ACC nachrüsten
So, wie schon in anderen Threads angedroht, gedenke ich nun Ernst zu machen und ACC nachzurüsten.
Habe jetzt alle Teile zusammen, bis auf das Kombiinstrument und den ABS-Block, den man laut ETKA ja auch mit einem passenden Index benötigt.
Mein CAN Gateway habe ich schon überprüft - meins hat bereits ab Werk die passende Software.
Ich werde gleichzeitig auf den RS6-Grill umbauen. Durch die Einparkhilfe muss ich auch die beiden mittleren vorderen Sensoren in den S6-Stoßfänger versetzen.
Löcher sind gebohrt und ich hoffe auch für den Grillumbau habe ich alles da.
Soll heissen: Ab morgen gehts los.
Morgen früh werde ich wohl zuerst anfangen und den Lenkstockschalter tauschen. Der normale Tempomat sollte sich ja eigentlich auch darüber bedienen lassen. (mittags wird mein Lenkstockschalter in einen anderen Wagen als Tempomatnachrüstung verpflanzt - so der Plan)
Ich hoffe ich komme dann am Nachmittag noch dazu den Radarsensor anzusaften. (muss mir noch ein Twisted-Pair Kabel für den CAN-Bus zurechtfriemeln)
Am Gateway sind es auf jedenfalls die Pins 13 (auf 2 am Sensor) und 26 (auf 3 am Sensor) für die Radarsensor CAN Anbindung.
Zündplus (Klemme 15) über den Sicherungskasten Fahrerseite, Steckplatz 10.
Für mich ist es Ziel des ersten Schrittes (Radarsensor anschließen) herauszufinden, ob eine Fehlermeldung "ESP/ABS keine Kommunikation". (oder so ähnlich)
Wenn diese Fehlermeldung im Fehlerspeicher auftauchen sollte, dann wird es wohl doch etwas mehr Aufwand und Arbeit ... ich sage nur: Mein bester Freund der ABS-Block. Meine persönliche Meinung dazu ist allerdings, daß es auch ohne einen neuen ABS-Block funktionieren sollte. (wir werden sehen ...)
Fertig wird es dieses WE auf keinen Fall. So weit ich weiß hat der Radarsensor ja auch einen Komponentenschutz - das KI fehlt natürlich auch noch. Aber ich denke mal, daß ich wenigstens ein paar Schritte weiter kommen werde.
So, nun hoffe ich mal, daß ich keine wesentlichen Teile bei der Bestellorgie vergessen habe ... mehr dann wohl morgen 😉
Stay tuned ...
Kai
P.S: Nein, es handelt sich nicht um einen weiteren Aprilscherz 😉
Beste Antwort im Thema
So, wie schon in anderen Threads angedroht, gedenke ich nun Ernst zu machen und ACC nachzurüsten.
Habe jetzt alle Teile zusammen, bis auf das Kombiinstrument und den ABS-Block, den man laut ETKA ja auch mit einem passenden Index benötigt.
Mein CAN Gateway habe ich schon überprüft - meins hat bereits ab Werk die passende Software.
Ich werde gleichzeitig auf den RS6-Grill umbauen. Durch die Einparkhilfe muss ich auch die beiden mittleren vorderen Sensoren in den S6-Stoßfänger versetzen.
Löcher sind gebohrt und ich hoffe auch für den Grillumbau habe ich alles da.
Soll heissen: Ab morgen gehts los.
Morgen früh werde ich wohl zuerst anfangen und den Lenkstockschalter tauschen. Der normale Tempomat sollte sich ja eigentlich auch darüber bedienen lassen. (mittags wird mein Lenkstockschalter in einen anderen Wagen als Tempomatnachrüstung verpflanzt - so der Plan)
Ich hoffe ich komme dann am Nachmittag noch dazu den Radarsensor anzusaften. (muss mir noch ein Twisted-Pair Kabel für den CAN-Bus zurechtfriemeln)
Am Gateway sind es auf jedenfalls die Pins 13 (auf 2 am Sensor) und 26 (auf 3 am Sensor) für die Radarsensor CAN Anbindung.
Zündplus (Klemme 15) über den Sicherungskasten Fahrerseite, Steckplatz 10.
Für mich ist es Ziel des ersten Schrittes (Radarsensor anschließen) herauszufinden, ob eine Fehlermeldung "ESP/ABS keine Kommunikation". (oder so ähnlich)
Wenn diese Fehlermeldung im Fehlerspeicher auftauchen sollte, dann wird es wohl doch etwas mehr Aufwand und Arbeit ... ich sage nur: Mein bester Freund der ABS-Block. Meine persönliche Meinung dazu ist allerdings, daß es auch ohne einen neuen ABS-Block funktionieren sollte. (wir werden sehen ...)
Fertig wird es dieses WE auf keinen Fall. So weit ich weiß hat der Radarsensor ja auch einen Komponentenschutz - das KI fehlt natürlich auch noch. Aber ich denke mal, daß ich wenigstens ein paar Schritte weiter kommen werde.
So, nun hoffe ich mal, daß ich keine wesentlichen Teile bei der Bestellorgie vergessen habe ... mehr dann wohl morgen 😉
Stay tuned ...
Kai
P.S: Nein, es handelt sich nicht um einen weiteren Aprilscherz 😉
1412 Antworten
Ja hast Du denn hier nicht mitgelesen? Dir fehlen beide Drucksensoren, deshalb die Fehlermeldungen...
Micha
ich habe vfl und bereits auf 3G aufgerüstet
braucht man für den braking guard auch die neue Bremsenelektronik?
und ich habe kein VCDS zur Hand, kann mir jemand ein Screenshot schicken oder sagen welches Bit für ACC ich in der 5F Informationselektronik setzen muss?
Vielen Dank
Braking Guard braucht einen Q7 ABS-Block, der von TRW kommt.
Die übrigen ABS-Blöcke - insbesondere die vom 4F - kommen von Bosch und enthalten (so weit ich weiss) keinen Braking Guard.
Hast du bei dir das Service-Menü aktiviert? Wenn ja, dann kannst du die Anpassung auch einfach darüber vornehmen.
Die Bits in der Codierung bewirken auch nicht anderes.
Kann mir einer die teilenummer der Drucksensoren sagen ?
Und wo schliesse ich die Sensoren an ?
LG
Marcel
Ähnliche Themen
Teilenummer Drucksensor: 4F0 907 597 A
Stecker: 4B0 972 883 A
Pins: 000 979 009 E
Pin 1 jeweils an Pin 10 (ABS-Block)
Pin 2 links an Pin 12
Pin 2 rechts an Pin 23
Pin 3 jeweils an Pin 9
Zitat:
Original geschrieben von vr6tommy250
Die Drucksensoren werden mit am ABS-Block angeschlossenMfG. thomas
Zitat:
Original geschrieben von xzpsycco
Kannst Du mir kurz sagen wo der Bremsdrucksensor genau sitzt? :-)
Die Bremsdrucksensoren sitzen hinter der Plastikabdeckung, durch die die Lenkstange durchgeht. Die Sensoren müssen auch ohne demontage der Verkleidung zu sehen sein, wenn die Räder runter sind.
😕wo denn jetzt? Direkt am ABS-Block? oder im Radkasten hinter der Plastikverkleidung?
-> da ich noch den Komp-Schutz drin hab kommt ACC nicht verfügbar
-> Braking Guard aus -> gibt es das jetzt gar nicht im 4F?
-> Kai das was Du meinst ist doch Follow-2-Stop? das geht im 4F definitiv nicht, das ist mir schon klar.
Ich dachte dieses braking guard läuft immer im Hintergrund mit, und warnt den Fahrer bei einer nach vorne hin drohenden Gefahr...
Den Braking Guard gibt es auch im FL nicht.
Meiner Meinung nach gibt es den nur beim Q7. Ich konnte jedenfalls in den SSPs auch bei keinem anderen Fahrzeug einen Braking Guard finden.
Klar, Follow-2-Stop gibt es auch im Q7 (TRW) ABS-Block. (aber wem schreibe ich das ... 😉)
Die Drucksensoren sind im Radkasten.
Habe mal ein rumgegoogelt und folgendes gefunden...
Braking Guard Bericht von 2008
Zitat:
Er wird in den Modellreihen A4, A4 Avant, A6, A8, Audi Q7 und im neuen Q5 als Bestandteil des ACC angeboten.
Zitat:
Der Audi braking guard ist auch bei abgeschaltetem ACC aktiv, kann aber über einen separaten Schalter deaktiviert werden.
...am Donnerstag kommt endlich mein Kompo-Schutz raus 😛
-> dann kann ich es ja mal selbst testen
Hm. Also ich hatte letztens einen nagelneuen FL 4F mit ACC unter den Fingern und konnte da nichts von einem Braking Guard finden.
Aktiviert war es auch in keinem Steuergerät. (KI, MMI etc.)
So weit ich weiss gab es auch keine Braking Guard Ausstattungsoption.
Weiter habe ich auch mal probiert es in die verschiedenen Systeme zu codieren - allerdings ohne Erfolg.
Verwendbar wurde das System dadurch nicht.
-> meine Schlussfolgerung, dass es im 4F keinen Braking Guard gibt
Im neuen A6/A8 und im Q7 - ja. Im 4F wäre es mir neu.
Meinen FL ABS Block habe ich aber immer noch nicht eingebaut 🙁
An dem genannten Fahrzeug konnte ich nicht ewig rumspielen, sondern nur zwischendurch mal eben was ausprobieren 😉
so
mein ACC-Umbau hat dank den Informationen und der Pionierarbeit von Kai auch auf Anhieb geklappt😉 DANKE!
Mein 2.7TDI VFL hat ein Schaltgetriebe, und leider hab ich da im ACC-Modus mit den Gängen 2,4 und 6 Probleme.
Im Display erscheint schon nach einem leichten verzögern "Schalthebelposition!" -> Was sagen will, das angeblich kein Gang eingelegt sei.
Das was die 3 Gänge gemeinsam haben ist, das Sie nebeneinander die "hinteren" Gänge sind.
Weiß von euch ob es da für jeden Gang eine Art Kontaktschalter gibt? und wo muss ich da suchen?
Danke und Gruß,
Tayfun
hat denn von euch jemand mit Schaltgetriebe auf ACC umgebaut?
Muss ich da vielleicht einen anderen Kontaktschalter nehmen?
Beim Handschalter muss normalerweise nichts geändert werden.
Wie gehabt nachrüsten - fertig.
Normalerweise ... 🙁
Welchen Kabelquerschnitt habt ihr denn für das Kabel von der Sicherung zum Radar Sensor genommen?
Reicht hier 1,5mm² oder soll ich besser 2,5mm² nehmen?