ACC Fehler 01317 - Steuergerät im Schalttafeleinsatz (J285)
Hallo zusammen,
bei den Passat meiner Frau kam gestern der Fehler ACC Fehler, das ACC ist seit dem nicht mehr benutzbar.
- Wie ist es passiert: Auf der Autobahn bei Verwendung von ACC, ich wollte den Abstand vergrößern mithilfe des Wipp Schalters, plötzlich kann der Fehler.
Auslesen ergibt:
Adresse 13: Distanzregelung Labeldatei: DRV\3C0-907-567.clb
Teilenummer SW: 3C0 907 567 D HW: 3C0 907 567 D
Bauteil: AC201 RDW 1 030 0116
Revision: 00030000 Seriennummer: 00000000003147
Codierung: 0010000
Betriebsnr.: WSC 05311 000 00000
VCID: 2C50CBA28F91B82F2A-8078
1 Fehler gefunden:
01317 - Steuergerät im Schalttafeleinsatz (J285)
013 - bitte Fehlerspeicher auslesen
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101101
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 2
Verlernzähler: 23
Kilometerstand: 240372 km
Zeitangabe: 0
Umgebungsbedingungen:
Anzahl: 3
- Fehler lässt sich nicht löschen, im angegebenen Steuergerät ist kein Fehler hinterlegt ( siehe Scan)
- Was hab ich schon probiert:
- Alle Fehler mehrmals löschen -> kein Erfolg, die beiden Fehler bleiben.
- Batterie für 30 min ab. Keine Besserung
- Bus Ruhe über Nacht. Keine Besserung
Jetzt verstehe ich nicht ganz, so das Problem ist? Keine Verbindung zum KI? Laut Pin Belegung des KI gibt es keine direkte Verbindung, und CAN funktioniert ja sonst.
Was hab ich am Fzg verändert:
- Tacho von Rot auf Weiß, und Stecker umgepinnt. Das war vor 1,5 Jahren.
- RCD330 verbaut seit 1,5 Jahren mit Adapter.
- Anderes Gateway, welches das neue Tacho ansprechen konnte. Ca 6 Monate.
Ich weiß um ehrlich zu sein nicht, wo ich anfangen soll.
Ich hab zwar schon öfter von sporadischen Fehlern beim ACC gelesen, die irgendwann dann statisch werden, aber sowas bisher nicht.
- im Anhang mal ein Scan von vor 3 Tagen und von heute.
28 Antworten
Hattest du exakt den gleichen Fehler? Von Anfang an?
Ich kann dir ja grundsätzlich nur empfehlen ein anderes s/w Tacho mal anzuhängen.
Es scheint irgendwas zwischen ACC und KI wird abgelegt und gespeichert, was zum Fehler führt. Erst wenn das ‚überschrieben‘ wird durch zum Beispiel anderes KI (ich vermute ein anderes Radar würde es auch tun) passt es wieder.
Ich habe jetzt noch zwei weiter KI's Probiert, und habe jetzt das 3C8920880G verbaut, zusätzlich habe ich noch das Lenkseulensteuergerät getauscht in 3C0953549AH, alles ohne Erfolg immer noch die gleichen Fehler in den Steuergeräten. Vielleicht weiß ja noch einer Rat
Ähnliche Themen
Zitat:
@florianvr601 schrieb am 25. November 2020 um 15:16:11 Uhr:
Ich habe jetzt noch zwei weiter KI's Probiert, und habe jetzt das 3C8920880G verbaut, zusätzlich habe ich noch das Lenkseulensteuergerät getauscht in 3C0953549AH, alles ohne Erfolg immer noch die gleichen Fehler in den Steuergeräten. Vielleicht weiß ja noch einer Rat
die interessante frage ist die Software version dabei. Da kann auch der Knackpunkt liegen.
Gibt es s vielleicht jemanden mit VCP oder Ähnlichem der mir ein Update auf mein Radar machen könnte in der Nähe von Hamburg
Ich habe den Fehler nun endlich gefunden, und zwar war der Adapter von Stecker alt auf neu vom Kombiinstrumt der Fehlerverursacher Obwohl dieser korrekt verkabelt war. Diesen habe ich nun ausgetauscht und alles funktioniert wie gewünscht.
Das ist sehr interessant! Da ich umgepinnt habe und es dauerhaft funktioniert hat, kann ich das bei mir kaum vorstellen. Insbesondere, weil der selbstgebastelte Adapterkabelbaum zum "alten" Tacho bei dem es dann funktioniert hat ja auch über die umgepinnten Kabel lief.
Deine Fehlerquelle ist jedoch wesentlich leichter zu tauschen...
Hallo,ich habe auch diesen Fehler.
Tacho von Rot auf Weiss getauscht.Anschluss würde umgepinnt.
8 Tasten MFL-Menü Taste ohne Funktion
Standheizung Menü verschwunden(nichts so tragisch)
ACC Fehler wird angezeigt. ACC im Menü jedoch vorhanden,bei Anwahl-ACC Fehler.
Nach Tausch auf altes,rotes KI ist alles i.O.
Jemand eine Idee?
Passat Variant BJ.2007 VR6 mit Standheizung,ACC,RNS510,Premier FSE
Also Standheizung kann nur DDP in dem Baujahr, genauso RNS 510 außer es hat die 5238 Josi schon gekriegt. Und die FSE kann auch nur DDP. Der Fehler ACC kann ich nicht helfen. Habe kein ACC selber.
Das mit der Standheizung hatte ich mir schon gedacht.PFSE und RNS laufen schon mit BAP und werden auch angezeigt.
Der Menüknopf am MFL funktioniert nicht.Lt.Schotty soll das mit dem Tausch des Lenksäulen Steuergerätes auf Index AH wieder funktionieren. Würde auch das AJ mit Software 0030 funktionieren?
Alles halb so wild.Aber auf das geniale ACC möchte ich nicht verzichten. Kann das sein das es auch mit DDP läuft?
Danke schon mal für deine Infos.
Mfg
Schau dir mein Scan an ganz am Anfang. Hier funktioniert es mit 3C0 953 549 E und SW 0015.
Meiner ist Bj.2006 also noch älter. Das Tacho stammt aus einem Bj. 2009.
Meine Menü Taste beim 8 Tastenlenkrad funktioniert einwandfrei. Schau dir evtl. auch meine Codierung an.
Das ACC hat nichts mit DDP zutun. Bei mir ist der Fehler seitdem nicht mehr aufgetreten.