ACC manchmal unberechenbar
Hallo Leute,
Am Wochenenden waren wir 600 km unterwegs und sind mit dem Tiguan im Stau gestanden. Soweit so gut, da lasse ich immer den ACC drin und eigentlich funktionierte das immer gut. Doch diesesmal wechselte ein Fahrzeug vor mir die Spur und was dann geschah war mir vollkommen neu. Obwohl vor dem wechselnden PKW ebenfalls ein Auto war, erkannte das ACC nicht das nächste Fahrzeug und gab munter Gas. Da dies in etwa nur 15 Meter waren, dachte ich, gleich erkennt er das vordere Fahrzeug, doch dem war nicht so. Ich bin dann auf die letzten Meter selber voll in die Eisen, da ich dem Vordermann sonst ins Heck geschossen wäre. Das gleiche passierte dann bei der Heimfahrt nochmal, solange im Stau in der Kolonne gefahren wird, kein Problem, wechselt jedoch der unmittelbare Vordermann die Spur, erkennt er das nächste Fahrzeug nicht. Ich weiß, dass der ACC dann normal etwas spät bremst, doch in beiden Fällen, zeigt er auch im AID kein Fahrzeug voraus an. Wenn man das nicht weiß bzw. je erlebt hat, kann das wirklich ungut ausgehen, gerade für den nachfolgenden Verkehr, den am Ende hieß es voll in die Eisen.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
LG
Beste Antwort im Thema
Nur kurz zur Info, ich habe das komplette Sicherheitspaket.
Für die,die mein Leben teilen, für mich und für die Anderen. Mag altmodisch sein, aber ich bin damit immer gut gefahren. Muss auch nicht jedem gefallen.
So, zurück zum Thema.
74 Antworten
Hallo zusammen,
ich habe meinen zwar noch nicht, aber ich bin auch davon ausgegangen, dass er auch bei stehenden Objekten bremst.
Notbremsfunktion
Zitat:
@Bmw_f45 schrieb am 18. September 2017 um 18:42:35 Uhr:
Hallo zusammen,ich habe meinen zwar noch nicht, aber ich bin auch davon ausgegangen, dass er auch bei stehenden Objekten bremst.
Notbremsfunktion
Davon gehe ich auch bislang aus.
Liegt bei mir aber vielleicht auch am vorhandenen "Stauassistent".
Wenn ich (auch in der Stadt) mit ACC fahre und vor mir Autos an einer roten Ampel stehen, bremst er runter bis zum Stillstand und fährt danach innerhalb 3 sek alleine wieder los (über 3 sek nach Res auf dem Lenkrad oder kurz Gas angetippt).
Beim rückwärts reinfahren in die Garage hatte ich neulich den Rasenmäher übersehen. Er ist voll in die Eisen gestiegen.
Ich bin schön erschrocken, weil ich erst mal nicht kapiert hatte was passiert war. Hat mir mindestens ein paar Kratzer wenn nicht gar Beulen erspart. 🙂
Gruß
Micha
Na dann haben sich die Mehrkosten ja schon gelohnt. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bmw_f45 schrieb am 18. September 2017 um 19:22:32 Uhr:
Na dann haben sich die Mehrkosten ja schon gelohnt. 😉
Oh jaaaa !!! 🙂
Beim rückwärts reinfahren in die Garage hatte ich neulich den Rasenmäher übersehen. Er ist voll in die Eisen gestiegen.
Ich bin schön erschrocken, weil ich erst mal nicht kapiert hatte was passiert war. Hat mir mindestens ein paar Kratzer wenn nicht gar Beulen erspart. 🙂
Gruß
Micha
Das war dann die Rangierbremsfunktion. Schlägt aber nur an, wenn man angeschnallt ist.
Ich würde auf keinen Fall von "ACC vollkommen unberechenbar" reden. Langes WE mit ca. 1.000 km gehabt. Stadt, Landstraße und Autobahn. Bin begeistert von dem System, es hat in allen Situationen fehlerfrei gearbeitet. Die Fahrten waren sehr entspannt. Ein kleiner Punkt ist unangenehm, wenn vor mir einer auf die rechte Spur wechselt arbeitet es etwas träge und ich habe kurzzeitig manuell beschleunigt. Damit kann ich aber sehr gut leben.
Aber eines darf man auf keinen Fall machen, die Aufmerksamkeit verlieren und den Verkehr unbeachtet lassen, dann wird "ACC vollkommen unbrauchbar".
Das sagt die Bedienungsanleitung von meinem A3 dazu... was hier diskutiert wird, ist kein Fehler sondern ein "Feature"... Der Notbremsassistent hat dann höchstens die Aufgabe eine Kollision zu verhindern und nicht brav hinter einem stehenden Objekt zu halten. Das ist im Tiguan 100%ig genau so. Wenn der Vordermann ausschert, und der davor nicht steht, sollte er ihn auch erkennen. Drauf verlassen darf man sich aber nie!
Sachen gibt's...
Zitat:
@Micha_67 schrieb am 18. September 2017 um 19:15:41 Uhr:
Zitat:
@Bmw_f45 schrieb am 18. September 2017 um 18:42:35 Uhr:
Hallo zusammen,ich habe meinen zwar noch nicht, aber ich bin auch davon ausgegangen, dass er auch bei stehenden Objekten bremst.
NotbremsfunktionDavon gehe ich auch bislang aus.
Liegt bei mir aber vielleicht auch am vorhandenen "Stauassistent".
Wenn ich (auch in der Stadt) mit ACC fahre und vor mir Autos an einer roten Ampel stehen, bremst er runter bis zum Stillstand und fährt danach innerhalb 3 sek alleine wieder los (über 3 sek nach Res auf dem Lenkrad oder kurz Gas angetippt).
Beim rückwärts reinfahren in die Garage hatte ich neulich den Rasenmäher übersehen. Er ist voll in die Eisen gestiegen.
Ich bin schön erschrocken, weil ich erst mal nicht kapiert hatte was passiert war. Hat mir mindestens ein paar Kratzer wenn nicht gar Beulen erspart. 🙂Gruß
Micha
Naja den stauassistenten habe ich auch, das hat aber damit nichts zu tun.
Und natürlich ist das ACC "nicht vollkommen unberechenbar" sondern in der Situation war es das, denn damit hatte ich nicht gerechnet. Das ACC hat bei mir in vielen Fahrzeugen und etlichen tausenden Kilometern guten Dienst geleistet. Ich spreche wirklich davon, dass man jederzeit achten soll und nicht blind trauen darf.
Zitat:
@dlorek schrieb am 18. September 2017 um 19:42:30 Uhr:
Das sagt die Bedienungsanleitung von meinem A3 dazu... was hier diskutiert wird, ist kein Fehler sondern ein "Feature"... Der Notbremsassistent hat dann höchstens die Aufgabe eine Kollision zu verhindern und nicht brav hinter einem stehenden Objekt zu halten. Das ist im Tiguan 100%ig genau so. Wenn der Vordermann ausschert, und der davor nicht steht, sollte er ihn auch erkennen. Drauf verlassen darf man sich aber nie!Sachen gibt's...
Naja dann hätte aber die notbremsfunktion funktionieren müssen, zumal er nicht schneller als 40 km/h geworden ist. Vielleicht war es einfach nur mal ein Fehler, der überall mal vorkommen kann..
Zitat:
Ich spreche wirklich davon, dass man jederzeit achten soll und nicht blind trauen darf.
Da stimme ich dir zu 1.000% zu.
Der Titel ACC vollkommen unberechenbar ist natürlich etwas pointiert. Ich hätte eher gesagt, das ACC (im Passat B8, BJ 2016, 2017) ist im Stadtverkehr gemeingefährlich. 🙄
Ich fahre dienstlich einen Passat mit DSG, solange der bestellte Tiguan noch auf sich warten lässt. Und exakt das anfangs geschilderte Verhalten habe ich auch mehrfach im Berliner Stadtverkehr erlebt. Vorausfahrender PkW wechselt die Spur. Wagen beschleunigt auf Kollisionskurs mit dem stehenden Vordermann.
Die City-Notbremsfunktion funktioniert in der Regel gut. Aber in diesem speziellen Fall nicht.
Notbremsfunktion heißt dann: Beherzter Tritt mit dem rechten Fuß auf die Bremse.
Mein 2015er GTI mit DSG verhält sich hier gutmütiger. Dort ist das Verhalten bisher nicht aufgetreten.
Also ein Fehler in der Software?
Hmm, bin da wohl etwas von Audi verwöhnt. Habe ACC mit Handschalter und es funktioniert zuverlässig selbst wenn ein anderes Fzg kurz vor mir quert und einschert.
Zitat:
Obwohl vor dem wechselnden PKW ebenfalls ein Auto war, erkannte das ACC nicht das nächste Fahrzeug und gab munter Gas. Da dies in etwa nur 15 Meter waren, dachte ich, gleich erkennt er das vordere Fahrzeug, doch dem war nicht so.
Ich habe nochmal im Handbuch nachgesehen, auf Seite 388 ist genau diese Situation beschrieben. Stehende Fahrzeuge werden nicht erkannt.
LG
romi
Zitat:
@ro_mi schrieb am 19. September 2017 um 20:00:12 Uhr:
Zitat:
Obwohl vor dem wechselnden PKW ebenfalls ein Auto war, erkannte das ACC nicht das nächste Fahrzeug und gab munter Gas. Da dies in etwa nur 15 Meter waren, dachte ich, gleich erkennt er das vordere Fahrzeug, doch dem war nicht so.
Ich habe nochmal im Handbuch nachgesehen, auf Seite 388 ist genau diese Situation beschrieben. Stehende Fahrzeuge werden nicht erkannt.
LG
romi
Wie ich gestern auch schon mein Handbuch zitiert habe...
Ich verstehe nicht was hier das Problem ist. Es wird hier eine Funktion verlangt, die explizit im Handbuch ausgeschlossen wird und ein Warnhinweis dazu vorliegt. Der Notbremsassistent ist für sowas einfach nicht da. Ich glaube auch kaum das dass jemand auf Teufel komm raus testen würde.