1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. ACC funktioniert nicht – HU nicht bestanden

ACC funktioniert nicht – HU nicht bestanden

VW Passat B6/3C

Leute, wer kann mir helfen??

Mein Passat 3C TFSI 2.0, Automatik ist von Ende 2005 und hat Vollausstattung, Originalzustand – soweit nichts geändert

Ende 2017 war mein ACC defekt 3C0 907 567 D
Ein Log aus der Zeit davor:
Adresse 13: Distanzregelung Labeldatei: DRV\3C0-907-567.clb
Teilenummer SW: 3C0 907 567 D HW: 3C0 907 567 D
Bauteil: AC201 RDW 1 030 0116
Revision: 00030000 Seriennummer: 00000000002359
Codierung: 0010000
Betriebsnr.: WSC 05311 000 00000
VCID: 2C509C9F8F18905ED1-8078
MFA komplett ohne Funktion, nur großes, fettes “ACC defekt!!“ im Display
Ein gebrauchtes ACC gekauft (3C0 907 667 E) – keine Verbesserung (Schade, war nicht billig)

Im Forum gelesen, üblicher Verdächtiger: Relais 479 --> getauscht – keine Verbesserung
--> Keine Zeit mehr für dieses Problem und als die HU klappte…
Wow, nicht relevant, also erstmal = kein Problem
--> an das MFA ohne Funktion und das Piepen bei Zündung an gewöhnt man sich überraschend schnell : L

Nun Mai 2023 war es doch HU relevant ?
OK, Fehlersuche:
1. Steckverbindung im Motorraum, da wo der 10 Pin Stecker vom Kabelbaum zum Verbindungskabel des Radars ist: Kabel Aufgescheuert und Korrodiert. Das war wahrscheinlich auch die Quelle des Übels, aber wer weiss das schon...
Auch das Gehäuse vom Stecker ist abgerieben (jedoch hier ohne Funktionsbeeinflussung)
a. Das ist meiner Meinung nach ein Designfehler: Der Stecker hat sich aus der Halterung gelöst und konnte so schön vom Motorlüfter geschliffen werden: Plaste gegen Plaste (habe zwei Motorlüfter)

2. Kabel und Pins repariert, Steckergehäuse war OK
3. Wow!! das gebrauchte ACC wird nun doch kurz im VCDS erkannt
a. Leider nur sporadisch und sehr kurz (ca. 20 Sekunden)
4. Ein Mal war die Kommunikation für mehrere Minuten stabil. Ich konnte den Fehlerspeicher des ACC
speichern:
Donnerstag,01,Juni,2023,19:46:32:05031
VCDS Version: DRV 15.7.1 Läuft mit Windows 8.1 x64
www.Ross-Tech.de

Adresse 13: Distanzregelung Labeldatei: DRV\3C0-907-567.clb
Steuergerät-Teilenummer: 3C0 907 567 E HW: 3C0 907 567 E
Bauteil und/oder Version: AC201 RDW 1 030 0118
Codierung: 0010000
Betriebsnummer: WSC 05311 000 08193
VCID: 2D56919BB4029956C6-8078
3 Fehlercodes gefunden:
01314 - Motorsteuergerät
013 - bitte Fehlerspeicher auslesen
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101101
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 30
Kilometerstand: 164607 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2023.05.24
Zeit: 22:58:07
Umgebungsbedingungen:
Anzahl: 34

01316 - Bremsensteuergerät
013 - bitte Fehlerspeicher auslesen
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101101
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 30
Kilometerstand: 164607 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2023.05.24
Zeit: 22:58:07

Umgebungsbedingungen:
Anzahl: 4

00272 - Funktionsabschaltung durch elektromagnetische Störungen
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Sporadisch - Warnleuchte EIN
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 10101100
Fehlerpriorität: 7
Fehlerhäufigkeit: 10
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 164607 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2023.05.23
Zeit: 00:02:24

Umgebungsbedingungen:
Anzahl: 5
5. Die ersten einige Male, war es erreichbar und auch das MFA war benutzbar. Dann war aber das Gerät trotz vieler Versuche nicht mehr erreichbar. Akku abgeklemmt, Fehlerspeicher gelöscht, und immer wieder das Selbe
6. Ich kaufe für Tests ein weiteres ACC (langsam echt unangenehm, wieviel Zeit und Geld ich nun an diesem Problem verschleißt habe….)
a. Neues Gerät: 3CO 907 567 E AC20 LC2_FR SW0118 HW030
7. Während ich es beim Verkäufer anschließe, kann ich es sehen:
Codierung anders als 0010000

Zuhause, ist es wieder nicht erreichbar, den Log habe ich leider nicht gemacht.

ACC Fehler im MFA – halt nichts Neues

Lese in Foren, dass ACC/GRA deaktivieren und aktivieren im MSG hilft.
Leider ist bei mir im MSG die Codierung 11 ausgegraut/nicht verfügbar, Login 16167 geht nicht
(Ich habe VCDS Version: DRV 15.7.1, ist das ein Grund??).
Habe alternativ versucht den Pin bei Zugriffsberechtig. 16 einzugeben – wird nicht akzeptiert
Probiere über Codierung: ACC aus (0404000319070060 anstatt 0404000319070260)
Laut Feedback wurde es akzeptiert. Dann aber nach Auslesen ist die alte Codierung aktiv. Hää?
Einige Tage später, nochmal: Nun ist die Codierung ausserhalb des Parameterbereichs??
(Beide gebrauchtACC Verkäufer haben behauptet: das ACC hat funktioniert… Irgendwie glaube ich das auch)

Hilfe!! , wer kennt sich aus und sieht, was ich übersehe??
Zwei Mögliche Lösungswege, die ich gehen möchte
ACC komplett rauscodieren, so dass MFA nicht meckert. Eventuell klappt es dann auch mit dem HU-ler
Oder ACC deaktivieren und wieder aktivieren hilft.
Ich scheitere jedoch an der Codierung des MSG
Ist es mein altes VSCDS 15.7.1
Ein fehlender Pin/login?

Doch alle Drei ACCs defekt??
Nochmal das Relais 479 anschauen? Ich hatte auch probiert CAN_H und CAN_L vom Scheinwerfer an das ACC zu verbinden – ohne Erfolg
Kommt mir vor, wie eine Software-Schutzroutine, aber was weiß ich denn…

Falls es einen ACC/VCDS Crack gibt, ich freue mich über jeden Vorschlag

37 Antworten

Ich würde gern verstehen, wieso ein Anklemmen an CAN z.B. Am Scheinwerfer nicht funktioniert. Ich war der MEinung, dass es ein durchgehender BUS ist und jedes STG eine CAN_ID hat. Sobald irgendwo am BUS anklemmt und mit Spannung versorgt, werden die doch erkannt, oder nicht?
@BLiZZ87 du schreibst, das es nicht geht.
Gibt es da getrennte Sub_BUS-Systeme am Gateway?

aktuell ist die VCDS Version 23.3.

"irgendwo" am Bus funktioniert nicht. Ich bin kein Elektroniker und kann es nicht erklären. Ich schätze es hat etwas mit Widerstand zu tun. direkt am CAN Gateway funktioniert es. Das ist meine Erfahrung.
Extended CAN ist extended CAN, aber trotzdem geht es nicht wenn man es irgendwo abzweigt. Das kann so weit führen, daß der ganze Bus gestört wird.

VCDS 23.3 wird auf dem vorgezeigten Clone schwer.
Aber irgendwo am Bus ist schon richtig, am richtigen Bus vorausgesetzt. Beim B6 ist das ACC noch am Antriebs-CAN (relaisgetrennt), insofern liegt man mit einem Abzweig am AFS STG durchaus richtig.

@juergen3112 Danke für die Antwort zum CAN.

Wenn ich also am AFS CAN das ACC anklemme, müsste ich ja eine Kommunkikation zum ACC haben.

Da ich hier auch keine Kommunikation habe, kann ich mit diesem Versuch erstmal keine Fehlfunktion des Kabels/Kabelnbaums und Relais nachweisen (aber auch nicht widerlegen)

Macht denn das Gateway sowas, wie eine Sperre des ACCs wenn bestimmte Fehler vorliegen und und sich anhäufen?
Das wäre eine Erklärung für das Verhalten.
Was kann man dann machen, damit diese Sperrung wenigstens zeitweise aufgehoben ist (zündung, Akku abklemmen, Fehler löschen, Reihenfolge??)
Damit könnte ich zumindest mal die Kommunikation kontrolliert reproduzieren.

Und der vollständigkeit halber:
auf dem VCDS steht ROSSTECH
Es ist ein uraltes Teil. Bei der Auslieferung stand, dass nur bis zur Version 15.7 unterstützt. Ein Update habe ich nie probiert.

20230614
Ähnliche Themen

AFS STG ist nicht das Leistungsmodul.

J745 Steuergerät für Kurvenlicht und
Leuchtweitenregelung ?? irgendwo hinter dem Handschuhfach?

Und unweit des GW :-)

GW - was ist das?

Gateway 🙂

Zitat:

@euole schrieb am 14. Juni 2023 um 13:40:34 Uhr:


@juergen3112 Danke für die Antwort zum CAN.

Wenn ich also am AFS CAN das ACC anklemme, müsste ich ja eine Kommunkikation zum ACC haben.

Da ich hier auch keine Kommunikation habe, kann ich mit diesem Versuch erstmal keine Fehlfunktion des Kabels/Kabelnbaums und Relais nachweisen (aber auch nicht widerlegen)

Macht denn das Gateway sowas, wie eine Sperre des ACCs wenn bestimmte Fehler vorliegen und und sich anhäufen?
Das wäre eine Erklärung für das Verhalten.
Was kann man dann machen, damit diese Sperrung wenigstens zeitweise aufgehoben ist (zündung, Akku abklemmen, Fehler löschen, Reihenfolge??)
Damit könnte ich zumindest mal die Kommunikation kontrolliert reproduzieren.

Und der vollständigkeit halber:
auf dem VCDS steht ROSSTECH
Es ist ein uraltes Teil. Bei der Auslieferung stand, dass nur bis zur Version 15.7 unterstützt. Ein Update habe ich nie probiert.

Das ist keins von Rosstech. Die haben Torx Schrauben und steht keine Software Nummer drauf. Also ist Es eine Fälschung. Kannst du aber im Netzt auch nachlesen. Ich glaube auch nicht das du 300 bis 400€ gezahlt hast damals.

Hallo @VWFan82 ich habe heute tatsächlich auf der VCDS Seite eine Übersicht gefunden, die bestätigt, dass es ein Fälschung ist. Derjenige hat es als gebraucht verkauft für günstiger aber auch nicht die 30€ Nummer , wie man es jetzt im Netz findet. Aber das Thema nehme ich mir nach der HU vor....

Heute habe ich versucht, MSTG umzucodieren auf (ohne ACC) und dabei aber das ACC abzuklemmen.
Es klappt. Dabei bleibt auch die Codierung erhalten.
Dann aus der GW Verbautliste nehmen. Ging auch.
Leute ich sehe das MFA wieder und kann es bedienen, nach 5 Jahren "ACC Fehler!" und Piepen bei jedem Start.

Momentan meckert noch:

Adresse 02: Getriebe Labeldatei: DRV\09G-927-750.clb
Teilenummer SW: 09G 927 750 T HW: 09G 927 750 T
Bauteil: AQ 250 6F 0832
Revision: 00H38000 Seriennummer:
Codierung: 0000072
Betriebsnr.: WSC 05311 000 00000
VCID: 428CD2271D9C762E0B-8016

1 Fehler gefunden:
18272 - Datenbus-Antrieb
P1864 - 004 - fehlende Botschaft vom ADR-Steuergerät

Codieren ging wieder nicht. Ich lese mal. Falls jemand eine Idee hat, wäre es super

Mit 2 vorhandenen Ersatzradaren hätte ich eher das Kabelproblem gelöst. Nicht zuletzt um zu wissen, ob die reklamierbar sind. Ansonsten such Dir einfach eine ACC-Nachrüstanleitung, da stehen die Codierungen drin.

Ich muss dringend die HU bestehen, und hoffe, dass es mit rauscodiertem ACC gelingt, da keine Fehler im Speicher und vor Allem im Display.

Leider habe ich nichts von Codierungen im Getriebe STG gesehen bei Anleitungen zum Nachrüsten.

Hat jemand mal einen Link?

Das ACC zu beleben, ist eine Sache, die ich nach dieser Stressnummer versuche. Irgendwie glaube ich fast, dass mein altes Original ACC noch am leben ist. Es zieht am 12V Netzteil genau den gleichen Strom wie die anderen zwei.

Also, ich habe heut nochmal in Lenkstock STG ACC rauscodiert. Ein paar Mal fehlerspeicher Löschen und Zündung aus/an
Der Fehler im Getriebe war weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen