ACC mit und ohne Stop&Go

Audi

Hallo zusammen

Ich habe jetzt schon eifrig gesucht, aber nichts gefunden.
Mein Allroad hat ACC allerdings ohne Stop&Go. Gemäss dem Generalimporteur für die Schweiz (AMAG) gab es das beim 4G gar nicht. In Deutschland bin ich allerdings einen 4G mit Stop&Go (gleiches Baujahr) gefahren und auch die Audi Hotline hat mir aus der Anleitung vorgelesen, dass es das gibt ;-).
Was macht Eures Wissens nach den Unterschied und ... kann man Stop&Go beim ACC nachrüsten? Bzw. welche Sensoren etc fehlen?

Danke für Eure Antworten und allerbeste Grüsse
Guy

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@DimaPyccak schrieb am 6. Juli 2016 um 09:56:30 Uhr:


Laut Audi Portal gibt's ACC mit und ohne Stop&Go

Aber vielleicht kann jemand diese Funktion einfach mit VCDS freigeschalten

Ja, bei Audi gibt es ACC mit und ohne Stop&Go, aber beim A6 4G gibt es das ACC nur mit Stop&Go!

Man sollte den Text schon richtig lesen. Da steht "je nach Baureihe".
Im A6 4G wurde niemals ACC ohne Stop&Go verbaut!

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

@DimaPyccak schrieb am 6. Juli 2016 um 11:09:00 Uhr:



Zitat:

@Hans_A6 schrieb am 06. Juli 2016 um 09:59:47 Uhr:


Im A6 4G wurde niemals ein ACC ohne Stop&Go verbaut

Woher weißt du das 100%?

Kannst auch mal hier nachlesen:

http://www.motor-talk.de/.../...anfrahren-im-stop-go-t4577157.html?...

Also mir wurde bestätigt, dass er es nicht hat.
Nur zur Sicherheit, mit einem 2013er Modelljahr habe ich einen 4G, korrekt? Angeblich geht Stop&Go erst seit dem Facelift - zumindest in der Schweiz.

Hier die Aussage des Generalimporteurs:

Wir beziehen uns auf Ihre Zuschrift an die AMAG Retail, welche wir als zuständiger
Importeur für die Marke Audi erhalten haben. Für Ihre Kontaktaufnahme sowie Ihrem
Interesse an unseren Produkten bedanken wir uns bei uns.

Vorausgebend ist zu erwähnen, dass wir keine regulatorische oder gesetzliche Änderungen
in der Schweiz zu Deutschland hatten oder haben bezüglich ACC Assistenzsystemen.

Jedoch muss erwähnt werden, dass der Stauassistenten so wie Audi Ihn benennt erst im
neuen bzw. aktuellen A4 und Q7 eingeführt wurde. Anbei senden wir Ihnen noch Informationen
dazu.

Die Funktion welche Sie erwähnen, ACC mit Stop & Go wurde mit dem Audi A8 im Jahr 2010
und danach im PA (Facelift) im A6 verbaut. Dieser wurde im Jahre 22011 mit ACC welche
die Geschwindigkeiten von 0 bis 250 km/h unterstützt.

Bin gespannt, ob wir dahinter steigen können :-)

4G ab 2011

Mach mal ein Bild von deiner Front

Ähnliche Themen

Was passiert denn, wenn du einem Auto folgst, welches im nächsten Moment stehen bleibt?

Zitat:

@guy_inkognito schrieb am 6. Juli 2016 um 16:23:39 Uhr:


Bin gespannt, ob wir dahinter steigen können :-)

Wie wäre es, wenn du unsere Fragen beantwortest, dann könnten wir auch "dahinter steigen". Passt dein Wagen jetzt die Geschwindigkeit zum Vorderman an oder nicht?

Wenn du ACC hast, dann hast du auch Stop&Go, ansonsten hast du nur die normale GRA. Ein Bild des ACC-Bedienhebels oder deiner Fahrzeugfront würde auch helfen, dann sieht man sofort, ob ACC überhaupt verbaut ist.

Ich vermute ja immer noch, du hast nur die GRA, die dir als ACC angepriesen wurde.

Hi

Ich habe sicher ACC. Der Allroad passt auf der Autobahn die Geschwindigkeit der vorausfahrenden Fahzeug an. An der Front vorne sind auch die beiden Radare verbaut, im Bedieninstrument kann ich den Abstand über den Hebel einstellen.
Ich teste es heute nochmal, ob ich den Stop&Go irgendwie rein bekomme - wird ja keine Menü-Funktion sein...
Melde mich dann wieder.
Danke ung Grüsse

Ok, dann ist ACC verbaut. Bin gespannt...

Vielleicht glaubt der TE ja, dass bei Stop&Go das Fahrzeug nach dem Anhalten auch automatisch wieder losfährt, wenn der Vordermann losfährt? Dem ist aber ja nicht so, Gaspedal oder Hebel sind dazu ja jedesmal erforderlich. Hab ich zuerst auch gedacht, tat sich aber nichts an der Ampel beim Losfahren des Vordermanns, außer Hupen von hinten 🙂

ausser der stillstand ist unter 3sek .... dann gehts von alleine weiter

Und wenn wir jetzt noch herausfinden, wie man die doofen 3s in 30s umcodiert, dann würden sich Türen öffnen und es würde Champagner regnen 😁

Also ich muss nur einmalig den Hebel oder das Gaspedal betätigen, danach macht er das komplett selbstständig.

Beispiel:

Auto bleibt stehen da Stau, ich tippe das Gaspedal an, Auto fährt wieder, Vordermann bleibt wieder stehen, Auto Bremst, Vordermann beschleunigt wieder, Auto fährt selbstständig los (ohne erneutes tippen aufs Pedal oder Hebel)

Sorry, Doppelpost!

Zitat:

@GeneralTrautmann schrieb am 6. Juli 2016 um 23:24:03 Uhr:


Und wenn wir jetzt noch herausfinden, wie man die doofen 3s in 30s umcodiert, dann würden sich Türen öffnen und es würde Champagner regnen 😁

Ich denke das wäre zu autonom, daher die Rückversicherung via Manuellem Eingreifen das da noch einer am Steuer sitzt und nicht Harry Potter von der Rückbank schaut 🙂

Zitat:

@Markus1,8T schrieb am 7. Juli 2016 um 00:10:47 Uhr:


Also ich muss nur einmalig den Hebel oder das Gaspedal betätigen, danach macht er das komplett selbstständig.

Beispiel:

Auto bleibt stehen da Stau, ich tippe das Gaspedal an, Auto fährt wieder, Vordermann bleibt wieder stehen, Auto Bremst, Vordermann beschleunigt wieder, Auto fährt selbstständig los (ohne erneutes tippen aufs Pedal oder Hebel)

ja so lange du nicht länger Zeit stehst

Deine Antwort
Ähnliche Themen