AC-Laden Professional

BMW iX1 U11

Hallo,

bin gerade am Konfigurieren meines iX1 X30.
Ich hänge immer wieder an der Option "AC-Laden Professional" für 900 Eur. Bin mir hier nicht wirklich sicher ob ich das brauche. Mein Händler ist der Meinung ich bräuchte das nicht.
Das Auto wird überwiegend zuhause an der Wallbox (11kW) geladen oder auf Urlaubsfahrt an den Zapfsäulen der Tankstellen. Ich bin kein "Berufsfahrer".

Über Aufklärung würde ich mich freuen.

44 Antworten

Und warum bist du dir nicht sicher?

Zitat:

@Xentres schrieb am 29. April 2025 um 20:58:45 Uhr:


Und warum bist du dir nicht sicher?

Weil ich es nicht verstehe. Sorry, ich hatte noch nie ein eAuto.

Brauch ich diese Option um an der Tankstelle (auf Urlaubsreise) schnell laden zu können? Das wäre der einzige Sinn in meinen Augen.

Zuhause an der Wallbox lade ich eh nur mit 11 kW.

Nein, du brauchst sie nur, um von 11kW auf 22kW upzugraden. Setzt dann eine 22kW Ladestation voraus (privat / öffentlich).

Schnellladen (Urlaubsreise) läuft über Gleichstrom und hat mit AC-Laden (Wechselstrom) nichts zu tun.

Unterwegs lädt man ja meist DC. Damit hat das Laden Professionell nix zu tun. Man kann damit AC 22 KW laden. Ich finde den Nutzungseinsatz begrenzt bis entbehrlich

Ähnliche Themen

Wir haben es zwecks Wiederverkauf genommen. Darüber hinaus gibt es viele 22kw Lader in den Städten. Wenn man dann etwas weiter weg fährt, dann ist man meistens ja gerne 2-3 Stunden unterwegs. In dieser Zeit ist die Batterie nach max. 3 Stunden wieder voll mit 100%.
Mit 11kw sind es dann gleich 6 Stunden.
Dabei nicht vergessen, oftmals gibt es blockiergebühren welche gerne nach 180 Minuten starten.
Haben ist besser als brauchen.

Finanziell hat es im Alltag keinen Vorteil.

Ob der 22kW-Lader Vorteile bringt hängt stark von Deinem Nutzungsprofil ab.
Ich lade gelegentlich mit 22kW an öffentlichen Ladesäulen wenn ich z.B. für eine Veranstaltung in einer anderen Stadt bin. 22kW AC Ladesäulen gibt es meist in Innenstädten, HPC's stehen eher am Stadtrand, in Industriegebieten oder Raststätten, also nicht am Ziel der Reise... Und wenn, dann will man nicht unbedingt aus einer Veranstaltung rennen wenn nach 45min. der Akku an einem HPC voll ist und nach 60min. Blockiergebühr droht. Wenn der Akku vollständig leer wäre dann wäre er mit 22kW in max. 3h komplett voll, meist in 1-2 h weil er ja nicht komplett leer ist und ich meist nur bis 80 oder 90% lade, bzw nur so viel damit ich sicher wieder heimkomme. Das Auto lädt während ich beim Essen, auf einer Veranstaltung oder beim shoppen bin, ich brauche mich nicht danach noch extra Zeit irgendwo in einem Industriegebiet oder an einer Raststätte an einem Schnellader verplempern.
Schade nur, dass der Preisvorteil von AC inzwischen fast bei Null ist, so wirst Du die 900€ durch niedrigere Kosten/kWh mit AC wahrscheinlich nicht wieder reinholen können.

heidanei

Ich habe beim Kauf meines iX1 ganz bewusst auf die 22 kW Option geachtet. Obwohl ich überwiegend zu Hause lade, finde ich es sehr wertvoll, in der Stadt bei einem Aufenthalt mit 22 kW laden zu können.
Muss am Ende natürlich jeder selbst entscheiden, aber mir gefällt das - in der Stunde beim Zahnarzt oder einkaufen geht schon ordentlich was in den Akku.

Eine Überlegung war auch, dass die Elektronik mit 22kw robuster sein muss als derer 11kw.
Damit erhoffe ich mir an meiner 11kw Box keine technischen Probleme und teuren Teiletausch nach der Garantiezeit.

@ha_muell: In deinem Profil macht es wenig Sinn und bringt wenig Vorteile. Da du eh zu Hause lädst und das Auto dort ja oft und lange steht, sollten 11kw reichen.

Unterwegs, wie schon erklärt, wirst du meist Schnellader nutzen. Dort macht AC Laden Prof keinen Unterschied. Was Dir passieren kann ist, dass Du an Orten mit schlechter Ladeinfrastruktur mal lange stehen musst, um zu laden. Beispielsweise am Urlaubsort auf dem Land. Da gibt es oft nur AC (11 oder 22). Wenn man nur AC laden kann dann empfinde ich selbst 22 lang. Von 20% auf 80% sinds auch mit 22kw fast 2h.

Die Frage wird sein, wie oft dir das passiert und ob es dir das Geld wert ist.

Ich habe mich für die 22kW Option entschieden, weil ich derzeit keine Möglichkeit habe zuhause über die Nacht zu laden. Bei einem [z.B. Beispiel] längeren Einkauf kann dann so eine schöne Menge nachgeladen werden. Praktisch nutzt man ja nur etwa 70% vom Akku im Alltag [als rund 45kWh] die man so etwa in 2h wieder voll hätte.

Am Ende kannst aber nur du sagen, ob es für dich Sinn macht den Aufpreis zu zahlen. Wenn das Geld nicht soooo eine große Rolle spielt, würde ich es persönlich nehmen. Wenn du es irgendwann mal brauchen würdest, bist du vielleicht noch froh es genommen zu haben [wie erwähnt im Urlaub oder sonst einer Reise].

Und spätestens beim Wiederverkauf, ist 22KW ein Argument

Gerade auf Parkplätzen von Einkaufszentren wie z.B. Outlet Stores o.ä. passen 22kW AC Lader von der Zeit perfekt. Nicht zu kurz, sodass man nicht nach 20 Minuten die Ladesäule unnötig blockiert, und nicht zu lang, sodass man nach 1-2 Stunden genug Strom im Akku hat, um entspannt nach Hause zu kommen.

Wir können zuhause laden, haben uns aber ebenfalls für das Laden Pro entschieden bzw. wir brauchten gar nicht darüber nachzudenken. Wie auch bereits bei einige „Vorredner“ steht der Mehrwert im Verhältnis zum Anschaffungspreis klar im Vordergrund. Inbesondere im Verhältnis in der Gesamtsumme des Kaufpreises des Fahrzeuges.

Beim Einkaufen die Option, mal schneller aufzuladen oder gerade auf Urlaubsfahrten (fahren bisher viel durch Euopa und werden dies dann auch mit dem iX1 machen) relativieren für uns die Summe von 900€. Gerade während der Urlaubsreisen machen wir eh zirka alke 2-3 Stunden Pause, da möchte ich aber wiederum nicht 1 Stunde nur für das nachladen vertrödeln.

Jeder wie er möchte. Aber ich habe in drei Jahren E-Auto noch nie einen 22 KW-Lader angefahren. Warum sollte ich auch? Ich lade daheim und in der Firma an einer 11 KW-Wallbox. Da macht es keinen Unterschied, da der Wagen den ganzen Tag oder die ganze Nacht angeschlossen ist. Am nächsten Morgen bzw. am Feierabend ist der Wagen so oder so voll. In der Urlaubszeit machen wir ebenfalls alle 2-3 Stunden Pause. Aber doch nicht am AC-Lader, sondern am DC-Lader, damit ich in einer halben Stunde wieder weiterfahren kann. Ich wüsste wirklich nicht, warum ich den 22 KW-Lader benötigen sollte. Da Dein Profil meinem Profil in etwa entspricht, rate ich Dir das Geld zu sparen. Das Wiederverkausargument ist sicherlich mit einer großen Unsicherheit behaftet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen