ACC funktioniert nicht – HU nicht bestanden
Leute, wer kann mir helfen??
Mein Passat 3C TFSI 2.0, Automatik ist von Ende 2005 und hat Vollausstattung, Originalzustand – soweit nichts geändert
Ende 2017 war mein ACC defekt 3C0 907 567 D
Ein Log aus der Zeit davor:
Adresse 13: Distanzregelung Labeldatei: DRV\3C0-907-567.clb
Teilenummer SW: 3C0 907 567 D HW: 3C0 907 567 D
Bauteil: AC201 RDW 1 030 0116
Revision: 00030000 Seriennummer: 00000000002359
Codierung: 0010000
Betriebsnr.: WSC 05311 000 00000
VCID: 2C509C9F8F18905ED1-8078
MFA komplett ohne Funktion, nur großes, fettes “ACC defekt!!“ im Display
Ein gebrauchtes ACC gekauft (3C0 907 667 E) – keine Verbesserung (Schade, war nicht billig)
Im Forum gelesen, üblicher Verdächtiger: Relais 479 --> getauscht – keine Verbesserung
--> Keine Zeit mehr für dieses Problem und als die HU klappte…
Wow, nicht relevant, also erstmal = kein Problem
--> an das MFA ohne Funktion und das Piepen bei Zündung an gewöhnt man sich überraschend schnell : L
Nun Mai 2023 war es doch HU relevant ?
OK, Fehlersuche:
1. Steckverbindung im Motorraum, da wo der 10 Pin Stecker vom Kabelbaum zum Verbindungskabel des Radars ist: Kabel Aufgescheuert und Korrodiert. Das war wahrscheinlich auch die Quelle des Übels, aber wer weiss das schon...
Auch das Gehäuse vom Stecker ist abgerieben (jedoch hier ohne Funktionsbeeinflussung)
a. Das ist meiner Meinung nach ein Designfehler: Der Stecker hat sich aus der Halterung gelöst und konnte so schön vom Motorlüfter geschliffen werden: Plaste gegen Plaste (habe zwei Motorlüfter)
2. Kabel und Pins repariert, Steckergehäuse war OK
3. Wow!! das gebrauchte ACC wird nun doch kurz im VCDS erkannt
a. Leider nur sporadisch und sehr kurz (ca. 20 Sekunden)
4. Ein Mal war die Kommunikation für mehrere Minuten stabil. Ich konnte den Fehlerspeicher des ACC
speichern:
Donnerstag,01,Juni,2023,19:46:32:05031
VCDS Version: DRV 15.7.1 Läuft mit Windows 8.1 x64
www.Ross-Tech.de
Adresse 13: Distanzregelung Labeldatei: DRV\3C0-907-567.clb
Steuergerät-Teilenummer: 3C0 907 567 E HW: 3C0 907 567 E
Bauteil und/oder Version: AC201 RDW 1 030 0118
Codierung: 0010000
Betriebsnummer: WSC 05311 000 08193
VCID: 2D56919BB4029956C6-8078
3 Fehlercodes gefunden:
01314 - Motorsteuergerät
013 - bitte Fehlerspeicher auslesen
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101101
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 30
Kilometerstand: 164607 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2023.05.24
Zeit: 22:58:07
Umgebungsbedingungen:
Anzahl: 34
01316 - Bremsensteuergerät
013 - bitte Fehlerspeicher auslesen
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101101
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 30
Kilometerstand: 164607 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2023.05.24
Zeit: 22:58:07
Umgebungsbedingungen:
Anzahl: 4
00272 - Funktionsabschaltung durch elektromagnetische Störungen
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Sporadisch - Warnleuchte EIN
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 10101100
Fehlerpriorität: 7
Fehlerhäufigkeit: 10
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 164607 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2023.05.23
Zeit: 00:02:24
Umgebungsbedingungen:
Anzahl: 5
5. Die ersten einige Male, war es erreichbar und auch das MFA war benutzbar. Dann war aber das Gerät trotz vieler Versuche nicht mehr erreichbar. Akku abgeklemmt, Fehlerspeicher gelöscht, und immer wieder das Selbe
6. Ich kaufe für Tests ein weiteres ACC (langsam echt unangenehm, wieviel Zeit und Geld ich nun an diesem Problem verschleißt habe….)
a. Neues Gerät: 3CO 907 567 E AC20 LC2_FR SW0118 HW030
7. Während ich es beim Verkäufer anschließe, kann ich es sehen:
Codierung anders als 0010000
Zuhause, ist es wieder nicht erreichbar, den Log habe ich leider nicht gemacht.
ACC Fehler im MFA – halt nichts Neues
Lese in Foren, dass ACC/GRA deaktivieren und aktivieren im MSG hilft.
Leider ist bei mir im MSG die Codierung 11 ausgegraut/nicht verfügbar, Login 16167 geht nicht
(Ich habe VCDS Version: DRV 15.7.1, ist das ein Grund??).
Habe alternativ versucht den Pin bei Zugriffsberechtig. 16 einzugeben – wird nicht akzeptiert
Probiere über Codierung: ACC aus (0404000319070060 anstatt 0404000319070260)
Laut Feedback wurde es akzeptiert. Dann aber nach Auslesen ist die alte Codierung aktiv. Hää?
Einige Tage später, nochmal: Nun ist die Codierung ausserhalb des Parameterbereichs??
(Beide gebrauchtACC Verkäufer haben behauptet: das ACC hat funktioniert… Irgendwie glaube ich das auch)
Hilfe!! , wer kennt sich aus und sieht, was ich übersehe??
Zwei Mögliche Lösungswege, die ich gehen möchte
ACC komplett rauscodieren, so dass MFA nicht meckert. Eventuell klappt es dann auch mit dem HU-ler
Oder ACC deaktivieren und wieder aktivieren hilft.
Ich scheitere jedoch an der Codierung des MSG
Ist es mein altes VSCDS 15.7.1
Ein fehlender Pin/login?
Doch alle Drei ACCs defekt??
Nochmal das Relais 479 anschauen? Ich hatte auch probiert CAN_H und CAN_L vom Scheinwerfer an das ACC zu verbinden – ohne Erfolg
Kommt mir vor, wie eine Software-Schutzroutine, aber was weiß ich denn…
Falls es einen ACC/VCDS Crack gibt, ich freue mich über jeden Vorschlag
37 Antworten
Guten Abend
Gibt es schon eine Lösung des Problems?
Ich habe exakt den selben Fehler.
Bin ebenfalls stolzer Besitzer von 2 Radarsensoren geworden 🙂. Austausch leider ohne erfolg
Can leitung vom Radar direkt zum gateway verlegt , Relais ersetzt, etc alles ohne eine Besserung.
Evt. Gateway defekt??
Ich habe momentan auch die normale Gra Codiert, damit ich kein Fehler im Display habe.
Grüsse joel
Hallo zusammen,
Ich heiße Frank und komme aus Buchholz bei Hamburg.
Unseren Passat 3C 2.0Tdi DSG 170PS hat auch das ACC Defekt Problem im MFA und diesen Monat läuft der TÜV ab.
Ein Freund von mir besitzt eine Werkstatt und verfügt über den Boschtester und das VCDS.
Könntet Ihr mir genau sagen welche Schritte ich mit welchen Codes gehen muss um das ACC im Motorsteuergerät und im Lenkstocksteuergerät zu deaktivieren.
Es war auch noch die Rede von einer GW Verbautliste, ... was soll das sein ?
Eine detailierte Antwort wäre super, gern auch per WhatApp
Viele Grüße
Frank
Stecker runter und aus der Verbauliste nehmen. nimm doch eine Nachrüstungsanleitung. Da steht ja alles drin
Das Bremssteuergeräat muss auch umcodiert werden.
Und der Tempomat muss auch umcodiert werden auf Tempomat ohne ACC.
Meine Frage wäre aber ist das ACC über VCDS noch erreichbar.
Ähnliche Themen
Zitat:
@helter-skelter1 schrieb am 18. Oktober 2024 um 13:57:36 Uhr:
Das Bremssteuergeräat muss auch umcodiert werden.
Und der Tempomat muss auch umcodiert werden auf Tempomat ohne ACC.
Meine Frage wäre aber ist das ACC über VCDS noch erreichbar.
Hi,
Erstmal danke für eure schnellen Antworten.
Das Steuergerät ist nicht erreichbar.
Ich kann am Montag in der Werkstatt testen ob ich es rauskodiert bekomme.
Ne Anleitung zum rauskodieren wäre trotzdem super
Grüße
Frank
Hm es kann auch sein das das relais 479 kaputt ist das ist allerdings gut versteckt verbaut.
Wenn vorn Strom ankommt, ist das Relais ok. Ersatzsensor müsste ab ca. 4-500 beschaffbar sein und sollte eigentlich die bevorzugte Wahl sein. Wenn man allerdungs ACC nicht mag, dann wie @BLiZZ87 oben schon schrieb - einfach einer (vielen) Anleitungen hernehmen - gibt sogar noch eine direkt hier bei MT.
Vielen Dank für die Einbauanleitung, … hoffe mal die Werkstatt kommt damit klar.
Toll wäre jemand in der Nähe von 21244 Buchholz, der Ahnung von der Materie hat.
Liebe Grüße
Frank