ACC Fehler
Moin zusammen,
bin am Samstag aus St. Peter gekommen - auf der BAB schön mit ACC gefahren - alles bestens und am Montag im Display ACC Fehler. Spricht nicht mehr an.
Mal schauen, was der 🙂 dazu sagt.
Gruß
sax-1
Beste Antwort im Thema
Vorweg: ACC ist Gen1
Symptome:
ACC hat im Speicher:
- "Steuergerät defekt"
- Funktionseinschränkung durch elektromagnetische Einflüsse
- MSG bitte Fehler auslesen
- ABS bitte Fehler auslesen
- KI bitte Fehler auslesen
ABS hat im Speicher:
- ADR bitte Fehler auslesen
- KI bitte Fehler auslesen
- MSG bitte Fehler auslesen
KI hat im Speicher:
- Plausibilität ADR System
MSG hat im Speicher:
- ADR bitte Fehler auslesen
- ABS bitte Fehler auslesen
- KI bitte Fehler auslesen
- Codierungen und Komponenten im Antriebsstrang überprüfen
- unplausible Botschaft auf dem Antriebsbus
- unplausibles Signal vom Lenksäulensteuergerät
Außerdem:
Im Tacho steht die ganze Zeit nur "ACC nicht verfügbar", MFL ist nicht zu benutzen, aus dem ACC Menü gibt es kein Entkommen.
Und:
Diagnosesessions zum ACC werden nach einigen Sekunden unterbrochen und die Verbindung reißt ab.
Soweit die Ausgangslage. Werkstatt hatte sich alles bereist angeschaut viel rumgebastelt und Ahnungslos aufgegeben.
OK, erstmal alles komisch. Das MSG, ABS und ACC alle mit dem Finger aufeinanderzeigen ist normal. Das erste was auffällt: ACC "Steuergerät defekt". Ok das ist normalerweise eindeutig.
Erstmal Grill ab, ACC Stecker ab, geschaut: Stecker sieht 1A aus. Da ist nix korrodiert, gut zu wissen. Dann ab in die Garage, 2 ACCs geholt (ja, sowas liegt hier zu hauf rum 😁) Eins mal lose rumliegend eingesteckt in der Hoffnung das wars. Nö wars nicht.
Selbe Symptome, alles gleich nur der Fehler "Steuergerät defekt im ACC ist weg. Alle anderen überall noch da, Kommunikation bricht auch weiterhin ständig ab.
also mal geschaut ob das Trennrelais einen weg hat. Matthias angerufen, wo sitzt das kack Teil eigentlich wenn man das nicht selber nachrüstet 😁 ...und mit seiner Hilfe und Go-Go-Gadgetto Finger irgendwo vor der Spritzwand gefunden. Sieht auch gut aus. Schaltet auch. Mal ein anderes Relais aus selbiger Garage geholt (Ja, wo ACCs rumliegen, liegen auch ACC Relais rum 😉 ) Andere Relais versucht, selbe Fehler. Hm ists auch nicht.
ACC ist ok, Stecker ACC ok, Relais ok, Relaisockel ok, Kabel soweit auch ok. Gateway vielleicht, wegen Ansteuerung des Trennrelais? Also mal Trennrelais raus und im Sockel überbrücken. Nö, selbe Fehler. Relaisansteuerung und Gateway ists auch nicht.
Dann mal kurz in die Lenksäule ob dort auch der ACC Lenkstock codiert ist (MSG sagt ja es wäre was im Antriebsstrang falsch und es wäre ihm die Lenksäule umplausibel), ja ist es, alles ok.
Dann nochmal in dem Motor rein, aus Langweile mal ACC "rauscodiert" (Macht man ja per Codierung-2 Login) Und Busruhe. Keine Änderung...
keine Änderung? Ich codiere ACC ganz weg und es scheint keinen groß zu stören? Also irgendwie ja schon, voller Fehler war ja vorher auch alles. Aber da kommen nicht noch mehr Fehler? Kann es sein, das irgendwer da etwa ACC im MSG vorher schon deaktiviert hat? Na toll, ACC per Login im MSG (wieder) aktiviert ... Busruhe ... Motor einmal an und wieder aus, um das MSG leer zu kriegen. Wagen Fehlerfrei.
Und so ists passiert:
Taran ist zunächstmal einfach nur das ACC verreckt. Der Fehlerspeicher hatte dann sicher schon "defekt" drin stehen. Also ist er zu einer Werkstatt gefahren. Die haben da munter drauf los gespielt und beim rumspielen im MSG auch noch das ACC im MSG deaktiviert. ABER! nicht wieder aktiviert, nachdem sie aufgegeben hatten und ihn wegschickten. Und so kam er hier dann an. ACC kaputt und im MSG auf "keine GRA" umgestellt.
Das war jetzt die Lange Version. Zwischenzeitig hatte ich noch mit Fabian telefoniert weil ich irgendwann man gehört hatte, die ACC Kabelbäume könnten sich irgendwo aufscheuern. Hatte mich aber wohl geirrt. Entweder hatte ich das nicht von ihm aufgeschnappt oder ich hatte es ganz geträumt oder beides 😁
248 Antworten
Das alte Radar hat zwar noch geantwortet, ist aber wohl definitiv hin:
- 00272 - Funktionsabschaltung durch elektromagnetische Störungen 012 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Warnleuchte EIN
- 00003 - Steuergerät 014 - defekt
Das "neue" war ein intaktes 3AA-Radar, welches nun als 3C0..M wiedergeboren wurde und seinen Dienst verrichtet.
Nochmal Danke, juergen3112, für deine Zeit und Hilfe gestern.
Also, wie juergen3112 schon schrieb, war auch bei mir letztlich "nur" der Sensor kaputt. Relais, Kabel, Gateway, Batterie war alles i.O. Der Sensor funktionierte ca 110.000 km ohne jemals mit Störung aufgefallen zu sein und quittierte auf einen Schlag seinen Dienst mit beschriebener Fehlermeldung (siehe meine Beiträge weiter oben).
Alter Sensor runter, neuer drauf, flashen, fertig.
Bis jetzt tut er wie er soll und ich seh noch keine Notwendigkeit zu kalibrieren, das werd ich aber noch genauer "erfahren" (haha).
Auf die nächsten 100.000 km, ich hoffe, der gebrauchte Sensor hält so lange.
Hallo,
ich habe mir in den letzten 2 Jahren schon 2 ACC Radaraugen selbst eingebaut, da ich mir kein neues bei VW leisten kann.
Das letzte lief seit ca. 1 Jahr fehlerfrei.
Heute wieder ACC Fehlermeldung.
Im Vergleich zu den letzten Fehlermeldungen fiel mir folgendes auf:
Starte ich den Wagen neu, funktioniert ACC ohne Probleme.
Schalte ich den Frontassist der sich nach dem Fehler abgeschaltet hat zu, kommt nach einiger Zeit wieder die Meldung ACC Fehler.
Also ohne Frontassist gibt es keine Probleme.
Meine Fragen an die Fachleute hier im Forum:
Ist das jetzige Auge auch kaputt ?
Kann es am Wetter liegen, heute sehr kalt ?
Gibt es jemanden im Raum Nürnberg, der mir dabei helfen kann ?
Im vorraus besten Dank
Gruss Bernd
Wird wohl neu kalibriert werden müssen was steht im Speicher drin ?
Ähnliche Themen
Was im Speicher steht kann ich nicht sagen.
Ich habe keine Möglichkeit den Speicher auszulesen.
Gruss Bernd
Gibt es keinen, der mir helfen kann?
Gruss Bernd
Such Dir jmd. (VCDS/VCP-Userliste oder der :-) selber), der mal einen Scan erstellt bzw. Fehler ausliest. Dann kann man evtl. mehr sagen, so geht halt nur die Glaskugel - wird was defekt sein.
Hallo,
nochmals in die Runde.
Gestern hatte ich aufgrund des Front Assist 3x das Problem, dass sich das ACC abgeschaltet hatte.
Heute fuhr ich den ganzen Tag und hatte trotz Front Assist keine Störung.
Hattet ihr auch schon einmal solche Störungen.
Ich hoffe, dass es evtl. doch nur an äusseren Einflüssen gelegen hat.
Gruss Bernd
Ich Pflichte Konrad bei.
Lass mal einen Scan erstellen. Denn ohne ist es wirklich nicht zu sagen. Ich kann meinen FA bei momentan defekten ACC nicht einschalten. Also ich denke noch ist der Fehler sporadisch. Wird aber wohl leider Iwann dauerhaft sein
So habe ein neues Objekt in Aussicht.
Passt das, weil es ausm cc ist ?!?
CC oder Limo/Variant spielt keine Rolle.
Hallo,
meine Probleme wurden behoben.
Ich habe Kontakt zu einen sehr netten Menschen hier im Forum aufgenommen und ihn gebeten mir zu helfen.
Gleich zwei Tage später hatten wir einen Termin ausgemacht.
Heute war ich bei ihm.
Er hat alle drei Sensoren geprüft getestet und die von VW verbesserte Software geflasht.
Die neuere Software wurde speziell wegen ACC Fehler von VW erstellt.
Keiner der drei Sensoren war defekt.
Bei der ersten Probefahrt ca. 50 Kilometer gab es keine Fehlermeldung. Danach waren auch keine Fehler im Speicher.
Anschliessend fuhr ich noch 180 Kilometer ohne Fehler.
Ich habe auch das Gefühl, als wenn sich auch die Beschleunigung im ACC Modus verbessert hat.
Vielen Dank nochmal an Peter und an allen anderen Forummitglieder.
Zitat:
@bronken schrieb am 23. Januar 2014 um 09:19:52 Uhr:
Für sowas sind Werkstätten mit Vorsicht zu genießen. Man weiss nie wieviel Ahnung sie wirklich haben und um das auszuprobieren sind Stundensätze einfach zu teuer. Bei VW Werkstätten kommt noch hinzu das wenn die etwas tauschen VW immer Neuteile aus ETKA bestellt - zum auch gerne mal 6-Fachen Strassenpreis.In Köln kann ich mich wie gesagt anbieten mal drüber zu gucken
Zitat:
@bronken schrieb am 23. Januar 2014 um 09:19:52 Uhr:
Für sowas sind Werkstätten mit Vorsicht zu genießen. Man weiss nie wieviel Ahnung sie wirklich haben und um das auszuprobieren sind Stundensätze einfach zu teuer. Bei VW Werkstätten kommt noch hinzu das wenn die etwas tauschen VW immer Neuteile aus ETKA bestellt - zum auch gerne mal 6-Fachen Strassenpreis.In Köln kann ich mich wie gesagt anbieten mal drüber zu gucken
Hallo,
leider ist mein Passat CC Bj 2010 jetzt nach ca. 116 tkm auch vom ACC Fehler betroffen.
Der Vertragshändler hat mir gestern den Austausch des Sensors (2300€ zuzüglich Montage und Kalibrierung) angeboten - was ich jedoch erst einmal dankend abgelehnt habe.
Lieber möchte ich das Angebot annehmen und den Fehler von einem Spezialisten betrachten und hoffentlich reparieren zu lassen - - - weiß aber nicht wie ich (mit bronken) kontakt aufnehmen kann???
Die Chancen dafür stehen nicht mehr so gut. Lass Dir einen VCDS Scan machen, dann kann man evtl. mehr sehen. Meist ist es aber doch der Sensor.
Dann lies hier im Thread ein wenig zurück (ergänzend auch hier), dann kannst Du Dir auch pauschal einen gebrauchten (200-350€) besorgen und den durch jmd. Kundigen einbauen lassen.