ACC Arbeitsbereich

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Hallo,

kann mir jemand sagen in welchem Bereich das ACC beim aktuellen Mondeo arbeitet?

70 Antworten

Der intelligente Limiter war seit Anfang an dabei und hat seine Funktionalität nicht verändert!

Man hat beim S-Max drei Möglichkeiten der Geschwingkeitsbeeinflussung:
1) Tempomat mit oder ohne Abstandsbeachtung.
2) Limiter mit vom Fahrer vorgegebener Maximalgeschwindigkeit.
3) Limiter mit von der Kamera vorgegebener Maximalgeschwindigkeit

Diese 3 Varianten sind nicht kombinierbar! Ein Einfluss der Kamera auf den Tempomat gibt es nicht!

Zitat:

@pstoehr1964 schrieb am 21. Februar 2017 um 11:11:22 Uhr:


Der intelligente Limiter war seit Anfang an dabei und hat seine Funktionalität nicht verändert!

Man hat beim S-Max drei Möglichkeiten der Geschwingkeitsbeeinflussung:

2) Limiter mit vom Fahrer vorgegebener Maximalgeschwindigkeit.

Es geht mir hier um die Variante 2, ergänzt um die Verkehrschilderkennung. Also keine automatische Vorgabe der Höchstgeschwindigkeit, jedoch Regulierung der manuell eingestellten Geschwindigkeit durch Erkennung von Verkehrsschildern, Zitat:

"Durch Drücken von SET+ oder SET- lässt sich die momentane Sollgeschwindigkeit schrittweise in die gewünschte Geschwindigkeitsbegrenzung ändern. Die Geschwindigkeit wird in der Informationsanzeige angezeigt und als Sollgeschwindigkeit gespeichert.

Die Geschwindigkeitsbegrenzung passt sich automatisch an die vom Verkehrsschilderkennungssystem erfasste geltende Höchstgeschwindigkeit an. Der intelligente Geschwindigkeitsbegrenzer reagiert nicht auf Geschwindigkeitsbegrenzungen mit Zusatzzeichen, die vom Verkehrsschilderkennungssystem erkannt werden. ... "

Ich meine damals nicht den automatischen Modus aktiviert zu haben sondern eine Geschwindigkeit manuell vorgewählt zu haben.

Den Automatik-Modus verstehe ich so, dass er ohne manuelle Vorgabe einer Höchstgeschwindigkeit das Tempo entsprechend den Schildern begrenzt und sich bei nicht-Vorhandensein von Schildern wieder in den Standyby versetzt. Das ist aber gar nicht mein Anliegen - ich will ja manuell eine Geschwindigkeit vorgeben.

Ich habe hier nochmal ein anders Ford-Video was genau die beschriebene Funktionsweise erläutert. Ab ca. Sekunde 30 wird es relevant. Manuelle Vorgabe der Geschwindigkeit und dann automatische Anpassung durch die Verkehrszeichenerkennung.

Unabhängig davon ist es leider der S-Max und hier geht es ja um den Mondeo. Sobald ich die abschließende Rückmeldung von Ford habe poste ich diese.

Entweder Varianre 1, oder 2 oder 3 ...

Wenn der Fahrer Vmax vorgibt (Variante 2) dann ist die Automtik ausgeschaltet.
Wenn man die dritte Variante verwendet, also die Kamera Vmax, an Hand von Schildern vorgegeben wird, dann "überschreiben" die Infos der Kamera nur die in der Karte hinterlegten Werte.

Die Kamera erkennt zum Beispiel auch nicht Ortanfangs- und Ortsendeschilder. Diese Infos kommen aus der Karte.

Um es nochmal klar hinzuschreiben! Der intelligente Speedlimiter ist ein Funktion für sich allein, der intelligente Speedlimiter kann weder mit dem normalen Tempomat, noch mit dem ACC noch mit dem normalen Limiter kombiniert werden (Stand 2/2017)!

Ähnliche Themen

Die Schilderkennung ist schon recht gut, aber ich gebe hier zu bedenken, dass nicht immer alle Verkehrsschilder erkannt werden und ein Großteil der Daten auch aus digitalisierten Daten stammt. Ortsein- und Ausgänge, BAB Auffahrten etc.
Wenn z.B. zum Zeitpunkt der Digitalisierung eine Baustelle auf der Landstraße mit Tempo 30 war, dann bremst dein Limiter dann auch auf 30 km/h runter. Das halte ich für wenig praktikabel. Da müsste man mal im S-Max Forum fremdeln und dort hören, wie sich das in der Praxis bewährt.

Zitat:

@pstoehr1964 schrieb am 21. Februar 2017 um 15:27:24 Uhr:


Um es nochmal klar hinzuschreiben! Der intelligente Speedlimiter ist ein Funktion für sich allein, der intelligente Speedlimiter kann weder mit dem normalen Tempomat, noch mit dem ACC noch mit dem normalen Limiter kombiniert werden (Stand 2/2017)!

Darf ich fragen warum Du Dir so sicher wegen dem Stand bist? Dein Wagen geht auf die 1,5 Jahre (Baudatum) zu. Hast Du einen aktuellen Wagen der in diesem Monat vom Band gerollt ist als Referenz im Zugriff?

Jepp, hab ich

Zitat:

@blinki-bill schrieb am 21. Februar 2017 um 16:18:22 Uhr:


Die Schilderkennung ist schon recht gut, aber ich gebe hier zu bedenken, dass nicht immer alle Verkehrsschilder erkannt werden und ein Großteil der Daten auch aus digitalisierten Daten stammt. Ortsein- und Ausgänge, BAB Auffahrten etc.
Wenn z.B. zum Zeitpunkt der Digitalisierung eine Baustelle auf der Landstraße mit Tempo 30 war, dann bremst dein Limiter dann auch auf 30 km/h runter. Das halte ich für wenig praktikabel. Da müsste man mal im S-Max Forum fremdeln und dort hören, wie sich das in der Praxis bewährt.

Wäre mir neu das zusätzliche Infos aus der Karte kommen. Davon habe ich noch nichts gehört. Ich gehe mal davon aus das die Infos von der Kamera kommen. Etwas anderes wäre bei einem offline Navi nicht sinnvoll. Ich hatte mal davon gehört das ein anderer Hersteller dies so gemacht hat als es die Möglichkeit mit der Kamera noch nicht gab.
Eine andere Variante wollte Bosch entwickeln dort sollten die Infos die von der Kamera erfasst werden in die Cloud hochgeladen werden und allen Nutzern zur Verfügung gestellt werden. Das gleiche gilt dann auch für Staudaten und durchschnittliche Geschwindigkeiten sowie Gefahren. So kann die Fahrzeugsteuerung sogar vorausschauend erfolgen. Ob dies in der Zwischenzeit Marktreif ist kann ich aber nicht sagen.

Die Kamera erkennt nur Geschwindigkeitsbegrenzungen, Überholverbotszeichen, ... aber keine Ortsschilder!
Ortsanfang und -Ende kommen von der Navikarte und ja, sie sind teilweise falsch!

Zitat:

@mwl1 schrieb am 21. Februar 2017 um 20:05:10 Uhr:


Wäre mir neu das zusätzliche Infos aus der Karte kommen. Davon habe ich noch nichts gehört.

Moin. Man lernt nie aus 😉

Kommt einiges vom Navi, z.B das 100er Schild auf Landstraßen.

Er hat mir auch schon 70 bei 50 angezeigt. An der Stelle war mal 70. Ich schlussfolgere daraus, dass er hin und wieder die Karte einbezieht.

...und welche Informationen dominiert dann, Kamera oder Karte?

Camera geht vor sofern diese ein entsprechendes Schild erfasst.

Zitat:

@laserlock schrieb am 22. Februar 2017 um 19:25:45 Uhr:


Camera geht vor sofern diese ein entsprechendes Schild erfasst.

Würde ich nicht unterschreiben: Habe hier ein Verkehrsschild, dass 50 anzeigt. Früher war dort 70 (vor ca. 3 Jahren). Komme ich jetzt mit dem Auto an diesem Schild vorbei, wird "50" im Display angezeigt, ca. 20 m nach dem Schild springt die Anzeige auf einmal auf "70". Habe dann mal testweise die Navikarte rausgezogen, dann bleibt die Displayanzeige dauerhaft bei "50".

Deine Antwort
Ähnliche Themen