ACC Keine Kommunikation, ab 10V alles ok?
Hi zusammen,
ich versuche seit längerer Zeit mein ACC ans laufen zu bringen. Bisher leider ohne Erfolg. Kommunikation auf dem Bus ist i.O. GW Spricht mit MSG und mit ACC.
Durch Zufall habe ich jetzt festgestellt, sinkt die Spannung im Fahrzeug auf ca. 10V ab, kommt die grüne ACC Lampe im Tacho, ACC startet und läuft. Fehler in Adresse 01 und 13 verschwinden. Und zwar genau so lange bis ich das Ladegerät anschließe oder fremdstarte... O.o. Vielleicht hat ja jemand noch eine Idee? Ich hab nämlich leider keine mehr 🙁 Mein Verdacht geht in Richtung BCM und Spannungsversorgung? Aber warum ist nur das ACC beeinflusst...
Adresse 01: Motorelektronik ( ) Labeldatei: MFT\06J-907-115-BZB.clb
Teilenummer SW: 06J 906 026 HW: 06J 906 026
Bauteil: MED17.5 6974
Revision: A8H03--- Seriennummer: VWZCZ000000000
Codierung: 0404000318070260
Betriebsnr.: WSC 66565 257 00032
VCID: E7D1B89F866D543B229-80B2
1 Fehler gefunden:
053283 - Steuergerät für Abstandsdistanzregelung
U1023 - 000 - Bitte Fehlerspeicher auslesen
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 134576 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2035.14.17
Zeit: 17:13:23
Freeze Frame:
Drehzahl: 0 /min
Last: 0.0 %
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Temperatur: 65.0°C
Temperatur: 54.0°C
Druck: 1000.0 mbar
Spannung: 11.811 V
Readiness: 0110 0101
Adresse 09: Zentralelektrik (J519) Labeldatei: 3AA-937-087.clb
Teilenummer SW: 3AA 937 087 J HW: 3AA 937 087 J
Bauteil: BCM PQ47 H++ 421 0465
Revision: BD421001
Codierung: 00000000000000000098008C0000093667750F00627D8722648000200041
Betriebsnr.: WSC 01628 123 104857
VCID: 4185C6074889CA0B4CD-8014
Subsystem 1 - Teilenummer SW: 3C1 955 419 A HW: 3C1 955 419 A Labeldatei: MFT\1KX-955-119.CLB
Bauteil: Wischer 05060 03 0205
Codierung: 00BF95
Subsystem 2 - Teilenummer: 1K0 955 559 AH Labeldatei: MFT\1K0-955-559-AG.CLB
Bauteil: RLS 240708 05 54 0402
Codierung: 073028
1 Fehlercodes gefunden:
03678 - Start-Stopp-Betrieb Koordinator
004 - kein Signal/Kommunikation
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01100100
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 156
Kilometerstand: 134576 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2035.14.17
Zeit: 17:11:48
Freeze Frame:
Kl.15 EIN
Spannung: 12.05 V
ein
ein
aus
aus
aus
Adresse 13: Distanzregelung Labeldatei: MFT\3C0-907-567.clb
Teilenummer SW: 3C0 907 567 M HW: 3AA 907 567
Bauteil: AC201 RDW M 036 0243
Revision: 00036000 Seriennummer: 00000000549725
Codierung: 0010100
Betriebsnr.: WSC 12345 123 12345
VCID: 356DA2D70C4176ABE05-8060
1 Fehler gefunden:
01314 - Motorsteuergerät
004 - kein Signal/Kommunikation
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01100100
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 156
Kilometerstand: 134576 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2035.14.17
Zeit: 17:13:46
Freeze Frame:
Anzahl: 4
Beste Antwort im Thema
Ich krame den Thread nochmal vor, für ein Update.
Wie beschrieben habe ich das ACC in meinem BZB mit Handschalter mit dem Spannungswandler zum laufen gebracht. Allerdings muss die Spannung sehr genau stimmen. 9,52V. Das macht die Sache sehr Temperatur und Umgebungsanfällig. Sprich im Winter und an sehr warmen Tagen funktioniert es nicht.
Ich habe inzwischen einen B7 CDAA Handschalter ebenfalls mit ACC ausgerüstet. Dort geht es ohne Probleme.
Testweise habe ich das MSG vom CDAA an meinen gehängt. WFS kam natürlich ABER das ACC ging an und blieb an ohne Regelung. Daher vermute ich das der BZB nur Generation 1 ACC kann (bestätigt auch der Scan von DrSedoy, ebenfalls BZB allerdings Gen1 mit DSG), das funktioniert bei mir allerdings nicht, da ich einen Handschalter habe. Durch die geringe Spannung stellt sich eine Art Notlauf ein, welche die DSG Abfrage oder die Info die vom DSG kommt unterdrückt und darum geht es. Wie gesagt ist nur etwas was ich mir jetzt durch Tests und Beobachtung so zusammen reime.
Ich versuche derzeit das CDAA MSG für die Verwendung in meinem zu ertüchtigen. Laufen tut er bereits, allerdings etwas stotterig.
Grüße!
56 Antworten
Ist ein normales sw update wenn z.b. Der Motor ruckelt oder unruhig läuft. Gibt es sicher eine tpi für...
Meinst du das VW kann mir normal von 2444 auf 6974 updaten?
Weil ich habe schon mal beim VW was gefragt und Die haben gleich gemeckert warum ich mir selber ACC nachrüste-dafür geben wir keine Infos.
Versuch es doch einfach. Mehr als nein sagen können Sie nicht. Vlt findest du die tpi, das wäre sicher hilfreich. Und sichere dir einen autoscan, die machen alles platt. Aber wie gesagt ich glaube nicht das das acc dann funktioniert. Wegen dem bzb.
Ähnliche Themen
Ich habe bei meinem Fahrzeug keine Ganganzeige.
Wenn ich den auf CDAA wechsele was muss ich da alles machen?(andere SW,Grundanpassung ?????)
Weil ich überlege ob es sich lohnt.
mfg
Die Ganganzeige kommt mit dem cdaa. Du brauchst die öldruckregelung, startrelais, anderes hosenrohr mit kat oder neue lambda einschließen, wfs Anpassung und um es komplett zu machen entweder die Kennlinie Anpassung der Ganganzeige oder ein anderes Getriebe.