ACC nachrüsten

Audi A6 C6/4F

So, wie schon in anderen Threads angedroht, gedenke ich nun Ernst zu machen und ACC nachzurüsten.
Habe jetzt alle Teile zusammen, bis auf das Kombiinstrument und den ABS-Block, den man laut ETKA ja auch mit einem passenden Index benötigt.
Mein CAN Gateway habe ich schon überprüft - meins hat bereits ab Werk die passende Software.
Ich werde gleichzeitig auf den RS6-Grill umbauen. Durch die Einparkhilfe muss ich auch die beiden mittleren vorderen Sensoren in den S6-Stoßfänger versetzen.
Löcher sind gebohrt und ich hoffe auch für den Grillumbau habe ich alles da.

Soll heissen: Ab morgen gehts los.
Morgen früh werde ich wohl zuerst anfangen und den Lenkstockschalter tauschen. Der normale Tempomat sollte sich ja eigentlich auch darüber bedienen lassen. (mittags wird mein Lenkstockschalter in einen anderen Wagen als Tempomatnachrüstung verpflanzt - so der Plan)
Ich hoffe ich komme dann am Nachmittag noch dazu den Radarsensor anzusaften. (muss mir noch ein Twisted-Pair Kabel für den CAN-Bus zurechtfriemeln)
Am Gateway sind es auf jedenfalls die Pins 13 (auf 2 am Sensor) und 26 (auf 3 am Sensor) für die Radarsensor CAN Anbindung.
Zündplus (Klemme 15) über den Sicherungskasten Fahrerseite, Steckplatz 10.

Für mich ist es Ziel des ersten Schrittes (Radarsensor anschließen) herauszufinden, ob eine Fehlermeldung "ESP/ABS keine Kommunikation". (oder so ähnlich)
Wenn diese Fehlermeldung im Fehlerspeicher auftauchen sollte, dann wird es wohl doch etwas mehr Aufwand und Arbeit ... ich sage nur: Mein bester Freund der ABS-Block. Meine persönliche Meinung dazu ist allerdings, daß es auch ohne einen neuen ABS-Block funktionieren sollte. (wir werden sehen ...)

Fertig wird es dieses WE auf keinen Fall. So weit ich weiß hat der Radarsensor ja auch einen Komponentenschutz - das KI fehlt natürlich auch noch. Aber ich denke mal, daß ich wenigstens ein paar Schritte weiter kommen werde.

So, nun hoffe ich mal, daß ich keine wesentlichen Teile bei der Bestellorgie vergessen habe ... mehr dann wohl morgen 😉
Stay tuned ...

Kai

P.S: Nein, es handelt sich nicht um einen weiteren Aprilscherz 😉

Beste Antwort im Thema

So, wie schon in anderen Threads angedroht, gedenke ich nun Ernst zu machen und ACC nachzurüsten.
Habe jetzt alle Teile zusammen, bis auf das Kombiinstrument und den ABS-Block, den man laut ETKA ja auch mit einem passenden Index benötigt.
Mein CAN Gateway habe ich schon überprüft - meins hat bereits ab Werk die passende Software.
Ich werde gleichzeitig auf den RS6-Grill umbauen. Durch die Einparkhilfe muss ich auch die beiden mittleren vorderen Sensoren in den S6-Stoßfänger versetzen.
Löcher sind gebohrt und ich hoffe auch für den Grillumbau habe ich alles da.

Soll heissen: Ab morgen gehts los.
Morgen früh werde ich wohl zuerst anfangen und den Lenkstockschalter tauschen. Der normale Tempomat sollte sich ja eigentlich auch darüber bedienen lassen. (mittags wird mein Lenkstockschalter in einen anderen Wagen als Tempomatnachrüstung verpflanzt - so der Plan)
Ich hoffe ich komme dann am Nachmittag noch dazu den Radarsensor anzusaften. (muss mir noch ein Twisted-Pair Kabel für den CAN-Bus zurechtfriemeln)
Am Gateway sind es auf jedenfalls die Pins 13 (auf 2 am Sensor) und 26 (auf 3 am Sensor) für die Radarsensor CAN Anbindung.
Zündplus (Klemme 15) über den Sicherungskasten Fahrerseite, Steckplatz 10.

Für mich ist es Ziel des ersten Schrittes (Radarsensor anschließen) herauszufinden, ob eine Fehlermeldung "ESP/ABS keine Kommunikation". (oder so ähnlich)
Wenn diese Fehlermeldung im Fehlerspeicher auftauchen sollte, dann wird es wohl doch etwas mehr Aufwand und Arbeit ... ich sage nur: Mein bester Freund der ABS-Block. Meine persönliche Meinung dazu ist allerdings, daß es auch ohne einen neuen ABS-Block funktionieren sollte. (wir werden sehen ...)

Fertig wird es dieses WE auf keinen Fall. So weit ich weiß hat der Radarsensor ja auch einen Komponentenschutz - das KI fehlt natürlich auch noch. Aber ich denke mal, daß ich wenigstens ein paar Schritte weiter kommen werde.

So, nun hoffe ich mal, daß ich keine wesentlichen Teile bei der Bestellorgie vergessen habe ... mehr dann wohl morgen 😉
Stay tuned ...

Kai

P.S: Nein, es handelt sich nicht um einen weiteren Aprilscherz 😉

1412 weitere Antworten
1412 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von suicide392


Auf jeden Fall für alle anderen die das Motorsteuergerät Codieren wollen befolgt nicht die Anleitung die sich auf der Seite "http://de.openobd.org/audi/a6_4f.htm#01" befindet denn die ist Veraltet und nicht mehr aktuell!!!

Bei mir funktionierte es auf jeden Fall:
STG 01 (Motorelektronik) auswählen
STG Codierung II -> Funktion 11 (<-- Nicht Funkion 16)

ACC-Aktivierungscode: 13647
GRA-Aktivierungscode: 11463
ACC/GRA-Deaktivierungscode: 16167

Guten Abend!

Habe eine frage, will morgen meinen GRA Schalter tauschen gegen GRA mit ACC. Muss ich jetzt so vorgehn?

1: ACC/GRA-Deaktivierungscode: 16167

Zündung aus und wieder ein

2:GRA-Aktivierungscode: 11463

Zündung aus und wieder ein

3: ACC-Aktivierungscode: 13647

Zündung aus und wieder ein.

Ist die reihenfolge so Richtig?

Gruß
Michael

So, habe nun erst mal den Radarsensor verbaut. Und die kabel in den Innenraum verlegt.

Morgen muss ich noch die Kabel innen alle Anschliessen, und kann morgen auch mein Interface bei Audi abholen *juhu* 🙂

Also, ich brauchte nicht die scheibenwischer abnehmen um den wasserkasten zu öffnen. Ging auch so ohne Probleme!

Hier ein paar bilder die ich mal gemacht habe.

Achja, kann mir vielleicht einer noch die Frage oben beantworten? Wäre echt klasse 🙂

Gruß
Michael

Nabend!

So nun habe ich auch ACC *freu* Das hat alles ohne Probleme geklappt 🙂

@Kai!

Vielendank für deine tolle Video-Anleitung!

PS: Sag mal, ist nun das Grüne GRA licht im KI weg? Bei mir leuchtet nun das GRA Symbol nicht mehr.

Viele Grüße
Michael

@MichiSchmidt

wenn du kein Ki für ACC mit umgerüstet hast fehlt dir die Kontrolle über diese Funktion, welche beim KI mit ACC durch zwei grüne Fahrzeugsilhouetten sowie den Leuchtmerkmalen an den äusseren Tachozahlen 30-200km/h erkenntlich ist. Alternativ geht natürlich auch das Mäusekino zwischen Drehzahlmesser und Tacho

http://www.youtube.com/watch?...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von psychoo


@MichiSchmidt

wenn du kein Ki für ACC mit umgerüstet hast fehlt dir die Kontrolle über diese Funktion, welche beim KI mit ACC durch zwei grüne Fahrzeugsilhouetten sowie den Leuchtmerkmalen an den äusseren Tachozahlen 30-200km/h erkenntlich ist. Alternativ geht natürlich auch das Mäusekino zwischen Drehzahlmesser und Tacho

http://www.youtube.com/watch?...

Alles klar, ich danke dir.

Also mal schauen ob ich ein Neues KI bekomme 😁

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von MichiSchmidt



Zitat:

Original geschrieben von psychoo


@MichiSchmidt

wenn du kein Ki für ACC mit umgerüstet hast fehlt dir die Kontrolle über diese Funktion, welche beim KI mit ACC durch zwei grüne Fahrzeugsilhouetten sowie den Leuchtmerkmalen an den äusseren Tachozahlen 30-200km/h erkenntlich ist. Alternativ geht natürlich auch das Mäusekino zwischen Drehzahlmesser und Tacho

http://www.youtube.com/watch?...

Alles klar, ich danke dir.

Also mal schauen ob ich ein Neues KI bekomme 😁

Gruß
Michael

Ich hätte da bald ein A6 TDI Facelift Kombi mit ACC abzugeben wegen Umrüstung auf Q7 V12 TDI Kombi. In ca. nem Monat oder so 😉

Zitat:

Original geschrieben von S3_225



Zitat:

Original geschrieben von MichiSchmidt


Alles klar, ich danke dir.

Also mal schauen ob ich ein Neues KI bekomme 😁

Gruß
Michael

Ich hätte da bald ein A6 TDI Facelift Kombi mit ACC abzugeben wegen Umrüstung auf Q7 V12 TDI Kombi. In ca. nem Monat oder so 😉

Hey!

Ja, ich würde deins dann sehr gerne nehmen.

Kannst mir ja ne Preisvorstellung per PN schicken. Und was dein KI an KM stehen hat.

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von MichiSchmidt


So, habe nun erst mal den Radarsensor verbaut. Und die kabel in den Innenraum verlegt.

Morgen muss ich noch die Kabel innen alle Anschliessen, und kann morgen auch mein Interface bei Audi abholen *juhu* 🙂

Also, ich brauchte nicht die scheibenwischer abnehmen um den wasserkasten zu öffnen. Ging auch so ohne Probleme!

Hier ein paar bilder die ich mal gemacht habe.

Achja, kann mir vielleicht einer noch die Frage oben beantworten? Wäre echt klasse 🙂

Gruß
Michael

Wenn ich gerade diese Bilder sehe, dann wird mir ganz warm ums Herz 😁 ... ein canyonroter A6 Avant 2.7 TDI quattro 😎 ... richtiger Motor und dann auch noch diese Traumfarbe! Also wir können gerne Autos tauschen! 😁 ...

Dann auch noch mit ACC, was will man denn noch mehr? 😁

Gruß Leon

Zitat:

Original geschrieben von leon93



Zitat:

Original geschrieben von MichiSchmidt


So, habe nun erst mal den Radarsensor verbaut. Und die kabel in den Innenraum verlegt.

Morgen muss ich noch die Kabel innen alle Anschliessen, und kann morgen auch mein Interface bei Audi abholen *juhu* 🙂

Also, ich brauchte nicht die scheibenwischer abnehmen um den wasserkasten zu öffnen. Ging auch so ohne Probleme!

Hier ein paar bilder die ich mal gemacht habe.

Achja, kann mir vielleicht einer noch die Frage oben beantworten? Wäre echt klasse 🙂

Gruß
Michael

Wenn ich gerade diese Bilder sehe, dann wird mir ganz warm ums Herz 😁 ... ein canyonroter A6 Avant 2.7 TDI quattro 😎 ... richtiger Motor und dann auch noch diese Traumfarbe! Also wir können gerne Autos tauschen! 😁 ...
Dann auch noch mit ACC, was will man denn noch mehr? 😁

Gruß Leon

Moin Leon!

Also ich mag ja eigentlich schwarz. Nur bei gebrauchtwagen kann man sich die frabe ja nicht aussuchen.

Wollte ihn eigentlich umlackieren oder folieren lassen. Aber seit ein paar wochen finde ich die Farbe richtig klasse, und werde ihn so lassen.

Aber am anfang war es für mich eine Umstellung 😉

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von MichiSchmidt



Moin Leon!

Also ich mag ja eigentlich schwarz. Nur bei gebrauchtwagen kann man sich die frabe ja nicht aussuchen.

Wollte ihn eigentlich umlackieren oder folieren lassen. Aber seit ein paar wochen finde ich die Farbe richtig klasse, und werde ihn so lassen.

Aber am anfang war es für mich eine Umstellung 😉

Gruß
Michael

Können wir nicht Farben tauschen? 🙁 ... ich finde die Farbe so genial, aber damals hab ich keinen gefunden, der so war...

Ach Mensch, hätten wir das gleiche Auto, dann könnten wir echt tauschen 😁 😁 ...

Gruß Leon

Zitat:

Original geschrieben von leon93



Zitat:

Original geschrieben von MichiSchmidt



Moin Leon!

Also ich mag ja eigentlich schwarz. Nur bei gebrauchtwagen kann man sich die frabe ja nicht aussuchen.

Wollte ihn eigentlich umlackieren oder folieren lassen. Aber seit ein paar wochen finde ich die Farbe richtig klasse, und werde ihn so lassen.

Aber am anfang war es für mich eine Umstellung 😉

Gruß
Michael

Können wir nicht Farben tauschen? 🙁 ... ich finde die Farbe so genial, aber damals hab ich keinen gefunden, der so war...
Ach Mensch, hätten wir das gleiche Auto, dann könnten wir echt tauschen 😁 😁 ...

Gruß Leon

Ja, leider bekommt man nicht alles im leben. Musste ich oft feststellen 😉

Aber sei doch Froh das du auch eine Schöne Farbe hast!

Und wie sagt man so schön. Schöne Autos Heißen AVANT "Limos sind natürlich auch toll 😉"

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von MichiSchmidt



Ja, leider bekommt man nicht alles im leben. Musste ich oft feststellen 😉

Aber sei doch Froh das du auch eine Schöne Farbe hast!

Und wie sagt man so schön. Schöne Autos Heißen AVANT "Limos sind natürlich auch toll 😉"

Gruß
Michael

Ja das musste ich auch schon feststellen 😉 ... Naja, das brilliantschwarz ist wenn es sauber ist zwar schön, aber pflegebedürftig und außerdem viel zu schnell wieder dreckig 🙁 ...

Irgendwann ergibt sich vielleicht ja mal sowas 🙂

Gruß Leon

Leute ... könnt ihr das nicht per PNs besprechen?
So wird hier nur unnötig das Thema zugemüllt ... 😉

Zitat:

Original geschrieben von kbankett


Leute ... könnt ihr das nicht per PNs besprechen?
So wird hier nur unnötig das Thema zugemüllt ... 😉

Sorry 😉 ...

Leute nun habe ich auch ACC drin. Nur habe ein fehler in der Bremsenelektronik drin

2 Fehlercodes gefunden:

Adresse 03 Bremsenelektronik

02848 - Geber für Bremsdruck vorn rechts
009 - Unterbrechung/Kurzschluss nach masse

02847 - Geber für Bremsdruck vorn links
009 - Unterbrechung/Kurzschluss nach masse

Den Fehler hatte ich vorher nicht drin ! Wenn ich ihn lösche kommt er danach wieder.

Kann mir einer weiter helfen was das sein könnte?

ACC laüft aber !

Fahrzeug ist Baujahr 2007

Gruß
Marcel

Deine Antwort
Ähnliche Themen