ACC bei dichten Nebel Funktion gewährleistet?
Hallo in die Runde,
die Nachricht in den Medien, daß am Neujahrstag bei dichten Nebel Fahrzeuge in eine Massenkarambolage verwickelt waren, führt mich zu der Frage,
Kann man mit dem ACC bei der berühmten 50 / 50 Regel (50Km/h bei 50m Sicht)
einen Auffahrunfall (auf ein stehendes Hinderniss) vermeiden?
Mir geht es vorallem um die Frage, funktioniert ACC auch bei sehr dichten Nebel zuverlässig?
Wer hat diesbezüglich wirklich Erfahrungen gemacht, bitte keine Vermutungen
Danke
Johann
Bei einer Massenkarambolage im dichten Nebel sind auf der A7 im Unterallgäu in der Silvesternacht sechs Menschen gestorben. Zudem wurden 13 Menschen verletzt, wie die Polizei Schwaben Süd/West mitteilte. ...Der Nebel sei so dicht gewesen, das habe er noch nie erlebt: "Es gab wirklich nur wenige Meter Sicht."
Die genaue Unfallursache müsse noch geklärt werden, sagte ein Polizeisprecher. Das werde einige Zeit in Anspruch nehmen. "An der Unfallstelle gilt die Richtgeschwindigkeit 130 km/h", so der Sprecher. Möglich sei, dass die Autofahrer die Lastwagen vor sich viel zu spät wahrnahmen: "Es sieht so aus, als seien sie mit voller Geschwindigkeit aufgefahren", sagt er.
Beste Antwort im Thema
Ich würde bei solchem Nebel das ACC auf jedenfall benutzen der Radarstrahl ist zuverlässiger und sieht mehr als das menschliche Auge.....natürlich sollte man dies nur als Unterstützung betrachten und sich die Entscheidung nicht abnehmen lassen....
80 Antworten
Ähem, die Abstandswarnung ist bei mir dauerhaft vorhanden und an, egal ob ACC eingeschaltet ist oder nicht. Oder reden wir hier von zwei verschiedenen Dingen?
Des Weitern würde auch ich, bei selbstverständlich angepasster Geschwindigkeit, die Unterstützung des ACC bei Nebel und/oder Starkregen in Anspruch nehmen. Mir persönlich gibt es ein sichereres Gefühl und hat in der Vergangenheit bei diesen extrem Wetterverhältnissen seinen Dienst so verrichtet wie ich es erwartet habe.
MfG
MXPhaeton
Front Assist ON
Tempomat OFF
Front Assist + Tempomat = Active Cruise Control
Genau, Front Assist! Der ist bei mir dauerhaft angeschaltet. "Nur" den Cruise Knopf drücken "ohne" Set zu drücken habe ich noch nicht probiert und ich wüßte auch nicht was da passieren soll.
MfG
MXPhaeton
Hi MXPhaeton immer von vorne mit dem Lesen beginnen...
z.B Beitrag 3 von 911_50 :-)
Zitat:
Oftmals habe ich es auch nur im Display ausgewählt, ohne es auf eine Geschwindigkeit zu programmieren. So kann man es sozusagen als "Abstandsradar" mitbenutzen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@C0RLE0NE schrieb am 2. Januar 2017 um 21:22:23 Uhr:
Front Assist ON
Tempomat OFFFront Assist + Tempomat = Active Cruise Control
Hallo,
nein, das ist so falsch.
- Der Front Assist soll dich vor Auffahrunfällen schützen (Warnung - Bremseingriff und Vorbereitung einer Notbremsung).
- Der einfache Tempomat hält fest eine eingestellte Geschwindigkeit.
- ACC hält bei freier Strecke eine eingestellte Geschwindigkeit und bei Verkehr voraus einen eingestellten Abstand.
ACC und Front Assist haben nichts miteinander zu tun, wenngleich sicher eine gewisse Ressourcen und Funktionsüberschneidung gegeben ist. Die Abkürzung ACC steht wohl für "Adaptive Cruise Control", im Unterschied zur einfachen "Cruise Control". Früher hat VW noch die deutsche Abkürzung ADR verwendet ("Automatische Distanz Regelung"😉. Scheiß Anglizismenwahn.
MfG
Zitat:
@EJohann schrieb am 2. Januar 2017 um 17:03:36 Uhr:
Na, hier wurden ja schon viele unterschiedliche Aspekte beleuchtet.
Aber auf die Idee
Zitat:
@EJohann schrieb am 2. Januar 2017 um 17:03:36 Uhr:
Zitat:
Oftmals habe ich es auch nur im Display ausgewählt, ohne es auf eine Geschwindigkeit zu programmieren. So kann man es sozusagen als "Abstandsradar" mitbenutzen.
bin ich gar noch nicht gekommen (habe meinen noch nicht sooo lange)
Das muß gleich mal probieren. Einschalten und Set-Taste war für mich immer eine Funktion.Grüße Johann
Ich habe es ausprobiert. Es funzt so nicht, also keine Funktion als Abstandsradar.
LG
Udo
es macht auch keinen Sinn, wenn man dauern dahin schauen müsste, um den Abstand zu kontrollieren.
Der Sinn liegt doch nur darin, dass man bei schlechter Sicht vorsichtig fährt und zusätzlich dafür sorgt, dass das Auto autom. einen respektvollen Abstand zum Vordermann hält. Wenn nun dieser Vordermann plötzlich bremst, dann merkt mein ACC das, obwohl ich vielleicht die Bremslichter noch nicht sehen kann, wenn das keine Erhöhung der Sicherheit ist.
Statt dessen wollt ihr lieber ein kleines Fensterchen in den Armaturen beobachten. Ich würde sagen, dass das ACC dann eher bei schönem Wetter ausbleiben kann, denn ich fahre bei guter Sicht vorauschauender :-)
Moin,
da muss ich dir widersprechen Udo. Nur ACC eingeschaltet und keine Geschwindigkeit vorgewählt, dann wird trotzdem im MFA der Abstand angezeigt. Wenn der Nebel dicht genug ist, dann erkennt das "Radarauge" ein Hindernis, bevor du es mit dem Auge siehst.
Gruss tejo
Zitat:
@A346 schrieb am 3. Januar 2017 um 09:54:35 Uhr:
Zitat:
@EJohann schrieb am 2. Januar 2017 um 17:03:36 Uhr:
Na, hier wurden ja schon viele unterschiedliche Aspekte beleuchtet.
Aber auf die Idee
Zitat:
@A346 schrieb am 3. Januar 2017 um 09:54:35 Uhr:
Zitat:
@EJohann schrieb am 2. Januar 2017 um 17:03:36 Uhr:
bin ich gar noch nicht gekommen (habe meinen noch nicht sooo lange)
Das muß gleich mal probieren. Einschalten und Set-Taste war für mich immer eine Funktion.Grüße Johann
Ich habe es ausprobiert. Es funzt so nicht, also keine Funktion als Abstandsradar.
LG
Udo
Kannst gerne widersprechen Tejo,
der Abstand wird ohne Einstellen einer Geschwindigkeit in meinem Phaeton nicht angezeigt. Egal wie nahe ich aufgefahren bin.
Zwei Versuche heute gemacht.
LG
Udo
Ohje, da habe ich ja was losgetreten. 😉
Ich wollte nur eine mögliche Nutzung des ACC aufzeigen, aber nicht der Weisheit letzten Schluß vermitteln. Schließlich entscheidet jeder selber, wie und womit er fährt.
Natürlich verlasse ich mich auch lieber auf meine Sinne, gerade in schwierigen Situationen und nicht nur auf Assistenzsysteme. Aber ich nutze sie sehr gerne als Unterstützung und es ist so, dass ACC auch bei nicht gesetzter Geschwindigkeit ein vorausfahrendes Fahrzeug ab einer bestimmten Entfernung als leeren Umriss anzeigt.
Ich wollte nicht vermitteln, dass ich im Nebel ausschließlich mit Hilfe der ACC Anzeige - ähnlich einem sonargesteuerten U-Boot unter Wasser - fahre. 😉
In diesem Sinne euch allen eine gute Fahrt und das ihr heile durchkommt, wie auch immer. 🙂
Gruß
Andreas
Hat hier eigentlich schon einmal jemand den Front Assist bewusst ausgelöst?
Roter Hinweis ist schon mal erschienen, Vollbremsung noch nicht.
Viele Grüße
Habe das gerade mal gemacht...
Hat noch jemand einen guten Phaeton zu verkaufen? 😁
Soweit mir bekannt schafft er es nicht rechtzeitig, verhindert nur schlimmeres.
Zitat:
@Lord Voldemort schrieb am 3. Januar 2017 um 11:40:31 Uhr:
Hat hier eigentlich schon einmal jemand den Front Assist bewusst ausgelöst?Roter Hinweis ist schon mal erschienen, Vollbremsung noch nicht.
Viele Grüße
Ich hatte das vor ein paar Monaten einmal. Wobei da von bewusst nicht gesprochen werden kann. War auf einer Autobahnauffahrt und meine Auffahrt war fast zu Ende. Leider war der LKW auf der rechten Spur noch nicht so wirklich recht zu Ende.😠 Hab noch mal kurz angebremst (der Brummi war einfach grösser als meiner) und bin relativ kurz hinter dem eingeschert und dann ist mein Dicker erstmal unter wildem Gepiepse so richtig in die Eisen gegangen.
Ich habe mich ganz schön erschrocken. Gut das da hinter mir erst in einiger Entfernung ein zweiter LKW kam.
Also ich kann das Gefühl nicht empfehlen. Das lässt einen noch schneller altern als ohnehin schon.😁
MfG
Jens
Soderle, nach dem dritten Versuch habe herausgefunden was Andreas gemeint haben könnte 🙂
Also ACC aktivieren, kein Set für eine Geschwindigkeit drücken, dafür eine aber eine der beiden Tasten + oder - für die Erhöhung oder Verminderung der Geschwindigkeit.
Dann erscheint im Display in der Tat, je nach Abstand, ein vorausfahrendes Auto als leerer Umriss.
Nur gaaanz klein, aber es ist da.
Puh, was für eine Zangengeburt 😁
LG
Udo