ACC Fehler nach AHK Nachrüstung

VW Golf 7 Sportsvan (AUV/5G)

Es wurde eine starre AHK vom Hersteller HAK installiert. Die Werkstatt konnte die abschließende Freischaltung nicht erfolgreich durchführen. Was kann die Ursache sen ?

59 Antworten

Ja, es ist ein Golf 8. Stand auch in meine ursprünglichen post. Ist das so schlimm?

Das Fehlerbild ist sehr ähnlich zu den Golf 7. Leider gibt es auch zu Golf 8 kaum vergleichbare Beitrage.

Ja das ist so schlimm, da der Golf 8 technisch wieder was ganz anderes ist sozusagen, und der Beitrag verwässert wenn zwischendrin einfach Forums-fremde Modelle behandelt werden sollen.

Man fragt auch nicht im Golf 6 Forum nach Golf 7 Problemen. Da fällt mir nixmehr ein.

Beide Autos basieren ja auf der MQB Plattform oder? Hätte ja sein können, das es Ähnlichkeiten hat bei der Codierung vorhanden sind.

MQBw oder MQBevo bei Golf 8.

Es gibt sicher parallelen aber auch wegen SFD eine komplett andere Hausnummer

Ähnliche Themen

Mit dem SFD gebe ich dir recht. Das ist bei golf 8 neu dazugekommen. Aber dank OBDELEVEN mit Pro Plan kein problem.

Bei den Condierungen konnte ich aktuell noch kein unterschied erkennen. Es gibt nur eine Anleitung für MQB (nicht für MQBevo) für die AHK Aktivierung. Ich konnte auch nichts anderes im Netz finden.

Hänge mich hier mal ran.
Habe einen Golf7 HL 2019 und eine Anhängevorrichtung nachgerüstet.
Mit SVM Code und ODIS codiert und auch Fehlerfrei.
Nur habe ich seit dem das Problem, das bei jedem Zündungswechsel der SideAssist unter Assistenten Einstellungen deaktiviert ist. Alle anderen Assistenten (ACC, LaneAsist, Kamera...) bleiben aktiv, bzw die Einstellungen werden nicht verändert.
Schalte ich diesen wieder manuell ein, funktioniert er auch anstandslos.
Seitens VW gibt es da keine TPI, die auf das Problem zutrifft.

Das ist normal beim Golf 7.
Das wurde erst mit den neueren 2Q0 Radaren geändert.

Doch aber nur, nachdem an der AHK Dose auch was dran hing.
Hier verstehe ich es eher so, dass der Assistent immer ausgeschaltet wird, wenn die Zündung aus und wieder angeschaltet wird, auch wenn kein Anhängerbetrieb stattgefunden hat.
... Und dass es vor der Nachrüstung anders war.

Ja, ich las das so, dass auch wirklich was dran hing.

Ohne Anhängerbetrieb sollte er an bleiben, klar.

Entschuldigung, die späte Antwort!
Ja, es deaktiviert sich immer, auch wenn nichts angesteckt ist.
Habe den AHK nur für den Fahrradträger und den nur ganz selten montiert.
Den Rest fahre ich immer ohne Träger, aber eben mit genannten Problem.

Hatte das noch bei keinen Auto so.

Ob das vorher schon war, kann ich nicht sagen, ist mir nicht aufgefallen, da die AHK bald nachgerüstet wurde

Da ist dann irgendwas falsch codiert.

Dann bitte vollständiges Diagnoseprotokoll (Auto-Scan) bereitstellen

Hallo ich habe die Originale AHK selbst nachgerüsten und nun auch das Problem, das der Frontasistent nicht verfügbarist.
Ich habe folgende Codierungen durchgeführt:
Stg 19 Verbauliste 69 Anhänger aktiviert
Stg 01 Codierung Byte 05 bit 4 ist gesetzt
Stg 03 Anpassung Kanal Gespannstabilisierung ist aktiviert
Stg 10 Codierung Byte 03 Bit 0-1 ist gesetzt
Stg 13 Codierung Byte 03 Bit 3 aktiviert
Stg 09 Anpassung Kanal Vernetzung Anhaengeranschlussgerät ist auf verbaut gesetzt

Nach dem Codieren waren alle Fehler weg bzw. konten gelöscht werden, nur der Fehler "Frontasistent nicht verfügbar" lässt sich nicht löschen.

Diese Fehlermeldung gibt VCDS nach dem Codieren aus:
Das Fahrzeug hat kein ACC

Adresse 13: Distanzregelung Labeldatei: 5Q0-907-572-V2.clb
Steuergerät-Teilenummer: 5Q0 907 572 R HW: 3QF 907 572 A
Bauteil und/oder Version: ACC BOSCH MQB H11 0771
Codierung: 3200680951FFC428949C810400300400000000000000000004
Betriebsnummer: WSC 01357 011 00200
ASAM Datensatz: EV_ACCBOSCHVW416 003014 (VW37)
ROD: EV_ACCBOSCHVW416_003_VW37.rod
VCID: 46D55605582413EA757-8012
1 Fehler gefunden:

1812 - Steuergerät falsch codiert
U1014 00 [009] - -
[FAULT_CODING_PREDICTIVE_ACC]
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 4
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 18
Kilometerstand: 80102 km
Datum: 2024.03.18
Zeit: 16:59:05

Steuergerätetemperatur: 40 °C
Spannung Klemme 15-Voltage: 12.1 V
Fahrzeuggeschwindigkeit: 0.00 m/s
Längsbeschleunigung: 0.00 m/s²
Adaptive Abstandsdistanzregelung: Status: ACC_reversible_error

vielleicht hat hier in Forung jemand ja schon einmal diesen fehler behoben.
schon mal vielen Dank für eure Hilfe.

Du arbeitest mit einer VCDS-Fälschung.

Also, eigentlich braucht man garnichts codieren, die Steckdose hat bei mir nach Montage ohne Codierung auch funktioniert. Lediglich Fehlermeldung kam. Ich hab das auch gehabt. Assi nicht verfügbar. Es fehlte ein häckchen. Ich weis nur noch das ich die Liste die der akh beigelegt war, nochmal durch gearbeitet habe. Ich hatte das Fahrzeug zum codieren bei vw, die ham gänzlich versagt weil der assi dann immer noch nicht funktioniert hat. Ich hab dann vcds gekauft und es selbst gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen