ACC Fehler nach AHK Nachrüstung

VW Golf 7 Sportsvan (AUV/5G)

Es wurde eine starre AHK vom Hersteller HAK installiert. Die Werkstatt konnte die abschließende Freischaltung nicht erfolgreich durchführen. Was kann die Ursache sen ?

59 Antworten

Ach du bist ja garnicht der Autor des Beitrags.
Verwirrung.

Welche Teilenummer hat dein ACC denn laut VCDS?

--> 3QF907572A

Verwirrung total 😕

Zählweise sollte ich schon beachten, beginnend mit Byte 0, am besten alles ganz schnell vergessen, Montagmorgen 🙄

Hallo, die ausführende Werkstatt hat den Fehler behoben,.
Der E-Satz zur AHK ist von Erich Jäger und die Freischaltung erfolgte mit Tester Hella Gutmann.
Ich danke nochmal allen für die Bemühungen.

Na fein.

Ähnliche Themen

Sehr schön

Hallo,

ich habe am Montag einen Termin bei ATU zur Nachrüstung einer abnehmbaren AHK von Brink oder Westfalia und einem E-satz von Erich Jäger. Allerdings habe ich jetzt so einiges gelesen, dass es Probleme mit dem ACC gibt. Nutzt ATU VCDS oder haben die andere Software mit der sie in der Lage sind das sauber zu programmieren?

Zitat:

@goetzi schrieb am 27. Juni 2020 um 00:00:07 Uhr:


ich habe am Montag einen Termin bei ATU zur Nachrüstung einer abnehmbaren AHK von Brink oder Westfalia und einem E-satz von Erich Jäger.
...
Nutzt ATU VCDS oder haben die andere Software mit der sie in der Lage sind das sauber zu programmieren?

Ähm, warum fragst Du nicht vorher nach ? 😕 🙄

ACC hat erstmal nichts mit der AHK zu tun.

Wenn du es "professionell" machen lässt, werden die schon wissen, was sie tun. Sonst muss eben nachgebessert werden.

Ich habe letzten Monat selbst nachgerüstet. AHK von Oris und E-Satz von Erich Jäger. Mit CarPort codiert fertig. Die ACC Fehler usw. gehen nach 500m Fahrt, einmal aus machen busruhe abwarten und wieder anmachen von selbst weg. Funktioniert alles tadellos.

Zitat:

Hallo,

ich habe am Montag einen Termin bei ATU zur Nachrüstung einer abnehmbaren AHK von Brink oder Westfalia und einem E-satz von Erich Jäger. Allerdings habe ich jetzt so einiges gelesen, dass es Probleme mit dem ACC gibt. Nutzt ATU VCDS oder haben die andere Software mit der sie in der Lage sind das sauber zu programmieren?

Hallo goetzi,
hat bei der Nachrüstung bei ATU alles reibungslos funktioniert oder kam es zu Problemen? Führen die auch die Freischaltung durch - im Festpreis Angebot steht ja "Gilt nicht für Transporter, Offroad, Flottenkunden und Leistungen externer Partner (Freischaltung durch Hersteller ist kostenpflichtig)" oder ist das auf die Transporter, Offroad & Flottenkunden bezogen? Wie war deine Erfahrung bei ATU?
Cheers

Die Frage, was vom Festpreis umfasst oder nicht umfasst ist, würde ich bei ATU stellen. Das sind die einzigen, die das verbindlich beantworten könnne.

Die ATU-Filiale hier in der Nähe arbeitet mit einem Gutmann-Tester. Damit sollte alles nötige machbar sein. Ob das überall so ist, weiß ich nicht.

Ich habe auch den ACC Fehler , kein Tempomat kein Abstandsradar und 4 Fehler mit angeblich falscher Codierung im Motorsteuergerät das setzen von Bit 3 Byte 3 habe ich gemacht das ging ohne Login.

Nur wo ist jetzt der Fehler , in den anderen beschriebenen Steurgeräten konnte ich alles Codieren und konnte die Fehler was davor drinnen waren alle löschen nur eben nicht die 4 angezeigten im Motorsteuergerät , verbaut ist auch der Jäger E-Satz.

Eingebaut habe ich das selber weils ja kein Hexenwerk ist und die paar Kabel da raus und rein pinnen ist null Problem.

Hier mal der Fehlerlog davon :

Adresse 13: Distanzregelung (J428) Labeldatei:| 5Q0-907-572-V2.clb
Teilenummer SW: 5Q0 907 572 J HW: 3QF 907 572
Bauteil: ACC BOSCH MQB H10 0654
Codierung: 33006FFB5DFFC728949C810580400600000000000000000000
Betriebsnr.: WSC 00028 028 00066
ASAM Datensatz: EV_ACCBOSCHVW416 002006
ROD: EV_ACCBOSCHVW416_002_VW37.rod
VCID: 3E24CB97D0F4B7EBD9E-806A
4 Fehlercodes gefunden:
1812 - Steuergerät falsch codiert
U1014 00 [009] - -
[FAULT_CODING_PREDICTIVE_ACC]
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 4
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 225
Kilometerstand: 119488 km
Datum: 2023.03.23
Zeit: 19:31:54
Steuergerätetemperatur: 40 °C
Spannung Klemme 15: 11.8 V
Velocity_vehicle_reference: 0.00 m/s
Longitudinal_acceleration_vehicle_reference: 0.00 m/s²
Status_ACC_System: ACC_Off_MainSwitch_Off
1136 - Datenbus fehlende Botschaft
U1121 00 [009] - -
[FAULT_TIMEOUT_SWA_OBJEKT_01_02]
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 225
Kilometerstand: 119488 km
Datum: 2023.03.23
Zeit: 19:31:54
Steuergerätetemperatur: 40 °C
Spannung Klemme 15: 11.8 V
Velocity_vehicle_reference: 0.00 m/s
Longitudinal_acceleration_vehicle_reference: 0.00 m/s²
Status_ACC_System: ACC_Off_MainSwitch_Off
1137 - Datenbus fehlende Botschaft
U1121 00 [009] - -
[FAULT_TIMEOUT_SWA_OBJEKT_03_04]
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
VCDS
Eigendiagnoseprotokoll
Donnerstag,23,März,2023,19:46:51:12321
Seite 6
Fahrzeug-Ident.-Nr.: WVWZZZAUZJP513398 KFZ-Kennzeichen: M-AV200 NEU
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 225
Kilometerstand: 119488 km
Datum: 2023.03.23
Zeit: 19:31:54
Steuergerätetemperatur: 40 °C
Spannung Klemme 15: 11.8 V
Velocity_vehicle_reference: 0.00 m/s
Longitudinal_acceleration_vehicle_reference: 0.00 m/s²
Status_ACC_System: ACC_Off_MainSwitch_Off
1138 - Datenbus fehlende Botschaft
U1121 00 [009] - -
[FAULT_TIMEOUT_SWA_OBJEKT_05_06]
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 225
Kilometerstand: 119488 km
Datum: 2023.03.23
Zeit: 19:31:54
Steuergerätetemperatur: 40 °C
Spannung Klemme 15: 11.8 V
Velocity_vehicle_reference: 0.00 m/s
Longitudinal_acceleration_vehicle_reference: 0.00 m/s²
Status_ACC_System: ACC_Off_MainSwitch_Off

Im Tacho sieht das dann so aus

Fehler im Kombi Instrument

Bitte mal vollständigen VCDS Auto-Scan hier als Datei anhängen

Log im Anhang Lenkradheizung vergessen, den anderen von der Klima auch .

Mit abgesteckten Steuergerät nach wie vor ACC Fehler selbst wenn alles wieder zurück codiert wurde .

Was soll ich denn jetzt mit einem Auto-Scan ohne AHK-Steuergerät und ohne AHK-Codierungen?! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen