ACC - Assistenzsysteme - Spurhalteassistent - Lane Assistent - Einstellungen

Audi Q3 F3

Habe bisher keine größeren Erfahrungen mit Assistenzsystemen. Im neuen Q3 (Lieferung demnächst) habe ich dass Assistenzpaket bestellt. Meine Frage ist nun nicht, was die Systeme im Einzelnen können, sondern wann es überhaupt sinnvoll ist, diese zu aktivieren bzw. wie diese am effektivsten einzustellen sind. Ich kann mir vorstellen, dass z.B im Stadtverkehr der adaptive Geschwindigkeitsassistent eher hinderlich ist und nur bei Langstrecken einen Nutzen bringt.
Welche Erfarungen oder Tips gibt es hierzu?

61 Antworten

Bin mit meinem Q3 Sportback S-Line 35 TDI erstmalig in den Urlaub nach Italien gefahren. Wer die Strecke über den Brenner kennt, weiß dass die linke Fahrspur etwas schmäler ist als dir rechte. Der Lane Assist (Spurverlassenswarnung) reagiert beim Q3 viel empfindlicher (akustische u. optische Medlung) als beim A4, den ich zuvor hatte. Ich meine, dass man die Empfindlichkeit beim A4 in 3 Stufen einstellen konnte. Beim Q3 habe ich das noch nicht herausgefunden wie und ob das überhaupt geht. Auch die Meldung "Bitte Lenkung übernehmen" kommt viel häufiger beim Q3 als beim A4, obwohl ich die Hände am Lenkrad habe. Vielleicht mir hier jemand weiterhelfen.
Auch bin ich mir nicht ganz sicher, ob die Empfindlichkeit des Lane Assist in der Werkstatt richtig eingestellt wurde. Nach einem Vandalismusschaden musste nämlich die defekte Frontscheibe ausgetauscht werden und das Frontradar am unteren Grill, welches auch beschädigt wurde, neu eingestellt werden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Active Lane Assist - Empfindlichkeit einstellen' überführt.]

Hallo Stevi,

Wenn Du mal wieder Bock hast, die Verantwortung am Lenkrad selber zu übernehmen, dann schalte das Lane Assist aus.
Ansonsten im MMI unter MENU > Car > Steuerungstaste Systeme * > Fahrerassistenz > Audi active lane assist kannst Du die Empfindlichkeit einstellen.

Gruß Reitgrufti

Die Meldung Hände ans Lenkrad nervt echt! Bei meinem vorherigen Golf 7 kam die nicht so früh….dafür hält der Q die Spur besser…..

@Breia Es reicht ja nur 2 Finger unten am Lenkrad aufzulegen. Also voll easy.

Ähnliche Themen

Also meiner aus 2023 hat den prädikativen Effizienzassistenten. Er bremst und beschleunigt dann wieder, wenn der Verkehr frei ist.

Danke für die Feedbacks.
Ich befüchrte, dass sich die Empfindlichkeit des Lane Assistenten bei meinem Fahrzeug nicht einstellen lässt (siehe Fotos). Das nötige Feature fehlt im MMI. Ich kann nur unter "Spurverlassenswarnung" die Vibrationswarnung ein und ausschalten. "Aktive Lane Assist" fehlt im Menü.

1694367138038
1694367138013

Zitat:

@Stevi1X schrieb am 10. September 2023 um 19:44:14 Uhr:


Danke für die Feedbacks.
Ich befüchrte, dass sich die Empfindlichkeit des Lane Assistenten bei meinem Fahrzeug nicht einstellen lässt (siehe Fotos). Das nötige Feature fehlt im MMI. Ich kann nur unter "Spurverlassenswarnung" die Vibrationswarnung ein und ausschalten. "Aktive Lane Assist" fehlt im Menü.

Das bedeutet, dass du keinen Spurhalteassistenten hast, sondern nur die Spurverlassenswarnung.

Zitat:

@TomReg schrieb am 10. September 2023 um 07:58:44 Uhr:


@Breia Es reicht ja nur 2 Finger unten am Lenkrad aufzulegen. Also voll easy.

Nicht wirklich. Wenn man lange auf der Autobahn unterwegs ist bringt das auch nichts. Der Q hat kein kapazitives Lenkrad. Da muss man immer eine leichte Bewegung machen sonst kommt die Meldung. Beim Golf musste man zwar auch eine Bewegung machen, diese musste aber wirklich nur minimal sein. Auch wie bereits geschrieben kommt die Meldung viel früher und breites sich über das komplette VC aus. Nicht schön und eher nervig als hilfreich auf weiten Strecken. Der A4 und A6 den ich als Leihwagen hatte, waren da nicht so zickig. Lag aber auch eventuell an dem anderen Lenkrad.

Ich brauche mein Lenkrad nur anfassen.

Zitat:

@Breia schrieb am 12. September 2023 um 12:37:30 Uhr:



Zitat:

@TomReg schrieb am 10. September 2023 um 07:58:44 Uhr:


@Breia Es reicht ja nur 2 Finger unten am Lenkrad aufzulegen. Also voll easy.

Nicht wirklich. Wenn man lange auf der Autobahn unterwegs ist bringt das auch nichts. Der Q hat kein kapazitives Lenkrad. Da muss man immer eine leichte Bewegung machen sonst kommt die Meldung. Beim Golf musste man zwar auch eine Bewegung machen, diese musste aber wirklich nur minimal sein. Auch wie bereits geschrieben kommt die Meldung viel früher und breites sich über das komplette VC aus. Nicht schön und eher nervig als hilfreich auf weiten Strecken. Der A4 und A6 den ich als Leihwagen hatte, waren da nicht so zickig. Lag aber auch eventuell an dem anderen Lenkrad.

Du meinst den Q3, denn der Q4 bspw. hat ein kapa. Lenkrad. Ich glaube es gibt auch Q3 damit.

Zitat:

@Stevi1X schrieb am 8. September 2023 um 23:48:17 Uhr:


...

Ich kenne die A22 sehr gut, bin Montag erst wieder vom Brenner bis Klausen und Heute von Bozen-Nord bis Bozen-Süd und umgekehrt gefahren. Daß die linke Spur generell schmaler als die rechte ist, kann ich nicht bestätigen, ebensowenig, daß der Active Lane Assist dort überempfindlich ist. Im Gegenteil, auf Grund der oft deutlich besseren Fahrbahnmarkierungen in Italien allgemein und speziell in Deutschland funktioniert er deutlich besser.

es gab beim Q3 beide Varianten, Modelljahr 2019 und 2020 hatten garkein kapazitivies Lenkrad, ab 2021 gab es das aber dann wiederum nicht abgeflacht. Wer ab 2021 nen abgeflachtes hat, hat trotzdem kein kapazitives, ansonsten in gewissen Kombinationen war es möglich.

Genau, ich habe Mj 23 und kein abgeflachte genau aus diesem Grund, meiner hat ein kapa.

Bei mir von 2023 genauso.

Zitat:

@FrankPrCB schrieb am 14. September 2023 um 21:31:33 Uhr:


speziell in Deutschland funktioniert er deutlich besser.

Oops, ich kann nicht mehr editieren.

Wie die dämliche Autokorrektur aus Südtirol Deutschland machen kann, ist mir ein Rätsel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen