ACC bis 210

VW Touran 2 (5T)

Warum gibt es nur das ACC bis 160? Wie unterscheidet sich die Variante im Vergleich zum Passat bzw. üblichen 210er System?

Soweit ich weiss gibt es einen Bosch MRR und einen LRR - welche Rolle spielt da die Sensor Fusion?

Beispielsweise beachtet der A6 und der Passat beim "grossen Radar und mit Kamera" auch Fahrzeuge auf der Autobahn Fahrzeuge auf der linken Spur, damit man nicht "recht überholt".

Ferner soll der 210er Radar feinfühliger abgestimmt sein.

Wo bekommt man technische Infos?

Beste Antwort im Thema

Der Danke Button erscheint wenn du etwas länger auf der Uhrzeit des Posts gedrückt hältst.

186 weitere Antworten
186 Antworten

Zitat:

@ali 66 schrieb am 1. März 2017 um 15:23:37 Uhr:


Aber blöd ist halt, daß dann ab 160 auch kein Tempomat mehr zur Verfügung steht.

Manche mag das stören, aber ich fahre sowieso nie schneller...
140 km/h reicht in meinen Augen.

Ich glaube auch, dass Leute, die schnell unterwegs sind, schnell vom ACC genervt sind, da man dann gar nicht mehr gut drängeln kann! 😉

Zitat:

@hookpan schrieb am 1. März 2017 um 14:59:21 Uhr:


Dankeschön für eure Rückmeldungen. Ich habe mittlerweile bei drei DK-Importeuren nachgefragt, bei denen noch ACC160 im Konfigurator steht.

Zwei davon haben bestätigt, dass ihre Angaben nicht aktuell sind und auch ihre Bestellfahrzeuge aus Dänemark mittlerweile ACC210 haben. Nur ein Importeur bekam von seinem dänischen Händler das Feedback, dass für den dänischen Markt nach wie vor ACC160 verbaut wird, da in Dänemark das Tempolimit bei 130 km/h liegt. So richtig glauben will ich es nach wie vor nicht, aber wie hier schon geschrieben wurde, ist der Unterschied nun auch nicht sooo relevant.

Bei uns in AUT haben wir auch das ACC bis 210 und Tempolimit 130.

Zitat:

@eddie irvine schrieb am 24. Februar 2017 um 13:57:53 Uhr:


Mal ne Frage:
Wer von euch stellt denn die ACC auf mehr als 160 km/h?
Das macht doch nur bedingt Spaß, wenn die Kiste alle paar auf einer stärker befahrenen AB alle paar 100m in die Eisen geht...

Ich hab´s gestern auf 200km getestet. ACC auf 180km/h eingestellt und ihn selbst regeln lassen. Sehr entspannend.

Wenn du den ACC auf 180 stellst, dann soll das nicht bedeuten, dass er immer 180 fahren soll, sondern maximal. Auf der vielbefahrenen A3 war er dann vielleicht ein paar mal bei 180, aber ansonsten meist zwischen 130 und 160.

Wie ist das eigentlich,geht nur das ACC bei über 160kmh nicht oder auch der normale Tempomat?
Bei leerer Autobahn kann man ja schneller wie 160kmh fahren und den normalen Tempomaten rein tun.
Oder versagt der auch oberhalb von 160kmh?

Ähnliche Themen

Ja, der geht dann auch nicht.

ich bin mal ehrlich, hatte vorher nen Tempomat und jetzt ACC, komm damit gar nicht zurecht!

Schaltet doch den ACC auf Tempomat um. Dann geht der doch sicherlich auch bis 200km/h.

Das geht eben nicht. Die Funktion ist dann nur ein Geschwindigkeitsbegrenzer und kein Tempomat wie man ihn kennt.

Zitat:

@SVE-Totti schrieb am 19. März 2017 um 10:19:19 Uhr:


ich bin mal ehrlich, hatte vorher nen Tempomat und jetzt ACC, komm damit gar nicht zurecht!

Wo hängt's denn? Am Anfang sind die Lenkradtasten erst einmal gewöhnungsbedürftig, zumindest ging es mir so...

OH, das ist echt blöd.
Dann würde ich den ACC zumindest auf den geringsten Abstand einstellen. Wenn du dann vorrausschauend fährst, sollte er ja kaum seine Wirkung entfalten.

Ich hatte Anfangs auch Probleme mit ACC aber nach einer Weile gewöhnt man sich dran.Inzwischen finde ich ACC gar nicht so schlecht.Ein reiner Tempomat anstatt diesem sinnfreien Geschwindigkeitsbegrenzer wäre aber trotzdem besser

Wieso kommst du nicht zurecht? Wenn kein Verkehr ist, verhält er sich genau wie ein normaler Tempomat. Bei Verkehr bremst er zusätzlich. Ist doch ganz easy.
Das ACC und der klassische Tempomat voneinander getrennt sind sollte man aber nun wirklich langsam wissen. Wäre m.M.n. Auch viel zu gefährlich wenn es getrennt wäre.

Zitat:

@flateddy schrieb am 19. März 2017 um 10:26:27 Uhr:


Ich hatte Anfangs auch Probleme mit ACC aber nach einer Weile gewöhnt man sich dran.Inzwischen finde ich ACC gar nicht so schlecht.Ein reiner Tempomat anstatt diesem sinnfreien Geschwindigkeitsbegrenzer wäre aber trotzdem besser

Wenn man ohne ACC im geschwindigkeitsbegrenzten Ausland unterwegs ist, finde ich den Begrenzer sogar recht sinnvoll. Versehentliche Überschreitungen - und damit häufig recht teure Konsequenzen - können so leicht vermieden werden.

kurz : Es gibt keinen "normalen Tempomaten" / nicht über 160 / und auch nicht als Rückfallebene

Ein klassischer Tempomat ist ja optional noch bestellbar, Bedingung ist Trendline.

Deine Antwort
Ähnliche Themen