicher Kraft nicht in die Löcher des Sicherungskastens stecken. Passen vielleicht die Litzen vom VFL nicht in den FL? Hätte jemand freundlicherweise zufällig die entsprechende Teilenummer für den Facelift zur Hand? 000 979 133 EA passt jedenfalls nicht bei mir im 4F MJ2010.

000 979 133 E ist fur (kleiner) 2,8mm Sicherungs und 000 979 135 E fur (grosse) 4,8mm Sicherungs, alle mit 1mm2 Kabel, ich glaube du hast schon das richtiges Kabel.

Das Steckverbinder hat einen "zweiten" Block (meistens rosa Farbe) , den muss zuerst freigegeben werden um neue Kontakte zu installieren.

Zitat:

Original geschrieben von Audibw


Moin Jungs !
Habe folgendes Problem und brauche eure Hilfe !
Habe gestern mein ACC Sensor angeschlossen leider kann ich mit VCDS
Nicht auf Radar zugreifen
Verkabelung habe ich 2 mal überprüft sollte passen !
Habe mir sogar 2 en Sensor besorgt wird aber trotzdem nicht erkannt !

Hast du die passende Gateway (5CAN Typ, d.h. mit CAN Extended Bus, z.B. HW Ver."G"😉? Ohne geht es nicht.

Radarsensor Pinverbindungen:

2 - CAN Extended High -> (zum Gateway Pin 17)

3 - CAN Extended Low -> (zum Gateway Pin 7)

Zitat:

Original geschrieben von SpiritoLibero



Zitat:

Original geschrieben von Audibw


Moin Jungs !
Habe folgendes Problem und brauche eure Hilfe !
Habe gestern mein ACC Sensor angeschlossen leider kann ich mit VCDS
Nicht auf Radar zugreifen
Verkabelung habe ich 2 mal überprüft sollte passen !
Habe mir sogar 2 en Sensor besorgt wird aber trotzdem nicht erkannt !
Hast du die passende Gateway (5CAN Typ, d.h. mit CAN Extended Bus, z.B. HW Ver."G"😉? Ohne geht es nicht.
Radarsensor Pinverbindungen:
2 - CAN Extended High -> (zum Gateway Pin 17)
3 - CAN Extended Low -> (zum Gateway Pin 7)

Danke!

Problem lokalisiert ,es ist Gateway !

Habe HW 4L0 907 468

SW 4L0 907 468

Habe bei Wiki noch mal nachgeschaut

Da sind vorlegende aufgeführt

4L0 907 468 A

4L0 907 468 C

E kommt nicht in frage da rückfahrkamera verbaut!

Ist das SW oder HW??
Danke

Hardware, die Software hat *910* statt *907*.

Ist ja blöd, wenn du wirklich die Gateways mit 4L0 brauchst, die scheinen wahnsinnig teuer und schlecht verfügbar zu sein.

Kann jemand bestätigen, ob die 4F0907468 A sowie C auch funktionieren? Die sind wenigstens besser verfügbar (mit 85€ trotzdem sehr teuer)

Zitat:

Original geschrieben von SpiritoLibero


000 979 133 E ist fur (kleiner) 2,8mm Sicherungs und 000 979 135 E fur (grosse) 4,8mm Sicherungs, alle mit 1mm2 Kabel, ich glaube du hast schon das richtiges Kabel.
Das Steckverbinder hat einen "zweiten" Block (meistens rosa Farbe) , den muss zuerst freigegeben werden um neue Kontakte zu installieren.

Freigegeben werden? Wie meinst Du das?

http://www.youtube.com/watch?v=mXwaZHXu1IY

Dort ist das Ganze sehr schön beschrieben, angeblich einfach nur die Pins mit Gefühl reindrücken... hat aber bei mir weder mit gefühl noch mit Kraft geklappt :-( die rutschen nicht weit genug rein als daß die eingesteckte Sicherung auch Kontakt bekommt.

Zitat:

Original geschrieben von Leucetius



Kann jemand bestätigen, ob die 4F0907468 A sowie C auch funktionieren? Die sind wenigstens besser verfügbar (mit 85€ trotzdem sehr teuer)

Ich hab mein 4F0907468G gateway für 45 eur incl. versand in der Bucht bekommen (erst vor wenigen Wochen). Hatte F verbaut, hatte kein ext.CAN.

Ich hab für meins auch so in dem Dreh bezahlt, jedoch ist das G für den Facelift und Audibw braucht ein VFL Gateway - oder geht auch FL?

Zitat:

Original geschrieben von Leucetius


Ich hab für meins auch so in dem Dreh bezahlt, jedoch ist das G für den Facelift und Audibw braucht ein VFL Gateway - oder geht auch FL?

Meiner Meinung nach 4F0 907 468 G oder L geht ohne Probleme fur beide, VFL und FL.

Aber laut Etka die passende Gateway fur VFL ist diese:

4F0 907 468 E (Software 4F0 910 468 A)

geeignet fur 8T4 (Tempomat + ACC) + 7X0, 7X1, 7X4 (ohne oder mit Parkhilfe)

Deine Antwort
Ähnliche Themen