AC Schnitzer Leistungssteigerung 540i auf 400 PS
AC Schnitzer bietet ab sofort eine Leistungssteigerung für den 540i auf 400 PS an.
Das Drehmoment steigt auf 540NM.
Auffallend finde ich das keine Hardware getauscht wird - beim Performance Kit von BMW wird ja der Wandler getauscht - obwohl hier nur auf 500NM angehoben wird - Schnitzer tauscht nichts !
Leider ist die Leistungssteigerung mit 3600,- sehr teuer und man muss anschließend mit 98 Oktan tanken.
Serienleistung: 250 kW / 340 PS
Leistung: 294 kW / 400 PS
Drehmoment Serie: 450Nm
Drehmoment AC Schnitzer: 540Nm
Leistungsangaben nur bei Verwendung von min. 98 Oktan Kraftstoff
inklusive 36 Monate AC Schnitzer Garantie ab Erstzulassung bis 100.000km !
UPE € 3.390,00 inkl. MwSt. / € 3.609,00 inkl. MwSt., Montage und TÜV-Eintrag.
Ich habe sorge das der Wandler das Drehmoment nicht dauerhaft überleben wird - wie schätzt ihr es ein ?
Beste Antwort im Thema
Vergiss Racechip!!! Wenn das Ding weniger wie ordentliche Fussmatten kostet würde ich das nie an meinen Motor im Wert von 10 - 30 TEUR (je nach Variante) ran lassen. Ich hab nichts gutes gehört bisher. Bei einer Anfrage auf einer Messe wurde mir Bullshit zu meinem damaligen 530d F11 erzählt.
Ausserdem ist BMW momentan bemüht alle auf die Einfahrhinweise aufgrund der neuen AGB's hinzuweisen, da sie jetzt nicht mehr so kulant sein wollen wie bisher...
Die lesen aus mit welchen Geschwindikeiten und Drehzahlen ich die ersten 2000 km zurück gelegt habe und dann fang ich wohl mit Racechip an? Das kannst Du machen wenn Du das Ding mit mehr als 150 Tkm bei Hakan vom Gebrauchtwagenhof geschoben hast.
96 Antworten
Zum Thema Leistungssteigerung 540i G31 habe ich gestern mit dem Ansprechpartner Service meines Freundlichen gesprochen: „mit Allrad ist das Getriebe überhaupt kein Problem, da kann man locker mehr NM draufpacken“ (hab nicht nach einer max. NM Angabe gefragt) und „am besten bei einem Tuner, der ein neues Motorsteuergerät programmiert ordern, dann kann für die Leasingrückgabe das ursprüngliche einfach wieder zurückgebaut werden. Außerdem kann man mit dem neuen Gerät dann auch noch die v-max mit aufmachen.“
Empfohlen wurde mir PP-Performance. Da ich auf deren Seite noch kein Angebot für den G31 gefunden habe, frage ich in der kommenden Woche mal nach.
Wenn ich das richtig sehe, gibt es bei Schnitzer „nur“ ein Zusatzgerät und keine Option „Tausch Motorsteuergerät“ oder?
Kann jemand Erfahrungen zu PP-Performance mitteilen?
[url=https://]www.pp-performance.de
-> bekomme den Link hier nicht funktionierend dargestellt. Hoffe ihr findet die Seite auch so. Hmm. Jetzt scheints doch zu klappen. Nicht immer einfach am Handy...
Zitat:
@iHenning schrieb am 1. Juli 2018 um 07:41:36 Uhr:
Zum Thema Leistungssteigerung 540i G31 habe ich gestern mit dem Ansprechpartner Service meines Freundlichen gesprochen: „mit Allrad ist das Getriebe überhaupt kein Problem, da kann man locker mehr NM draufpacken“ (hab nicht nach einer max. NM Angabe gefragt) und „am besten bei einem Tuner, der ein neues Motorsteuergerät programmiert ordern, dann kann für die Leasingrückgabe das ursprüngliche einfach wieder zurückgebaut werden. Außerdem kann man mit dem neuen Gerät dann auch noch die v-max mit aufmachen.“Empfohlen wurde mir PP-Performance. Da ich auf deren Seite noch kein Angebot für den G31 gefunden habe, frage ich in der kommenden Woche mal nach.
Wenn ich das richtig sehe, gibt es bei Schnitzer „nur“ ein Zusatzgerät und keine Option „Tausch Motorsteuergerät“ oder?
Kann jemand Erfahrungen zu PP-Performance mitteilen?
[url=https://]www.pp-performance.de
-> bekomme den Link hier nicht funktionierend dargestellt. Hoffe ihr findet die Seite auch so. Hmm. Jetzt scheints doch zu klappen. Nicht immer einfach am Handy...
Gib mal Bescheid, was die zurückschreiben! Hab gesehen, dass die beim F1X Diesel auch die V-Max-Begrenzung raus gemacht haben.... das are interessant!!!
Ich kann Euch das auch anbieten wenn Ihr Interesse habt. 😉
Mehr dazu gerne per PN.
P.S. Eine Kennfeldoptimierung gibt es übrigens beim B58 Motor noch nicht. Hier kann man nur ein Zusatzsteuergerät verwenden.
Zitat:
@rosswell schrieb am 2. Juli 2018 um 06:21:03 Uhr:
P.S. Eine Kennfeldoptimierung gibt es übrigens beim B58 Motor noch nicht. Hier kann man nur ein Zusatzsteuergerät verwenden.
Woran liegt das und noch wichtiger😎: wann wird es die geben?
Ähnliche Themen
Der B58 Motor ist einfach softwaretechnisch noch nicht geknackt. Das wird sicher noch eine Weile dauern. Eine Zeitabschätzung kann da keiner geben.
In letzter Zeit gab es erste kleine Erfolge, es wurde wohl eine Möglichkeit gefunden, soll 3.000€ kosten meine ich und das ist noch höchst diskutabel insgesamt, würde auch definitiv noch abwarten oder eine Box nehmen.
Hallo,
bin neu im Forum.
Habe seit Mai 2017 540 i Touring +Schnitzer Tuning+ Abgasanlage von BMW Performance.
Bisher keine Probleme . Hab einen Bekannten der hat einen 540 i Limo ohne Tuning.
Unterschied auf Autobahn ist nach meinem empfinden recht groß.
Vor allem ab 120kmh aufwärts.
Anbei noch ein paar Bilder.
Zitat:
@prlpo123 schrieb am 11. Januar 2019 um 09:36:42 Uhr:
Hallo,bin neu im Forum.
Habe seit Mai 2017 540 i Touring +Schnitzer Tuning+ Abgasanlage von BMW Performance.
Bisher keine Probleme . Hab einen Bekannten der hat einen 540 i Limo ohne Tuning.
Unterschied auf Autobahn ist nach meinem empfinden recht groß.
Vor allem ab 120kmh aufwärts.
Anbei noch ein paar Bilder.
Hast du denn auch 0-100 und 100-200 Werte?
Zitat:
@prlpo123 schrieb am 11. Januar 2019 um 09:36:42 Uhr:
Unterschied auf Autobahn ist nach meinem empfinden recht groß.
Vor allem ab 120kmh aufwärts.
Anbei noch ein paar Bilder.
Bei knapp 18% mehr Leistung sollte das wohl auch so sein. Mir ist der fezzisch i untenrum irgendwie zu zahm. Da bräuchte er mehr Bumms. In der Stadt oder beim Beschleunigen auf der Landstraße immer gleich 4-5000 UPM anlegen zu müssen ist doch nicht so mein Stil. Das nächste mal wieder 40d oder gleich auf Elektro gehen.
Geht der AC-Schnitzer untenrum auch besser? Das Performance-Paket ab Werk erreicht die Mehrleistung von 20PS meines Wissens rein durch mehr Drehzahl am oberen Ende.
LG
Zitat:
@PatrickM. schrieb am 11. Januar 2019 um 10:56:02 Uhr:
Mir ist der fezzisch i untenrum irgendwie zu zahm.
Im F30 Forum war mein vorheriger 340i immer der Pfirsich!
Allgemein gültige Bezeichnung dort für einen x40i. Fezzisch i ist neu!😉
Ich hab' mich in den letzten Wochen etwas intensiver mit dem Thema Tuningboxen beschäftigt. Die Boxen arbeiten ja alle nach dem gleichen Prinzip: es wird der Wert für den Ladedruck-Sensor manipuliert (niedriger angegeben), damit die Motorsteuerung den Ladedruck erhöht.
Die Steinbauer Box (AC Schnitzer nutzt die) kann wohl noch einiges mehr. Dies habe ich im Netz gefunden:
Steckverbindung am Nockenwellensensor.
Steckverbindung am Raildrucksensor.
Steckverbindung am Ladedrucksensor 1.
Steckverbindung am Ladedrucksensor 2.
Steckverbindung am Ladedruckregelventil.
Steckverbindung am Luftmengenmesser.
Die Stecker des Kabelsatzes zwischenstecken.
Angeblich ist die Software der AC Schnitzer Box anders... das wiederum kann ich mir nur schwer vorstellen... für mich sehr unwahrscheinlich, dass AC Schnitzer eigene Entwickler hat, die sich um die Software kümmern. Andererseits ist es noch weit weniger sinnvoll externe Entwickler zu bezahlen, damit die Software für die Steinbauer-Box schreiben, wenn man das fertig als Komplettpaket kaufen kann.
Als weitere Möglichkeit gibt es noch die JB4 Box, von Burger Motorsport. Die übernimmt wohl direkt die Steuerung des Turboladers, also wieder ein anderes Prinzip. Die JB4 Box ist speziell in den USA extrem beliebt, mittlerweile aber auch in Deutschland sehr verbreitet. Von Problemen mit der JB4 Box habe ich bisher noch nix gehört.
Bei der Steinbauer Box besteht wohl die Möglichkeit, dass die Motorsteuerung die manipulierten Werte im Laufe der Zeit erkennt, und diese dann entsprechend korrigiert, so dass im Laufe der Zeit die Mehrleistung weggeregelt wird. Müsste man mal auf'm Prüfstand testen.
Die JB4 Box verfügt über ein Teilegutachten, ist also eintragungsfähig. Kostenpunkt 599,- EUR, somit deutlich weniger als Steinbauer (ca. 1.400,- EUR - nicht eintragbar!) bzw. AC Schnitzer (> 3.000,- EUR - eintragbar). Die "Garantie" bei Schnitzer ist das Papier nicht wert. Im Schadensfall sagt AC Schnitzer "liegt am Motor"... BMW liest aus, erkennt die erhöhten Werte (PS und Drehmoment), und sagt "nix da, liegt an der Box", und schon geht der Ärger los. Die einzige Möglichkeit hier wäre vermutlich ein Stammhändler, bei dem auch die Box gekauft und montiert wurde. Der müsste das dann selbst irgendwie mit BMW klären, sofern er keinen Kunden verlieren möchte.
Bei JB4 gibt's keine Garantie... allerdings weiß ich nicht, ob bei BMW die maximalen PS/Nm Werte gespeichert werden. Vermutlich ja, und somit lässt sich auch die JB4 Box nachweisen.
Die letzte, und beste, Möglichkeit ist das Optimieren der einzelnen Kennfelder. Gleichzeitig aber auch die komplizierteste Möglichkeit. Man kann auch via Kennfeldoptimierung einfach den Ladedruck erhöhen, d.h. hier müsste man sein Auto jemandem anvertrauen, der wirklich Ahnung davon hat. Ich werde mich zu dem Thema mal mit dem Tuner meines Golfs unterhalten. Der kommt aus der Steuergeräteentwicklung bei Bosch, sollte somit sehr gut wissen, was beim BMW möglich ist.
Die AC Schnitzer Box ist letzten Endes vermutlich aber die beste Lösung, sofern man Auto und Box beim gleichen Händler erwirbt. Bleibt nur die Frage zu klären, ob es tatsächlich so ist, dass die Motorsteuerung die Manipulation der Werte irgendwann erkennt, und wegregelt.
Zitat:
@Shardik schrieb am 11. Januar 2019 um 11:33:55 Uhr:
Zitat:
@PatrickM. schrieb am 11. Januar 2019 um 10:56:02 Uhr:
Mir ist der fezzisch i untenrum irgendwie zu zahm.Im F30 Forum war mein vorheriger 340i immer der Pfirsich!
Allgemein gültige Bezeichnung dort für einen x40i. Fezzisch i ist neu!😉
Fezzisch iss hessisch 😉
Aber Pfirsich klingt auch gut. Werde ich adaptieren.
Das JB4 wie jedes andere System, wird von BMW erkannt werden, so große Bruch, kein Unterschied mit einer Neuprogrammierung für die Garantie, nur das Ergebnis wird anders sein, mit mehr Faktor korrigiert in der Neuprogrammierung, BMW zu installieren Power-Check-Sensoren, Stil 0/100, NM-Kurve usw., kurz gesagt, keine Möglichkeit, dies vor ihnen zu verbergen, das ist es, was mich zögern lässt.
Andererseits kann das Anlegen des PPK und die anschließende Neuprogrammierung an einem mit OPFs ausgestatteten Modell funktionieren, aber nicht mehr existieren, und keine Ahnung, ob es geplant ist.
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator
Ein Hersteller gibt einen Motor mit der Idee frei, beim nächsten Facelift die Leistung zu erhöhen und auf Veränderung zu drängen, kein Interesse am Verkauf einer Neuprogrammierung ;-).
Ich wiederhole ein Chiptuning, unabhängig von der Marke, wird die gleiche Funktion haben, wenn nicht konfigurierbar wie das jb4.
Aber wird für die Garantie erkennbar sein, auch wenn sie entfernt wird, und eine Neuprogrammierung wirkt sich auf viele andere Werte, Benzin usw. aus.
nach oben
Sehen Sie sich das Upgrade "pure turbo B58" an, es ist knapp bei Repro 600 PS. Aber keine Garantie.