ACC ausgefallen, Geschwindigkeitsregler ist ausgefallen.

BMW 5er E60

Hallo Leute,

heute auf dem Weg zur Arbeit (bin mit Tempomat gefahren) kam plötzlich die Fehlermeldung
"ACC ausgefallen, Geschwindigkeitsregler ist ausgefallen." Tempomat ging dann gleich aus.
Habe es dann wieder eingeschaltet und alles war ok. Ca. 500m weiter das gleiche...
Danach habe ich es nicht mehr ausprobiert, da ich schon angekommen war. Das Radarauge ist sauber und trocken. Mag es vielleicht damit zusammenhängen, dass gestern die Batterie für 2-3 Stunden abgeklemmt war??? Dieses Problem ist bei mir zum ersten Mal aufgetreten...

Beste Antwort im Thema

Soooo 😁😁😁 jetzt kann ich Euch allen Stolzes berichten wie ich knapp 3000!!! Euro gespart habe, weil meine Linsenheizung fehlerhaft war.

Das Teil von Audi kann man vergessen, die Linse besitzt keine Heizung, also Teil wieder zusammengebaut und bei ebay reingestellt.

Ich habe meinen ACC-Sensor komplett mit Rahmen ausgebaut (Stoßstange muss ab). Die 3 Justierschrauben dürfen nicht verstellt werden, so umgeht man die neue Justierung, bei mir hat´s geklappt. Dann den schwarzen Deckel samt Linse vom Steuergerät trennen. Etwas anwärmen, da der Kleber äußert hartnäckig ist. Die Linse habe ich dann von innen aus dem Deckel ausgeschnitten. Die beiden Kontakte der Linsenheizung habe ich zuvor mit einem Multimeter auf Durchgang geprüft. Fehlanzeige. Dann mit einer Lampe den durchtrennten Heizdraht suchen. Mit einem Dremel runter bis zur defekten Heizleitung bohren. Ich habe die Leitung einfach zusammengelötet und siehe da...Der Durchgang (per Multimeter) ist wieder hergestellt. Alles wieder zusammenbauen, gut abdichten mit Silikon oder Scheibenkleber, einbauen, fertig...3000€ gespart. Investion nur 2 Std. ohne Kosten.

Hier ein paar Bilder...Viel Spaß 😎

236 weitere Antworten
236 Antworten

Du hast auch ACC2, das ist immer an.

Zitat:

@Hobbyschrauba schrieb am 20. Dezember 2015 um 15:09:51 Uhr:


Du hast auch ACC2, das ist immer an.

Also keine Chance auf "Normal-Tempomat", auch nicht mit Programmierung?

Zitat:

@bmw320i schrieb am 20. Dezember 2015 um 17:01:42 Uhr:


Also keine Chance auf "Normal-Tempomat", auch nicht mit Programmierung?

Man kann das ACC auch "loswerden". Dazu muss das Steuergerät aus dem Bus entfernt werden, alle Lernwerte löschen, Lenkstockhebel auf den "normalen" umbauen und dann codieren und die Option aus dem FA nehmen. Dann ist es so als wäre es nie da gewesen 😉

Ok, wenn es mal kaputt ist, kann man sich das antun 🙂

Ähnliche Themen

Hi,

also ich kann mein LRR deaktivieren. Glaube ist aber das ACC2. Hab nen 2010er LCI.

Einfach den Kipp-Schalter für die Abstandsregelung ein paar Sekunden nach oben bzw. unten gedrückt halten. Dann isses aus, und das Tempomat geht auch weiter als nur bis 180kmh 😁

LG Cali

Nein, das ist Stop&Go, nicht ACC2

ACC - bis 03/2005
ACC2 ab 03/2005 bis 03/2007
Stop&go - ab 03/2007

Acc und Acc2 unterscheiden sich weder in Funktion noch Bedienung, die Unterschiede sind konstruktiv in einigen Details.

Jo richtig, ist die Stop and Go Funktion. Dachte ACC2 wäre diese.

Wieder was dazu gelernt. 🙂

LG cali

Mein ACC2 (LRR) geht bis 240km/h im E61 aus 11/2009. 🙂

Jo, wie beriets gesagt, gehts um die Stop and Go Funktion, und die geht Serie nur bis 180kmh. Darüber möchte BMW nicht die Verantwortung für die korrekte Funktionsweise übernehmen.
Codierens kann man es alle male höher.
Nur bei der Geschwindigkeit schalte ich den Radar eh ab, da es sonst keinen Spass macht, wenn er ständig regelt, wenn mal ein paar Autos auftauchen.

LG Cali

Habe es ja auch höher codiert. 😉 Normal ist 180 und bei den neueren Modellen auch 210.

Zitat:

@leon_raser schrieb am 22. Dezember 2015 um 22:31:14 Uhr:


Mein ACC2 (LRR) geht bis 240km/h im E61 aus 11/2009. 🙂

Das ist kein ACC2, das "Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go", das sind technisch 2 paar Schuhe.

Ich erwähne das, weil das immer wieder zu Missverständnissen führt, wie bei allen Baustellen wenn man kein gemeinsames Glossar hat. 😉

Meiner hat dann wohl das ACC2.

Also habe ich es richtig verstanden, dass man das nur komplett demontieren und auskodieren kaann?

Meinen kann och zwischen 30 und 180 kmh einstellen. Geht es auch unter 30 bzw. über 180 zu codieren bei meinem?

20 bis 250 kann alles codiert werden.

Echt? Welches Steuergerät? 🙂

Zitat:

@bmw320i schrieb am 23. Dezember 2015 um 19:56:05 Uhr:


Echt? Welches Steuergerät? 🙂

ACC, der Senor ist mit das Steuergerät.

Die Beschränkung von 30-180 hat schon seinen Sinn, das möchte ich anmerken. Besonders wenn man die untere Grenze herunter setzt, dann fehlt dem Fahrzeug oft die Referenz zur Umgebung und kann nicht mehr fehlerfrei zwischen stehenden und bewegten Objekten unterscheiden. Ich hatte als untere Grenze 10km/h codiert, dabei kam es mehr als einmal vor, das im stockenden Verkehr auf der BAB bei unter 20km/h der Wagen plötzlich anfing zu beschleunigen, obwohl ich in gernigster Abstandsstufe hinter einem LKW war.

Bei höheren Geschwindigkeiten ist ebenso eine erhöhte Fehlerkennung zu beobachten, die Spurerkennung ist dann beeinträchtigt. Würde ich nur dann einsetzen wenn ich wirklich alleine auf weiter Flur bin, das liegt in der Verantwortung eines jeden Einzelnen.

Kurz: Ich würde mir das überlegen, grad was das untere Limit angeht, ich war damit nicht glücklich, also ist es wieder auf 30km/h.

Deine Antwort
Ähnliche Themen