ACC Arbeitsbereich

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Hallo,

kann mir jemand sagen in welchem Bereich das ACC beim aktuellen Mondeo arbeitet?

70 Antworten

doch, ist so richtig und konsequent: Navi gibt 70 vor aber echtes Schild zeigt 50, gewinnt also. Dann bringt das Navi wenig später erneut 70. Jetzt steht aber kein 50er mehr am Strassenrand, somit gewinnt das Navi.

Das System legt laut BA den Alterungsprozess der Schilder zu grunde. Erst werden die Schilder dunkler, später ganz ausgeblendet. Das ist bereits bei meinem statischen System so. Aber im Umkehrschluss bedeutet dies auch, dass das jüngere Schild Vorfahrt hat. Mit jünger meine ich in Abhängigkeit von der GPS-Position. Überfahre ich Position X und das Navi hält hierfür ein Schild bereit, so ist dies jünger als das Schild vor 20 Meter am Strassenrand.

Hatte ursprünglich eine F3-Navikarte drin, dann eine F5 günstig erworben und dachte, dass die Geschwindigkeitsdaten auch aktualisiert worden sind, aber Pustekuchen ... Jedenfalls erschließt sich mir die Logik nicht, wer das Sagen hat, Straßenschild (also Kamera) oder Navi.

Zitat:

@mm.sln schrieb am 23. Februar 2017 um 16:07:06 Uhr:


Hatte ursprünglich eine F3-Navikarte drin, dann eine F5 günstig erworben und dachte, dass die Geschwindigkeitsdaten auch aktualisiert worden sind, aber Pustekuchen ... Jedenfalls erschließt sich mir die Logik nicht, wer das Sagen hat, Straßenschild (also Kamera) oder Navi.

na die cam solange das von ihr fotografierte Schild jünger ist als das was das Navi liefert. Wenn das Navi alle 100 Meter ein neues Schild bringt hat die Cam natürlich keine Chance.

Meines Erachtens gibt es bei mir im Insi keine Schilderdaten aus der Karte. Es wird allein die Kamera ausgewertet.

Ähnliche Themen

Anbei noch mal der Text von der Ford Internetseite. Hier ist am Ende auch der Mondeo aufgeführt.

Ihr Fahrzeug hilft Ihnen das Tempolimit einzuhalten

Der intelligente Geschwindigkeitsbegrenzer ist eine Erweiterung des manuellen Geschwindigkeitsbegrenzers und funktioniert in Verbindung mit dem Verkehrsschild-Erkennungssystem. Sie ko?nnen das Assistenzsystem bei Geschwindigkeiten von 30 km/h bis 200 km/h aktivieren. Ist das System aktiv, erkennt das Verkehrsschild-Erkennungssystem die erlaubte Ho?chstgeschwindigkeit und stellt die aktuelle Geschwindigkeitsbegrenzung entsprechend ein. Die Geschwindigkeitsbegrenzung kann (innerhalb einer Toleranzzone von 10 km/h auf die vorgeschriebene Geschwindigkeit) nicht u?bertreten werden, bis Sie diese wieder aufheben.

Geschwindigkeitsregelanlage

Die Geschwindigkeitsregelanlage ist eine Technologie, die es Ihnen erlaubt, eine Reisegeschwindigkeit zwischen 30 km/h und 200 km/h auszuwählen. Das Tempo wird anschließend – sofern möglich – gehalten.

Adaptive Geschwindigkeitsregelanlage

Die radargestu?tzte adaptive Geschwindigkeitsregelanlage (ACC – Adaptive Cruise Control) ha?lt nicht nur die Reisegeschwindigkeit, sie reagiert auch auf den vorausfahrenden Verkehr. Bei einem zu geringen Sicherheitsabstand reguliert das System den Abstand automatisch, entweder durch Reduzierung der Geschwindigkeit oder durch Bremseingriffe. Sobald die Straße wieder frei ist, beschleunigt die adaptive Geschwindigkeitsregelanalge selbständig auf die zuvor gewählte Geschwindigkeit. So kommen Sie noch entspannter und sicherer an Ihrem Ziel an.
(Erhältlich für Ford Focus, Ford C-MAX/Grand C-MAX, Ford Kuga, Ford Mondeo, Ford Edge, Ford S-MAX, Ford Galaxy.)

Geht denn der Cross Traffic Alert im Mondeo?

Zitat:

@mwl1 schrieb am 23. Februar 2017 um 16:47:18 Uhr:


Meines Erachtens gibt es bei mir im Insi keine Schilderdaten aus der Karte. Es wird allein die Kamera ausgewertet.

Beim Cmax bedient sich die Schildererkennung def. des Navis sofern die Cam nicht fotografiert.

Zitat:

@mwl1 schrieb am 27. Februar 2017 um 12:17:47 Uhr:


Geht denn der Cross Traffic Alert im Mondeo?

Offiziell ist der nicht verfügbar. Man kann die Funktion freischalten, muss sich aber bewusst sein, dass die Funktion nicht vorgesehen ist und daher unzuverlässiger funktionieren kann als bei anderen Fahrzeugen.

Zitat:

@MrXY schrieb am 27. Feb. 2017 um 14:14:39 Uhr:


Offiziell ist der nicht verfügbar. Man kann die Funktion freischalten, muss sich aber bewusst sein, dass die Funktion nicht vorgesehen ist und daher unzuverlässiger funktionieren kann als bei anderen Fahrzeugen.

Wie lässt man sich die freischalten? Beim Händler?
Die Sensoren sollten ja vorhanden sein.

Der Händler wird das nicht freischalten, da es für den Mondeo nicht freigegeben ist. Dazu muss man sich selbst eine Software wie Forscan besorgen und die Konfiguration der BLIS-Sensoren anpassen.

Noch ne Frage zum ACC in Verbindung mit dem Automatikgetriebe. Bremst das ACC auch bis zum Stillstand und fährt dann wieder an so wie bei anderen Fahrzeugen?

Nein

ich meine im Prospekt steht dass das ACC ab Tempo 30 aktivierbar ist und sich unter ca .20 wieder deaktiviert. Im Stau / zähfl. Verkehr muss man dann eingreifen.

Die Bremsung bis 0 kmh sollte dann Active City Stopp übernehmen, oder?

Die Theorie sagt das dann so... allerdings kann ich mir nocht vorstellen, dass ACC eine Notbremsung macht, so dass man unter 50 Km/h kommt und ab da übernimmt dann ACS...
Ich hatte mal einen Bericht im TV gesehen, wo sie ACS bei Audi und anderen Modellen getestet haben. Beim Q3 haute das immer erst nicht hin weil sich das System so mega kalibrieren musste und in der Realitätsfernen Testumgebung keine Markanten Kalibrierungspunkte waren. Beim 2. Test ein paar Sendungen später haben die die Infos die mittlerweile von Ausi kamen beachtet, trotzdem war meiner Erinnerung nach die Zuverlässigkeit des Systems sehr fraglich...
Kann mir daher nicht vorstellen das gleich 2 Systeme reibungslos interagieren....

Deine Antwort
Ähnliche Themen