ACC Fehler nach AHK Nachrüstung
Es wurde eine starre AHK vom Hersteller HAK installiert. Die Werkstatt konnte die abschließende Freischaltung nicht erfolgreich durchführen. Was kann die Ursache sen ?
59 Antworten
Es ging nicht um mich, es war nur eine Rückmeldung von einem User wo ich die Infos übermittelt habe
Okay, trotzdem danke für die schnelle Antwort.
@Andi81476 Konntest du für die 4 Fehlermeldungen eine Lösung finden? Es sind bei mir die selben Meldungen jedoch bei einem Golf 7 Variant nach eingebauter Westfalia AHK mit E-Satz von Westfalia.
Und der Zugriff auf das PMC ist nicht gegeben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@SevenGolf schrieb am 17. September 2023 um 15:20:04 Uhr:
Okay, trotzdem danke für die schnelle Antwort.@Andi81476 Konntest du für die 4 Fehlermeldungen eine Lösung finden? Es sind bei mir die selben Meldungen jedoch bei einem Golf 7 Variant nach eingebauter Westfalia AHK mit E-Satz von Westfalia.
Und der Zugriff auf das PMC ist nicht gegeben.
E Satz von Westfalia oder von Jäger? Hatte das gleiche Problem. Der freundliche hatte Steuergerät 13 Bit 3 Byte 3 nicht das Häckchen gesetzt. Hat dann ein Kumpel gemacht. Bestens.
Also ich habe in den Steuergeräten die mir Fehler angezeigt haben alles wieder rückcodiert aus einem vor dem Einbau mal gemachten Log und dann erneut codiert, danach war alles ok. Was jedoch falsch codiert wurde kann ich nicht sagen das war nicht mehr nachvollziehbar .
Ich vermute aber dass ich beim programmieren beim scrollen am Laptop etwas angehakt habe beim Tochpad bedienen was nicht hinein gehört, eine andere Erklärung habe ich nicht dafür gehabt.
Das ist der E-Satz von Westfalia.
Danke, das hat das Problem mit der Codierung erledigt.
Was ich mir leider nicht gänzlich erklären kann ist ein weiterer Fehler (Unterbrechung der Spannungsversorgung), obwohl die Verkabelung wie in der Anleitung geschehen ist. Vielleicht hat da ja jemand eine Idee zu.
Die Ladeleitung für den Anhängerbetrieb wurde nicht angeschlossen, da im Kasten dafür auf Steckplatz 22 keine Zuleitung lag.
Sollte ich den dazu passenden Thread anlegen, dann bitte kurz Bescheid geben.
Liegt eben an der nicht angeschlossenen + Leitung.
Du kannst diese im AHK Steuergerät deaktivieren. Dann ist der Fehler weg.
Das war es (Pin 10 noch aktiviert), vielen Dank.
Hallo zusammen,
Ich habe enfalls das Problem, dass ACC nicht funktiniert. Codierung wurde von Bosch durchgeführt. Der Fehler war immer noch da. Nun habe ich mir ein obdeleven zugelegt.
Im steuergeärt 13 gibt es ein Fehler "datbuss messing Massage". Kann es an falschen codierung liegen ? Oder ist der sensor plötzlich nicht mehr erreichbar.
Es ist eine westfalia e satz an einen golf 8 verbaut.
Viele Grüße
Dimitri
Bitte aktuelle Codierung von STG 13 zitieren.
Das ist die Lange Codierung von STG 13
0E831CFF0077404512474008004040044E4020000000000000000000000000
Ich hatte überprüft, ob folgende Codierung gesetzt ist. Das passte soweit.
STG13 - Distanzelektronik >
Login: 14117 oder 20103 > Byte 2 > Bit 3
Login: 20103 > Byte 3 > Bit 3
Im Anhang sind noch paar Screenshots aus OBDeleven
Wer hat den E Satz montiert? Ist der von Jäger? Ich weis nicht ob es hilft aber bei mir waren 2 Kabel Farben im Fahrzeug anders als in der Montage Anleitung. Ich würde nochmal prüfen ob die Leitungen an der richtigen Stelle getrennt und verbunden wurden, sowie im Stecker der ZE richtig gepinnt wurden.
Das ist ein E-Satz von Westfalia.
Alles andere Funktioniert auch (Anhängerbeleuchtung, Blinker, Bremslicht etc.)
Alles bis auf ACC. Dort steh "datbuss messing Massage"
Zitat:
@Dima.008 schrieb am 25. November 2023 um 16:48:51 Uhr:
Das ist die Lange Codierung von STG 13
0E831CFF0077404512474008004040044E4020000000000000000000000000Ich hatte überprüft, ob folgende Codierung gesetzt ist. Das passte soweit.
STG13 - Distanzelektronik >
Login: 14117 oder 20103 > Byte 2 > Bit 3
Login: 20103 > Byte 3 > Bit 3Im Anhang sind noch paar Screenshots aus OBDeleven
Sag ma, du hast doch einen Golf 8?!
Warum zum Henker postest du das hier im Golf 7 Forum?!