Abzocke? HU in der Werkstatt kostete mich 200 €
Hallo zusammen,
hatte gestern mein Auto zum TÜV in der Werkstatt und fühle mich übers Ohr gehauen, nachdem ich 200 € für HU und AU zahlen sollte.
Das ich in einer Werkstatt mehr bezahle war mir bewusst, aber doch nicht soviel.
Findet Ihr das 200 € an Abzocke grenzt oder ist das heutzutage normal soviel bezahlen zu müssen?
111 Antworten
Bei meiner letzten Inspektion wurde der TÜV und asu mit beauftragt.
Berechnet wurde exakt der Betrag den der TÜV der Werkstatt in Rechnung stellte.
War aber bei Opel....mit VW nicht vergleichbar....
Im Ernst, das war mehr als frech, was dir hier berechnet wurde.
Warum wurde das eigentlich nicht gleich mitgemacht?
1 Tag Inspektion
2 Tag TÜV
???
Zitat:
@Buchener74722 schrieb am 11. Februar 2023 um 19:56:22 Uhr:
Bei meiner letzten Inspektion wurde der TÜV und asu mit beauftragt.
Berechnet wurde exakt der Betrag den der TÜV der Werkstatt in Rechnung stellte.War aber bei Opel....mit VW nicht vergleichbar....
Im Ernst, das war mehr als frech, was dir hier berechnet wurde.
Warum wurde das eigentlich nicht gleich mitgemacht?
1 Tag Inspektion
2 Tag TÜV???
Das ist eine gute Frage. Verstehe es selbst nicht. Hätte vielleicht eher mal danach fragen sollen und auch nach den Kosten. Muss aber gestehen, ich bin etwas durch den Wind. Habe vor kurzem meinen Vater verloren. Herzinfarkt. Hab damit schwer zu kämpfen und wollte es in einem Rutsch schnell erledigt haben. Hatte halt auch nur positives über die Werkstatt gehört. So kann man sich täuschen.
Naja ich werde es überleben. Gibt schlimmeres im Leben als zuviel zu bezahlen. Außerdem haben Sie sich damit keinen gefallen getan. So kann man keine neuen Kunden gewinnen.
Vielen Dank für die vielen Antworten.
@Mosel-Manfred Das war kein Kardinalfehler. Ich bin auch nur ein Mensch und muss nicht rund um die Uhr funktionieren.
Alles richtig.
Man kann aber definitiv mal kritisch nachfragen, für was die Kohle draufgeht.
HU erst ein Tag nach der Inspektion kann schon passieren, es hat ja nicht jede Werkstatt an jedem Tag einen Prüfer im Haus und der dann auch noch einen freien Slot.
Ähnliche Themen
Zitat:
@vwpassat99 schrieb am 11. Februar 2023 um 14:37:25 Uhr:
44,50 netto für die "Vorführung" - das nenn ich mal Apothekenpreise!
Wenn der HU zur Werkstatt kommt, diese Werkstatt aber keine selbst AU macht, dann muss das Fahrzeug aber zur AU-Prüfung vorgefahren werden. Da muss ein Mitarbeiter dies machen, da sehe ich aber auch ca. 50.- Euro gerechtfertigt.
Ich hatte letztens zum normalen Service keinen "Vorführ" Aufschlag, die HU Kosten wurde 1:1 durchgereicht.
Ist nur eine Vermutung von mir, aber kann es sein das zwischen Werkstatt und Prüforganisation einen Art Rückvergütungsmodell angewendet wird ? Immerhin gibt es Konkurrenz unter den Prüforganisationen ...
So bleibt der Preis für den Kunden immer der gleiche, aber was Prüforganisation X für Werkstatt Y am Ende des Jahres zahlt, wenn sie das Jahr über die HU bei ihnen durchführen durften, sieht man ja nicht ...
Ich kenne sowas aus dem Baustoffbereich, was da für Rückvergütungen am Ende des Jahres zwischen Baufirma und Händler/Produzent fließen sind heftige Summen ... auf den Rechnungen stehen natürlich nur die Kaufpreise..
Ist ja egal.
Es braucht aber keinen MA der Werkstatt dafür. Der Prüfer macht alles selbst, weil die Werkstatt zahlt das Gleiche wie der Endkunde in der Prüfstelle.
Ich seh das nur als zusätzliche Bereicherungsmöglichkeit der Werkstätten.
Zitat:
@germania47 schrieb am 11. Februar 2023 um 19:24:09 Uhr:
Zitat:
@vwpassat99 schrieb am 11. Februar 2023 um 14:37:25 Uhr:
44,50 netto für die "Vorführung" - das nenn ich mal Apothekenpreise!Das wären hier ca. 15 Minuten.
..... ab und an lasse ich den TÜV zusammen mit einer wegen laufender Garantiebedingungen fälligen Inspektion machen.
Die AU macht die Werkstatt sogar billiger als der TÜV und die HU eben der TÜV ; berechnet wird mir hier nur die TÜV Gebühr.
Mein Vorteil hier: sollte wegen einer Kleinigkeit die HU nicht bestanden werden, also wird das in der Werkstatt sofort erledigt und ich brauche nicht noch mal hin. Und wenn es was Größeres ist, werde ich zuvor angerufen. Kann ich immer noch entscheiden. Man muss nicht zwingend bzw. verallgemeinernd den Werkstätten Bereichungsabsicht unterstellen. Bei fairem Umgang miteinander ist das eine Win-Win-Situation.
Vielleicht war der Prüfer gar nicht Haus sonder ein MA ist zur nächsten Prüfstelle gefahren!?
Aber wenn der TÜV im Haus ist und ein MA muss ihm den Wagen holen und wegfahren sind das schnell mal 15 min und das sind heutzutage eben schnell mal 50€ bei Stundensätzen von 200€.
Als "Abteilungsleiter der Buchhaltung" einen Auftrag zu erteilen und nicht nach den Kosten fragt . Na ja. Daran muss du noch arbeiten. 😠
Also die Rechnung bezahlen und weiter geht`s. So ist das mit dem Lehrgeld . 😁
Beim nächsten mal besser machen 😉
Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 12. Februar 2023 um 11:49:23 Uhr:
Vielleicht war der Prüfer gar nicht Haus sonder ein MA ist zur nächsten Prüfstelle gefahren!?Aber wenn der TÜV im Haus ist und ein MA muss ihm den Wagen holen und wegfahren sind das schnell mal 15 min und das sind heutzutage eben schnell mal 50€ bei Stundensätzen von 200€.
Möglicherweise ist die Prüfstelle auch 300 km entfernt oder der Wagen muss erst 100 km entfernt abgeholt und wieder zurück gebracht werden...
Bezweifele allerdings, dass diese "Leistungen" dann vom Auftrag gedeckt wären. Dass das an der Realität vorbei geht, dürfte jedem klar sein.
Zitat:
@Daywalk06 schrieb am 11. Februar 2023 um 17:52:31 Uhr:
bin Abteilungsleiter der Buchhaltung
Zitat:
@Daywalk06 schrieb am 11. Februar 2023 um 17:52:31 Uhr:
Ich hatte ja gehofft wenn ich die Firma erwähne das man mir entgegen kommt ...
Das Thema Compliance ist an dir scheinbar spurlos vorübergegangen. Und das auf Halbleiter - Ebene.
Gefährlich.
😁
Zitat:
@harzmazda schrieb am 11. Februar 2023 um 13:29:45 Uhr:
Es war sicherlich kein Audi oder BMW und Vertragswerkstatt.
Letzten August für €105 beim BMW-Vertragshändler HU und AU gemacht. Inklusive Vorabkontrolle.
Vorabkontrolle ist Service der Werkstatt und über diesen Preis informiert man sich vorab. Abzocke ist es nicht, wenn man nicht vorher fragt, was es kosten wird.
Ansonten muss man halt hingehen und sagen, dass nur HU und AU gemacht werden sollen, aber sonst nichts.
Interssant wird es eher, wenn der Wagen nicht durch die HU klommt wegen eines gravierenden Mangels... da würde ich dier Vorabkontrolle auch nicht zahlen (denn das wäre ja vorher aufgefallen). Ist hier jedoch nicht passiert und wenn man sich anschaut, was bei manchen Vertragswerkstätten eine Durchsicht kostet... kommt man mit knapp 50€ günstig davon.
Wahrscheinlich wird die große Inspektion des Polo dann auch Abzocke sein....(dürfte um €400 liegen; ohne den Ölwechsel)
Ich denke schon, dass man da etwas differenzieren muss.
Der Posten "Vorführung" beinhaltet in 99,9% der Fälle nämlich keine Sicht oder Funktionsprüfung der Werkstatt, sondern zielt nur darauf ab, im Rahmen der turnusmäßigen HU-Fälligkeit einfach mitzuverdienen!
Mag sein, dass die Bremsenprüfstände, die Lichttesterei etc. Unsummen an Anschaffung kosten. Wenn es vom Staat und seinen fernen Ablegern wie TÜV und Dekra so gewollt ist, dann sollen die sich doch daran beteiligen. Ich kenne keinen anderen Posten im KFZ-Gewerbe, der wirklich Punkt zum 01.01. eines jeden Jahres immer teurer wird als die Gebühren der Prüforganisationen.
Hätt ich eine Werkstatt, dann würde ich meine Kunden selbst in die Prüfstelle schicken. Dort gibt es mt Termin keinerlei Wartezeit und sie zahlen nur das, was es halt kostet! Bei mir müssten sie das Auto ja früh bringen und können es erst abends wieder abholen. Macht zusätzlichen Aufwand für alle Beteiligten.
Dass die großen wie BMW oder Mercedes hier nichts oder nur wenig aufschlagen, zeigt deutlich dass sie das im Ganzen schon in ihren Preisen mit einkalkuliert haben und die HU einfach "mit" gemacht wird.
Zitat:
@vwpassat99 schrieb am 12. Februar 2023 um 20:05:24 Uhr:
Hätt ich eine Werkstatt, dann würde ich meine Kunden selbst in die Prüfstelle schicken. Dort gibt es mt Termin keinerlei Wartezeit und sie zahlen nur das, was es halt kostet! Bei mir müssten sie das Auto ja früh bringen und können es erst abends wieder abholen. Macht zusätzlichen Aufwand für alle Beteiligten.
Da hättest du außer dir selbst wohl wenig Kunden 😉
Sehr viele stellen das Auto morgens vor der Arbeit bei einer Werkstatt in der Nähe ab und holen es nach Feierabend wieder ab. Die kommen nicht erst zu dir in die Werkstatt um dann selber zur Prüfstelle geschickt zu werden.
Autos vorführen, Auftrag annehmen, Rechnung schreiben, Prüfmittel bereit halten, Hebebühne während der Prüfzeit nicht nutzen können kostet alles Geld. Selten dass es wie hier voll berechnet wird, aber irgendwo muss der Kostenfaktor wieder reingeholt werden. Wenn nicht direkt berechnet halt über Reparaturen die in der Werkstatt bleiben, höhere Stundensätze, ...
Das Märchen vom kostenlosen Service hält sich aber hartnäckig ...