ACC adé bei Schnee oh je
Hallo Zusammen,
mir ist klar, dass ich mit diesem Thread mal wieder dem Verfechterclub Wolksburg e.V. des Forums den Krieg erkläre.
Ich bin mit dem Abstandstempomat alles im allen zufrieden. Doch heute erlebte ich nun das zweite mal in diesem Winter mein blaues Wunder. Wiedermal führte leichter Schneefall zum Komplettausfall des Sicherheitssystem. Das heißt sowohl der Abstandstempomat als auch Front Assist schalten ab. Dank Koppelung des normalen Tempomaten an das ACC geht auch dieser nicht. Na toll dachte ich, jetzt muss ich selber fahren (#FirstWorldProblem).
Grund hierfür ist wohl nicht das System selbst. Vielmehr ist es wohl bauartbedingt. Kaum sind die ersten kleinen Flöckchen (von Flocken will ich nicht reden!) gefallen, setzt sich das Radar komplett mit Schnee zu. Grund ist wohl die exponierte Stellung der Radarkuppel und das VW Symbol, dass dann noch als Schnee und Dreckfänger dient. 15 Minuten Fahrt. 1,5 CM Schnell auf dem Symbol.
Damit ist das System bei dieser Witterung nicht funktionsfähig, mithin nun mehr der zweite erhebliche Konstruktionsfehler des ACC neben der Segelproblematik.
Man könnte so langsam überlegen, ob das ein Mangel im kaufrechtlichen Sinne ist.
Sehr ärgerlich, dass können andere Hersteller deutlich besser. Langsam werde ich echt gallig.
Naja meckern kann jeder. Ich würde mit Euch gerne Lösungen diskutieren.
Vielleicht abwegig aber: Ich hatte mir mal überlegt, ob ich ausprobiere soll ein Blatt Küchenpapier ganz leicht mit Öl zu betropfen und ganz leicht das Radar hiermit zu "befeuchten".
Dies dürfte die Radarwellen nicht beeinträchtigen und der Schnee könnte am Ölfilm abgleiten.
Was meint Ihr zu dieser Idee :-)
P.S.: Die eigentlich Lösung gibt es auch schon. BMW verbaut geheize Radarkuppen. Leider ist das aber patentiert vom Zulieferer und somit teurer. VW muss aber ja am Kunden sparen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@andyhfm schrieb am 15. Dezember 2017 um 07:56:28 Uhr:
Zitat:
@konrad3C schrieb am 14. Dezember 2017 um 21:14:03 Uhr:
Eindeutiger Mangel! Dieses System gehört im Heck verbaut! Dort ist es keinen Witterungseinflüssen ausgesetzt! Verstehe diese Entwicklung auch nicht, machen alle Hersteller falsch!Selten so einen Schwachsinn gelesen. Was soll ein System, das den Abstand zum Vordermann regulieren soll am Heck? Ich lach mich tot.
528 Antworten
Nein, er setzt sich nicht zu. Bei mir ist das Logo sowie der Rest vom Wagen immer gut gewachst. Der Schnee haftet dann so gut wie garnicht. Habe ich hier schon öfters geschrieben, dass das wohl gut funktioniert.
Zitat:
@Nebutzermane schrieb am 11. März 2019 um 19:57:40 Uhr:
Also neuer gleich häufigere Ausfälle? Ich Naivling dachte, dass beim Modelljahr 2018 eher die Kinderkrankheiten weg sind. Oder sind das schon wieder Altersgebrechen?
Nein, alles gut, hatte ja geschrieben, daß irgendwann die HW geändert wurde.
Meiner hatte ursprünglich eine sehr alte acc Version ez10/14.
Diese hat in vielen Situationen z. B Stau Assist sehr ruckelig gearbeitet, das ging nach dem Update deutlich besser.
Vor dem Update hatte ich nie ein Problem im Winter, eine Saison später mit neuerer SW ist es dann 1 oder 2 mal zu Ausfällen gekommen.
Muss aber nicht an der sw liegen, war nur ein empfinden. Durch die lange Zeit und eventuell andere Schnee art ist es auch schwer zu vergleichen.
Heute morgen waren es 1.5°C
Ähnliche Themen
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 11. März 2019 um 20:37:36 Uhr:
Nein, er setzt sich nicht zu. Bei mir ist das Logo sowie der Rest vom Wagen immer gut gewachst. Der Schnee haftet dann so gut wie garnicht. Habe ich hier schon öfters geschrieben, dass das wohl gut funktioniert.
Ich hab schon 2 Wax Mittel ausprobiert. Welches nimmst Du. Berucksichtigst Du was noch außer vorher sauber (Microfasertuch) und dan Waxmittel drauf?
Danke Dir.
Ich habe früher Dodojuice Wax benutzt und jetzt aktuell Menzerna Power Lock Ultimate Protection. Beides funktioniert einwandfrei.
Stimmt, diesen Winter war ich faul oder zeitlich nicht in der Lage mein zu waschen, das war vorher auch mal anders.
Waschmittel ist immer mehr zum klaro car wasch und wax gegangen, ist sehr gut und preislich unschlagbar.
Vorher habe ich meguiars genommen, ist aber in Deutschland überteuert und liefert keine erkennbaren besseren Ergebnisse.
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 11. März 2019 um 21:26:16 Uhr:
Ich habe früher Dodojuice Wax benutzt und jetzt aktuell Menzerna Power Lock Ultimate Protection. Beides funktioniert einwandfrei.
gerade bestellt :-) danke
Mir ist auch schon sowas passiert, allerdings auf Schnurgerader Strecke:
https://youtu.be/UK8gvO0LNms
Gibt es in den neueren Modellen evtl. mittlerweile ein beheiztes VW Logo? Mercedes hat so was ja schon länger. Bei denen ist das ACC ja auch hinter dem Stern.