ACC Fehler Keine Sensorsicht & Abstandswarnung

VW Tiguan 2 (AD)

Heute hat sich bei normaler Landstraßen-Fahrt bei leichtem Dauerregen der Tiguan mit einem "Bing" gemeldet und angeizeigt: "ACC keine Sensorsicht "

An verschieden Stellen im Internet habe ich Berichte zu diesem Thema gefunden, nur noch nicht bei T2.

Gibt es hier Erfahrungen zu der Thematik?

Was kann man machen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@zaluskoski schrieb am 3. Februar 2019 um 16:22:58 Uhr:


....
Dann mĂŒsste jedes Auto bei Benutzung der Nebelschlussleuchte auf 50 gedrosselt werden.
....

Da wĂ€re ich sofort dafĂŒr.

Damit wĂŒrde der Schwachsinn, bei eingeschalteter Nebelschlussleuchte schneller fahren zu können, schnell vorbei. Die SchlafmĂŒtzen, die nach einer Nebelbank noch km-weit mit Nebelschlussleuchte fahren, wĂŒrden vielleicht auch mal selbst was bemerken.

Gruß aus’m LĂ€ndle
Ulrich

999 weitere Antworten
999 Antworten

Der 🙂 hat zwar keinen Eintrag im Fehlerspeicher gefunden, aber einen neueren Softwarestand, bei dem das Problem beschrieben wird und den hat er aufgespielt.
Ich soll jetzt weiter beobachten.

Ich kann mich nur wiederholen: Empfindlichkeit von FrĂŒh auf Mittel gestellt und von da an hatte ich keine unvorhergesehenen Bremsungen, auch nicht auf der Autobahn, was vorher schon mal vorkam.

Hallo zusammen,
von Donnerstag bis Freitag (01.-02.03.2018) war mein Tiger beim 😁, um die Software und Hardware zu prĂŒfen. Bei Abholung hat der Werkstattmeister erklĂ€rt, das ein Softwarebug das Problem verursachte und durch neu einspielen der Software dieses behoben wurde. Es wurden alle Einstellungen vom ACC im BC auf mittelere Empfindlichkeit eingestellt. Wie dieser Softwarefehler bei einem Neufahrzeug so kurz nach Auslieferung passieren konnte war fĂŒr den 😁 nicht nachvollzierbar. Am Wochende haben wir dann einen abstecher in den Bayrischen Wald gemacht. Was soll ich sagen, das Problem scheint behoben zu sein. Schaun wir mal ob's so bleibt.

Zitat:

@Tiptronix schrieb am 5. MĂ€rz 2018 um 18:19:35 Uhr:


...ein Softwarebug das Problem verursachte und durch neu einspielen der Software dieses behoben wurde.

Ich muss sagen, dass solche Äußerungen mein Vertrauen massiv in die ZuverlĂ€ssigkeit von Car-Firmware erschĂŒttern.
Welche QualitĂ€t hat denn ein System, wenn man einmal eine Software „falsch“ und einmal „richtig“ einspielen kann und das noch nicht mal verlĂ€sslich detektieren kann?!

Hier sprechen wir nicht von irgendeiner Larifarisoftware in einem MP3-Player etc., sondern von Autos, in denen im Zweifel 5 Personen auf einer vollen Autobahn mit 200 km/h fahren.

Auch Assistenzsysteme mĂŒssen sicher sein.

Bei unserem VorgÀngerauto wurde uns von der Berliner Zentrale bzgl. des ruckelnden Anfahrens eine sehr Àhnliche Story erzÀhlt: Getriebesoftware beim ersten Update nur teilweise eingespielt, muss noch mal vollstÀndig aufgespielt werden. What?!

Ähnliche Themen

100% Fehlerfrei bzw. Sicher, wird es nie geben!
Das sollte jeder bedenken und eigentlich jeder wissen.

Zitat:

@manvo schrieb am 5. MĂ€rz 2018 um 23:16:54 Uhr:


100% Fehlerfrei bzw. Sicher, wird es nie geben!
Das sollte jeder bedenken und eigentlich jeder wissen.

Och nöö, nicht diese Argumentation bitte.

Zitat:

@greg_BLN schrieb am 5. MĂ€rz 2018 um 21:23:12 Uhr:


Getriebesoftware beim ersten Update nur teilweise eingespielt, muss noch mal vollstÀndig aufgespielt werden. What?!

Oh Gott, was ist das denn fĂŒr eine Argumentation? Hast du schon mal versucht ein Programm teilweise zu installieren? Was ist das Ende vom Lied? Es geht gar nicht. Manche VerkĂ€ufer meinen wirklich der Kunde ist total besch...rt

Ein unvollstÀndige Installation geht schon falls die Hauptkomponente Bausteine vor Ort nachlÀdt. Hatte ich schon mal bei einem Virenscanner, dass dieser eigentlich installiert war, aber einzelne Subkomponente beim Aufruf (und da auch erst bemerkbar) ihren Dienst verweigert haben. Nochmalige Installation hat dort das Problem gelöst. Warum sollte das beim Auto nicht auch ein Problem sein können, allerdings reden wir hier von etwas höheren Sicherheitsanforderungen...

Zitat:

@achimebert schrieb am 6. MĂ€rz 2018 um 07:45:14 Uhr:


Ein unvollstÀndige Installation geht schon falls die Hauptkomponente Bausteine vor Ort nachlÀdt.

Ok, unter diesem Aspekt stimme ich zu. Ich bin von einer kompletten in sich geschlossenen Anwendung ausgegangen da ich mir nicht vorstellen kann das die DSG Steuerung evtl. Programmteile nachlÀdt um das Getriebe zu steuern weil oben von Anfahrruckeln die Rede war..

Zitat:

@achimebert schrieb am 6. MĂ€rz 2018 um 07:45:14 Uhr:


Ein unvollstÀndige Installation geht schon falls die Hauptkomponente Bausteine vor Ort nachlÀdt. Hatte ich schon mal bei einem Virenscanner, dass dieser eigentlich installiert war, aber einzelne Subkomponente beim Aufruf (und da auch erst bemerkbar) ihren Dienst verweigert haben. Nochmalige Installation hat dort das Problem gelöst. Warum sollte das beim Auto nicht auch ein Problem sein können, allerdings reden wir hier von etwas höheren Sicherheitsanforderungen...

Na dann hast Du ja den Unterschied selbst bemerkt.

Zitat:

Na dann hast Du ja den Unterschied selbst bemerkt.

Je nachdem wo der Virenscanner lĂ€uft oder nicht lĂ€uft, können die Auswirkungen auch fatal sein. Ein Virus auf einem Verkehrsleitsystem ist auch sicherheitsrelevant 😉.

Mir ging es hier eigentlich nur um die technische Sicht. Bei Auto & Co. sollte eigentlich die Software an sich als auch die Installation mehr wie ausreichend getestet werden. Das passiert heute aber oft nur noch fokussiert auf die Einzelkomponente, das Zusammenspiel der unterschiedlichen Bausteine ist u.a. aufgrund der Konfigurationsvielfalt (Stichwort "LosgrĂ¶ĂŸe 1"😉 und des Zeitdrucks (immer kĂŒrzere Laufzeiten eines Modells) oft nicht vollstĂ€ndig getestet...

Nachtrag zum Thema nicht erklÀrbare Bremseingriffe vom ACC.
Seit der Nachbesserung vom 01.-02.03.18 ca 1000 Km störungsfrei gefahren.
Auch im Bereich ĂŒber 160 Km/h (anfangs mit gemischten gefĂŒhlen) ohne Probleme.
I'm so Happy😁,

Das acc bei vw ist anscheinend nur fĂŒr schönwetter gedacht. Besonders lĂ€stig finde ich dass auch der "normale" tempomat ausfĂ€llt, sehr komisch denn bei autos ohne acc geht das ja auch. Habe mit einem mechaniker gesprochen, der montiert mir vorne mitte eine scheinwerfer waschdĂŒse, dann soll das acc kaum mehr ausfallen.

Zitat:

@redniwo schrieb am 24. MĂ€rz 2018 um 07:28:40 Uhr:


Das acc bei vw ist anscheinend nur fĂŒr schönwetter gedacht. Besonders lĂ€stig finde ich dass auch der "normale" tempomat ausfĂ€llt, sehr komisch denn bei autos ohne acc geht das ja auch. Habe mit einem mechaniker gesprochen, der montiert mir vorne mitte eine scheinwerfer waschdĂŒse, dann soll das acc kaum mehr ausfallen.

Ich hoffe doch eine beheizte DĂŒse.

Zitat:

@redniwo schrieb am 24. MĂ€rz 2018 um 07:28:40 Uhr:


Das acc bei vw ist anscheinend nur fĂŒr schönwetter gedacht. Besonders lĂ€stig finde ich dass auch der "normale" tempomat ausfĂ€llt, sehr komisch denn bei autos ohne acc geht das ja auch. Habe mit einem mechaniker gesprochen, der montiert mir vorne mitte eine scheinwerfer waschdĂŒse, dann soll das acc kaum mehr ausfallen.

Ich hoffe ne beheizte UND herausfahrbare DĂŒse... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen