ACC: Keine Sensorsicht
Bei uns war gestern ziemlicher Schneefall.
Der Tempomat konnte nicht aktiviert werden „ACC: Keine Sensorsicht.“
Wäre schon nett, wenn zumindest nur der Tempomat funktioniert. Ohne Front Assist. Ist das gar nicht möglich?
Wo sind die Sensoren, damit ich die reinigen kann?
Danke!
27 Antworten
Zitat:
@Scoppo73 schrieb am 3. Dezember 2023 um 16:20:36 Uhr:
Zitat:
@Fireball08 schrieb am 3. Dezember 2023 um 14:39:24 Uhr:
Stand der Technik HahaKlär mich mal bitte auf- Gibt es ein Hersteller bei dem wenn der Radarsensor keine Sicht hat, der Tempomat weiter funktioniert? Würd mich mal interessieren…
Das nicht, aber man erzählt sich das andere Hersteller ihre Cover beheizen. Ob das stimmt, weiß ich nicht.
Zitat:
Klär mich mal bitte auf- Gibt es ein Hersteller bei dem wenn der Radarsensor keine Sicht hat, der Tempomat weiter funktioniert? Würd mich mal interessieren…
Ja, Volvo.
Hatte ich im XC60 und V60CC, da kannst zwischen ACC und "normalem" Tempomat umschalten. Der normale Tempomat hat immer funktioniert.
ACC war im V60 ja ein optisches System, das hat auch deutlich länger funktioniert als im Golf Alltrack.
Bin gestern mit dem Sensorsicht-Fehler vom Schneetreiben vom Sonntag, wo ALLE Sensoren raus fielen, gefahren.
Ein paar Mal gestartet...und nach über 25km und 50 Minuten dann:
"Hex Hex" ACC Sensor Fehler weg.
Was mich erstaunte: während der ganzen Fahrt haben die anderen Assis bis auf Front- und ACC funktioniert, es war überhaupt kein Schnee mehr da und seit 18 Stunden über 0 Grad...
Wieso braucht der so lange...?
Zitat:
@orkfresh schrieb am 5. Dezember 2023 um 15:58:43 Uhr:
Wieso braucht der so lange...?
Komisch, bei meinem Golf 8 heilt sich das Fehlen des Sensors bei der Fahrt von selber, wenn der Sensor wieder frei ist...
Ähnliche Themen
Der Sensor war halt noch verschmutzt.
Jetzt kommt bestimmt wieder einer, der erzählt, dass Marke XYZ einen automatischen Reiniger dafür hat 😉
Zitat:
@2fat4u schrieb am 5. Dezember 2023 um 19:03:12 Uhr:
Der Sensor war halt noch verschmutzt.Jetzt kommt bestimmt wieder einer, der erzählt, dass Marke XYZ einen automatischen Reiniger dafür hat 😉
Was soll da verschmutzt drauf sein? Das Teil wird durch den Spray von den anderen Autos ordentlich sauber gemacht. Klar ist ne kleine Dreckschicht drauf, aber die sollte keine Probleme machen.
Zitat:
@tsnre2 schrieb am 5. Dezember 2023 um 17:07:48 Uhr:
Zitat:
@orkfresh schrieb am 5. Dezember 2023 um 15:58:43 Uhr:
Wieso braucht der so lange...?Komisch, bei meinem Golf 8 heilt sich das Fehlen des Sensors bei der Fahrt von selber, wenn der Sensor wieder frei ist...
Ja, bei mir doch auch, aber warum startet er mit Fehler und dann ach so langer Fahrt erst...Auf den ersten Blick hat sich nix getan an den Umständen, es war ja kein Schnee mehr da...
Zitat:
@orkfresh schrieb am 6. Dezember 2023 um 11:54:21 Uhr:
warum startet er mit Fehler und dann ach so langer Fahrt erst...Auf den ersten Blick hat sich nix getan an den Umständen, es war ja kein Schnee mehr da...
Der wird wohl den Fehler melden, das System deaktivieren und dann erst nach einer Weile wieder probieren, ob der Sensor nicht doch wieder funktioniert. Wie schnell das geschieht, hängt von der Latenz in der Programmierung ab. Die Sensorfunktionalität ständig zu prüfen, würde bei Rückmeldung zum Fahrer wohl zu nervigen Dauergebimmel führen, wie man es von dem Lenkradfehler (TA und EA Fehler..) kennt. Beim Lenkrad ist das wegen dem EA zwingend nötig, beim ACC nicht, das aktiviert man ja selber.
ACC und Front Assist arbeiten mit dem Radar-Sensor und der Frontkamera. Ist eines der beiden Sensoren in der "Sicht" eingeschränkt, schaltet sich das System ACC/FA zur Sicherheit vorübergehend aus. Sobald die Sensoren wieder frei sind, schaltet sich das System wieder ein (still, ohne Gebimmel). Bei extremen Kälteeinbrüchen kann es im Innenraum sehr feucht werden, sodass die Frontscheibe im Bereich der Kamera von innen beschlägt. Die Kamera ist beheizt, aber es kann bei ungünstigen Wetterlagen lange dauern, bis die Sicht wieder frei ist. Insbesondere dann bleibt es lange feucht, wenn die Klimaanlage ausgeschaltet ist oder Umluft ohne Frischluftzufuhr eingeschaltet ist. Ungünstig ist auch die Air Care Einstellung mit minimierter Frischluftzufuhr. Wenn kein Schnee fällt, ist fast immer eine von innen beschlagene Scheibe im Bereich der Kamera die Ursache des Abschaltens. Bei häufigem Beschlagen sollte die Ursache gesucht werden. Fahrzeug undicht? Klima mit zu wenig Frischluft? Heizung der Frontkamera defekt?
Also bei mir war der Fehler „keine Sensorsicht“ sowie Front Assist Ausfall usw. auch beim letzten Schnee aufgekommen. Das Auto hatte mehrere Stunden als der Schnee anfing draußen gestanden. Ich denke es hat wahrscheinlich eher mit der Temperatur zu tun, bzw. Das Ding war innen vereist?
Ich habe den Sensor / das VW Logo von aussen gereinigt, was nichts geholfen hat. Wie hier von jemand anderen geschrieben war dann plötzlich nach paar KM Fahrt der Fehler weg.
Beim Golf 7 hatte sich dieses Verhalten nicht gezeigt.
Zitat:
@Mueller4 schrieb am 8. Dezember 2023 um 08:04:38 Uhr:
Bei extremen Kälteeinbrüchen kann es im Innenraum sehr feucht werden, sodass die Frontscheibe im Bereich der Kamera von innen beschlägt.
Der Kamerabereich ist nicht Luftdicht vom Innenraum getrennt?
Zitat:
@NackterGolfer schrieb am 8. Dezember 2023 um 14:29:30 Uhr:
Zitat:
@Mueller4 schrieb am 8. Dezember 2023 um 08:04:38 Uhr:
Bei extremen Kälteeinbrüchen kann es im Innenraum sehr feucht werden, sodass die Frontscheibe im Bereich der Kamera von innen beschlägt.Der Kamerabereich ist nicht Luftdicht vom Innenraum getrennt?
Sicher nicht zu 100%.
Da ist nix abgetrennt, erst recht nicht luftdicht. Selbst wenn würde man da ja die Luft aus der Werkhalle oder vom letzten Scheibentausch einsperren, die ist ja auch nicht besonders getrocknet so dass sowas notwendig ist.
Ich hatte mal Bilder vom beschlagenen Kamerabereich bei nasskaltem Wetter nach Benutzung der Standheizung gepostet