ACC ausgefallen, Geschwindigkeitsregler ist ausgefallen.
Hallo Leute,
heute auf dem Weg zur Arbeit (bin mit Tempomat gefahren) kam plötzlich die Fehlermeldung
"ACC ausgefallen, Geschwindigkeitsregler ist ausgefallen." Tempomat ging dann gleich aus.
Habe es dann wieder eingeschaltet und alles war ok. Ca. 500m weiter das gleiche...
Danach habe ich es nicht mehr ausprobiert, da ich schon angekommen war. Das Radarauge ist sauber und trocken. Mag es vielleicht damit zusammenhängen, dass gestern die Batterie für 2-3 Stunden abgeklemmt war??? Dieses Problem ist bei mir zum ersten Mal aufgetreten...
Beste Antwort im Thema
Soooo 😁😁😁 jetzt kann ich Euch allen Stolzes berichten wie ich knapp 3000!!! Euro gespart habe, weil meine Linsenheizung fehlerhaft war.
Das Teil von Audi kann man vergessen, die Linse besitzt keine Heizung, also Teil wieder zusammengebaut und bei ebay reingestellt.
Ich habe meinen ACC-Sensor komplett mit Rahmen ausgebaut (Stoßstange muss ab). Die 3 Justierschrauben dürfen nicht verstellt werden, so umgeht man die neue Justierung, bei mir hat´s geklappt. Dann den schwarzen Deckel samt Linse vom Steuergerät trennen. Etwas anwärmen, da der Kleber äußert hartnäckig ist. Die Linse habe ich dann von innen aus dem Deckel ausgeschnitten. Die beiden Kontakte der Linsenheizung habe ich zuvor mit einem Multimeter auf Durchgang geprüft. Fehlanzeige. Dann mit einer Lampe den durchtrennten Heizdraht suchen. Mit einem Dremel runter bis zur defekten Heizleitung bohren. Ich habe die Leitung einfach zusammengelötet und siehe da...Der Durchgang (per Multimeter) ist wieder hergestellt. Alles wieder zusammenbauen, gut abdichten mit Silikon oder Scheibenkleber, einbauen, fertig...3000€ gespart. Investion nur 2 Std. ohne Kosten.
Hier ein paar Bilder...Viel Spaß 😎
236 Antworten
Was heißt gleich am Anfang? 😁 nachdem die Software drauf war, kam der Fehler!
Und nein, bei mir stand iwas mit unbekannter Fehler im Speicher beim acc. Weiß nicht mehr genau
Scheiss Karre, scheiss Sensor, scheiss Schaltplan. Vielleicht solltest du über einen Fahrzeugwechsel nachdenken bei so viel "scheiss"...
Falls es doch nicht so schlimm mit deinem Auto ist, Schaltpläne sind auf newtis.info zu finden.
Ähnliche Themen
Hallo ich brauche ein der mein Defekten ACC von E61 bj2006 auf Normal umcodieren kann.
Bin aus Österreich hier traut sich keiner.würde auch nach Deutschland fahren bitte viele PN.
Danke
Hallo Leute,
habe mit Interesse alle 11 Seiten dieses Chat sorgfältig durchgelesen.
Ich habe einen 330xd LCI Baujahr 2010 mit dem Feature "541" (= Aktive Geschwidigkeitsregelung zwischen 30 und 180 kmh)
In diesem Chat geht es um 2 mögliche Ursachen, wenn die Anlage ausgefallen is:
* Fehler ???? = "Linsenheizung kaputt" (von Antos erfolgreich repariert am 23.2.2011)
* Fehler 5D14 = "Sensor dejustiert" (laut DEN77 am 5.1.2103)
Der Freundliche hat mir einfach gesagt: "kaputt, musst tauschen für 2500€" (plus Einbau vermute ich, hab bei dem Preis gleich abgwwunken)
Nun habe ich nicht locker gelassen und mir den Fehlercode nennen lassen. Da hat er geschrieben:
LDM_90 --- 0x0062D7 LDM: ACC-Sensor prüfen 187216 Nein
ACC2 --- 0x005D0C ACC2: Interner Sensorfehler 187216 Nein
Hat damit zufällig auch jemand Erfahrung, bzw. kann mir jemand den Fehlercode bei defekter Linsenheizung nennen?
Dann noch eine Frage - bin immer noch irritiert nach all den Aussagen hier. "ACC" heisst "Active Cruise Control".
Wann redet ihr von "ACC" und wann von "ACC2"? Wiederholt habe ich gelesen, dass "STOP&GO" eben genau nix mit ACC zu tun hat.
Habe ich nun einen ACC oder ACC2?
Letztlich dann noch: Wenn ich einen Sensor gebraucht bei eBay kaufe: kann ich das Ding irgendwie auf die Schnelle testen ohne schon gleich bei mir einzubauen? Auch wenn 400€ im Vergleich zu 2500€ attraktiv erscheint, ist es für etwas doch nicht ganz funktionsfähiges wohl doch zu teuer.
Viele Grüsse
Jürgen
Hi,
mit BJ 2010 müsstest Du das ACC2 haben, so wie ich auch.
Ein Testeinbau ist kinderleicht und in mit Geschick in weniger als 1 Minute erledigt.
Du musst nur die Kappe die um die Linse ist, entfernen, die Linse nach vorne abziehen (Sie ist mit 3 Metallbolzen, welche eine kleine Kugel hinten dran haben, nur am ACC-Träger eingeclipst) und Kabel abziehen. Einbau in umgekehrter Reihenfolge.
Allerdings wird die neue (gebrauchte) Linse ggf. dejustiert sein. Wenn sie aber funktioniert , kommt die Fehlermeldung im Display, das sie dejustiert und daher deaktiviert ist.
Zu den Fehlercodes kann ich dir leider nichts sagen.
LG
Hallo Calibramero,
bist Du sicher? Bei allem, was ich bisher gelesen habe hiess es "Stossstange muss ab" nur justieren geht ohne.
Ich habe allerings auch einen 330
Gruss Jürgen
Habe den Link hier gefunden:
http://my.obdcloud.com/dtc_codes/bmw/view/ACC/5D0C
dort ist zu lesen:
5D0C - Energy-saving mode-active---(transport mode active)
System: Active Cruise Control
BMW System: ACC
Type: Chassis
Da fragt man sich doch, wie das kommen kann und wie man den Modus wieder deaktiviert
Hi,
na beim E61 sitz die Linse unten rechts in der Stoßstange. Allerdings ist dort eine Abdeckung drum herrum von ca 10x10cm, welche man mit einem Schlitzschraubendreher ausklipsen kann. Das dauert 5 sek. Danach kann man die Linse direkt abziehen und muss dann nur noch den Stecker abziehen.
Sieht es so bei dir aus ? --> https://www.picclickimg.com/.../...35i-N54-Aut-M-Paket-Performance.jpg
Um den Sensor zu justieren, müsste er theoretisch genauso ausgebaut werden, als wenn man ihn entfernt, da hinten dran diese 3 Bolzen sind. und mit diesen Bolzen Justiert man ihn. Je nachdem, wie weit der ein oder andere rein/rausgedreht wird. Zumindest beim E61 ist es so.
Hier ist es links auf dem Bild zu sehen --> https://5series.net/.../...1d1273271175-e61-shadowline-retrofit-42.jpg
Denke mal das man diese abdeckung auch ausklipsen kann. Musst du mal bei dir gucken.
LG
Hallo Gemeinde Ich hoffe es gibt einen der mir diesbezüglich auch helfen kann hatte schon vor einiger Zeit mein Problem geschildert.Aber bekam keine Antwort.
Bitte kann mir jemand helfen!
Nigdeli77 E61
Hallo ich brauche ein der mein Defekten ACC von E61 bj2006 auf Normal umcodieren kann.
Bin aus Österreich hier traut sich keiner.würde auch nach Deutschland fahren bitte viele PN.
Danke
Kann jemand das Thema Sensorheizung und wie man diesen Draht dort zusammenlötet näher ausführen? Ich habe die Bilder mehrfach gesehen, kann aber nicht erkennen wo jetzt genau was gelötet wurde.
Danke, Gruß