ACC nachrüstbar??
Die aktuellen Lieferzeiten schrecken mich noch etwas ab, aber mein Händler hat einen fast identischen Lagerwagen auf dem Hof stehen, vor allem in der passenden Farbkombi.
ABER: ohne Fahrerassistenzpaket, und das wollte ich schon gerne haben.
Frage: ist das nachrüstbar? Mir gehts hpts. um ACC
Beste Antwort im Thema
Liebe Hucki, jetzt mal nicht den Kopf hängen lassen. Ich habe das Gefühl, dass Du keinen gut installierten Wagen bekommen hast. Die Software ist im sehr hohen Maße wirklich gut und hat bei kleinen Feature ein Problem. Schwierigkeiten mit der ACC-Steuerung sind mir bis dato unbekannt.
Das Software-Chaos wird durch den Wunsch der permanenten Weiterentwicklung und der Anpassung der sehr schnellen Entwicklung/Auslieferung bei gleichzeitiger lokaler Überforderung des Werkstattpersonals als solches von Dir erlebt. Ich bin froh, dass man Fehler ernst nimmt, weiter entwickelt und man auch von den Neuerungen der späteren Entwicklungen wieder partizipiert. Dabei sind im XC90 Technologien installiert, die nicht nur für Volvo neu sind, sondern auch bei den großen ABMP so teilweise nicht vorhanden sind.
Mit der großen Unkenntnis der 🙂 und der daraus resultierenden Intransparenz "Verstehe ich nicht, sage ich auch nichts zu", multipliziert sich das Unbehagen in einem Problemforum, wie diesem hier, permanent. Sammele Deine Fehler, fordere den 🙂 zur Korrektur auf. Der kann schon ohne den Wagen zu sehen Online nachschauen ob und welche Updates anstehen können und was sie bewirken (sollen). Mach einen Termin und lass sie aufspielen. Bei Volvo ist das nicht "Stand der Technik" und muss vom Kunden geschluckt werden, sondern ein Auftrag zur permanenten Optimierung. Am Ende wirst Du bestimmt einen hoch zufriedenstellenden Klasse Wagen haben.
P.S. Wo kann man sonst so einfach ACC Nachrüsten?
87 Antworten
... ich wollte es dir nur aufdröseln. Und damit klar machen, dass es wohl kaum günstiger zu bekommen sein wird.
Dein Thread hier ist auf jeden Fall hilfreich, denn nun liegen auch für andere Nachrüstwillige alle Infos gesammelt auf den Tisch. 🙂
Zitat:
@lapislazulit schrieb am 28. Juni 2016 um 16:37:27 Uhr:
Hi,frag doch einfach den Händler, ob du die original Bauteile mitbringen kannst und der Händler dir nur den Einbau macht. Evtl. wird er mehr als nur die 200,-€ (?) verlangen, du aber im Endeffekt mehr sparen.
Wenn das mit dem Öl klappt, wieso dann auch nicht mit den Ersatzteilen?
Ist das Ganze für dich nicht machbar bzw. zuviel Aufwand, dann würde ich es als Komplettpaket beim Händler machen lassen. Musst du wissen, ob es sich für dich lohnt oder ob du darauf verzichten kannst...
Gruß,
lapiEdit: Die Software z.B., bekommst du im Netz schon für knapp 340,-€ + Versand + Zoll, etc.
Hast Du eine Quelle für die Software online ?
Denn dann würde man unter die magischen 1.000€ kommen.
Hier in Ru bieten Sie sie für 400€ an, nur verstehe ich nicht wie es funktionieren soll, denn eigentlich spielt der Händler sie doch direkt vom Server in Schweden auf. Oder nicht?
Wie schon einmal geschrieben, sieht es aktuell so aus, dass ich die Hydraulik in D kaufe (385€) und dann alles hier machen lasse.
Muss man eigentlich damit rechnen, neben dem Preis für die Software für das Aufspielen Lohn in Rechnung gestellt zu bekommen?
Ich denke, ich würde es machen, da ich ohne das Hydraulikteil auskomme und werde einmal checken, ob das in einem Zug geht mit der Korrektur der Softwarefehler und dem Aufspielen des fehlenden Updates. Bin am 7.7. dran und werde weiter berichten.
Für den bevorstehenden großen Trip durch Frankreich wäre es schön sehr angenehm. Zu ärgerlich, dass ich das Fehlen nicht gleich bemerkt habe und auf die Preisliste von 2017 für meinen 2016er "hereingefallen" bin...
Zitat:
@huckelbuck schrieb am 28. Juni 2016 um 16:50:15 Uhr:
Muss man eigentlich damit rechnen, neben dem Preis für die Software für das Aufspielen Lohn in Rechnung gestellt zu bekommen?
Ich denke, ich würde es machen, da ich ohne das Hydraulikteil auskomme und werde einmal checken, ob das in einem Zug geht mit der Korrektur der Softwarefehler und dem Aufspielen des fehlenden Updates. Bin am 7.7. dran und werde weiter berichten.
Für den bevorstehenden großen Trip durch Frankreich wäre es schön sehr angenehm. Zu ärgerlich, dass ich das Fehlen nicht gleich bemerkt habe und auf die Preisliste von 2017 für meinen 2016er "hereingefallen" bin...
Ging mir exakt genauso! Preisliste für 2017 angeschaut und gedacht ist ja alles gut.
Obwohl letzten Endes hätte ich ihn trotzdem genommen, war eben ein Schnäppchen und hat ja sonst fast alles.
In mir kämpft noch das Teufelchen namens Ungeduld, welches mich dazu treibt nicht zu warten, sondern zu versuchen einen hiesigen Händler unter 2.000€ zu drücken und es einfach direkt machen zu lassen.
Ähnliche Themen
@daveg - Das ist genau richtig, die Software wird man nicht online woanders bestellen können.
Zitat:
@gseum schrieb am 28. Juni 2016 um 17:00:06 Uhr:
@daveg - Das ist genau richtig, die Software wird man nicht online woanders bestellen können.
Spricht dann für die o.g. Lösung, also Hydraulik in D kaufen und Einbau mit Software hier. Hier kostet die Software offiziell beim Händler nur 400€, also genau anders herum wie in D. Was sich Volvo dabei gedacht hat?
Wenn man bedenkt, dass Volvo ACC in MY17 in Serie verbaut, wäre es eigentlich eine Geste für bestehende Kunden, wenn man die Software für umsonst abgibt und ggf. anfallende Arbeit oder eben Hardware in Rechnung stellt.
Bei uns heißt es 1€ Umsatz ist besser wie 0€ Umsatz.
Zitat:
@huckelbuck schrieb am 28. Juni 2016 um 16:50:15 Uhr:
Muss man eigentlich damit rechnen, neben dem Preis für die Software für das Aufspielen Lohn in Rechnung gestellt zu bekommen?
Wenn es sich um den Einbau und/oder Erstinstallation handelt: Klares "JA"! Und das ist nicht nur im KFZ-Bereich so, in der IT wird das mit großem Genuss so gemacht. Jedes Update dauert 1 Stunde, wovon 80% "zuschauen" ist. Da kann ich dann 5 Updates gleichzeitig (zeitversetzt) durchführen und habe 1x Personalkosten und 5x Umsatz.
Beim Auto würde ich vorher den 🙂 nach einem KVA fragen, dann siehst Du es.
Ich habe ehrlich gesagt ziemliche Befürchtungen, was nach dem Aufspielen der ACC-Software alles wieder nicht gehen könnte wenn ich die bestehenden Probleme und das offenbar herrschende Software-Chaos berücksichtige.
Ich hätte es nicht für möglich gehalten, was dieser renommierte Hersteller seiner Kundschaft zumutet. 🙁
Das Auto ist Klasse, dieses "Beiwerk" verleidet mir die Freude daran aber ziemlich nachdrücklich.
Liebe Hucki, jetzt mal nicht den Kopf hängen lassen. Ich habe das Gefühl, dass Du keinen gut installierten Wagen bekommen hast. Die Software ist im sehr hohen Maße wirklich gut und hat bei kleinen Feature ein Problem. Schwierigkeiten mit der ACC-Steuerung sind mir bis dato unbekannt.
Das Software-Chaos wird durch den Wunsch der permanenten Weiterentwicklung und der Anpassung der sehr schnellen Entwicklung/Auslieferung bei gleichzeitiger lokaler Überforderung des Werkstattpersonals als solches von Dir erlebt. Ich bin froh, dass man Fehler ernst nimmt, weiter entwickelt und man auch von den Neuerungen der späteren Entwicklungen wieder partizipiert. Dabei sind im XC90 Technologien installiert, die nicht nur für Volvo neu sind, sondern auch bei den großen ABMP so teilweise nicht vorhanden sind.
Mit der großen Unkenntnis der 🙂 und der daraus resultierenden Intransparenz "Verstehe ich nicht, sage ich auch nichts zu", multipliziert sich das Unbehagen in einem Problemforum, wie diesem hier, permanent. Sammele Deine Fehler, fordere den 🙂 zur Korrektur auf. Der kann schon ohne den Wagen zu sehen Online nachschauen ob und welche Updates anstehen können und was sie bewirken (sollen). Mach einen Termin und lass sie aufspielen. Bei Volvo ist das nicht "Stand der Technik" und muss vom Kunden geschluckt werden, sondern ein Auftrag zur permanenten Optimierung. Am Ende wirst Du bestimmt einen hoch zufriedenstellenden Klasse Wagen haben.
P.S. Wo kann man sonst so einfach ACC Nachrüsten?
Hi, Stefan,
Natürlich hast Du insgesamt nicht Unrecht! Ich vermute, meine empfundene Enttäuschung ist auch darauf zurück zu führen, dass ich mit einer zu großen Euphorie und Begeisterung an dieses Auto herangegangen bin und mir so selbst eine unrealistische Erwartungshaltung gebastelt habe.
Das Auto gefällt mir sehr gut, es stimmt rundum und so bedanke ich mich mal für Deine "Erdung" und versuche optimistisch dem 7.7. entgegen zu sehen. 😉
Ich kann hoffentlich schon vorher berichten, denn ich habe mich gerade für Donnerstag früh einschreiben lassen. Modem überprüfen und Software im Ganzen prüfen.
Zurück zu ACC: konkretes Angebot in Ru (man kann das ja mit einem netten Urlaub in St. Petersburg verbinden ;-)) lautet 131.650 RUB (nach etwas Verhandlung), also zum aktuellen Kurs macht das 1.828 EUR. Lieferzeit Hydraulikmodul 3 Wochen.
Also kann man das mit dem Urlaub gleich wieder vergessen, denn wie weiter oben beschrieben ist der Preis in D 1690 EUR (ohne groß nach zu verhandeln, also `nen Hunni ist vielleicht noch drin).
Externe Beistellung des Hydraulikmoduls wäre bei uns hier möglich, Software geht nur über den Händler, der sie individuell vom schwedischen Server lädt. Also wie dann einige Onlineanbieter diese anbieten können ist mir ein Rätsel.
Hi,
das habe ich gestern erst im Nachhinein erfahren, dass die Software nicht online zu beziehen ist, sondern direkt beim Händler aufgespielt wird...
Gruß,
lapi
Das hatten wir ja vorher auch schon mal thematisiert.
Volvo hat einen neuen Manipulationsschutz dadurch geschaffen, dass man den Wagen für jede Änderung mit dem Volvo Server in Schweden verbinden muss.
Ich kann mich erinnern, dass ich in meinem XC60 DAB+ nachrüsten lassen habe (bei meinem 🙂 ) und kaum war ich vom Hof gefahren ging DAB+ nicht mehr. Der Grund war, dass nach der Installation der Wagen noch einmal mit dem Server in Schweden verbunden werden musste um das Upgrade von Volvo verifizieren zu lassen.
Nachteil ist also, dass man selber nichts mehr nachträglich installieren kann.🙁
Vorteil ist, das dadurch Manipulationen wie den Tachostand zurückzudrehen unterbunden werden, oder zumindest einfach nachgewiesen werden können.😛
Ist letzten Endes auch gut so, denn wenn ich daran denke welche Probleme die Software verursacht, dann möchte ich nicht wissen was passiert, wenn man daran selbst rumspielt.