1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Abzocke Werkstatt oder Notwendigkeit ?

Abzocke Werkstatt oder Notwendigkeit ?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo allerseits,

mittlerweile habe ich auf jeder Rechnung meines G7 bei dem diese "GFS/geführte Funktion" steht,
immer auch noch den Posten "Batterie für Ladespannungserhaltung geladen" für rund 9,30 + MwSt stehen.
Diese GFS dauert ja manchmal etwas länger aber keine Stunden und meine Batterie schwächelt auch nicht. Irgendwie kommt mir dieser Posten mit der Batterieladung langsam wie ein netter Zusatzverdienst vor.
Was meint ihr ?

Beste Antwort im Thema

Weshalb läßt Du dir nicht bei Entgegennahme Deines Fahrzeugs die Rechnung erklären, anstatt hier Deiner Werkstatt Betrug zu unterstellen?

Völliger Nonsens, hier eine Meinungsumfrage zu initialisieren, die Dich der Wahrheit kein Stück näher bringt.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Selbst wenn man ein Ladegerät anschließen sollte, fände ich 9,30 Euro netto schon etwas dreist. Ich hatte diesen Posten bisher noch nicht.

Bei mir auch. Beim nächsten mal lade ich die Batterie und mosere vorher.

Das Laden der Batterie hat bei der Diagnose bzw. der Durchführung einer GFS grundsätzlich zu erfolgen. Es ist uninteressant, ob eine Batterie "schwächelt", da diese während der Fahrt nie komplett geladen wird und eine Viertelstd. mit Zündung ein für eine Spannung unter 12V sorgt, weswegen auch der Tester meckert.
10 ZE sind von VW die Vorgabe dafür und es muss einfach sein. Da bringt vorher laden gar nix!

Weshalb läßt Du dir nicht bei Entgegennahme Deines Fahrzeugs die Rechnung erklären, anstatt hier Deiner Werkstatt Betrug zu unterstellen?

Völliger Nonsens, hier eine Meinungsumfrage zu initialisieren, die Dich der Wahrheit kein Stück näher bringt.

Vielleicht ist dann die GFS beim TE um 10€ günstiger als bei den anderen? Ev. wird das Laden der Batterie bei den andren Werkstätten da schon inkludiert?

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 28. Oktober 2017 um 17:36:00 Uhr:


Weshalb läßt Du dir nicht bei Entgegennahme Deines Fahrzeugs die Rechnung erklären, anstatt hier Deiner Werkstatt Betrug zu unterstellen?

Völliger Nonsens, hier eine Meinungsumfrage zu initialisieren, die Dich der Wahrheit kein Stück näher bringt.

Naja, sich von dem der viele Probleme erst mal als Stand der Technik darstellt eine Rechnung auf Unstimmigkeiten erklären zu lassen, hat schon was.

Das man da ne zweite Meinung haben will, kann ich schon verstehen.

Mir wurde zB vom VW-Händler erklärt, das ein handschriftlicher Nachtrag auf dem Auftrag nach Unterschrift, ohne Rücksprache und eine Abrechnung ein Jahr später über die Gebrauchtwagengarantie normal sei. Meine zweite Meinung, die der Versicherung sah das anders.

Also nicht immer alles glauben 😉

Zweifel anzumelden, einen Sachverhalt zu hinterfragen und von Abzocke der Werkstatt seines Vertrauens zu sprechen, sind dann aber doch noch zwei Baustellen.

Das stimmt. Allerdings ist dieser Posten so einer, wo man denkt ob er wirklich auf die Rechnung gehört.

Das die Werkstatt nicht umsonst arbeitet und am Ende alle Unkosten + Gewinn bezahlt sein müssen ist klar.

Aber wenn ich zB einen Auspuff wechseln lasse, will ich Arbeitszeit, den Auspuff und Schellen auf der Rechnung lesen.
Probefahrt durchgeführt, Strom für Bühne und Kompressor oder ne Gebühr für den Schraubenschlüssel hat da nix zu suchen. Das hat im Ersatzteil und Arbeitslohn eingerechnet zu sein, dafür ist er ja auch hoch genug.

Geschickter gegenüber dem Kunden ist es, die Diagnose im Preis anzupassen, als durch so ein Zeug die Gedanken in die Richtung "was denn noch und muss das sein" zu lenken.

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 28. Oktober 2017 um 17:36:00 Uhr:


Weshalb läßt Du dir nicht bei Entgegennahme Deines Fahrzeugs die Rechnung erklären, anstatt hier Deiner Werkstatt Betrug zu unterstellen?

Völliger Nonsens, hier eine Meinungsumfrage zu initialisieren, die Dich der Wahrheit kein Stück näher bringt.

von Betrug ist keine Rede, von der Notwendigkeit ist die Rede, weisste?
Das ist ein Unterschied, denn die Leistung haben sie ja erbracht, während beim Betrug die Leistung nicht oder unvollständig erbracht wird. Und die Werkstatt fragen? die werden kaum neutral antworten.

Und wenn du meinst, dass das hinterfragen eines Sachverhaltes hier mich kein Stück weiterbringt, unterschätzt du den Sachverstand vieler hier im Forum, das hat mich schön öfters weitergebracht, während es die Nörgler meistens beim nörgeln belassen und kaum Informatives dazu beitragen.

Dein Relativierungsversuch ändert nichts daran, dass das Wort "Abzocke", welches Du reißerisch in der Themenüberschrift gebrauchst, Betrug impliziert.

auf jeder rechnung und jetzt erst nachfragen warum? hhhmmm

Zitat:

@Bochumer81 schrieb am 28. Oktober 2017 um 19:14:37 Uhr:


Das stimmt. Allerdings ist dieser Posten so einer, wo man denkt ob er wirklich auf die Rechnung gehört.
Aber wenn ich zB einen Auspuff wechseln lasse, will ich Arbeitszeit, den Auspuff und Schellen auf der Rechnung lesen.
Probefahrt durchgeführt, Strom für Bühne und Kompressor oder ne Gebühr für den Schraubenschlüssel hat da nix zu suchen. Das hat im Ersatzteil und Arbeitslohn eingerechnet zu sein, dafür ist er ja auch hoch genug.

Die Arbeitsposition "Batterie geladen" muss, wie auch die Position "GFS" auf der Rechnung aufgeführt werden. Erstens im Falle einer Aktion wie einem Update, einer Fehlersuche innerhalb der Gewährleistung- bzw. Kulanzzeit oder einer Nachrüstung. Dies hat auch nichts mit den Stromkosten zu tun, sondern ist ein Arbeitsschritt. Genau wie das Abschrauben der Räder, einem Ölwechsel usw. Der Monteur muss das Ladegerät korrekt anschliessen und nicht bei jedem Fahrzeug befinden sich die Batterie oder die Ladepunkte im Motorraum. Es ist eine grundsätzliche Arbeitsposition, die jedes Fahrzeug abdeckt. Für viele Arbeiten mit dem Tester wird die Spannung geprüft bzw. der momentane Strom, der gerade aus der Batterie gezogen wird, angezeigt.
Bei den heutigen Fahrzeugen mit teils über 30 SG MUSS man einfach die Batterie stützen!

Wenn der Händler es nie auf die Rechnung schreibt, dann evtl. auch nicht bei Rechnungen gegenüber dem Hersteller, Versicherung und verschenkt damit Geld. Dann ist das deren Problem.

Ich weiß warum es gemacht wird. Nur ändert es nichts daran, das es für mich nicht auf die Rechnung gehört sondern in einen anderen Posten eingearbeitet werden sollte.

Ich kaufe mir neue Reifen, da ist das lockern der Radbolzen auch ein Arbeitsschritt. Aber nicht extra aufgeführt.

Das die Tür geöffnet werden muss, der Wagen in die Werkstatt gefahren wird sind auch Arbeitsschritte, warum also gerade diesen einen extra abrechnen?

Ich kenne übrigens keinen Wagen, wo man nicht wenigstens einen Anschluss für die Starthilfe an einen gut erreichbaren Punkt gelegt hat. Also ist der Zeitaufwand wenn man das Ladegerät suchen abzieht bei unter 2 Minuten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen