AC / Typ2 Laden nicht mehr möglich

Opel Corsa F

Hallo zusammen,

bei meinem Corsa-e (F), EZ. 03/2021, funktioniert seit letzter Woche das Laden an normalen Typ2 Wechselstrom Ladesäulen und Wallboxen nicht mehr. Es fängt erst an grün zu blinken, wie üblich, dann wird der Stecker verriegelt, scheinbar versucht das Auto dann den Ladevorgang zu starten und bricht direkt wieder ab, Stecker wird entriegelt und die LED leuchtet rot.
DC Schnellladen und interessanterweise das Laden über den normalen Schuko Ziegel funktioniert noch.

Ich war mit dem Auto letzte Woche im Italien Urlaub, wo mir das Problem zum ersten mal aufgefallen ist, als ich am Hotel laden wollte. Der letzte Wallbox Ladevorgang vor Abfahrt in Deutschland funktionierte noch einwandfrei. Nachdem es in Italien dann auch an anderen AC-Ladesäulen außerhalb vom Hotel nicht funktionierte, dachte ich erst, das Problem käme entweder von meinem Kabel oder den italienischen Ladesäulen. Zurück in Deutschland habe ich es an so einer ABB Ladesäule mit fest installiertem Typ 2 Kabel probiert (um ein Problem mit meinem eigenen Kabel auszuschließen), aber es tritt der gleiche Fehler auf.

Über die SuFu hatte ich nichts dergleichen gefunden, kennt jemand dieses Problem bereits? Ist es eventuell über irgendeinen Software Reset trick lösbar oder könnte es sogar sein, dass mein Onboard Lader defekt ist?

Danke und Gruß
Florian

302 Antworten

Na dann lies mal in den AGB der Versicherung nach, ob Rennstrecke nicht explizit ausgeschlossen ist. Und bete dass die Versicherungsdetektive nicht auf diesen Thread stoßen. Mein FOH hat gerade den Rückruftermin verbummelt. Ich weiß nicht ob es an Opel oder am FOH liegt, das Auto ist ja ganz gelungen. Ich will den Corsa garnicht in die Werkstatt bringen: Never change a running system. Ich habe die Flexcare auf fünf Jahre verlängert, aber Ersatzwagen ist echt nen Witz… viel Glück beim Refinanzieren.

Ja Rennstrecke oder nächster Teich, was weiß ich. War nur symbolisch. 10kmh auf Schnee zu schnell bekommt man bestimmt auch nen Totalschaden hin. Aber ist eigentlich nicht der Sinn der Sache. Und sehr unökologisch. Bin ja n Grüner ;-)

Aber mal quergefragt, hat man mit der Flexcare auch 5 Jahre Werksgarantieverlängerung? Kann ich das nachträglich an meine Opel Flat (gilt 3 Jahre) hinten dran buchen oder sollte ich mich jetzt (nach 18Monaten) schon kümmern? Oder ist dafür zu spät?

Mir wird echt Angst und Bange sobald die 3 Jahre Garantie um sind. Fass ohne Boden und so...

Innerhalb der ersten zwei Jahre! Google einfach nach Opel Flexcare. Mein FOH war auch null auskunftsfähig. Habe mir ja letztes Jahr nen Pressefahrzeug von Opel gebraucht gekauft und nach 23 Monaten nach Erstzulassung 12/19 die Flexcare auf 5 Jahre nach EZ dazugeholt. Wenn ich es richtig im Kopf habe, gibt es Max 4 Tage nen Leihwagen. Fürs Abschleppen hat Opel den ADAC als Partner, bin da eh Mitglied. Als ich das Problem mit der Getriebeverriegelung hatte, wurde mir kein Leihwagen angeboten. Kalkül vom Händler? Naja, Abschleppen, Lohn und Material gingen zu Lasten der Flexcare. Wenn du den Corsa nachhaltig länger fahren willst, würde ich auf fünf Jahre verlängern. Das war mir die 700€ letztes Jahr wert inklusive Wartung.

Mal eine Rückmeldung meinerseits. Aktueller Stand nach 7(!) Wochen Auto lädt nicht mehr: Mein neuer OBC ist in der Programmierung beim Zulieferer. Steht seit 2 Wochen so beim FOH im Ticket...

Ich hab mich an Opel direkt gewandt und beschwert, aber nach einer Woche keine Rückinfo. Also selbst der Kundenservice hat wohl mittlerweile Sendepause bei sowas.

Zur Garantieverlängerung bin ich auch im Bilde. Richtig ist, geht nur innerhalb der ersten 2 Jahre in Form der Opel Flex Care. Meine Flat, die die Garantie auf 3 Jahre verlängert ist dabei unwichtig! Ich müsste noch fix für 509€ die Flexcare zusätzlich abschließen, gilt dann bis 5 Jahre. Eigentlich geschenkt. Aber jetzt kommts, haltet euch fest: Diese nachträgliche Flexcare wird durch Opel geprüft. Wenn die keine Lust haben, oder mein Auto als problematisch einstufen gibt es keine Garantieverlängerung! Das wird dann abgelehnt! Was für ein unerhörter Saftladen!!

Weiterhin bin ich mit meiner persönlich bekannten Anwältin im Gespräch. Sie würde mir mal ein Schreiben aufsetzen, weil ich nun schon wieder 2 Monate ohne Auto da stehe. Allerdings gibt es da noch ein paar Fragen:

1.An wen richte ich das Schreiben?
2.Was verlange ich/was kann ich verlangen?
3.Macht das überhaupt Sinn, hinsichtlich Mobilitätsgarantie Ansprüche gelten zu machen?

Immerhin heißt es ja schon direkt bei Abgabe vom defekten Auto beim FOH: Du bist her gefahren, also gilt keine Mobi. Die gilt nur bei liegen bleiben. Du hättest 100m vor der Werkstatt den roten Knopf drücken müssen und dich abschleppen lassen...

Fragen über Fragen und die Feststellung was ein riesen Saftladen dieses Stellantis PSA...

Ich werde diese Woche übrigens einen Kia EV6, von einem anderen Autohaus zur Probe bekommen. Listenpreis abzüglich 15% ist da mein Angebot der Kia Werkstatt!! 1Jahr und 3 Monate Lieferzeit aktuell. Dafür 800V Technik, großen 82kWh Akku, wovon auch tatsächlich 77kWh nutzbar sind, 325 Allrad PS und 7 Jahre Garantie mit garantierter Mobilität (die nach 2 Jahren für 25€ für weitere 2 Jahre zu verlängern ist)!

Das ist mal ne richtige Ansage! Klar bin ich am Ende fast 20K € mehr los als beim Corsa. (34k € vs 52k € in meinen gewählten fast Vollausstattungen). Aber: 7 Jahre Ruhe, ein 100% auch für Urlaubsfahrten geeignetes Auto. Das Ding ist riesig. Technik die führend ist...

Seit 1998 fahr ich nun ausschließlich überzeugt Opel! Ich glaube, das wird demnächst enden. Eine Sache, die ich bis zum Service vom Corsa-e/Stellantis niemals für möglich hielt. Das Auto kann gut sein wie es will, aber wenn der Service nicht stimmt bin ich raus.

Ähnliche Themen

Ich wußte gar nicht das KIA die Ersatzfahrzeugstrategie von 5 Tagen auf "unendlich" geändert hat.
... und immerhin hat die führende Technik dieses Jahr wohl schon zu einem weltweiten Rückruf geführt.

Deinen Unmut kann ich verstehen, aber wenn ich nochmal 20k€ drauflege dann sind meiner Erwartungen nochmal ein ganzes Stück höher. Da ist dann die Frage wie man im Falle eines Falles reagiert.

Bin gespannt ob Du denn dann gleich nach erhalt auch den Kia delaborierst.

Kia 5 Tage mag stimmen, aber bei Ersatzteilwartezeit zahlt ja Mobis oder wie die hiesen, der Zulieferer halt. Hatte ich doch zuletzt erklärt.

Welchen Rückruf speziell am EV6/Ioniq5 mit 800V Technik meinst du hier?

Und ja, der EV6 wird auch innerhalb der ersten km zerlegt, konserviert, tiefer, breiter, lauter... Als ob ich das lassen kann :-) Muss doch allen Kia Schrauben mal Hallo sagen. Und da ich mich nun eh schon von Opel auf Peugeot umgestellt hab, kann ich mich nun auch auf Kia umstellen. So schlimm ist das gar nicht.

Die aktuelle Frage aber bleibt:
Wer wie wo was mit meiner Anwältin??

Explizite Rechtsberatung ist auf MT untersagt - wenn man Laie ist. Wenn eine RA es nicht weiß - selbst wenn sie "nur" Scheidungsrecht macht, auf welche Aussage von Laien hier will man setzen? Da frage ich meine Rechtsschutzversicherung oder rufe ein paar andere Anwälte an. Auf Bau- und Sozialrecht sollten die dann auch nicht spezialisiert sein.

Ja die wird schon wissen was sie schreiben muss. Ich wollte eher wissen ob es überhaupt Sinn macht oder alles zu spät ist, weil ich nicht den liegen geblieben Knopf gedrückt hab. Aber wenn das schon Rechtsauskunft ist. Dann Thema beendet. Akzeptiere ich.

Hi, kurzes Update, Woche 9 mit defektem OBC! Habe mehrmals mit dem Meister vom FOH gesprochen, dass ich ernsthaft Anwalt in Betracht ziehe. Er mir auch gesagt, kein Problem, kann ich gern machen. Er hat ständig solche Sachen. Reicht er auch bloß an die interne Rechtsabteilung weiter. ABER: Man glaubt es kaum, gestern rief er mich an. Es ist kurzfristig ein Ersatzwagen frei geworden. Zwar kein e, aber ich soll ihn lieber nehmen. 1,2er 75PS Corsa mit Allwetter und immerhin Sitz und Lenkradheizung. Was ich auch tat.

Haltet euch fest, der "Mietvertrag" an mich läuft bis 28.2.2023. Also nochmal 9 Wochen. Interner Satz dafür 2000Euro!

War für mich wie Weihnachten. Ja klar, dadurch ist mein OBC immer noch nicht da. Aber jetzt sind mir die nächsten 9 Wochen erstmal egal. Ich hab ein Winterauto, was nicht auf meinen Verschleiß geht. Die Karre wird jetzt von mir und der Frau für sämtliche Fahrten genutzt. Der kleine darf sogar in die beheizte Garage...

OT: Ansonsten hat der Mietwagen keine Ausstattung, Radio in schwarz/weiß, richtig hässlich integriert. Das in 2022, schämt euch PSA. Ok nur 5 Gänge und einfaches Polster überlebt man, aber das Radio. OMG. Der Motor ist auch naja, meine Frau meinte nach ihrer ersten Fahrt damit, der klingt komisch, da ist was kaputt ich soll mal nachsehen. Ich ihr erklärt nein, das ist Stand der Technik in 2022, der hat erst 5000km, da ist nichts defekt, der muss klingen wie ein kalter Diesel. Hahaha...

Immerhin funktioniert das ding.
im Gegensatz zum puma.
😁

Ist nur die Frage wer mehr Gegenwind macht ... Regierung oder kleine Opelkunden.

Hi, kurzes Update: Heute vor 12 Wochen (!!) ist mein on board Lader ausgestiegen. Auto steht noch immer beim Händler! Fall war dort erst nach 2 Wochen geklärt, seit dem warten wir aber auf das Teil!

Ich hatte mich nach Reaktion von Opel auf einen YouTube Kommentar von mir erneut, wie von denen dort kommentiert, unter: https://s.opel.com/l3ei4i beschwert. Eingangsbestätigung kam prompt. Die versprochene Antwort innerhalb von 5 Tagen nicht. Dafür wurde mein Opel Händler kontaktiert. Er musste alles noch einmal schriftlich aufstellen. VIN, Teile-Nr, Fall-Nr, Bestelldatum usw... Der Opel "Kundenservice" ist anscheinend unfähig das selber im System einzusehen. Und was ist seit dem passiert? NICHTS...

Was soll man da noch sagen? Meinen abgrundtiefen Hass gegenüber Stellantis kann wohl jeder langsam nachvollziehen.

Immerhin hab ich seit 3 Wochen einen Ersatzwagen, schön sparsame 75PS E10. Auch schon über 1000km damit abgespult. Ich gehe nun davon aus, dass ich den auch wirklich bis Ende Februar, wie im vorläufigen Mietvertrag vermerkt, fahren muss...

Mir wird schlecht von dem Ganzen, ich muss aufhören. Bis zum nächsten Update...

Für uns war Opel nach 20 Jahren und der Stellantis Übernahme gestorben.
Hatte den Corsa bestellt und es sollte nicht sein. Kurzzeitig noch überlegt den E zu kaufen und wieder verworfen. Wartet ab bis die Autos 80k-100k gelaufen sind :-) dann wird es richtig teuer und böse…..

Hi,

es ist momentan nicht sehr "schlau", ein E-Auto zu kaufen, besser leasen..😎

Diese Aussagen sind wieder sehr interessant, wie kommt ihr darauf? Warum spannend und böse? Warum nur leasen? Alle E-Autos haben doch min. 8Jahre Garantie auf den Akku.

Deine Antwort
Ähnliche Themen